Diplomarbeit Christina Frotschnig

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leistungsbeurteilung in offenen Unterrichtsformen
Advertisements

Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
- Charakterisierung von Webquests -
H - A - M - L - E - T Handlungsmuster von Lehrerinnen und Lehrern beim Einsatz neuer Medien im Unterricht der Fächer Deutsch, Mathematik und Informatik.
Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
DiZ Zentrum für Hochschuldidaktik der bayerischen Fachhochschulen
Willkommen im Seminar Umgang mit Heterogenität Bereich E WS 2005/2006.
TU- Dresden Dipl. Psych. Jenny Krist Prof. Dr. Hermann Körndle
Studiengang zur Ausbildung von IKT/ICT-Lehrpersonen Vorbild für andere Ausbildungsgänge? Alois Hundertpfund.
Wissensmanagement - Expertendiskussion
R.-R. Lamprecht,GML-Workshop, eLearning-Szenarien aus der Sicht der Slavistik.
Entwicklung eines Online-Evaluationssystems
Move Organisationsberatung GbR Seite 1 Evaluation von Innovationen und Mainstreaming - Mainstreaming durch Evaluation von.
Komponenten der Schreibberaterausbildung (copyright 2003 G. Bräuer)
Elternarbeit in der innovativen Ausbildung von Lehrern
Evaluation der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Name des Dozenten Name der evaluierten Veranstaltung ? Studierende haben sich an der Evaluation.
Forschungsprozess Car
Online-Portfolios zur Unterstützung selbstgesteuerter Lernphasen
Unterrichtskonzepte im Überblick
Von der Lehrtheorie zur Lerntheorie
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
in der Sekundarstufe II Beispiele aus dem BLK-Modellversuch
Erweitertes Personalauswahlverfahren
Bildungsstandards Pilotphase II Wimmer Bildungsstandards Wozu brauchen wir Bildungsstandards? Was ist Aufgabe der Pilotphase II?
DER BEFÄHIGUNGSNACHWEIS IN DER AUTONOMEN HOCHSHULE.
Diplomarbeit | Dlesk Peter | Juni 2008
professioneller Akteur
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung.
E-Learning in Theorie & Praxis
Medizinische Universität Wien, Abteilung für Rheumatologie
„Es ist die wichtigste Kunst des Lehrers, die Freude am Schaffen und am Erkennen zu erwecken.“ Albert Einstein 1931.
Schulen in Europa entfalten Begabungen Ein Comenius-Regio-Projekt Baden-Württemberg / Oberösterreich.
> Pädagogische Szenarien Unterrichts-, Lehr- und Lernszenarien für EU Projekte Verschiedene Bezeichnungen z.B. OpenScienceResources (Educational Pathways)
Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Dr. Elfriede Schmidinger
Abteilung eLearning – Lehren und Lernen mit Neuen Medien
1784 Spezialisierungsverstaltung (Qualitative Sozialforschung) SS 2012 Ao.Univ.Prof. Dr. Karl-Michael Brunner Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung.
Tag der Lehre 2012 Forschendes Lernen.
Diplomarbeit Christina Frotschnig
Diplomarbeit Christina Frotschnig
Diplomarbeit Karina Forsich
Diplomarbeit Christina Frotschnig
Computereinsatz von VolksschullehrerInnen
Alltagstauglichkeit an der Polytechnischen Schule
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Kernlehrmittel Jugend + Sport
Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach E-Learning Februar 2010.
Wurden die Ziele des Bologna-Prozesses erreicht
Friederike Maier Hochschultag HWR Berlin 2013
Best of Consulting Project Excellence 2013 Klient über das Projekt.
1 von 12 ViS:AT Abteilung V/3, IT – Systems for Educational Purposes INSPIRE Innovative Science Pedagogy in Research and Education Szenarien Definition.
Leistungsbeurteilung, Zeugnisse und Schullaufbahnempfehlung
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
© Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rostock e.V. Familienbildungsstätte, Rostock, E.-Andre-Str – ,
Friday Lectures, 23. Nov. 2007, W. Grossmann, K. Schinagl Ziele Content Blended Learning Szenario Besonderheiten Implementierung Evaluation.
Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
1 Partizipative Seminarplanung und -evaluation Was ist Qualität in der Lehre? Eine Lehrveranstaltung ist ein komplexes, interaktives und kommunikatives.
Projektbüro für förder- und kompetenzorientierten Unterricht
Medienkompetenz von Dozierenden stärken
Schwerpunkt- und Spezialisierungs- fach E-Learning Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach E-Learning Wer sind wir? Was ist E-Learning? Ziel Struktur.
mathe online Ein Brückenschlag von der Schule zur weiterführenden Ausbildung Petra Oberhuemer Franz Embacher
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Diplomarbeit Evaluierung der Lernplattform
Unterricht vorbereiten und durchführen
K ONZEPT E - PORTFOLIO Karina Forsich. Home Privat StudiumBeruf Schulplattform Klassenalbum Multi-User Archivierung Links zu LVS Diplomarbeit Anwendungsfall.
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Kooperatives Lernen.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
 Präsentation transkript:

Diplomarbeit Christina Frotschnig Die Rolle der Lehrenden in studierendenzentrierten Lernszenarien an Fachhochschulen Diplomarbeit Christina Frotschnig

Ablauf der Präsentation Problem- und Fragestellung Methode Ergebnisse der Arbeit Reflexion des Stellenwerts der Arbeit gemessen am Stand der Forschung Nutzen und Verwertungsmöglichkeit Offene und neue Fragen Stärken und Schwächen der Arbeit Diskussion

Problemstellung Studierendenzentrierter Unterricht fordert zusätzliche Fähigkeiten und Kompetenzen von Lehrenden keine einheitliche Vermittlung von Inhalten Lehrende = LernbegleiterInnen, LernberaterInnen und Coaches individuelle Begleitung und Beratung beim Lernen Rahmenbedingungen (u. a. didaktisches Konzept)

Fragestellung - Arbeitshypothesen Berücksichtigung der besonderen Rolle der Lehrenden in didaktischen Konzepten von drei ausgewählten Fachhochschulstudiengängen Lerntheorien Rolle der Lehrenden in Lerntheorien Arbeitshypothesen Rollenverständnis ist in Lerntheorien ist implizit vorgegeben Rollenverständnis wird in didaktischen Konzepten aufgenommen Arbeitshypothesen In Lerntheorien ist ein Rollenverständnis von Lehrenden implizit vorgegeben. In didaktischen Konzepten wird das in der Lerntheorie vorgegebene Rollenverständnis aufgenommen. Fragestellung In welcher Form wird in didaktischen Konzepten von drei ausgewählten Fachhochschulstudiengängen die besondere Rolle der Lehrenden als LernberaterInnen bei studierendenzentrierten Lern- und Lehrszenarios berücksichtigt? Welche Lerntheorien stehen hinter studierendenzentriertem Unterricht in der Fachhochschullehre? Wie wird in diesen Lerntheorien die Rolle der Lehrenden gesehen?

