Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Energie- und Ressourceneffizienz

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Energie- und Ressourceneffizienz"—  Präsentation transkript:

1 Energie- und Ressourceneffizienz
IT for Green Energie- und Ressourceneffizienz 2011 Das Projekt „IT for Green“ wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

2 Programm 17:30 Begrüßung durch Vertreter der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen, die Projektleitung und die Projektpartner 17:45 Vorstellung der Modulinhalte durch Prof. Schindler 18:45 Erklärung des Ablaufs der Qualifizierungsmaßnahme durch Silja Krösche 19:15 Klärung von Fragen 19:30 Ende der Veranstaltung

3 Ursprünge der Beuth-Hochschule
2009 Umbenennung in Beuth Hochschule für Technik Berlin 1971 Gründung der Technischen Fachhochschule Berlin 1945 Ingenieurschule für Bauwesen 1960 Ingenieurschule für Gartenbau 1922 Ingenieurschule Gauß 1909 Ingenieurschule Beuth 1913 Baugewerkschule Neukölln 1823 Königl. Lehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau Gewerbeschule Charlottenburg 1892 Maschinenbauschule Max-Eyth Berlin 1882 Fachschule für Maurer und Zimmerer 1880 Erste Handwerker- schule Berlin 1878 Baugewerk-schule Berlin Beuth Hochschule für Technik Berlin

4 Die Beuth Hochschule in Zahlen
Frauenanteil Studierende 10.206 29% Ausländische Studierende 11% 31% Professuren 310 20% Laboringenieure/innen 192 Lehrbeauftragte 560 19% Fachbereiche 8 Beuth Hochschule für Technik Berlin

5 Fachbereiche I Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften
II Mathematik – Physik – Chemie III Bauingenieur- und Geoinformationswesen IV Architektur und Gebäudetechnik V Life Sciences and Technology VI Informatik und Medien VII Elektrotechnik-Mechatronik-Optometrie VIII Maschinenbau, Verfahrens- und Umwelttechnik FSI Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule Beuth Hochschule für Technik Berlin

6 Fernstudieninstitut (FSI)
Labor Online Learning Weiterbildung Fachbereiche Unternehmen, Industrie Beuth Hochschule für Technik Berlin

7 Leitbild des FSI Das Fernstudieninstitut steht für eine innovative Lehr- und Lernkultur. Unsere Lehre und unsere Lernformen orientieren sich an den Berufs- und Lebenssituationen der Studierenden und Teilnehmer/innen. Praxis- und Kundenorientierung sind unser Leitmotiv. Alle Mitarbeiter/innen leben diese Servicekultur. Beuth Hochschule für Technik Berlin

8 Zielgruppen am FSI Führungskräfte Ingenieur/innen Mediziner/innen
Fachkräfte Techniker/innen Hochschul- Absolvent/innen Rechts- Fachwirte/innen Beuth Hochschule für Technik Berlin

9 Programm 17:30 Begrüßung durch Vertreter der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen, die Projektleitung und die Projektpartner 17:45 Vorstellung der Modulinhalte durch Prof. Schindler 18:45 Erklärung des Ablaufs der Qualifizierungsmaßnahme durch Silja Krösche 19:15 Klärung von Fragen 19:30 Ende der Veranstaltung

10 Modulinhalte - Übersicht
Themenbereich Gebäude Energetische Gebäudebilanzierung Energieerzeugung und –nutzung für die Technische Gebäudeausrüstung Themenbereich Produktion Energie- und Materialfluss in der Produktion Energieeffizienz in der Produktion Themenbereich Management & Wirtschaft Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen – Kosten- und Erlösrechnung Rechtliche Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten Prozesssimulation Beuth Hochschule für Technik Berlin

11 Modulinhalte - Überblick
Themenbereich Ressourcen Energie- und Umweltmanagementsysteme Softwareanwendungen zur Erhöhung der Energieeffizienz und Ressourcenschonung Querschnittsbereich Gebäude/Produktion Erneuerbare Energien IT-gestütztes Energiecontrolling Energieeffizienz Beuth Hochschule für Technik Berlin

12 Themenbereich - Gebäude
Energetische Gebäudebilanzierung Energiesparrecht Gebäudebilanzierung Sommerlicher Wärmeschutz Nachhaltigkeit Dipl.-Ing. (FH) Lutz Dorsch Beuth Hochschule für Technik Berlin

13 Themenbereich - Gebäude
Energieerzeugung und –nutzung für die Technische Gebäudeausrüstung Produktions- und Bürogebäude Bauteile der Gebäudehülle Heizungstechnik Gebäudelüftung und –klimatisierung Warmwasserversorgung Beleuchtung Prof. Dr.-Ing. Frank Dittwald Fachbereich IV Beuth Hochschule für Technik Berlin

14 Themenbereich - Produktion
Energie- und Materialfluss in der Produktion Grundlagen der Messtechnik Messen elektrischer Größen Messen der Temperatur Messen des Druckes Durchflussmessung Füllstands- und Grenzstandsmessung Messung akustischer Größen Rechnerkopplung und Bussysteme Prof. Dr.-Ing. Holger Fritz Fachbereich VIII Beuth Hochschule für Technik Berlin

15 Themenbereich - Produktion
Energieeffizienz in der Produktion Energieeffizienz in Sektoren des produzierenden Gewerbes Erstellen von Wärme- und Energiebilanzen Effizienz von Apparaten und Maschinen Energie – Umwandlung und Verteilung Energienutzung im Produktionsprozess Energienutzung in Hilfsprozessen Produktionssteuerung und Energiemanagement Durchführung von Projekten und Energieaudits Prof. Dr.-Ing. Bernd Bungert Fachbereich VIII Beuth Hochschule für Technik Berlin

16 Management & Wirtschaft
Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen Kosten- und Erlösrechnung als Controllinginstrument Grundlagen der Kosten- und Erlösrechnung Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Kurzfristige Erfolgsrechnung Prozesskostenrechnung Produktlebenszyklus-Kostenrechnung Target Costing / Zielkostenmanagement Frank Wagner, MBA Beuth Hochschule für Technik Berlin

17 Management & Wirtschaft
Rechtliche Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten allgemeine rechtliche Grundlagen Energierecht öffentlich - rechtliche Bezüge des Rechts der erneuerbaren Energien und des allgemeinen Energierechts (Erzeugung, Verbrauch etc.) privatrechtliche Aspekte (Contracting, Haftung, Versicherungsschutz) Aspekte des besonderen Teils des Rechts der erneuerbaren Energien (Vergütungsregelungen, Energiemanangement, Energieeinsparungsverordnung, Stromsteuer, Energiesteuer)  Dipl.-Jur. Frank Machalz Fachbereich I Beuth Hochschule für Technik Berlin

18 Themenbereich - Ressoucen
Energie- und Umweltmanagementsysteme Nachhaltigkeit Formen des Umweltschutzes, Umweltmanagement-Konzepte, Umweltmanagement-Ansätze ISO und EMAS Energiemanagementsysteme gemäß DIN EN 16001:2009, Vergleich zu anderen Managementsystemen Die Energiepolitik, das Instrument des Energiecontrollings und Best Practices aus dem Bereich Energieeffizienz Ökocontrolling, Ökobilanzierung, Erstellen und Interpretieren von Stoffströmen Ansätze der Systemtheorie, Informationssysteme, Vorgehensweise beim Software Engineering Betriebliche Umweltinformationssysteme, Umweltdaten und -informationen Prof. Dr. Horst Junker IMBC Beuth Hochschule für Technik Berlin

19 Themenbereich - Ressoucen
Softwareanwendungen zur Erhöhung der Energieeffizienz und Ressourcenschonung Auswahl geeigneter Softwareangebote für kleine und mittlere Unternehmen Qualitätsanforderungen an Softwareprodukte Betriebliche Informationssysteme und andere IT-Systeme Daten und Informationen im Umweltbereich Betriebliche Umweltsoftware und -informationssysteme aus den Bereichen Legal Compliance, Management, Controlling, Stoffstrommanagement, Produktionsintegration, Simulation sowie Effizienz Energieausweis-Software zur EnEV, Tools und Checklisten, webbasierte Datenbank für betriebliche Softwareprodukte zur Energieeffizienz (Marktanalyse für Anbieter, Entwicklung Produktkategorien) Nutzung des Umweltsoftwarekatalogs Manuel Christel IMBC Beuth Hochschule für Technik Berlin

