Thomas Schöpf Abteilung BMHS eCoaching [Pädagogisches Institut des Landes Tirol] eCoaching Innovative Fortbildungskonzepte.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einsatz von E-Learning in der Ausbildung im Strafvollzug
Advertisements

Berufsfachschule Technische Assistenz für Informatik Ziele und Inhalte der Ausbildung Edgar Landsiedel, G18.
Die Didaktische Lernwerkstatt des Instituts für Sonderpädagogik
Elternarbeit in der innovativen Ausbildung von Lehrern
Modul 1 Didaktische Szenarien C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz A. Koubek, J. Pauschenwein, FH Joanneum.
DIE EMIL-NOLDE-SCHULE WIRD MEDIENSCHULE.
© Digital Didactics / Wissens-Transfer.
K i d Z : Das Startpaket! Was vom Althergebrachten lasse ich zugunsten des Informationstechnologie- Einsatzes weg? Und wie macht das den Unterricht/das.
Kooperationstreffen Schleswig-Holstein - Österreich
Case Study: Telelernen an der FH Joanneum A. Koubek, J. Pauschenwein, ZML.
Didaktische und methodische Fragen vor dem Einsatz von Rechnern im Fremdsprachenunterricht Kann ich das gleiche Ziel ebenso gut und rasch mit traditionellen.
Der papierlose Physikunterricht
Neue Medien in der Mathematik Ausbildung an Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Akademien Ein Projekt gefördert im Rahmen der Ausschreibung.
Gemeinsam machen wir Österreich sicher !
Microsoft Windows XY Datei Schließen BearbeitenAnsichtEinfügenFormat Neu Öffnen Speichern Drucken Speichern unter Webseite HDD[C:] CD [Q:] 3½ Disk[A:]
Ausbildung zur professionellen Gestaltung von Lehrveranstaltungen mit Telelern-Elementen.
Ein Service von EDUCATION HIGHWAY E-Learning-Netzwerk für Lehrerinnen und Lehrer
B:O-grenzenlos Herbsttagung – Hall in Tirol 2004 BildungOnline - grenzenlos Herbsttagung , 15 Uhr bis ,
Lehren und Lernen mit Neuen Medien Andrea Prock, MA (März 2011)

Auf Schritt und Tritt gemeinsam – der Mentor als Wegbegleiter
Mathematik lernen und lehren an der AHS
> Pädagogische Szenarien Unterrichts-, Lehr- und Lernszenarien für EU Projekte Verschiedene Bezeichnungen z.B. OpenScienceResources (Educational Pathways)
1 ELSA eLearning im SchulAlltag
Wikis als Lernplattformen im Unterricht? 5. eLearning Didaktik Fachtagung – , Wien Mag. Petra Mayrhofer, Bakk.
Medienkonzept in der Primarstufe: Qualifizierung Dipl.-Kfm. Klaus Irle, Medienzentrum Kreis Siegen-Wittgenstein 02/2002.
E-Learning in der Schule Ökonomische und technologische Rahmenbedingungen, Lehrer/innenfortbildung, Know-how- Entwicklung Norbert Kraker.
Blended Learning.
Das Konzept der Lernpfade von mathe online Franz Embacher Institut für Theoretische Physik Universität.
Eine PowerPoint Präsentation von Sarah Höfliger
Lehre mit Reifeprüfung
Angaben auf nächster Folie Zu Frage 8. Antwort sonstiges Was ist Ihrer Ansicht nach das Besondere an der Sprachheilschule Neerstedt ? Hierzu.
Arbeiten mit Medien Lernen mit Notebooks Fachgruppe Sprachen Teil 2 – Leitung: Dr. Ingeborg Kanz.
1 von 12 ViS:AT Abteilung V/3, IT – Systems for Educational Purposes INSPIRE Innovative Science Pedagogy in Research and Education Szenarien Definition.
Modul 1 Didaktik C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz
Sondierungsprojekt zur Einstufung von EPICT im Auftrag des Sondierungsprojekt.
ViS:AT IT – Systeme für Unterrrichtszwecke CerOrganic EU-Projekt und Implementierung in Österreich Roundtable WS Hall in Tirol.
ELearning im Schulalltag. Inhalt Pädagogische Ziele Beitrag von eLearning – Blended Lerning Evaluationsergebnisse IT-Kenntnisse 4./8.Klasse Was ist eLSA.
Gendernow 2004 geseBo geschlechtssensible Berufsorientierung.
Intel ® Lehren für die Zukunft mit Unterstützung von Microsoft ®
ELSA OÖ BL Tagung Salzburg. Inhalt Kommunikation mit und unter den eLSA Schulen im BL Fortbildung im BL Materialaustausch im BL oder was interessiert.
Bericht eLSA - Tirol Mag. Kurt Leitl Bundeslandkoordinator.

PHYSIK Veranstaltungen zur Nanotechnolgie Landes – und bundesweite Veranstaltungen.
Weiße Feder – Gemeinsam für Fairness und gegen Gewalt Analyse: Curricula der Pädagogischen Hochschulen 2010 Empfehlungen.
Virtuelle Lernumgebungen Visionen – Chancen - Realität
Bericht ARGE INFORMATIK. ARGE Informatik Computer im Unterricht Peter Einhorn PI Salzburg
Marketing Grundlagen-Lehrgang
M A U S Medien Agenten für Unterstufen Schüler
Pädagogische Hochschule der Diözese Linz Institut für Fortbildung Amt der oö. Landesregierung Abt. Geoinformation und Liegenschaften 1 GIS-Day 2008: Schüler/-innen.
ELSA Advanced. Geld    Sorry! Derzeit leider ungewiss! ABER: es gibt mich mit 10 WE im bm:ukk.
Intel® Lehren für die Zukunft
Schulwechsel in Wien Bad Goisern, April Umfrage – durchgeführt vom PI WIEN Überblick über 56 Schulen Welche Aktivitäten werden normalerweise in.
14. März 035. Kolloquium SFIB Virtueller Campus Pädagogik 1.Konzeptuelle Entscheide 2.Der VC-Paed in der Bernischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung 3.Module.
Professionalisierung im Lehrberuf durch eine innovative, leistungsorientierte und persönlichkeitsfördernde Ausbildung in den schulpraktischen Übungen Forschungsarbeit.
Wilfried Schley Zürich Michael Schratz Innsbruck
Neue Medien und die Vermittlung mathematischer Inhalte Franz Embacher Institut für Theoretische.
9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
SOKRATES Bildung ohne Grenzen. SOKRATES   Aktionsprogramm der EU für die Zusammenarbeit im allgemeinen Bildungswesen   Beschluss Nr.253/2000/EG des.
Clusteranalyse Tamara Katschnig.
Die acht eLSA-Ziele (1) 1. Jede/r Schüler/in erlebt eine E-Learning Sequenz. 2. Alle Lehrenden haben Erfahrungen mit E- Learning-Sequenzen im eigenen Fach.
LSI Mag. Margit Auer Mag. Franz Tranninger
Der Praxistag. Inhalt Konzeption des Praxistags (allgemein)Konzeption des Praxistags (allgemein) ZieleZiele Konzeption an derKonzeption an der im Schuljahr.
Profilbildung im Bereich Deutsch als Zweitsprache, Interkulturalität und Mehrsprachigkeit für Lehramtsstudierende aller Fächer.
Moodle-Einführung. Was ist moodle? Webbasiertes Online-Redaktionssystem mit pädagogisch-didaktischem Ansatz (Learning- Content-Mangagement System, LCMS)
Mobile Lernbegleiter im Unterricht Maria Gutknecht-Gmeiner,
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
Pädagogische Hochschule Vorarlberg E-Learning NMS Unterstützungspaket des bmukk e L e a r n i n g – U n t e r s t ü t z u n g s p a k e t | w w w. e d.
Förderkonzept Besser Fördern
 Präsentation transkript:

Thomas Schöpf Abteilung BMHS eCoaching [Pädagogisches Institut des Landes Tirol] eCoaching Innovative Fortbildungskonzepte des bm:bwk und der Pädagogischen Institute

Thomas Schöpf Abteilung BMHS eCoaching [Pädagogisches Institut des Landes Tirol] eBuddy (Engl. Buddy: Kumpel) –eBuddy: ganz normale LehrerInnen, die Computer und Internet kompetent und pädagogisch/didaktisch sinnvoll im Unterricht einsetzen –eBuddy kann gemietet werden –Zielgruppe: LehrerInnen, die im Unterricht Neue Medien einsetzen wollen und Hilfe benötigen –Betreuung 1:1 –Dauer 4 bis 6 Wochen –Dokumentation Micro-Artikel (1 Seite)

Thomas Schöpf Abteilung BMHS eCoaching [Pädagogisches Institut des Landes Tirol] eTutor –Ähnlich eBuddy –eTutor: spezielle Ausbildung bzw. Erfahrung eTrainer-Ausbildung (am PI) Erfahrung als Lehrer in eLearning-Cluster –Betreuung 1:5 –Auf Fachbereich bezogen –Dauer: ca 20 UE innerhalb eines Semesters –Dokumentation eTutor-Bericht

Thomas Schöpf Abteilung BMHS eCoaching [Pädagogisches Institut des Landes Tirol] eTrainer –Ähnlich eTutor –Betreuung 1:15 –Ausbildung von eTutoren –Dokumentation: eTrainer-Bericht