Die Vorlage: Darum geht es. 35-jähriger Gotthard-Strassentunnel muss saniert werden Beschluss Bundesrat und Parlament: Sanierung mit Bau einer zweiten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sonder- und Wegerechte §§ 35 und 38 StVO
Advertisements

Anbindung Oede-Schlenke
Der Tour Guide bleibt immer der erste Fahrer und fährt möglichst in der Fahrbahnmitte um gut gesehen zu werden Alle Mitfahrer ordnen sich versetzt.
EINFÜHRUNG Die Ladung sowie Spannketten, Geräte und sonstige Ladeeinrichtungen sind verkehrssicher zu verstauen und gegen Herabfallen und gegen vermeidbares.
Ja zur Finanzierung und zum Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI)
Zwei Rentnerpaare sind mit dem Auto auf der Autobahn und fahren nicht mehr als 81 km/h. Ein Polizist hält das Auto an.
Die kälteste Stadt der Erde
Eidgenössische Volksabstimmung vom 9. Februar 2014 «Finanzierung und Ausbau der Bahninfrastruktur (FABI)» Finanzierung und Ausbau Bahninfrastruktur FABI.
Interview mit Ewan McGregor Wie Weltreise deine mit dem Motorad war? Wie war deine Weltreise mit dem Motorad?
Abstimmung Finanzierung und Ausbau Bahninfrastruktur vom 9. Februar 2014 Deine starke Gewerkschaft Ton syndicat fort Il tuo forte sindacato FABI Finanzierung.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht06/2008 © Verlag Fuchs AG Gesuch für ein neues AKW 1.Was umfasst die Rahmenbewilligung für den Bau eines.
II.- Verkehrsnetze und Transportströme
Die Atlantikstraße ist eine spektakuläre Art und Weise, wie man von der Festlandsküste, durch Springen von Insel zu Insel, auf Averaöy kommt. Es ist auf.
Die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft
Der Bahnhof im Brennpunkt verschiedener Interessen.
Deutschsprachige Länder
DEUTSCH Komparativ / Superlativ
Feuerwehr im Straßenverkehr
Erörterungen RS 01/13.
In tausenden Metern von schwindelerregenden Höhen des Shifou Berges, in der Provinz Hunan baut ein Team von Mitarbeitern einen Fußweg ohne besondere Sicherheitsvorkehrungen.
Man sollte Frauen nicht zu sehr reizen…….
Diplomingenieure.
Rätsel 5 Viel Spaß!.
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht03/2009 © Verlag Fuchs AG Nationalbank 1.Welche Prognose stellt die Nationalbank für die Schweizer Wirtschaft?
Frage: Warum arbeiten Männer auch am Wochenende? Antwort:
ZÜRICH – Die Wirtschaftsmetropole Datum, Seite 1 Willkommen in Zürich!
Linksabbiegen auf normaler Strasse !
Übersicht 1.Darum geht es 2.Die Argumente gegen die Initiative 3.Ausblick Seite
Ablauf 1. Wasserkraft - Laufwasserkraftwerk - Speicherkraftwerk
Kapazitätsengpass im Lötschberg - Basistunnel
NEIN zur schädlichen AUNS-Initiative Staatsverträge vors Volk Volksabstimmung vom 17. Juni 2012.
Verkehrskonferenz 2010 Informationen Informationen aus der Baudirektion.
DIE 1:12-INITIATIVE.
Entwicklungsstrategie der Eisenbahnknoten
Fördermöglichkeiten in der Nordwestschweiz
D i e P a r t e i d e s M i t t e l s t a n d s. Wie leitet man eine Versammlung? Seminar vom 2. Februar 2006 Kantonsrat Claudio Zanetti, Sekretär der.
Volksinitiative «Sicheres Wohnen im Alter» Abstimmung am 23. September 2012.
Volksabstimmung vom 9. Juni Änderung des Asylgesetzes vom 28. September 2012 JA zu den dringlichen Änderungen des Asylgesetzes.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Mindestlohn-Initiative. Was will die Initiative? Bund und Kantone müssen die Löhne schützen 1. über eine Förderung von Mindestlöhnen in Gesamtarbeitsverträgen.
Die berufliche Vorsorge der Lehrpersonen Leistungs- oder Beitragsprimat resp. kollektive oder individuelle Finanzierung?
3.) Sonder- und Wegerecht
Inhalt Die Forderung der Initiative Die heutige Situation Erfolgreiche SNB – starke Schweiz Folgen der Gold-Initiative Vier Gründe für ein NEIN Breite.
Mechanik I Lösungen.
Der Bau des Gotthard Tunnel.
Bautelleninstalationsplan: Swisspor Lagerhalle
Bildungszentrum für Technik Frauenfeld Resultate der Volksabstimmung vom
C Freiwillige bei Samaritan
Kanton Bern Medienorientierung Lötschbergkomitee v – Folie 1 Medienorientierung Lötschbergkomitee Barbara Egger-Jenzer, Regierungsrätin Kanton.
JA zum Radio- und TV-Gesetz Abstimmung vom 14. Juni 2015.
Wirtschaftlichkeit Zwischen öffentlichen- und individualen Verkehren.
Wer keine Krankheit hat,
Kantonspolizei Strafbestimmungen des Strassenverkehrsgesetzes Der moderne Strassenverkehr 25. September 2007.
Bildungspolitische Baustelle 1: Umsetzung des Weiterbildungsgesetzes WeBiG DV SVEB, Bildungspolitische Tagung 5. Mai 2015 Hotel Kreuz, Bern Dr. André Schläfli,
.....die es in sich haben Fühlen sie sich nicht betroffen und verwenden sie ihre Lachmuskeln.
Ein sicherer Gotthard für die ganze Schweiz.
Die Rettungsgasse ! Um Leben zu retten entscheiden Sekunden. Die Rettungsgasse ermöglicht ein schnelles Eintreffen der Rettungskräfte. Leben können gerettet.
Kontakte: , Berater Mobilität - Logistik - Verfasser: ,
BR – betriebliche Situationen - Handlungsmöglichkeiten Seite 1 Juni 2015 Wie ist die aktuelle betriebliche Situation, die Sie verändern.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Berufliche Vorsorge: Anpassung des Mindestumwandlungssatzes Volksabstimmung.
CIPRA Slovenija Aktuelle Bahnpolitik in der Schweiz und insbesondere deren Finanzierung Paul Stopper, Uster (Schweiz) Dipl. Bauing. ETH / Verkehrsplaner.
Politik Einführung Wer macht Politik Wie macht man.
SANIERUNGS-PROGRAMM WIEN 2014 Gernot Brandtner ASFINAG Bau Management GmbH Wien, 24. April 2014.
Raubzug auf die Bundeskasse 100-prozentige und sofortige Zweckbindung der Mineralölsteuer Milchkuh-Initiative 5. Juni 2016 Nein.
Kirchensteuerinitiative Auswirkungen auf die Kirchgemeinden und Pfarreien Synodalrat Dr. iur. Benno Schnüriger, Präsident Synodenstamm.
Schweizer Geschichtsbuch 3 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 8. Die Schweiz während des.
Grafiken und Hintergrundmaterial Medienkonferenz vom 30. Juni 2016 der «Allianz für eine starke AHV»
Die Gefahrlosigkeit auf dem Weg
Man sollte Frauen nicht zu sehr reizen…….
 Präsentation transkript:

Die Vorlage: Darum geht es. 35-jähriger Gotthard-Strassentunnel muss saniert werden Beschluss Bundesrat und Parlament: Sanierung mit Bau einer zweiten Röhre = beste Lösung Eines von aktuell 812 Sanierungsprojekten Referendum gegen zweite Röhre rein ideologisch motiviert 2

Darüber stimmen wir ab. Art. 3a Gotthard-Strassentunnel 1 Am Gotthard-Strassentunnel kann eine zweite Tunnelröhre gebaut werden. Die Kapazität des Tunnels darf jedoch nicht erweitert werden. Pro Röhre darf nur eine Fahrspur betrieben werden2 Die Kapazität des Tunnels darf jedoch nicht erweitert werden. Pro Röhre darf nur eine Fahrspur betrieben werden; ist nur eine Röhre für den Verkehr offen, so kann in dieser Röhre je eine Spur pro Richtung betrieben werden. 3 Für den Schwerverkehr durch den Gotthard-Strassentunnel ist ein Dosiersystem einzurichten. Das Bundesamt für Strassen ordnet für schwere Motorwagen zum Gütertransport einen Mindestabstand im Tunnel an. 3

Sanierung mit einer zweiten Röhre. I 4

Sanierung mit einer zweiten Röhre. II 5

Das wollen die Gegner. Totalsperrung der StrassenverbindungTotalsperrung der Strassenverbindung -7 Jahre bei Variante lange Sommerpause -3.5 Jahre bei Variante kurze Sommerpause Forderungen Verladevarianten steigen ständigForderungen Verladevarianten steigen ständig Verladeidee der Alpeninitiative ist teurer als zweite TunnelröhreVerladeidee der Alpeninitiative ist teurer als zweite Tunnelröhre 6

7 Die Argumente. JA zu mehr Verkehrssicherheit. JA zur sicheren Handelsverbindung. JA zur intelligenten Sanierung. JA zu intakten Landschaften. JA zum Zusammenhalt der Schweiz.

JA zu mehr Verkehrssicherheit. I 75’000 Kreuzungen pro Stunde Extreme Gefahr von Frontalkollisionen Mehr Sicherheit im gefährlichsten Tunnel Europas Gotthard-TunnelSeelisberg-Tunnel Eröffnet km9.3 km 1 Röhre im Gegenverkehr 2 Röhren richtungsgetrennt 36 Tote9 Tote (Schwerer Unfall 2001 mit 11 Toten nach Frontalkollision) 8

JA zu mehr Verkehrssicherheit. II Mehr Sicherheit dank Pannenstreifen Jährlich 6 – 15 Brände Pro Jahr 250 – 300 Pannen Seit Unfallopfer 9

Kein gefährlicher Umwegverkehr. 2006: 2 Monate Sperrung wegen Steinschlag Verkehrsverschiebung auf Ausweichrouten während der Sperrung des GST 10 Sperrung 2006

JA zur sicheren Handelsverbindung. Verbindung zu drittwichtigstem Handelspartner Norditalien erhalten 9. Mia Franken Gesamthandel alleine über Tessiner Aussengrenzen 11

Sichere Investitionen anstatt Basteleien. Verladelösung KurzRola Aufbau und Abriss 4 Verladestationen Jahre sanieren Kein Mehrwert CHF Milliarden Bau Sanierungstunnel Nachhaltige Lösung Mehr Sicherheit Sanieren ohne Stau Sanieren ohne Landverschleiss CHF 2.8 Milliarden Forderung Alpeninitiative 6 Verladeanlagen Verladekorridor durch ganze Schweiz inkl. Rollmaterial Kein Mehrwert CHF > 3 Milliarden bis ??? Verladelösung kostet mehr als 2. Tunnelröhre! 12

JA stützt die Verlagerungsziele der NEAT. 13 Kapazitäten reichen nicht für Verlad des Gesamtverkehrs Bei Nein: Internationale Güterzüge umleiten Aus Hochgeschwindigkeits-Flachbahn darf nicht langsame Pendlerstrecke werden

SBB sagt Ja zur zweiten Röhre. 14 Mathias Tromp, ehem. BLS Direktor und Verwaltungsratspräsident der Ralpin AG „Eine Bahnlösung wäre aus der Sicht eines Eisen- bahners löblich; sie darf aber schliesslich nicht den übrigen Bahnbetrieb über- gebührend einschränken und damit als Fiasko enden.“

Nachhaltig sanieren. Jede Generation steht einmal vor der Sanierungsfrage Mit Tunnel nachhaltig investieren anstatt Volksvermögen vernichtenpro Jahr 15

16 Europas grösste Verladestationen in Urner und Tessiner Alpentälern? Verladestationen beanspruchen Fläche von 22 Fussballfeldern Lastwagen fahren auf Kantons- strassen und über die Alpenpässe anstatt durch den Berg Verladestation Eurotunnel Ist das Umweltschutz?

JA zum Zusammenhalt der Schweiz. 17

JA zu mehr Verkehrssicherheit. JA zur sicheren Handelsverbindung. JA zur intelligenten Sanierung. JA zu intakten Landschaften. JA zum Zusammenhalt der Schweiz. Abstimmung am 28. Februar 2016