20 Gebäude und Produktion
Erneuerbare Energien (Englisch) Energy Introduction Photovoltaics Solar Thermal Solar Cooling Concentrating Solar Power (CSP) Wind Bioenergy Hydro Power Energy Efficiency in the Built Environment Energy Efficiency in Industry and Commerce Oliver Müller, M.Sc. Fernstudieninstitut Beuth Hochschule für Technik Berlin

21 Gebäude und Produktion
Energieeffizienz in Gewerbe und Industrie Energiesparpotentiale in Gewerbe und Industrie Definition der Energieeffizienz Die Realisierbarkeit von Energieeffizienzmaßnahmen Technologische Betrachtungen: • Ventilatoren, Gebläse und Pumpen • Elektromotoren • Verbrennungssysteme • Allgemeingültige Liste von Energieeffizienz- technologien Prof. Dr.-Ing. Martin Behne Fachbereich IV Beuth Hochschule für Technik Berlin

22 Modulangebote in 2012 Prozesssimulation (Prof. Junker)
Modellierung Energie- und Stoffstromnetze Kennzahlensysteme Graphische Darstellung von Bilanzen und Auswertung IT-gestüztes Energiecontrolling (Prof. Fais) Grundlagen des Energiecontrollings Datenerfassung, -analyse und -bewertung Webdienste und serviceorientierte Architekturen Beuth Hochschule für Technik Berlin

23 Ablauf der Qualifizierungsmaßnahme
Alle Teilnehmenden erhalten Zugang zum Lernmanagementsystem „Moodle“ Zeit zur Bearbeitung der von Ihnen ausgewählten Module Herbstakademie „Technologien, Konzepte und Kommunikation für den Klimaschutz“ (u.a. Vorträge zu Energieeffizienz in der Gebäudetechnik und Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktion) Zeitraum für Onlineprüfungen Zeit zur Bearbeitung der Module „Prozesssimulation“ und „IT-gestütztes Energiecontrolling“ Zeitraum für Onlineprüfungen in den Modulen „Prozesssimulation“ und „IT-gestütztes Energiecontrolling“

24 Ablauf der Qualifizierungsmaßnahme
6. Master Class Course Conference "Renewable Energies" Technologien, Konzepte und Kommunikation für den Klimaschutz Unter der Schirmherrschaft von Günther H. Oettinger, EU-Kommissar zuständig für Energie Donnerstag, je 13:30 – 15:30 Uhr Forum 1: Energieeffizienz in der Gebäudetechnik (Prof. Janssen) Forum 2: Energie- und Ressourceneffizienz in der Produktion (Prof. Bungert) Anmeldung bis 14. November 2011 Beuth Hochschule für Technik Berlin

25 Ablauf der Qualifizierungsmaßnahme
Blended Learning Konzept Learning Management System Virtueller Kursraum als Basis für alle Online- aktivitäten Excel-Tool EnerCalC für ein vereinfachtes Bilanzierungsverfahren Software Kursforum Kurseinheit (KE) Bildet die Basis eines jeden Moduls: aktuelles, didaktisch für das Selbststudium geeignetes Studienmaterial in gedruckter Form (exklusiv für jedes Modul verfasst) Plattform für Anfragen und Informationen zwischen Studierenden, Lehrenden und Koordinatoren Web- Downloads Für alle Anfragen der Studierenden ans FSI oder an die Lehrenden Kurseinheiten sind zum Download verfügbar Telefon Für alle Anfragen der Studierenden direkt ans Fernstudieninstitut Beuth Hochschule für Technik Berlin Beuth Hochschule für Technik Berlin 25

26 Ablauf der Qualifizierungsmaßnahme
Beispiel einer Online-Lerneinheit Auszug aus dem Modul: Energieeffizienz in der Produktion mit Wissensüberprüfung Danach: Zeigen: Materialien (Produktion), Nachrichtenforum und Fachforum (Management)

27 Welche Fragen haben Sie an uns?
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und einen guten Start in die Qualifizierungsmaßnahme wünscht das IT for Green - Team


Herunterladen ppt "Energie- und Ressourceneffizienz"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen