DaF-Wortschatzarbeit

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konsequenzen für den Unterricht
Advertisements

Komponente des Lernens:
Sicher und überzeugend präsentieren - die Grundlagen -
Englischunterricht am Gymnasium (G 8)
Übung zu Einführung in die LDV I
Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
Deutsch für Klasse 8 HS individuelle Förderung
8 Behandlung von Begriffen 8.1 Grundlagen aus Logik und Psychologie
ELDiB Entwicklungstherapeutischer/ entwicklungspädagogischer Lernziel-
Lernziele.
RVL-Lehr-Lernmethoden_
Übersetzung durch Mensch und Maschine Einleitung Einleitung Entwicklungsgechichte der MÜ Entwicklungsgechichte der MÜ Entwicklungsphasen der MÜ Entwicklungsphasen.
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Vorstellungsbildung im Literaturunterricht
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Wortschatz in der Oberstufe
Gütekriterien des Unterrichts
Grammatikunterricht - Wortschatz
Einführung in die Semantik
Eine Fremdsprache als Arbeitssprache gebrauchen: Bili und DFU
Praktikumspräsentation
Der Spracherwerb des Kindes
Jette von Holst-Pedersen, Oktober, 2013
Bulgarische Lehrwerke im europäischen Kontext Lehrwerke für den DaF-Unterricht für junge Lerner.
KOMPETENZORIENTIERTES UNTERRICHTEN
Worin zeigt sich kompetenzorientierter Religionsunterricht?
© Wortstellung im Deutschen Norbert Fries.
Sprechen in der Sekundarstufe I
Tools für Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz
Kompetenz -, Lern - und Prüfungsbereiche Anforderungsbereiche
Unihockey unterrichten
Lernen mit dem Computer
Friederike Maier Hochschultag HWR Berlin 2013
Deutschunterricht mit dem Lehrmittel «Die Sprachstarken»
Deutschtunterricht planen
MOELC Workshop am Centre for Language Studies, 7. und 8. November Methodisch-didaktische Kriterien zur Erstellung von Suchaufgaben Dr. Chan Wai Meng.
Elternabend Donnerstag,
Passau 2007, Ostrava 2007 Milan Ligoš Entwurf des Prinzipiensystems im Slowakisch/Muttersprachenunterricht (Ligoš, Slovo o slove/Ein Wort über.
Deutschunterricht planen Arbeit mit Lehrwerklektionen Präsenzphase 3
Ohne Wortschatz geht nichts !
Cornelsen Workshop Deutsch-Unterricht in dualen Fachklassen nach den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen.
Wie lernen Kinder den Wortschatz ihrer Sprache?
Theoretischer Hintergrund Systematische Wortschatzarbeit –
Übungsreihen für Geistigbehinderte
Einführung in die Fremdsprachendidaktik
Lerntheoretische Entwicklung multimedialer Anwendungen LEMMA
Definition Im Sprach- und Literaturunterricht der Schule bezeichnet Lektüre in der Regel die Primärtexte (d.h. Erzählungen, Novellen, Dramentexte), die.
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „???-Quickie“ Beschreibung.
Salamonová Hana Rotterová Jarmila
Das Fach Darstellendes Spiel an der Marienschule.
Unterricht vorbereiten und durchführen
Leitbild des Deutschunterrichts
Lerntypen.
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
Willkommen Deutsch 13b Helfen Sie bitte bei diesem Umbau.
IM KURSRAUM A1. Wer ist das? Wer sind das? Was ist das?
Bildungsplan 2016/G8 Standardstufe 6
Bildungsplan 2016 Standardstufe 6 - Sprachmittlung
Es gibt viele _______: Dolmetscher, Fremdenführer, Diplomat, Lehrer. Es gibt viele Fremdsprachenberufe: Dolmetscher, Fremdenführer, Diplomat, Lehrer.
RUSSISCH. Alphabet Russisch ist gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint, denn viele Buchstaben sind uns.
Wikis, Blogs und Co: Didaktische Anwendung im Deutschunterricht Themenabend am 15. Oktober 2010, 17: :00 Uhr Goethe-Institut Barcelona Pedro Fernández.
Gründe für eine Wahl des Naturwissenschaften-Kurses:  Neugier und Interesse an naturwissenschaftlichem Denken und Arbeiten  Verantwortungsbewusstsein.
Vo#1:Semantik als Wissenschaft Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
Vo#1 Stil und Stilistik Stilistik, Zuzana Tuhárska, Matej-Bel- Universität in Banská Bystrica.
Vo#1 Stil und Stilistik Stilistik, Zuzana Tuhárska, Matej-Bel- Universität in Banská Bystrica.
Zur Methodik des Grammatikunterrichts
Erlebnisreise mit deutsch
Spracherziehung Förderung in der deutschen Sprache als Aufgabe des Unterrichts in allen Fächern.
 Präsentation transkript:

DaF-Wortschatzarbeit Ziele (nach Storch 1999): Dauerhafte, schnell abrufbare, vielseitig verknüpfbare und sprachlich korrekte Verankerung im Gedächtnis zum angemessenen Verstehen von Äußerungen und Texten zur erfolgreichen Realisierung von Sprech- und Schreibabsichten in konkreten Kommunikationssituationen Abstrakte Wortschatzkenntnisse sind kein legitimes Lernziel!

Lernpsychologische Grundlagen der Wortschatzarbeit: Behaltensleistung in %

Lernpsychologie und Wortschatzarbeit: Konsequenzen für Einführung und Übung Relevante Teile des bekannten Wortschatzes aktivieren! Neuen Wortschatz in sinnvollen sprachlichen Kontext einbetten! Vielfältig in schon bestehende Wissensstrukturen vernetzen! Lernleistung durch visuelle Hilfsmittel steigern! Wortschatz auch affektiv im Gedächtnis verankern! Wortschatz in möglichst vielen authentischen Kommunikationssituationen verwenden! Üben ist wichtiger als lange Wortschatzeinführungen des Lehrers!

Linguistische Grundlagen: Dimensionen des Wortschatzes Referenzielle Dimension: Syntagmatische Dimension: Ich lerne 2 Sprachen. # Ich lerne den Schrank. Turm Paradigmatische Dimension: Wortfeld, Synonym, Antonym .. Konnotative Dimension: Assoziative + emotionale Bedeutung (individuell, gruppen- und kulturspezifisch)

Methodische Grundlagen: Wortschatzeinführung Non-verbale Semantisierung Bilder Objekte Körpersprache (Emotionen) Vorspielen (Situationen) Verbale Semantisierung (Muttersprache) Synonyme, Antonyme Paraphrasen Kontext Sparsames „Vorturnen des Lehrers“! Alternativen: Lernen durch Lehren! Erschließungstechniken trainieren! a

Methodische Grundlagen: Übungstypen Kognitive Übungen Vorkommunikative Übungen Orientierung an den linguistischen Dimensionen Ziel: Aktivierung von mentalen Strukturierungs- und Vernetzungsprinzipien (Wortgitter, Mindmap Strukturbaum …) Situativ-pragmatische Übungen Ziel: Vorbereitung auf Sprachverwendung Lösung realistischer Kommunikationsaufgaben Wichtig: Progression zu zunehmend freieren und komplexeren sprachlichen Äußerungen