Friedenslogik und friedenslogische Politik Essener Friedens-Forum Volkshochschule Essen, 20. Mai 2015.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Miteinander für Europa 2012
Advertisements

Meine Erfahrung in Deutschland
Vom Anfänger zum Könner -
Das Bonner Curriculum Eine Anmerkung.
Selbstgesteuertes Lernen und Arbeiten Soziale Kompetenzen Zielbewusstes Handeln Aktive Orientierung Wahrnehmung neuer Situationen als Herausforderungen.
Max Weber (Fortsetzung)
Die Theorie von Rogers (1959): Inkongruenz-Entwicklung
Bestandteile der pathologischen Beziehung (nach Rogers):
„ Alles ist Bildung! “ Von der Beliebigkeit zu Theorien und Methoden heilpädagogischen Handelns in der Erwachsenenbildung (EB) 1. Begriffsbestimmung und.
Praktisches Lernen Tamara Tull Christine Neuhöfer.
Fundraising & Organisationsentwicklung
Klaus Seitz Zeitschrift Entwicklungspolitik
Aufbruch Montag – Vergangenheit bewältigen Aufbruch Montag – Vergangenheit bewältigen Wer/Was hat mich in meiner Vergangenheit geprägt?
Theorien über Massenvernichtungswaffen
Geschichtsbewusstsein
Die Politisierung europäischer Identität in der Euro-Schuldenkrise Präsentation auf der Perspektiv-Konferenz „Quo vadis Europa?“, 24. Mai 2012 Konvent.
Die 13 persönlichen Rechte
Mvö mediationsverband österreich Diese Präsentation unterliegt dem Urheberrecht und ist ausschließlich von mvö-Mitgliedern zu verwenden. Copyright: Der.
Ziele des Profils Wirtschaft
Psychoanalyse.
Natalia Czapla 1.
Pädagogik Q 1 und 2 Grundkurs- und Leistungskursinformationen
Schulsozialarbeit an der IGS Obere Aar in Taunusstein-Hahn
braucht konkrete Schritte
HAPPY KIDS I Margit Medwenitsch
Dialogwerkstatt Schulentwicklung: Auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule
2. Lernen planen und anleiten
Gefördert aus Mitteln des BMUKK Workshop Deutsch - Kommunikation und Gesellschaft (DKG) Mag.a Sonja Muckenhuber Volkshochschule Linz Konferenz - Erwachsenengerechter.
Gedichte entstanden im workshop „Mahatma Gandhi - Ein Prophet der Gewaltlosigkeit“ im Jugendhaus St. Benedikt, Kloster Nütschau, Kurs „zwischen.
Psychologie Die Psychologie beschäftigt sich mit der Entwicklung der (gesunden) Persönlichkeit der Menschen. Die wissenschaftliche Psychologie geht der.
Ehrenerklärung Schutzauftrag Kindeswohlgefährdung
Bionik Erfinder- und Lernwerkstatt Natur     Was haben Salzstreuer, Klettverschlüsse, Flugzeuge und die Fassadenfarbe Lotusan gemeinsam?
„Ein Ausflug zum Dino-Museum…“ Wochenrückblick von bis
Zur Optimierung teamorientierter Wissensstrategien
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
Das Friedensdorf stellt sich vor…. Das Friedensdorf stellt sich vor… lernen leben sich engagieren.
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Claudia Katzl Kongress-Beitrag für momentum12
Auslösung von Gewalt und Angstzustand
Konfliktlösung durch Konfrontation
Der, die , das Fremde Vorurteile Feindbilder
Lernzyklus Lerntypen MacherInnen EntdeckerInnen DenkerInnen
Portfolio im UP Evaluation Weiterentwicklung. Evaluation Unterrichtspraktikanten/innen Betreuungslehrer/innen (Auffrischungskurs) Direktoren/innen.
Lernen in Zeiten der Globalisierung
 VORBEUGENDE / INDIREKTE METHODEN ?  ODER FOLGENDE DIREKTEN METHODEN:  Physikalische Massnahme ?  Biologische Massnahme?  Biotechnische Massnahme?
Gruppen- und Teamarbeit
Lebenswerk Mäeutik Dr. Cora van der Kooij
Tutorium Inhalte heute  Organisatorisches  Einführung in postmoderne Ansätze in den Internationalen Beziehungen.
Referent Elmar Borgmeier, Stuttgart, 05. Mai 2006
Ein wenig Mathematik, um den Vormittag zu beginnen... (Niveau 4. Klasse)
1 Praxis Dres. Prändl Prändl-Hoffmann Hypnose Der Königsweg ins eigene Unbewusste Das eigene unbewusste Wissen für sich einsetzen Trance ist eine Eigenschaft.
Aufgabe : Benennen Sie die Phasen im Artikulationsschema von Bernhard Sutor! 2. Ordnen Sie die nachstehenden Kategorien den einzelnen Phasen zu! Kategorien:
Gründe für eine Wahl des Naturwissenschaften-Kurses:  Neugier und Interesse an naturwissenschaftlichem Denken und Arbeiten  Verantwortungsbewusstsein.
Das Modell „FairUrteilen“- vom „bloßen Meinen“ zur kriterienorientierten Urteilsbildung Konzept zur Urteilsbildung nach Wolfgang Sander (Münster) © Dialog.
Die vier Stufen der Lern- thera pie. Monika Brunsting, Dr. phil.
Was ist Kommunikation? Alltagsverständnis: In Beziehung treten
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
Soziales Lernen fördert Lebenskompetenzen Bildungs- und Präventionsprogramme Aus- und Weiterbildung.
Techniken zur Abwehr der Liebe: Über die Abwehr der Besetzung zur Regulierung der primären Autonomie Prof. emeritus Dr. phil. Rainer Krause Universität.
„Das ist aber schon lange her..“ Wochenrückblick vom Nach den ersten Proben vergangener Wochen übten die Elfen fleißig weiter. Es stellte.
Gründe für eine Wahl des Naturwissenschaften-Kurses:
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Quelle: Textverständnis 2
1. Starre Standpunkte aufgeben, den aktuellen Zustand ablehnen
Herzlich Willkommen! NMS Entwicklungsbegleitung
STARK UND GESUND IN DER GRUNDSCHULE
Teil D: Grundfertigkeit Sprechen
Tafelbild 1 (Schlussfolgerungen aus den Rollenspielen)
Geschichten erfinden Folge 1.
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mo
 Präsentation transkript:

Friedenslogik und friedenslogische Politik Essener Friedens-Forum Volkshochschule Essen, 20. Mai 2015

… nur eine anderes Wort? Friedensbewegung – Sicherheitsbewegung Friedenserziehung – Sicherheitserziehung Friedenskultur - Sicherheitskultur Friedensjournalismus – Sicherheitsjournalismus Friedensschlüssel - Sicherheitsschlüssel

Sicherheits- logik Friedens- logik 1.Was ist das Problem? Ziel / Zustand 2. Wie und wo ist es entstanden? Prozess 3. Welche Mittel sind ist erforderlich? Methode 4. Wie wird die Lösung legitimiert? Ethos 5. Wie wird auf Misserfolg reagiert? Revision

KernfragenModell Sicherheitslogik Modell Friedenslogik 1. Problem?Bedrohung: Abwehr Gewalt: Vorbeugung 2.Enstehung?Außen: Distanz Zwischen: Transformation 3. Mittel?Gegen: Unbegrenzt Mit: Dialogverträglich 4. Legitimität?Partikular: eigenes Recht Universal: Globalverträglich 5. Misserfolg?Kontinuität: Eskalation Fehlerfreundlich: Reflexivität

1.Vom Bedrohungsfokus zur Gewaltprävention, 2.Von der Projektion der Ursachen zur übergreifenden Konflikttransformation, 3.Von der Abwehr zur Dialogverträglichen Problembearbeitung, 4.Vom Vorrang eigener Interessen zu ihrer Allgemeinverträglichkeit, 5.Von der Korrekturunfähigkeit zum Lernen durch Reflexivität.

Grundregeln friedenslogischen Denkens und Handelns 1.Gewalt wahrnehmen und ihr vorbeugen, 2.Ursachen in Konflikten mit Eigenbeteiligung bearbeiten, 3.Bindungen dialogverträglich fördern, 4.Interessen universalverträglich umformen, 5.Fehler aufspüren, korrigieren, Folgen heilen.