9. Sprachliche Kommunikation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DAVID HUME : DER EMPIRISCHE KAUSALITÄTSBEGRIFF.
Advertisements

Semiotik im Film Beispiele für semiotische Zeichen aus
Unterstützte Kommunikation
Funktion der Kommunikation
Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
ELDiB Entwicklungstherapeutischer/ entwicklungspädagogischer Lernziel-
Elemente des Dramas Begriffe.
Konstruktionsmerkmale 2 des neuen Bildungsplans der Schule für Hörgeschädigte in B.-W. Stecher, Rau , Löschmann, Martens-Wagner, Jacobsen, Erdmann-Barocka.
George Herbert Mead Soziale Handlungen: das Verhalten eines Individuums stellt einen Reiz für ein anderes dar, um in einer bestimmten Weise wiederum auf.
Perspektiven literarischer Figuren nachvollziehen
Nonverbale Kommunikation
Bestandteile der pathologischen Beziehung (nach Rogers):
4 Philologische Methoden Vorlesung 1
ASG Gymnasium mit Sabine Berger
Theory of Mind und Demenzkrankheiten
Merkmale Fragen an das Drama Typen und Formen
Spezifikation von Anforderungen
W-Seminar Semiotik HKK 2012/13.
vorgetragen von Laura Scholler
Aus.
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
1 Lehrlingsakademie. 2 in jedem Lehrjahr findet zwei Module (meist 2- tägig) statt (Termine abgestimmt auf Berufsschule) werden in der Stadt Salzburg.
Dissoziation: Definition
Spezifik des fachbezogenen Sprachunterrichts Anita Emse, Lektorin der Fachhochschule Turiba.
Interpretieren von Gedichten
Sprechen in der Sekundarstufe I
Vorlesung Erkenntnistheorie
EU Literatur Alles Goethe, oder was?
Elemente des Dramas Begriffe.
Vom Rand zum Zentrum Die Dialoganalyse. Gegenwart.
VERSION 2.0 Das System der antiken Rhetorik
Schema der Rhetorik K.-H. GÖTTERT
Prof. Dr. Carlos Melches Hochschule Magdeburg-Stendal
Metrik Die Metrik (von griech. Metron=Maß) ist die Lehre von der Gliederung des Verses (allgemeiner, von der Dichtkunst)
Schulverweigerung DDr. Andrea Richter.
Integrierte Corporate Communication - gelungene Beispiele
Institut für ErfolgsManagement
Plakatanalyse eine theoretische Einführung
Das Innere Team Nach Schulz von Thun, Miteinander Reden 3
EUROPEAN SECURITY CONFERENCE INNSBRUCK, Vorausschauend agieren – richtig reagieren Zivile Sicherheit und Krisenkommunikation Dr. Siegfried Walch.
TEXTANALYSE GROBVERSTÄNDNIS
Interkulturelle Kompetenz
Literaturkenntniskompetenzen: Versuch, Deskriptoren zu skalieren Niveau A2.1 (3.Kl.) Ich kann verstehen, welche Informationen und Themen in einem einfachen,
Das Epische Theater.
Eine Charakterisierung verfassen
Integrierte Corporate Communication - gelungene Beispiele
Die Rede.
Durch den Fremdsprachenunterricht wird das in der Muttersprache aufgebaute Weltbild des Kindes erweitert, es wird differenziert und problematisiert. Damit.
Die Pro- und Contra-Debatte
L evels O f P rocessing Fergus Craik Robert Lockhart 1972.
Překlad III: Einführung in die Fachübersetzung
Kommunikation und Dialogizität Interaktion in computer-vermittelter Kommunikation computer-vermittelter Kommunikation.
Erfolg durch Kommunikation  Sie selbst und Ihre Ideen werden wichtig.  Ihr Vorschlag wird umgesetzt.  Finanzielle Mittel werden bereitgestellt.  Sie.
Entwicklungsspezifische Unterschiede im Textverstehen
Worte können Mauern sein oder Fenster.
Bildungsplan 2016/G8 Standardstufe 6
REPORTAGE SPRACHLICHE MERKMALE Dezember Die Sprache unterstützt alle inhaltlichen, formalen und thematischen Merkmale, und die des Aufbaus. konkret.
Bildungsplan 2016 Standardstufe 6 - Sprachmittlung
VO#4 Stilfiguren Stilistik, Matej-Bel-Universität, Banská Bystrica, Zuzana Tuhárska.
© Regine Eckardt blabla Thomas Ede Zimmermann (Frankfurt, SS 2001) Kontentextabhängigkeit.
Bc. Margaréta Korenčíková Bc. Lucia Vincentová.  gesprochene Sprache (GS)  geschriebene Sprache (GSCHS)  Mischformen in der elektronischen Kommunikation.
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
o relativ junger Begriff o Der Bestandteil des Lebens, der Innen- und Außenpolitik o EXPLIZITE SPRACHENPOLITIK Grundsätze, Regelungen, Gesetze, finanzielle.
ДИАЛОГИК НУТ Қ КЎНИКМАЛАРИНИ ШАКЛЛАНТИРИШ. Das Thema: ENTWICKLUNG des DIALOGISCHEN SPRECHENS. М.А.Бахриддинова.
REDE VON SCHABOWSKI von Timothey, Levi, Yf und Leonard.
Beratungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises
Lektion 16 Schule und danach Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Lektion 23 Die Politik und ich Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Lektion 20 Komm doch mit! Deutsch a2 Berliner Platz A2 neu
Unsere Zukunftspläne.
 Präsentation transkript:

9. Sprachliche Kommunikation

9. Sprachliche Kommunikation Polyfunktionalität

9. Sprachliche Kommunikation: Polyfunktionalität Referentielle Funktion

9. Sprachliche Kommunikation: Polyfunktionalität Referentielle Funktion Bezug zum Gegenstand

9. Sprachliche Kommunikation: Polyfunktionalität Referentielle Funktion Expressive Funktion

9. Sprachliche Kommunikation: Polyfunktionalität Referentielle Funktion Expressive Funktion Bezug zum Sprecher (besonders ausgeprägt im Monolog)

9. Sprachliche Kommunikation: Polyfunktionalität Referentielle Funktion Expressive Funktion Appellative Funktion

9. Sprachliche Kommunikation: Polyfunktionalität Referentielle Funktion Expressive Funktion Appellative Funktion Bezug zum Hörer (besonders in Überredungs- oder Umstimmungsdialogen)

9. Sprachliche Kommunikation: Polyfunktionalität Referentielle Funktion Expressive Funktion Appellative Funktion Phatische Funktion

9. Sprachliche Kommunikation: Polyfunktionalität Referentielle Funktion Expressive Funktion Appellative Funktion Phatische Funktion Gestaltung des Kontakts der Dialogpartner („Kontaktpflege“)

9. Sprachliche Kommunikation: Polyfunktionalität Referentielle Funktion Expressive Funktion Appellative Funktion Phatische Funktion Metasprachliche Funktion

9. Sprachliche Kommunikation: Polyfunktionalität Referentielle Funktion Expressive Funktion Appellative Funktion Phatische Funktion Metasprachliche Funktion Divergenzen zwischen den Sprachcodes

9. Sprachliche Kommunikation: Polyfunktionalität Referentielle Funktion Expressive Funktion Appellative Funktion Phatische Funktion Metasprachliche Funktion Poetische Funktion

9. Sprachliche Kommunikation: Polyfunktionalität Referentielle Funktion Expressive Funktion Appellative Funktion Phatische Funktion Metasprachliche Funktion Poetische Funktion Bezug zum Publikum (äußeres Kommunikationssystem)

9. Sprachliche Kommunikation Monologisches Sprechen

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Dialogisierung des Monologs Der Monolog Funktionale Typen des Monologs

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Dialogisierung des Monologs Der Monolog Funktionale Typen des Monologs

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Gestörte Kommunikation Dialogisierung des Monologs Der Monolog Funktionale Typen des Monologs

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Gestörte Kommunikation Vollständiger Konsensus Dialogisierung des Monologs Der Monolog Funktionale Typen des Monologs

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Gestörte Kommunikation Vollständiger Konsensus Dominanz einer Figur Dialogisierung des Monologs Der Monolog Funktionale Typen des Monologs

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Dialogisierung des Monologs Der Monolog Funktionale Typen des Monologs

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Dialogisierung des Monologs Apostrophe Der Monolog Funktionale Typen des Monologs

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Dialogisierung des Monologs Apostrophe Innerer Dialog Der Monolog Funktionale Typen des Monologs

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Dialogisierung des Monologs Apostrophe Innerer Dialog Wendung ans Publikum Der Monolog Funktionale Typen des Monologs

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Dialogisierung des Monologs Der Monolog Funktionale Typen des Monologs

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Dialogisierung des Monologs Der Monolog Pathologischer Sonderfall wird zur Konvention Funktionale Typen des Monologs

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Dialogisierung des Monologs Der Monolog Pathologischer Sonderfall wird zur Konvention Gliedernde Funktionen Funktionale Typen des Monologs

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Dialogisierung des Monologs Der Monolog Pathologischer Sonderfall wird zur Konvention Gliedernde Funktionen Brückenmonolog Funktionale Typen des Monologs

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Dialogisierung des Monologs Der Monolog Pathologischer Sonderfall wird zur Konvention Gliedernde Funktionen Brückenmonolog Auftritts- und Abgangsmonolog Funktionale Typen des Monologs

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Dialogisierung des Monologs Der Monolog Pathologischer Sonderfall wird zur Konvention Gliedernde Funktionen Brückenmonolog Auftritts- und Abgangsmonolog Binnenmonolog Funktionale Typen des Monologs

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Dialogisierung des Monologs Der Monolog Funktionale Typen des Monologs

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Dialogisierung des Monologs Der Monolog Funktionale Typen des Monologs spontan vs. überlegt

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Dialogisierung des Monologs Der Monolog Funktionale Typen des Monologs spontan vs. überlegt aktional vs. nicht-aktional

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Dialogisierung des Monologs Der Monolog Funktionale Typen des Monologs spontan vs. überlegt aktional vs. nicht-aktional informierend

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Dialogisierung des Monologs Der Monolog Funktionale Typen des Monologs spontan vs. überlegt aktional vs. nicht-aktional informierend kommentierend

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Dialogisierung des Monologs Der Monolog Funktionale Typen des Monologs Beiseitesprechen

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Dialogisierung des Monologs Der Monolog Funktionale Typen des Monologs Beiseitesprechen Verstoß gegen alle Gesetze der Akustik

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Dialogisierung des Monologs Der Monolog Funktionale Typen des Monologs Beiseitesprechen Verstoß gegen alle Gesetze der Akustik a) im äußeren Kommunikationssystem: lautes Denken der Figur

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Dialogisierung des Monologs Der Monolog Funktionale Typen des Monologs Beiseitesprechen Verstoß gegen alle Gesetze der Akustik a) im äußeren Kommunikationssystem: lautes Denken der Figur b) im inneren Kommunikationssystem:

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Dialogisierung des Monologs Der Monolog Funktionale Typen des Monologs Beiseitesprechen Verstoß gegen alle Gesetze der Akustik a) im äußeren Kommunikationssystem: lautes Denken der Figur b) im inneren Kommunikationssystem: das „aufgefangene Beiseite“

9. Sprachliche Kommunikation: 9.1. Monologisches Sprechen Monologisierung des Dialogs Dialogisierung des Monologs Der Monolog Funktionale Typen des Monologs Beiseitesprechen Verstoß gegen alle Gesetze der Akustik a) im äußeren Kommunikationssystem: lautes Denken der Figur b) im inneren Kommunikationssystem: das „aufgefangene Beiseite“ das dialogische Beiseite (meist konspirativer Inhalt)

9. Sprachliche Kommunikation Dialogisches Sprechen

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs (Kohärenz) Rhetorik des Dialogs

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs (Kohärenz)

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs (Kohärenz) Interrelation innerhalb einer Replik kohärent oder Richtungs-/Gegenstandswechsel

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs (Kohärenz) Interrelation innerhalb einer Replik kohärent oder Richtungs-/Gegenstandswechsel Interrelation zu vorherigen figureneigenen Repliken Wiederholungen, Selbstzitate, Eigenarten

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs (Kohärenz) Interrelation innerhalb einer Replik kohärent oder Richtungs-/Gegenstandswechsel Interrelation zu vorherigen figureneigenen Repliken Wiederholungen, Selbstzitate, Eigenarten Interrelation zwischen den Repliken verschiedener Figuren wesentlich für die Dialoganalyse

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs (Kohärenz) Interrelation innerhalb einer Replik kohärent oder Richtungs-/Gegenstandswechsel Interrelation zu vorherigen figureneigenen Repliken Wiederholungen, Selbstzitate, Eigenarten Interrelation zwischen den Repliken verschiedener Figuren wesentlich für die Dialoganalyse

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs: Interrelation zwischen den Repliken

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs: Interrelation zwischen den Repliken Identität Normalfall Nicht-Identität

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs: Interrelation zwischen den Repliken Identität Konsensusdialog Normalfall Nicht-Identität

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs: Interrelation zwischen den Repliken Identität Konsensusdialog Normalfall Nicht-Identität Aneinander-Vorbeireden Komm-Störungen Komm-Verweigerung

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs: Interrelation zwischen den Repliken Identität Konsensusdialog Normalfall Nicht-Identität Aneinander-Vorbeireden Komm-Störungen Komm-Verweigerung

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs: Interrelation zwischen den Repliken: Normalfall

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs: Interrelation zwischen den Repliken: Normalfall Bezugspunkt

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs: Interrelation zwischen den Repliken: Normalfall Bezugspunkt Verarbeitung des Bezugspunkts

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs: Interrelation zwischen den Repliken: Normalfall Bezugspunkt Gegenstand Verarbeitung des Bezugspunkts

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs: Interrelation zwischen den Repliken: Normalfall Bezugspunkt Gegenstand Gedanken Verarbeitung des Bezugspunkts

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs: Interrelation zwischen den Repliken: Normalfall Bezugspunkt Gegenstand Gedanken Nebeninhalt (Affekte, Verhalten) Verarbeitung des Bezugspunkts

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs: Interrelation zwischen den Repliken: Normalfall Bezugspunkt Gegenstand Gedanken Nebeninhalt (Affekte, Verhalten) Kommunikationsvorgang Verarbeitung des Bezugspunkts

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs: Interrelation zwischen den Repliken: Normalfall Bezugspunkt Gegenstand Gedanken Nebeninhalt (Affekte, Verhalten) Kommunikationsvorgang Imaginärer Bezugspunkt (Fehldeutung) Verarbeitung des Bezugspunkts

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs: Interrelation zwischen den Repliken: Normalfall Bezugspunkt Verarbeitung des Bezugspunkts

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs: Interrelation zwischen den Repliken: Normalfall Bezugspunkt Verarbeitung des Bezugspunkts 1. Erweis des Gegenteils

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs: Interrelation zwischen den Repliken: Normalfall Bezugspunkt Verarbeitung des Bezugspunkts 1. Erweis des Gegenteils communis opinio gegenteilige Meinung des Vorredners

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs: Interrelation zwischen den Repliken: Normalfall Bezugspunkt Verarbeitung des Bezugspunkts I. Erweis des Gegenteils communis opinio gegenteilige Meinung des Vorredners offensichtlicher Sachverhalt

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs: Interrelation zwischen den Repliken: Normalfall Bezugspunkt Verarbeitung des Bezugspunkts I. Erweis des Gegenteils communis opinio gegenteilige Meinung des Vorredners offensichtlicher Sachverhalt widersinnige Konsequenz

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs: Interrelation zwischen den Repliken: Normalfall Bezugspunkt Verarbeitung des Bezugspunkts Erweis des Gegenteils communis opinio gegenteilige Meinung des Vorredners offensichtlicher Sachverhalt widersinnige Konsequenz Entkräftung des gegnerischen Arguments

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs: Interrelation zwischen den Repliken: Normalfall Bezugspunkt Verarbeitung des Bezugspunkts Erweis des Gegenteils communis opinio gegenteilige Meinung des Vorredners offensichtlicher Sachverhalt widersinnige Konsequenz Entkräftung des gegnerischen Arguments Prämisse – kein allgemeines Prinzip

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Syntaktik des Dialogs: Interrelation zwischen den Repliken: Normalfall Bezugspunkt Verarbeitung des Bezugspunkts Erweis des Gegenteils communis opinio gegenteilige Meinung des Vorredners offensichtlicher Sachverhalt widersinnige Konsequenz Entkräftung des gegnerischen Arguments Prämisse – kein allgemeines Prinzip – nicht auf den verhandelten Fall anwendbar

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Figuratives Sprechen

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Logos-Strategie: Bezug zum Redegegenstand

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Logos-Strategie: Bezug zum Redegegenstand narrativ-deskriptiv oder argumentativ

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Logos-Strategie: Bezug zum Redegegenstand narrativ-deskriptiv oder argumentativ Ethos-Strategie: Bezug auf den Sprecher

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Logos-Strategie: Bezug zum Redegegenstand narrativ-deskriptiv oder argumentativ Ethos-Strategie: Bezug auf den Sprecher Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit bis zur Selbststilisierung

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Logos-Strategie: Bezug zum Redegegenstand narrativ-deskriptiv oder argumentativ Ethos-Strategie: Bezug auf den Sprecher Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit bis zur Selbststilisierung Pathos-Strategie: Bezug auf den Hörer

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Logos-Strategie: Bezug zum Redegegenstand narrativ-deskriptiv oder argumentativ Ethos-Strategie: Bezug auf den Sprecher Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit bis zur Selbststilisierung Pathos-Strategie: Bezug auf den Hörer Ziel: Identifikation mit Redner/Redegegenstand

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Logos-Strategie: Bezug zum Redegegenstand narrativ-deskriptiv oder argumentativ Ethos-Strategie: Bezug auf den Sprecher Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit bis zur Selbststilisierung Pathos-Strategie: Bezug auf den Hörer Ziel: Identifikation mit Redner/Redegegenstand Sprachliche Mittel: …

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Logos-Strategie: Bezug zum Redegegenstand narrativ-deskriptiv oder argumentativ Ethos-Strategie: Bezug auf den Sprecher Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit bis zur Selbststilisierung Pathos-Strategie: Bezug auf den Hörer Ziel: Identifikation mit Redner/Redegegenstand Sprachliche Mittel: Rhetorische Frage,

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Logos-Strategie: Bezug zum Redegegenstand narrativ-deskriptiv oder argumentativ Ethos-Strategie: Bezug auf den Sprecher Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit bis zur Selbststilisierung Pathos-Strategie: Bezug auf den Hörer Ziel: Identifikation mit Redner/Redegegenstand Sprachliche Mittel: Rhetorische Frage, Apostrophe,

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Logos-Strategie: Bezug zum Redegegenstand narrativ-deskriptiv oder argumentativ Ethos-Strategie: Bezug auf den Sprecher Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit bis zur Selbststilisierung Pathos-Strategie: Bezug auf den Hörer Ziel: Identifikation mit Redner/Redegegenstand Sprachliche Mittel: Rhetorische Frage, Apostrophe, Exclamatio

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Logos-Strategie: Bezug zum Redegegenstand narrativ-deskriptiv oder argumentativ Ethos-Strategie: Bezug auf den Sprecher Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit bis zur Selbststilisierung Pathos-Strategie: Bezug auf den Hörer Ziel: Identifikation mit Redner/Redegegenstand Sprachliche Mittel: Rhetorische Frage, Apostrophe, Exclamatio Außersprachliche Mittel: …

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Logos-Strategie: Bezug zum Redegegenstand narrativ-deskriptiv oder argumentativ Ethos-Strategie: Bezug auf den Sprecher Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit bis zur Selbststilisierung Pathos-Strategie: Bezug auf den Hörer Ziel: Identifikation mit Redner/Redegegenstand Sprachliche Mittel: Rhetorische Frage, Apostrophe, Exclamatio Außersprachliche Mittel: große Gebärde, Requisiten

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Figuratives Sprechen

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Figuratives Sprechen oder: das uneigentliche Sprechen

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Figuratives Sprechen oder: das uneigentliche Sprechen Charakterisierende Funktion

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Figuratives Sprechen oder: das uneigentliche Sprechen Charakterisierende Funktion Raumschaffende Funktion („Wortkulisse“)

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Figuratives Sprechen oder: das uneigentliche Sprechen Charakterisierende Funktion Raumschaffende Funktion („Wortkulisse“) Thematische Funktion (keywords)

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Figuratives Sprechen oder: das uneigentliche Sprechen Charakterisierende Funktion Raumschaffende Funktion („Wortkulisse“) Thematische Funktion (keywords) Integrierende Funktion (Interrelation zwischen Sprachbildern und Bühnengeschehen)

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Figuratives Sprechen oder: das uneigentliche Sprechen Charakterisierende Funktion Raumschaffende Funktion („Wortkulisse“) Thematische Funktion (keywords) Integrierende Funktion (Interrelation zwischen Sprachbildern und Bühnengeschehen) Spannungserzeugende Funktion (antizipierende Hypothesenbildung)

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Formen des figurativen Sprechens

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Formen des figurativen Sprechens Metapher

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Formen des figurativen Sprechens Metonymie Metapher

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Formen des figurativen Sprechens Metonymie Metapher Synekdoche

9. Sprachliche Kommunikation: 9.2. Dialogisches Sprechen Rhetorik des Dialogs Logos – ethos – pathos Formen des figurativen Sprechens Metonymie Metapher Synekdoche Wortspiel und Ironie