Endiin Cytostatica: Ein Beispiel für eine radikalische Reaktion in der Biochemie Review: K.C. Nicolaou, W.-M. Dai; Angew. Chem. 103 (1991), 1453-1481.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Chemie der Allene und Cumulene
Advertisements

Translokations-Zyklisierungs Prozesse mit stereoselektiven H-Atom-Transfer Beispiel:
Kapitel 4 Datenstrukturen
Zeolithe.
Biologische Wirkung Dr. Rolf Neuendorf.
Thisbe K. Lindhorst, CAU Kiel Vorlesungsnetz Biologische Chemie
Photoreaktionen Universität des Saarlandes Wintersemester 2009/2010
Olefinierungsreaktionen Betreuer: Andreas Lippach
Reduktion von Carbonsäuren zu Aldehyden
Referent: Joseph Adjei Danso Betreuer: Gerit Brüning
Aminosäure, Peptide und Proteine
Man kann einem Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen,
Vinylcyclopropan-Cyclopenten Umlagerung Carolin Pauker, Susanne Ohmayer
Analyse von DNA-Sequenzen
Die DNA-Replikation erfolgt bi-direktional
Zur Erinnerung….. -Der Aufbau des Glycogenspeichers wird durch die Glycogen- Synthase aus UDP-Glucose-Einheiten katalysiert. -eine Glucoseoligomer am Glycogenin.
Hochvalente Eisenkomplexe
Gefahrstoffe.
Mechanismus der Eliminierung
Mechanismus der elektrophilen Substitution (SE)
Ketonhydrierung mit Ir-Komplexen
Abbaumechanismen von Kunststoffen
Gleichgewichtsreaktionen
Enzyme.
Azadirachtin: 22 Jahre am gleichen Naturstoff geschraubt
Fluor- Phosphor & Chemolumineszenz
Berufsbezogenes Basiswissen für Raumausstatter
Radikalische Substitution
Proteine, die viel können
Das Betriebssystem.
Vortrag OCF Einige Reduktionsmethoden in der organischen Chemie
Reduktionen von Aldehyden/Ketonen zu Alkoholen
29.Januar Allgemeines 2. Reaktionsmechanismus 3. Reagenzien & Reaktionsbedingungen 4. Variationen 5. Literatur.
Fischer-Indol Synthese
MUSIKTHERAPIE mit AUTISTEN
Gewußt Wo – Vernetzen in Worms
Dallinger Georg, 8.A BRG Schloss Wagrain
Pillars of Immunology MHC Restriktion Andreas Kugemann
Provided by nature. Proven by science.
Peptide Bausteine des Lebens.
Beispiel nach dem forschenden UV
Additionsreaktionen an die C=C-Doppelbindung 1. Addition von Brom
Gleichgewichtsreaktionen
Sequenzanalyse nach Sanger
Enzyme Die Essenze des Lebens.
Deutung der Arrhenius-Gleichung für eine bimolekulare Reaktion
Nomenklatur. Darstellung. Reaktionen. Elektrophile Additionen.
Zusammenwirkung von Licht und Werkstoffen.. Es ist schon bekannt: wird Materie mit Licht bestrahlt, werden Elektronen frei.
6. Kohlenwasserstoffe – Alkane, Alkene, Alkine, Arene – Molekülbau, Reaktionen und Herstellung Moleküle, die nur Kohlenstoff und Wasserstoff enthalten,
Übersicht und Nomenklatur, Struktur, Darstellung, Reaktionen
Reaktionsmechanismen - Eliminierung zu C-C-Doppelbindungen
Die Bausteine der Proteine
Case Western Reserve University
Photokatalysierte [2+2]-Cycloadditionen von Enonsystemen mit sichtbarem Licht Ischay, Michael A.; Anzovino, Mary E.; Du, Juana; Yoon, Tehshik P. Journal.
Erweiterte Grundlagen, aktuelle Forschung
Inhalt Von besonderer Bedeutung für die Herstellung der Kunststoffe sind die Makromoleküle, Moleküle, die aus einer Vielzahl von Einzelmolekülen (...30´000)
Alkohole: „organische Brüder des Wassers“
Ankertexte und Quickinfo Was wertet Google bei Links aus PowerPoint?
Biopsychosoziale Entwicklung Vorlesung „Psychische Störungen“ Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Zn(s) + 2 HCl(aq) > ZnCl2(aq) + H2(g)
Exotherme Reaktionen E Edukte 2H2 + O2 Produkt 2 H2O Zeit EAktivierung
Proseminar Organische Chemie MB
Einteilung Der Tunneleffekt allgemein Radikale Wirkung des Vitamin C
Struktur der E. coli Photolyase
Crash-Kurs Wintersemester 2017/18 Julia Rosebrock
# N2O + NO N2 + NO2 Übergangszustand Üz Ea-Hin. = 209 KJ/mol
Grundlagen der Vererbungslehre
Vom Gen zum Merkmal 5` 3` T C T T T C A T C G C C A A A T G A A G A A
 Präsentation transkript:

Endiin Cytostatica: Ein Beispiel für eine radikalische Reaktion in der Biochemie Review: K.C. Nicolaou, W.-M. Dai; Angew. Chem. 103 (1991), 1453-1481.

Die Bergman-Cyclisierung Edukt: Endiin-Struktur Reaktionsbedingungen: thermisch, d.h. hohe Temperatur Radikalisches Zwischenprodukt... …reagiert mit H-Donor zu einem arylischen System

Endiin-Cytostatica: Esperamicin A1 Aus Actinomadura verrucosospora isolierter Naturstoff Extrem wirksames Breitbandantibioticum und Cytostaticum

Endiin-Cytostatica: Esperamicin A1 Auffällige Endiinstruktur wird mit einigen anderen bekannten Cytostatica geteilt Auf der Suche nach dem Wirkmechanismus wurde dieser Strukturteil intensiv untersucht

Untersuchungen zum Wirkmechanismus Die Endiin-Stuktur wurde als essentiell für die biologischen Aktivität erkannt. Die cytotoxische Wirkung beruht auf einer Spaltung der DNA. UV-Bestrahlung oder Gegenwart von Thiolen fördert diese DNA-Spaltung. Die Seitenketten sind v.a. für den Transport und die Stabilität des Wirkstoffs wichtig.

Wirkmechanismus von Endiin-Cytostatica Nucleophiler Angriff… …gefolgt von konjugater Addition… …führt zu einer räumlichen Nähe der Enden des Endiinsystems.

Wirkmechanismus von Endiin-Cytostatica Diese räumliche Nähe ermöglicht die Bergman-Cyclisierung. Es entsteht ein Biradikal, … …daß unter H-Abstraktion von der DNA abreagiert. Diese H-Abstraktion führt zur Spaltung der DNA.

Spaltung der DNA durch H-Abstraktion Ausschnitt aus der Polynucleotidkette der DNA H-Abstraktion an C5´ Anschließende Bildung eines Hydroperoxids

Spaltung der DNA durch H-Abstraktion Nochmal das Hydroperoxid Reduktion zum Halbacetal Endgültige Spaltung des DNA Stranges