10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS, DAS MENSCHEN STÄRKT

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Orientierungslauf Ausbildung für Übungsleiterassistenten des
Advertisements

Inhaltsverzeichnis -Der Weg zur dritten Republik -Vergleich der Gesellschaften - Stellung der Frau - Familie in der Gesellschaft - Minderheiten - Ein.
Zur Rolle der Sprache bei der Modellierung von Datenbanken
B-Bäume.
Eltern sollen …. Eltern dürfen …. Beispiel: Eltern sollen streng sein
Das deutsche Schulsystem
grundsätzlich emanzipatorisch berücksichtigt beide Geschlechter
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
TIE-Tagung in Soltau, Barbara Soltau, IQSH Modellversuche und Schulentwicklung.
- Kollegiale Unterrichtsbesuche -
Ein Stück Schulgeschichte schreiben
Tanzkurse an unserer Schule.
Gruppenstruktur nach E. Berne
Förderung an der Gesamtschule Gießen-Ost Als Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe ist die GGO eine Schule für alle Kinder. Sie.
Info 1901 Abkürzungen sh. Finnland Info 192 Finnland: V1: Verbindung /Uebergang Vorschule > Schule: da ausschliesslich förderorientiertes.
Neues Schulführungsmodell
Noten im Religionsunterricht
Ziele und Anlass von BIVOS
L E I T B I L D.
Erörterungen RS 01/13.
Einjährige Berufsfachschule
Thema Finnland Schweiz Lehrplan
Das Studium «Ohne Fleis kein Preis».
ponte Kindergärten und Grundschulen auf neuen Wegen
Die Schule Stress oder Spaß?.
Übertrittsverfahren Von der Primarschule......in die Sekundarstufe 1.
Vom kreativen Umgang mit Heterogenität am Beispiel Finnland Workshop 11, Fachtagung 2008, Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz,
Netzwerke Netzwerk (Ohr-Team) Psychologe
Finnland Info Finnland Info 261 Beitrag aus der Schweiz?
Info 2011 Finnland Info 201 (Siehe auch Info 18,84,179, 195, 199) Fragen (CH) und Befehle (FIN)
Die Evaluationsziele bestehen darin, Informationen zu sammeln und zu analysieren, welche Grundlagen bilden für erzieherische.
Vom kreativen Umgang mit Heterogenität am Beispiel Finnland Workshop 11, Fachtagung 2008, Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz,
Finnland Info 891 Steuerung der schulischen Ausbildung? 1 Finnland Info 891 Steuerung der schulischen Ausbildung?
Konferenz Bildung in Solothurn, Oktober Kindertraum: Traumschulen TA Konferenz Bildung 26. – 28. Oktober 2007 in Solothurn.
KINDERTRAUM: TRAUMSCHULEN
Finnland Info 261 Pädagogischer Beitrag aus der Schweiz?
DIE SCHULE IST DER ORT DES LERNENS.
Die NMS hat die Aufgabe, die SchülerInnen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere oder höhere Schulen zu befähigen.
ELehrmittel Bern, 15. März 2014 Christoph Aerni.
Jugendprojekt LIFT 1. Sek G.
© AvenirSocial _ Portrait _ 2007 _ 1 Kurzportrait AvenirSocial Berufsverband der Professionellen Sozialer Arbeit Schweiz.
DAS FAKTENQUIZ ZUM ARBEITSMARKT.
Presentation for parent / teacher meetings Information about English in the Primary schools.
Fach: Philosophie-Psychologie Klasse: WG 13 Thema: Essstörungen 1
Herzlich willkommen! Mentorate 4/5 2. Oktober 2007
Handlungsbedarf ist offensichtlich Quelle: OECD Die 7 Todsünden im Österreichischen Bildungssystem 1.Wir leisten uns die komplizierteste Schulverwaltung.
Beruf Lehrer: Situation jetzt. Position eines SVP- Grossrats Grossratssitzung vom 31. März 2011 Stellungnahme von Erich Hess (SVP) Lehrer im Kanton Bern.
Primarschule Büttikon
Erziehungsdirektion des Kantons Bern / Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Regionales Schulinspektorat Oberland Kreis 2 / Susanne Müller ‹#›
Ganztagsstandort Fridtjof-Nansen-Schule
6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin
Lernzielorientierter Quintalsplan ©
..
Sozialwissenschaften
Interne Evaluation Schulhaus Wartegg 2010/11 Stundenplangestaltung 5./6. Klassen Ergebnisse.
Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten können. Eltern haben Vertrauen in die Schule.
1 Personal- und Besoldungsverordnung für die Lehrpersonen der Volksschule 2012 Stellungnahme LSZ Februar 2012.
Das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
Die finnische Formel für Schulerfolg Finnland Info Die finnische Formel für Schulerfolg Aus: Video youtube:
Eggimann, Ernst Die Landschaft des Schülers, Arche: 1974 Mikroanalysen des selektiven Systems. 1 Finnland Info 458, Landschaft des Schülers: Mikroanalysen.
Bloggen in der Schule Eine Präsentation über verschiedene Aspekte zum Thema „Bloggen in der Schule“
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Familien unterstützen – Wirtschaft stärken – Gleichstellung fördern Abstimmung.
Aspekte des finnischen Erfolges bei PISA Pekka Arinen Berlin Projektmanager des Evalutionszentrum für Bildung der Universität Helsinki NPM PISA.
Untermosen Rotweg Steinacher Fuhrstrass «Wir schaffen Voraussetzungen für Erfolgreiches und lebenslanges Lernen» « Wir fordern und fördern den Mensch als.
Jugendprojekt LIFT 1. Klassen Start. 1. Was ist LIFT? 2. Warum LIFT? 3. Wochenarbeitsplatz (WAP) 4. Ziele 5. Ablaufplan 6. Wie weiter Weitere Infos.
15. STUDIENREISE FINNLAND, März 2014
Bei Mr. Risto Rönnberg, Principal, Klasse
4. STUDIENREISE FINNLAND, APRIL 2007
TEAM-Klasse: Schüler Die Grundlagen sind weitgehend bekannt
 Präsentation transkript:

