Biologie Cytologie GSG

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
FT-Infrarot-Spektroskopie
Advertisements

Aminosäuren und Proteine
Aminosäuren und Proteine
Enthalpie, freie Enthalpie, freie Energie
Die Form: Modellierung und Simulation von Proteinen (Strukturen und Funktionen)
Name und Strukturformel Entstehung / Vorkommen/ Verwendung
Aminosäuren bilden: Peptidbindungen
Proteine -Allgemein-.
Aminosäuren bilden Proteine
Datenbanken in der Bioinformatik Thorsten Denhard
Zentrales Dogma DNA-Replikation DNA Transkription Reverse
Gene von gr. génos „Herkunft“ aus ig. genə- „erzeugen“ wie in gr
Biosynthese, chemische und technische Synthese von Aminosäuren
Biochemisches Praktikum für Biologen
Aminosäure, Peptide und Proteine
Enzymbestandteile.
Analyse von DNA-Sequenzen
Translationsrichtung
Zur Erinnerung…. - Exportine und Importine sind die Rezeptoren für den Kern-Zytoplasma- Transport. Die Ran-GTPase kontrolliert die Richtung des Transports.
V5: Proteinstruktur: Sekundärstruktur
Aminosäuren/Proteine - Chemische Prozesse im menschlichen Körper
Aminosäuren Von: Imke Spö. und Jana.
für biologische Anwendungen
Biologisch wichtige organische Verbindungen II
Biologisch wichtige organische Verbindungen
Wichtige Stoffklassen
Humus Eine Hand voll ....
50:50 POLL PHONE-A-FRIEND 30 Wer wird Millionär?
Präsentation Proteine/Eiweiße
Genmutation.
Kohlenhydrate Kohlenhydrate sind aus den Elementen C, H und O aufgebaut. Die KHs werden nach Anzahl der im Molekül vorhandenen Zuckermoleküle unterteilt.
Inhaltsstoffe der Milch
Green Fluorescent Protein (GFP)
Peptide Bausteine des Lebens.
Enzymatische Katalyse am Beispiel der Serinprotease Chymotrypsin
Aminosäuren Strukturen und Vorkommen
Nährstoffe Kohlenhydrate Eiweiß Fette.
Zucker, Fette und Eiweiße
PTGL Ligandenintegration Protein Topology Graph Library
Peptide Bausteine des Lebens.
Molekulare Genetik Gymnasium Interlaken, August 2008
Translation und Transkription
Synthetische Biologie
6.5 Eiweiße = Proteine.
Verdauung Mensch.
Schandry: Biopsychologie
Eiweiß.
Aufgabe 1 Ein kleines Protein (siehe Sequenz) wurde mit dem Enzym Trypsin inkubiert. Typsin hydrolysiert Peptidbindungen nach Arginin und Lysin. a. Ordnen.
Grundlagen der Organischen Chemie Joachim Buddrus / Bernd Schmidt ISBN: © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Mu ̈ nchen/Boston Abbildungsübersicht.
2.1 Von Molekülen zum Stoffwechsel
Die identische Reduplikation
TRANSLATION G U C A 3` 5` Codon Kernpore Kernmembran.
Zentrales Dogma der Molekularbiologie:
Die Bausteine der Proteine
Chemische Hausaufgaben
Ordne die folgenden Begriffe nach der Größe! Beginne mit dem Kleinsten! Moleküle Zellmembrandicke Bakterien Viren Zellen Zellorganellen.
TrnA Transfer-DNA.
…die Bausteine des Körpers
Einführung in Biologie
Proteine Proteine sind die eigentlichen "Arbeitstiere" der Zelle. Beispiele: Enzyme, Strukturproteine, Regulatoren der Genexpression Proteine bestehen.
Wirkstoffentwicklung durch strukturbasiertes Design
Nebensätze in den Texten Die sieben Säulen der Ernährung
Glycin (2-Aminoethansäure) – die einfachste Aminosäure
Aufnahme mit der Nahrung Proteinverdauung im Magen pH-Optimum 1,5 – 3
Molekulare Zellbiologie
Molekulare Zellbiologie
Verdauungssysteme der Haustiere
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Aminosäureanalyse von Peptiden und Proteinen Diana Akopyan Universität Leipzig Chemie, Bachelor of Science 6. Fachsemester.
Spaltung durch Einwirkung von Wasser
 Präsentation transkript:

Biologie Cytologie GSG Grundlagen Biochemie Biologie Cytologie GSG 1

Biologie Cytologie GSG Proteine („Eiweiße“) Biologie Cytologie GSG 2

Proteine („Eiweiße“) 3

Proteine („Eiweiße“) Aminosäuren bestehen aus einem Rest Carboxygruppe: COOH Aminogruppe: NH2 4

Proteine („Eiweiße“) Aminosäuren Aminogruppe: NH2 5

Proteine („Eiweiße“) Aminosäuren Carboxygruppe: COOH 6

Proteine („Eiweiße“) Aminogruppe Corboxygruppe Aminosäure 7

Proteine („Eiweiße“) Peptidbindung Synthese Aminosäure 1 + = 8

Proteine („Eiweiße“) Aminosäure 1 + Aminosäure 2 Peptid = Hydrolyse 9

Proteine („Eiweiße“) Dipeptid Tripeptid Tetrapeptid Pentapeptid Hexa… Hepta … Octa … … Oligopeptid bei bis zu 10 Aminosäuren Polypeptid bei mehr als 10 Aminosäuren ab ca. 100 Aminosäuren = Protein 10

Proteine („Eiweiße“) entscheidend für Unterschiede sind die 1. Anzahl der Aminosäuren 2. Art der Aminosäuren 3. Reihenfolge der Aminosäuren = Sequenz 11

Proteine („Eiweiße“) 12

Proteine („Eiweiße“) Peptid Peptidbindung Aminosäuren Carboxygruppe: COOH Aminogruppe: NH2 13

14

15

16

17

Proteine(„Eiweiße“) Struktur Primärstruktur = Aminosäuresequenz Sekundärstruktur Helix oder Faltblatt Tertiärstruktur Quartärstruktur 18

Proteine(„Eiweiße“) Primärstruktur = Aminosäuresequenz 19

Primärstruktur = Aminosäuresequenz Proteine(„Eiweiße“) Primärstruktur = Aminosäuresequenz 22 proteinogene Aminosäuren, aber 250 nicht-proteinogene Aminosäuren mit biologischer Funktion bei 100 Aminosäuren in der Sequenz 20100 = 10130 Möglichkeiten Atome im Universum „nur“1071 20

Proteine(„Eiweiße“) Sekundärstruktur Helix 21

Proteine(„Eiweiße“) Sekundärstruktur Faltblatt 22

Proteine(„Eiweiße“) Tertiärstruktur Helix + Faltblatt kombiniert 23

Proteine(„Eiweiße“) Hämoglobin Quartiärstruktur Kombination aus 4 Proteinen 24

Bindungstypen 25

26

Text 27