Methode Theoretischer Teil Diskursanalyse zu Lerntheorien Diskursanalyse zu Lernszenarien Anwendungsorientierter Teil Inhaltsanalyse von Texten zu didaktischen Konzepten Beantwortung der Forschungsfrage durch Gegenüberstellung der Analyseergebnisse Übereinstimmungen führen zu generalisierenden Aussagen über die Rolle der Lehrenden Die Methode zum Erkenntnisgewinn im theoretischen Teil: Diskursanalyse. Gegenstand: Texte zu Lerntheorien, (Behaviorismus, Kognitivismus und den konstruktivistischen Lerntheorien). Diese Texte werden mit der Leitfrage erschlossen: Welche Rolle spielen die Lehrenden beim Lernprozess? Im nächsten Schritt werden Texte zu Lernszenarien, in denen Lerntheorien ihre Anwendung finden, die eine Lernberatung ermöglichen mit der Leitfrage erschlossen: Wie findet Lernberatung in konkreten Lernszenarien statt? In der praxisorientierten Anwendung: Texte zu didaktischen Konzepten von drei verschiedenen Fachhochschulstudiengängen vor, die mit Hilfe eines Kriterienkatalogs analysiert werden, dem folgende Leitfrage zu Grunde liegt: Welche Lerntheorie liegt dem didaktischen Konzept zu Grunde und wie findet die in der Lerntheorie definierte Rolle der Lehrenden Anwendung? Die Antworten, die auf die Leitfragen gefunden wurden, werden mit Erkenntnissen aus bereits bestehenden Arbeiten zu generalisierenden Aussagen über die Rolle von Lehrenden in studierendenzentrierten Lernszenarien an Fachhochschulen zusammengefasst.

Ergebnisse Arbeitshypothese verifiziert: Das Rollenverständnis wird entsprechend den zu Grunde liegenden Lerntheorien in den Konzepten aufgenommen. Rollenbild der Lehrenden weist Übereinstimmungen auf TutorInnen, LernberaterInnen, LernbegleiterInnen, Facilitators Je detaillierter das Lernszenario im didaktischen Konzept beschrieben ist, umso konkreter wird das Rollenbild der Lehrenden und deren Aufgaben beschrieben.

Interpretation der Ergebnisse Vergleichbarkeit Überprüfung der Übereinstimmung der Rolle der Lehrenden mit der Lerntheorie macht eine Vergleichbarkeit möglich Kompetenzerweiterung Neben fachlicher Kompetenz sind weitere Kompetenzen erforderlich, die den Bereichen Methodik, Didaktik, Supervision, Evaluation und Moderation zuzuordnen sind Komplexität Auflistung der Kompetenzen zeichnet ein Bild komplex ausgebildeter Lehrender Erhebungsdefizite Einige dieser Kompetenzen sind im Vorfeld nicht zu erheben  Aktionsforschung Aussagekraft Ergebnisse wird in Verbindung mit weiteren empirischen Erhebungen erhöht Die Ergebnisse stellen Anforderungen an Lehrende, die eine Zuweisung von Kompetenzen dieser Personen ermöglichen. Neben der fachlichen Kompetenz, die Lehrende zu ExpertInnen machen sind folgende Kompetenzen zur Durchführung studierendenzentrierten Unterrichts erforderlich: die Fähigkeit zur Gestaltung von studierendenzentrierten Lernarrangements, die Fähigkeit zur Ab- und Einschätzung von Lernständen und Lernvoraussetzungen, die Fähigkeit zur Beratung in Lernangelegenheiten, die Fähigkeit zur Moderation von Gruppen, die Fähigkeit zum Einsatz prozessbegleitender Evaluation von Unterricht und Lernen, die Fähigkeit zum Einsatz adäquater Methoden in bestimmten Lernszenarien, die Kompetenz zur Supervision und die Fähigkeit zum Einsatz von Werkzeugen von Lernberatung.

Stand der Forschung Lehre und Lernumgebungen Reflexion Wörner (2006): definiert „gute Lehre“ Schulmeister (2004): fordert offene Lernumgebungen Blom (2000): hinterfragt die Konzeption der Hochschullehre Baumgartner (2004): drei prototypische Arten von Lehren definieren, wie Lehrende in den jeweiligen Lernszenarien agieren Reflexion Arbeit leistet anwendungsorientierten Beitrag zur Gestaltung von offene Lernumgebungen und innovativer Hochschullehre