10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS, DAS MENSCHEN STÄRKT 28.03.2017 10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS, DAS DIE MENSCHEN STÄRKT. (alle im System Arbeitenden) 10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS hansjoss@swissonline.ch hansjoss@swissonline.ch

10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS, DAS MENSCHEN STÄRKT 28.03.2017 MERKMAL 1: Flache Strukturen, Kurze Kommunikationswege Gegenseitiges Vertrauen und gegenseitige Wertschätzung. 10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS hansjoss@swissonline.ch hansjoss@swissonline.ch

10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS, DAS MENSCHEN STÄRKT 28.03.2017 Verbindliche Grundsätze: Der Anfang ist wichtig. Eine Schule für alle. Es darf niemand auf der Strecke bleiben. Ein Kind darf niemals beschämt werden. 10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS hansjoss@swissonline.ch hansjoss@swissonline.ch

10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS, DAS MENSCHEN STÄRKT 28.03.2017 MERKMAL 3 Der Anfang ist wichtig. 10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS hansjoss@swissonline.ch hansjoss@swissonline.ch

10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS, DAS MENSCHEN STÄRKT MERKMAL 4: NETZWERK 28.03.2017 10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS hansjoss@swissonline.ch hansjoss@swissonline.ch

MERKMAL 5 DIE LERNENDEN STEHEN IM MITTELPUNKT. 10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS, DAS MENSCHEN STÄRKT 28.03.2017 MERKMAL 5 DIE LERNENDEN STEHEN IM MITTELPUNKT. 10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS hansjoss@swissonline.ch hansjoss@swissonline.ch

10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS, DAS MENSCHEN STÄRKT 28.03.2017 MERKMAL 6 REGELMÄSSIGE EVALUATIONEN DER LEHR-UND LERNLEISTUNGEN. Förderorientierte Lernstanderhe-bungen (schwarze Linie : Finnland, rote Linie : CH) Leistung Soz.Status 10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS hansjoss@swissonline.ch hansjoss@swissonline.ch

10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS, DAS MENSCHEN STÄRKT 28.03.2017 MERKMAL 7 EINDEUTIGES, FÖRDER- ORIENTIERTES ROLLENVER-STÄNDNIS DER LEHRPERSONEN. Ausschliesslich förderorientierter Unterricht. Keine Selektion in der Volksschule, Noten erst ab 7. Klasse 10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS hansjoss@swissonline.ch hansjoss@swissonline.ch

10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS, DAS MENSCHEN STÄRKT 28.03.2017 MERKMAL 8 DER LEHRBERUF Der Lehrberuf steht in Finnland an erster Stelle bezüglich sozialem Ansehen. Lehrpersonen werden respektiert. Bei mittelmässiger Entlöhnung. 10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS hansjoss@swissonline.ch hansjoss@swissonline.ch

10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS, DAS MENSCHEN STÄRKT 28.03.2017 MERKMAL 9 LEHRERINNEN- AUSBILDUNG Uni - Studium. (Nicht PH wie bei uns). Aufnahmequote. (rund 50 von 1000 Bewerbenden). Strenges, dreiteiliges Aufnahmeverfahren. 10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS hansjoss@swissonline.ch hansjoss@swissonline.ch

10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS, DAS MENSCHEN STÄRKT 28.03.2017 MERKMAL 10 FRAUENBILD, STELLUNG DER FRAU IN DER GESELLSCHAFT Gesetz aus dem 17. Jh.: Konfirmation und Heirat: Lesen und Schreiben Voraussetzung. 1906 Frauenstimmrecht eingeführt. 10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS hansjoss@swissonline.ch hansjoss@swissonline.ch

10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS, DAS MENSCHEN STÄRKT 28.03.2017 MERKMALSBEREICHE EINES SCHULSYSTEMS, DAS DIE MENSCHEN STÄRKT (alle im System arbeitenden) STRUKTUREN UNTERNEHMENS- PHILOSOPHIE ROLLEN Flach und vernetzt. Für alle verbindliche Grundsätze. Klar definierte Rollen. 10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS hansjoss@swissonline.ch hansjoss@swissonline.ch

10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS, DAS MENSCHEN STÄRKT 28.03.2017 MERKMALSBEREICHE EINES SCHULSYSTEMS, DAS DIE MENSCHEN STÄRKT (alle im System arbeitenden) UNTERRICHTSQUA-LITÄT. LEHRPERSONEN. STELLUNG DER FRAUEN. Regelmässige Evaluationen. Hauptverantwortliche. Frühe Gleichstellung. 10 MERKMALE EINES SCHULSYSTEMS hansjoss@swissonline.ch hansjoss@swissonline.ch