Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Zur Situation internationaler Studierender Linz,

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Zur Situation internationaler Studierender Linz,"—  Präsentation transkript:

1 Zur Situation internationaler Studierender Linz, 27.4.2015
Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten

2 mit nicht-deutscher Erstsprache
Am VWU: internationale (ausländische) Studierende = incoming Studierende „degree mobility“ BildungsausländerInnen - Drittstaaten (Aufenthalt mit Studierenden-Visum) mit nicht-deutscher Erstsprache zum Großteil mit Zulassung für ein Bachelor-Studium Status a.o.-StudentIn (am VWU) SelbstzahlerInnen besuchen den VWU zur Vorbereitung auf Ergänzungsprüfungen (meist EP aus Deutsch)

3 Statt einer Einleitung: Film 3 Min. „Die Eroberung des Wortes“

4 Kern-Aussagen: Sprache = Schlüssel Studium in Österreich > Hoffnung auf bessere berufliche Zukunft (91% erwarten sich bessere Berufsaussichten) Rolle des VWU sprachliche (fachliche) Vorbereitung wissenschaftskulturelle Integration Interkulturelle und (implizit) „politische Bildung“ > Horizonterweiterung Erfolgsgeschichten von internationalen Studierenden > Mehrwert für Gastland Österreich

5 Zahlen und Fakten zum VWU:
Gründungsauftrag 1962: entwicklungspolitisch motiviert Subvention durch das Unterrichtsressort 10 Top-Nationalitäten derzeit: Bosnien/Serbien/Kosovo, Iran, Türkei, Russland, Mongolei, Ukraine, Kasachstan, Bulgarien, Ägypten Zahlen, Veränderungen: Verdoppelung der Studierenden seit 2009 (derzeit rund Stud. im VWU-System) > Projekt VWU-neu

6 ERFOLGSFAKTOREN (I) zentral für die Zielgruppe: Spracherwerb Erfolgsdruck (individuell, familiär, sozial, institutionell) > Bewältigungsstrategien & Frustrationstoleranz Soziale und wirtschaftliche Faktoren sind am Beginn des Studiums weniger bedeutsam als später

7 ERFOLGSFAKTOREN (II) Kulturelles Kapital: Bildungshintergrund und Lern-Vorerfahrung, Informationen, realistische Einschätzungen, Sprache … psycholog. Faktoren: Motivation, Selbstbewusstsein, Stressresistenz, nicht zu viel Freizeitablenkung … Soziale Beziehungen (Kontakt mit österr. Stud., Netzwerke, familiäre Unterstützung, nicht zu viel familiäre Verantwortung)

8 ERFOLGSFAKTOREN (III)
Kulturelles Kapital: Bildungshintergrund und Lern-Vorerfahrung, Informationen, realistische Einschätzungen, Sprache … psycholog. Faktoren: Motivation, Selbstbewusstsein, Stressresistenz, nicht zu viel Freizeitablenkung … Soziale Beziehungen (Kontakt mit österr. Stud., Netzwerke, familiäre Unterstützung, nicht zu viel familiäre Verantwortung) Institutionelle Faktoren/Rahmenbedingungen (stabile Aufenthaltsbedingung, stabiler ökonom. Hintergrund, Akzeptanz, keine Ausgrenzung …)

9 Infos aus Sozialerhebung / Zusatzbericht Internationale Studierende 2012 > deutlich schlechtere Situation als für BildungsinländerInnen Finanzierung Befinden/Gesundheit Schwierigkeiten / Hürden Integration Diskriminierungserfahrungen (Diskriminierungsstudie ÖH/IHS 2015)

10 WARUM internationale Studierende?
Internationalisierung Diversität Entwicklungspolitische Verantwortung Mehrwert

11 WUNSCHLISTE 3 Bereiche: INTERNATIONALISIERUNGSSTRATEGIEN an allen HS
DISKURS VERBESSERUNG für internationale Studierende: INFORMATION, BETREUUNG, SPRACHANGEBOTE

12 WUNSCHLISTE (I) INTERNATIONALISIERUNGSSTRATEGIEN an allen HS
Differenzierung unterschiedlicher Gruppen von internationalen Studierenden und deren Stellenwert (Profilbildung …) > Alumni-Betreuung Verankerung der entwicklungspolitischen Dimension = Querschnittsmaterie (Nachhaltigkeit) Datenlage: Kriterien für Datenerhebung + Evaluierungen (z.B. STEOP) anpassen Steuerung über LEISTUNGSVEREINBARUNGEN INKLUSIONs und DIVERSITÄTs-Vorgaben sollten bestimmte Gruppen von internationalen Studierenden mitdenken

13 WUNSCHLISTE (II) DISKURS
Hochschulpolitischer Diskurs in der Öffentlichkeit: positive Wirkungen/Implikationen von Internationalität > Bedeutung von internationalen Studierenden (Erfolgsgeschichten!) In Berichterstattung und Selbstdarstellung nach außen (stärker) berücksichtigen

14 WUNSCHLISTE (IIIa) VERBESSERUNG für internationale Studierende: INFORMATION, BETREUUNG, SPRACHANGEBOTE Informationspolitik, -management für Studieninteressierte überprüfen, verbessern, nach Möglichkeit vereinheitlichen (zentrale clearing-Stelle?) Zur Bearbeitung der Studienplatz-Anträge (> Entlastung der Studienabteilungen): eine Einrichtung ähnlich wie in Dtl. „Uni-Assist“

15 WUNSCHLISTE (IIIb) VERBESSERUNG für internationale Studierende: INFORMATION, BETREUUNG, SPRACHANGEBOTE Bestehende Angebote (z.B. für Erasmus-Studierende) ausweiten bzw. für alle internat. Stud. öffnen – Buddy-Systeme, international offices, Sprachangebote etc. Sprachangebote gezielt für internationale Studierende unterstützen (wissenschaftliches Schreiben …) INKLUSION/inklusives Lehr-Lernklima fördern – siehe verschiedene, z.T. kostenneutrale Empfehlungen in Broschüre Ufirst, interkult. Kompetenzen stärken (auch beim administrativen Personal)

16 margarete.kernegger@vwu.at BITTE um rege Diskussion und DANKE
für Ihre Aufmerksamkeit! Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten


Herunterladen ppt "Zur Situation internationaler Studierender Linz,"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen