„Netzwerk Hochbegabtenförderung NRW“ Befunde und generelle Überlegungen zu netzwerkbasierten Innovationen im Schulsystem Prof. Dr. Nils Berkemeyer & cand.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Europäische Dimension?
Advertisements

Netzwerk JUGEND für Europa.
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Veränderung Organisationen:
Qualitätsmanagement an Schulen
Wissenschaftliche Begleitung im Modellversuch Diflex Ergebnisse & Erfahrungen aus dem MV Diflex.
Arbeiten und Lernen in einem Betriebsräte-Netzwerk
Leitbild des Staatlichen Schulamtes Weimar - Wir gestalten, wir fördern und wir sichern die Bildungsregion Weimar / Weimarer Land - Unser Motto: Was müssen.
Kreis Siegen-Wittgenstein
Auftaktveranstaltung Set Vechta
Qualitätsentwicklung von Kooperation
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
10 Erfolgsfaktoren für den Aufbau von Q2E. Faktor 1: Überzeugtes Engagement der Schulleitung QM ist grundlegender Bestandteil der Schulführungsaufgabe.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Modellprojekt Selbstständige Schule Schulischer Abschlussbericht
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Profilbildung inklusive Schule –
World Café Ergebnisse Bad Segeberg, Einbindung von KollegInnen in die erweiterte Berufsorientierung Zeit für BO zur Verfügung Es müssen die.
TIE-Tagung in Soltau, Barbara Soltau, IQSH Modellversuche und Schulentwicklung.
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Projekt Lernende Regionen in Salzburg Projektkoordination: Salzburger Erwachsenenbildung Verein zur Förderung der Erwachsenenbildung und des öffentlichen.
Lernpotenziale von Kindern und Jugendlichen entdecken und entfalten Projektpartner das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
km2 Bildung Berlin-Neukölln
professioneller Akteur
Regionale Tagungen Zukunftsschulen NRW Netzwerk Lernkultur
Der hessische Bildungsplan: QUAST und QuaSi im Vergleich
Bildungskonferenz Übergänge gestalten – Anschlüsse sichern Ralph Fleischhauer, Richard Stigulinszky Düsseldorf, den 15. November 2013.
«Die Rolle der Führung im WKS-Modell»
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Schulen auf dem Weg in Marzahn-Hellersdorf
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
Vernetzung als Medium schulischer Innovation
Ausgangslage  SmZ-Ziele Übersicht Teilprojekte SmZ
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
Laura Antonelli Müdespacher,
Offensive Bildung macht Schule
Elemente struktureller Prävention in der Jugendarbeit Entwicklung präventiver Strukturen in der Jugendarbeit der EKvW.
EXTERNE EVALUATION RÜCKMELDEKONFERENZ Grundschule Am Appelbach
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Corinna Gartner FORUM Umweltbildung
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Schritte zur interkulturellen Öffnung von Einrichtungen
Einführung CoP Koordination. Schlüssel CoP – Thematische CoPs – Mitglieder - Netzwerk.
Leseförderung als Element von Schulentwicklung  zwei miteinander verknüpfte Probleme Implementation von Leseförderung an Schulen (PPM) Implementation.
Ziele der Elternmitwirkung Eine gute Schule, in der die Kinder gut lernen und Lehrpersonen gut arbeiten können. Eltern haben Vertrauen in die Schule.
Supportstelle Weiterbildung
Evaluationen sind nicht nur technische Vorgänge, sondern immer auch soziale Prozesse. Bei der Gestaltung von Evaluationen muss auf beides geachtet werden,
I. Schulgemeinschaft leben II. Persönlichkeitsentwicklung fördern
BMHS in NÖ HTL / HUM / HAK / BA Qualitätsarbeit der ÖJRK- Schulreferenten 2011 Schulerziehung Ronniger.
Qualitätsoffensive der Hauptschulen im Rheinisch Bergischen Kreis - Ausbildungsreife-
1 Steuerung und Qualitätsentwicklung im Fortbildungssystem Herbert Altrichter Johannes Kepler Universität Linz.
Partner bilden ein Netzwerk Neuausrichtung des Lernens – Oberschule Michaelschule.
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
Warum Lehren, das dem Lernen hilft, Kommunizieren und nicht Produzieren sein sollte Prof. Dr. Renate Girmes Universität Magdeburg.
Neuer Fortbildungserlass
Theorien der Organisationsentwicklung
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Grundschule Mathematik
Zukunftsschulen NRW Stand November von der Bildungskonferenz 2011 zu „Zukunftsschulen NRW“
Unterrichtsentwicklung nach dem Modell des Kooperativen Lernens
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
 Präsentation transkript:

„Netzwerk Hochbegabtenförderung NRW“ Befunde und generelle Überlegungen zu netzwerkbasierten Innovationen im Schulsystem Prof. Dr. Nils Berkemeyer & cand. Dr. phil. Robin Junker Essen 29.10.2015

Netzwerke - Mythos der Innovationsgesellschaft? „Unserer Interpretation zufolge stellt die Netzwerkbildung zwischen Organisationen des Wissens und Technologietransfers jedoch weniger den Versuch dar, den Informationsfluss zwischen unterschiedlichen institutionellen Bereichen zu optimieren und Unsicherheiten zu reduzieren. Netzwerke sind vielmehr als Mythos und Formalstruktur von Bedeutung. Sie symbolisieren die Flexibilität, Offenheit und Lernbereitschaft von Organisationen, die sich in übergreifenden Kontexten zu positionieren und aktiv Verbindungen herzustellen wissen“ (Krücken & Meier, 2003, 87).

Empfehlungen der Bildungskonferenz NRW

Inhalt Innovationsnetzwerke im Schulsystem Ausgewählte Befunde Gelingensbedingungen von Innovationsnetzwerken

Innovationsnetzwerke im Schulsystem

Netzwerke als Folge einer Binnendifferenzierung des Schulsystems im gesellsch. Wandlungsprozess Binnendifferenzierung bringt neue Rollen, Aufgaben und Leistungen hervor, die auf der System, Organisations- und Interaktionsebene (Profession) zu beobachten sind. Neue Steuerungsstrukturen I – Bildungsregionen (NW-Manager) Neue Steuerungsstrukturen II – QA (Qualitätsanalyst) Neue Schularten – Übergänge (Übergangsmanagement) Informationsanstieg – Praxisgemeinschften Belastungsanstieg – kolleg. Fallberatung Zusätzl. Leistungen z.B. Ganztag – multiprofessionelle Teams Kompetenzanforderung Lehrberuf – Diagnostik, Evaluation (Evaluationsbeauftragter) Wie koordiniere ich die neuen Leistungen, Aufgaben und Rollen?

Netzwerke als Orte sozialer Innovation Soziale Innovation als neue soziale Praxis Sie entsteht in den Nischen von Institution, Organisation, System Also z.B. in Netzwerken, die neue Räume der Kommunikation bieten Bestehende soziale Praxis Erfindung/Entdeckung Neue soziale Praxis Soziale Innovatin Nachahmung

Zielambivalenz bei Netzwerkstrategien in hierarchischen Systemen Koordination Verbesserung der Leistung spezifischer Systemteile Lernen

Netzwerke – Was ist das? Formal: „Ein Netzwerk besteht aus mehreren untereinander verbundenen Knoten.“ (Castells, 2003, S.528f) Netzwerkbegriff wird in vielen wissenschaftlichen Disziplinen verwendet (Biologie, Informatik, Neurologie, Mathematik, Physik, Soziologie) In der Erziehungswissenschaft vornehmliche Beschäftigung mit sozialen Netzwerken: Knotenpunkte = Menschliche Akteure / Institutionen Kanten = Kommunikation / Beziehung

Netzwerk(analyse) – Grundidee Beziehungen und Kanten Starke und schwache Beziehungen Reziprozität Knoten Positionen Strukturelle Löcher Dynamik und Entwicklung

Dimensionen der Beschreibung schulischer Netzwerke (Muijs, 2010) Ziele Zeitperspektive Freiwilligkeit Macht-Kompetenzverteilung Dichte Größe Entfernung der Netzwerkschulen Einbindung externer Partner

Ständige Neuaushandlung Netzwerkkultur Netzwerke sind kulturell gerahmt Netzwerke bilden eine eigene Kultur Harrison White sprich von story, in denen Beziehungen und damit verbundene Bedeutungen transportiert werden. Interkulturelle Kompetenz bekommt somit im Bereich schulischer Innovationsnetzwerke eine wichtige Funktion für die gelingende Transformation und Interaktion. Ständige Neuaushandlung Schulnetzwerke sind also kulturell gerahmte Subkulturen, in denen Deutungsrahmen neu verhandelt werden. Neue Deutungsmuster sind dann ein Mehrwert (auch in Form von Irritationen) von Netzwerken.

Anerkennung und Netzwerke Zu Beginn keine festen Rollen, Hierarchien und Machtverhältnisse Aushandlungsprozesse sind konstitutiv Erhöhtes Anerkennungspotential durch Aushandlungs-prozesse Netzwerke oder das „Ich im Wir“ (Honneth 2010)

Typen von Netzwerken im Bildungssystem Berkemeyer, Manitius & Müthing (2008) Netzwerktypen Soziale Netzwerke Strategische Netzwerke Innovationsnetz-werke NW- Verständnis Beziehungsgeflecht als Potentialität Allianzen zur speziellen Interessenverfolgung Wissensgemein-schaften als Basis für Veränderung Theorie z.B. Tauschtheorie z.B. Transaktionskosten-ansatz z.B. Lerntheorien

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Unterscheidung der Idealtypen von Governance (Wald & Jansen 2007) Schulsystem Schulnetzwerke Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: nils.berkemeyer@uni-jena.de Schulnetzwerke

Dynamiken schulischer Netzwerke Phase 0 Allgemeine externe Regel-strukturen: Schulgesetz, Schulsystem-struktur, Kultur Spezielle externe Regel-strukturen: Freundschaft, gem. Aktivitäten / Vorgesetzte, Schulkultur

Beispiel: Modell der Unterrichtsentwicklung in Innovationsnetzwerken Implementation Netzwerke Schulische Faktoren Schulleitungshandeln innerschulische Kooperation Schulkultur etc Unterrichts-entwicklung Wissenskonversion Info Typ 1 Wirkung Lernverhalten Sozialverhalten kog. Kompetenzen etc. Info Typ 2 Motivation Kompetenz Einstellungen und Werthaltungen - etc. Externe Fortbildung Hospitation etc. Unterrichts-qualität Die zentralen theoretischen Annahmen im Projekt wurden zusammengefasst in einem programmatischen Rahmenmodell netzwerkbasierter Unterrichtsentwicklung (das in einem ersten Zugang das Wirkungsgefüge von der Netzwerkarbeit bis hin zum einzelschulischen Output abbildet Im Modell wird ein enger Zusammenhang zwischen der Vernetzung von Schulen sowie der einzelschulischen Unterrichtsentwicklung angenommen. Individuelle Faktoren (Berkemeyer et al., 2008a)

Theorien des NW-Managements Beziehungsspezifische Aufgaben nach Ritter & Gemünden Funktionen des Netzwerkmanagements nach Sydow (Quelle: Sydow 2006, 409) (Quelle: Ritter & Gemünden 1998, 261)

Spannungsfelder des Netzwerkmanagements (Sydow, 2006)

Stakeholderanalyse

Handlungsfelder (nach kodierten Tätigkeiten) n = 50 Arbeitstagebücher und Gesprächsprotokolle (Järvinen, H., Otto, J., Sendzik, N. Sartory, K. & Bos, W.)

Schulen im Team – Übergänge gemeinsam gestalten Unterstützung durch Bildungsbüros N=146 Netzwerkkoordinatoren (Lehrer) Erklärung der Items: 1. Das Bildungsbüro organisiert Veranstaltungen, auf denen wir Ziele für unsere Netzwerkarbeit festlegen können. 2. Kompetenz-unterstützung Das Bildungsbüro hilft uns, die Netzwerkarbeit fachlich und inhaltlich zu verbessern. 3. Soziale Einbindung Bei Unstimmigkeiten im Netzwerk kann man sich an das Bildungsbüro wenden 4. Inhaltliche Relevanz Das Bildungsbüro macht erkenntlich, wofür die Netzwerkarbeit hinsichtlich des Übergangs nützlich ist (Järvinen, H., Otto, J., Sendzik, N. Sartory, K. & Bos, W.)

Förderliche Faktoren für die Netzwerkarbeit als Anlässe für NW-Management Ausgewählte Kategorien der Struktur- und Prozessebene (Otto et al., 2015, 129) Interaktion Inhalt Qualität Gestaltung Förderliche Faktoren Kooperation mit weiteren NW Perspektivübernahme andere Schulformen Öffentlichkeitsarbeit als NW Konsensfindung durch Hospitation Berichte über die jeweiligen Schulen Einbinden der Fachkollegien Budget Zus. Pers. Ressourcen Aufgabenteilung NW-Kollegium Unterstützung SL Gem. Onlineplattform Protokolle Hemmende Faktoren Differente Inhalte in den Schulen Stark differierende Ressourcen in den Schulen Fehlender Rückhalt SL Personelle Überlastung Kleines Kollegium Terminkoordination Unklare Rolle der Koordinatoren

Das Projekt aus der Perspektive der Begleitforschung Das KARG-Netzwerk 2012: Ausweitung des Netzwerks von zehn Schulen (2010) auf 60 Schulen mit etwa zwölf Schulen je Regierungsbezirk Abordnung von zwei Netzwerkkoordinatoren je Regierungsbezirk

Begleitung des Netzwerks Beratung der Projektleitung Durchführung von Workshops Telefoninterviews mit Netzwerkkoordinatoren (4mal 2013-2014) Materialsichtung Keine Evaluation Ziel: Hinweise für gelingendes Netzwerkmanagement

Ziele in Bezug auf Inhalte und Netzwerkarbeit (Interviewmaterial) Implementierung von Hochbegabtenförderung in Schulen Übertragung der schulischen HBF-Konzepte an andere Schulen Thema „Hochbegabtenförderung“ weiterhin hochhalten Verständnis für HB über subjektive Theorien hinaus thematische Vielfalt herstellen Netzwerk: Niveau der Arbeitsatmosphäre weiterhin hochhalten Vernetzung über regionale Grenzen hinweg (Besuchskontakt) Weitere Schulformen miteinbeziehen Netzwerk ausweiten vor allem für die Grundschulen Häufigeres Treffen mit Netzwerkschulen Initiieren von Treffen in Kleingruppen (Ziel: Arbeitsnetzwerk) Bedürfnisorientierung und Unterstützung bzgl. der Schulen Netzwerkarbeit weiterführen und intensivieren Netzwerkkoordinatoren überflüssig machen Nachhaltigkeit sicherstellen

Kompetenzprofil Netzwerkmanagement Netzwerk Hochbegabtenförderung NRW n = 2x10

Erleichternde Faktoren (Zukünftige) Orientierung an Bedürfnissen der Schulen (3) Sehr gute, motivierende Stimmung im Netzwerk (2) Kontinuierliche Bekanntschaft zu Teilnehmern und Assoziierten (2) Transfer von pers./ inhaltl. Ressourcen zwischen NW ZS u NW HBF (2) Arbeit mit Dezernent geht gut (3) Enge Zusammen-arbeit im Team der BezReg (3) Regelmäßiger Austausch Angenehme Kommunikation mit Ansprechpartnern der Einzelschulen (2) Freiwillige Teilnahme Projektgruppen-sitzungen sind leicht zu erreichen und gut terminiert

Erschwerende Faktoren / Haushaltssperre bzw. finanzielle Ressourcen (6) Zu wenig Projekt-Zeit: keine Zeit zur Festigung da Formaufhebung des NW HBF trotz Übergang ins NW ZS Inklusion steht als Thema im Weg Erweiterung der Perspektive klar machen (4) Projektauslauf nimmt Wind aus den Segeln Arbeitsumfang (eigentlich müsste jemand mit einer vollen Stelle für eingestellt werden)

Zwischenbilanz Kategorie Wie es war Wie es ist Beziehung Orientierungslosigkeit / Orientierungsphase/ „Stecknadel im Heuhaufen“ „Der Knoten ist geplatzt“ / kommunikative Dichte / „Fisch im Waser“ Horizont Einzelfallberatung  Netzwerk HBF Netzwerk Zukunftsschulen NRW, Netzwerk Lernkultur Individuelle Förderung Thematischer Fokus Vorgegebene Themen(MSW) Intensivere Vernetzung zu Themen der Schulen Rolle Impulsgeber Begleiter

Transfer Rollenklärung Ressourcen prüfen Autonomie der Netzwerkarbeit sichern Ziele prüfen und spezifizieren Megatrends der SE als Gefahr für „kleiner“ Entwicklungsperspektiven (z.B. Verhältnis Inklusion und Hochbegabtenförderung) Netzwerkmanager(in) als eigene Profession!? Kommunikation als Basiskompetenz Zwischen Netzwerken und Veranstaltungsmanagement, was wissen wir wirklich über die schulische Netzwerkarbeit?

Checkliste ;-) Innovationsabsicht klären (Drucker) Management als Gesamtkoordinierung pflegen – Unterstützung und Kontrolle. Mut zur Initiative, noch ist zu viel externer Input erkennbar und erwünscht. Raum für Bildung, Anerkennung und pers. Entwicklung lassen. Kultursensibel agieren und eigene Kulturen nicht überbewerten. Strukturen und Dynamiken des NWs im Blick behalten. Output nicht vergessen.

Netzwerke und Systemstrukturen Netzwerke müssen quer zur hierarchischen Systemstruktur gedacht werden. Wenn dies gilt können sie: Kreativität hervorbringen, weil bekannte Denk- und Handlungsmuster nicht mehr die Erwartungsgrundlage des Zusammenwirkens bilden. Flexibilität ermöglichen, weil sie jenseits fester und formaler Vorgaben konstituiert werden und geltende Absprachen schnell ergänzt und oder verändert werden können. Auf Informalität und Vertrauen setzen, weniger auf Formalität und Kontrolle.

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: nils.berkemeyer@uni-jena.de

Gelingensbedingungen Phase II: Aufrechterhaltung Neben Faktoren wie… …ist vor allem die organisationale Rahmung der Netzwerkarbeit von Bedeutung für seine Aufrechterhaltung.  Fokus auf NW-Management und Koordination Vertrauen Identifikation Bindung Ziele

Gelingensbedingungen Phase I: Initiierung Auf der Ebene des Netzwerks (Hameyer et al. 2007) Klare Zieldefinition des Netzwerks Finden von gemeinsam getragenen Arbeitsschwerpunkten Transparente und akzeptierte Auffassung über Verantwortungsaufteilungen Auf der Ebene der Einzelschule Unterstützung durch die Schulleitung (Czerwanski et al. 2002) Akzeptanz des Kollegiums (Killus 2008) Zwischen Netzwerk und Einzelschule Netzwerkgrenzen sollten klar und doch permeabel sein (Schnellenbach-Zell et al. 2008) Auf der Ebene der Lehrer Die Bindung und das Engagement des Lehrers zum Netzwerk als Schlüsselfaktor für den Netzwerkerfolg (Earl et al. 2006)

Stakeholderanalyse