Stand der Forschung Kompetenzen der Lehrenden Reflexion Heinrich et al. (2004): Mangelnde didaktisch-methodische Ausbildung der Lehrenden Gnahs & Seidel (1999): Kompetenzen der Lehrperson, die den Lernprozess in den Mittelpunkt des Unterrichts stellt Babel & Hackl (2004, S. 26): drei didaktische Leistungen der Lehrenden Briggs (2005): unzureichende Kompetenzen in bestimmten Rollen Fredersdorf & Lehner (2004): qualitative Erhebung zur Rolle der Lehrenden und deren Vorstellungen von Didaktik Reflexion Rolle der Lehrenden an Fachhochschulen als spezifischer Beitrag zur Diskussion in der Forschungsgemeinschaft

Stand der Forschung Werkzeuge (Feedback, (e)Portfolio, Weblog) empirische Erhebungen zu Feedback (Miller et al. (1998), Falchikov (1995), Lea & Street (1998), Thorpe (2002) laut Mutch (2003) Vorwurf der geringen Repräsentation Elizabeth Hartney (2007): Umgang Vortragender mit dem Stress aus Feedbacktutorien Hattie & Timperley (2007): Richtlinien für Feedback für den nachhaltig Lernprozess Erskine et al. (2003): konkrete Hilfestellungen zur Lernberatung in der fallbasierten Lehre Hilzensauer & Hornung-Prähauser (2006): wesentliche Beiträge zum Thema e-Portfolio Baumgartner (2005): neue Lernkultur durch den Einsatz von e-Portfolio und Weblogs

Stand der Forschung - Reflexion Bedeutung von Werkzeugen wie ePortfolio und Feedback in didaktischen Konzepten Umgang von Lehrenden mit diesen Werkzeugen im Unterricht Antwort auf Kritik von Mutch, Feedback schon in didaktischen Konzepten vozrzusehen

Nutzen und Verwertungsmöglichkeit Beitrag zur Hochschuldidaktik Grundlage zur Erstellung von didaktischen Konzepten erfolgreiche Umsetzung von Konzepten Beschreibung von Fähigkeiten und Kompetenzen der Lehrenden durch die Redefinition ihrer Rolle in didaktischen Konzepten Vermittlung Beitrag zum Forum Hochschuldidaktik (http://www.dicfo.at/index.php) Kontakt zur ÖGHD (http://www.oeghd.or.at/index.php)

Nutzen und Verwertungsmöglichkeit Erkenntnisse für die Personalentwicklung der Lehrenden an Fachhochschulen Erstellung eines Aufnahmekriterienkatalogs für Lehrende an Fachhochschulen Ausrichtung der Fortbildungsmaßnahmen Zielgruppen Für Entwicklungsteams für Studiengänge, Personalentwickler, StudiengangsleiterInnen und HochschullehrerInnen

Offene und neue Fragen Offene Fragen Neue Fragen Tatsächliche Abläufe von Lernberatung eingesetzte Strategien der Lehrende zur Lernberatung Zuordnung von Kompetenzen von Lehrenden in welchem Ausmaß ist didaktisches Konzept bindend für die LV-LeiterInnen Sicht der Studierenden Selbstbild der Lehrenden Neue Fragen Arbeit der Lehrenden in ihrer neuen Rolle welche Kompetenzbeschreibungen treffen auf diese Personen zu ermöglicht Vorschläge zu Fortbildungsinitiativen Verbreitung innovativer didaktischer Konzepte im österreichischen Fachhochschulsektor Ist-Analyse der Fortbildungsmaßnahmen

Stärken und Schwächen Stärken Schwächen Bedeutung von Lerntheorien bei der Erstellung von didaktischen Konzepten Relevante Forschungsfrage Wichtige Impulse für die zukünftige Gestaltung von innovativen Lernumgebungen an Fachhochschulen Schwächen In manchen Teilen der Arbeit wird der Fokus auf die Fachhochschulen erweitert auf Hochschuldidaktik generell Aussagekraft könnte durch Analyse von einer höheren Anzahl von Konzepten erhöht werden

Einbettung ins Wissensmanagement