10.1 Recherche: Lernenden-Ebene

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Alexander Bruck Prof. Dr. Heike Wiesner Dr. Sabine Zauchner
Advertisements

Unterrichten in/mit der Schulbibliothek Aktualisiert Mag. Harald Gordon BG/BRG Knittelfeld, mediencenter345, November 2010.
- Charakterisierung von Webquests -
WebQuest 1. Thema: Ein Problem oder Rätsel soll gelöst werden. Eine Zusammenfassung wird erarbeitet. Man schafft ein kreatives Werk. Es handelt sich um.
Library of Labs Co-funded by the Community programme eContentplus Library of Labs WP 4: Metadaten Definition Universitätsbibliothek Stuttgart (UBS)
Wahlpflichtfach Wirtschaft und Informationstechnik
Webquests Abenteuerliche Spurensuche im Internet Daniela Mihovilovic u. Matthias Mörtl
Webquests Abenteuerliche Spurensuche im Internet Christine Hagl, Lisa Stahl (Praxis)
SCHOLA-21 Die virtuelle Lernumgebung Im Projekt lernen Sonja Cradock
SCHOLA-21 Die virtuelle Lernumgebung Im Projekt lernen Melanie Siegl
Sprachlernplattform für alle Lebenslagen
Doris Kocher, PH Freiburg
Moderne Schulnetzwerke ...
Arnold Jansen Gymnasium
Die Nutzung und Erstellung von WebQuests im Englischunterricht.
F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie; W. Wagner, Didaktik Chemie
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Gruppen Schülerschaft im Schulsystem Bayerns (> ) Bayerische Schüler am Gymnasium (> )
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Aufbau einer typischen Schulbuchseite Bildleiste Abbildungen, Skizzen Textleiste mit Grundtext.
Probleme heutigen Unterrichts
Can you think of some KEY phrases which would be useful in multiple contexts? Take 2 minutes with a partner and come up with as many as you can!
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Aktuelle Situation: Vorfachlichkeit Fachlichkeit HSU Biologie Physik.
Studieren aus der Perspektive der angewandten Sozialwissenschaften
WebQuest Kunst bei Würth Ein Unterrichtsprojekt mit Computer und Internet Klickt nun bitte weiter auf Einführung.Einführung Einführung Aufgabe Schritte.
Zwischen Geeks,Trolls, Nerds und Lurkern (Herausforderungen für die Schule der digital natives)
Beispiele für offenen Unterricht: Das Sinusprojekt „Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts“ Modul Fachdidaktik Chemie.
Die WebQuest Ein aufregendes Modell:
III. Europäische Konferenz des III. Europäische Konferenz des Comenius-3-Netzwerks DAF-SÜDOST "Sprachen–Kulturen–Identität" Athen, 08. – 10. September.
Was passt zusammen? Wie sagt man das auf Deutsch?
Das Gehirn Segment einer e-Learning Sequenz aus dem Themengebiet
Methodische Ansätze der Internetnutzung im Fremdsprachenunterricht The quest = die Suche.
Don`t make me think! A Common Sense Approach to Web Usability
Phywe Systeme GmbH & Co. KG. PHYWE SYSTEME GMBH & Co. KG gegründet 1913 c a. 130 Mitarbeiter Entwicklung,Produktion und Verkauf von Lehrsystemen für die.
Internet: Domains weltweit (Stand 06/2013) AD W. Wagner, Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Chemie und Biologie Quelle:
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Meine Professionalisierung in KiP Wenzl Ilse BRG 18 Schopenhauerstrasse.
Gruppen AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Schülerschaft im Schulsystem Bayerns (> ) Bayerische Schüler an Gymnasien.
Titel Untertitel.
Inhalte der Didaktik Chemie
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Visualisierungsgrößen Unterrichts- bzw. Vortragsraum A = Abstand des Schülers bzw. Zuschauers.
Naturwissenschaftliche Arbeitsweise
Meine Schulfächer.
IT im neuen Lehrplan FI Mag. Günther Schwarz.
eLearning-Wettbewerb
Past Perfect Tense.
European Centre for Modern Languages Graz Projektausschreibung für das 3. Arbeitsprogramm des EFSZ
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Die MINT-Thematik aus pädagogischer und bildungsökonomischer Sicht Prof. Dr. Dres. h.c. Rolf Dubs, ehem. Rektor Universität St.Gallen.
CC-by-Lizenz, Autor: Bernd Schmid für isb-w.euisb-w.eu Systemische Professionalität Team-Entwicklung ISB-Konzepte kompakt Leitung: Dr.
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
WebQuest Universität zu Köln Erziehungswissenschaftliche Fakultät Veranstaltung: Multimedia-Psychologie Dozentin: Dr. U. Gerdes 29. Mai 2002 Referentin:
Dieses Projekt wird von der Europäischen Kommission gefördert. Diese Publikation gibt nur die Meinung der Autoren wieder, die Kommission kann für die Verwendung.
Einführung in das didaktische Konzept „WebQuest“
1. Project Meeting, 7- 8 September CALIBRATE Validation: Lehrer und Programmierer mitentwickeln den ersten europäischen.
PROJEKTARBEIT.
Der formelle Imperativ – the Imperative
IT - INFORMATIK FI Mag. Günther Schwarz.
Web-Quests.
Computer und Multimedia im Chemieunterricht Einordnung aus didaktischer Sicht.
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
WebQuests Eine handlungsorientierte Methode zum Interneteinsatz im Chemieunterricht.
Die Struktur von Säureresten
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Arbeitsformen im Didaktischen Dreieck AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Lehrende Inhalt Lernende.
Die beiden Sichtweisen AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Instruktio- nalismus Konstrukti- vismus selbst.
EINFÜHRUNG © Lenhardt, 2011 SUCHE IM NETZ PROBLEME ERFOLGE FRAGEN ERGEBNIS RESÜMEE.
WEB QUEST „WebQuests are designed to use learners' time well, to focus on using information rather than looking for it, and to support learners' thinking.
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
CONTENT SHARING Webinhalte selbst erstellen und im Internet publizieren Dr. Ingeborg Kanz, PI Eisenstadt, 2003.
Open Educational Ressources - eine sehr kurze Definition
AD W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth
 Präsentation transkript:

10.1 Recherche: Lernenden-Ebene http://www.webquest-forum.ch/topgrafik4.jpg AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10.1 Recherche: Lernenden-Ebene Web-Quest – ein Unterrichtsmedium „A WebQuest is an inquiry-oriented activity in which some or all of the information that learners interact with comes from resources on the internet” (Dodge, 1995, o.S.) „A WebQuest is an inquiry-oriented lesson format in which most or all the information that learners work with comes from the web ” (Dodge, 2007, o.S) „Aktive[s] Erforschen von interessanten Fragestellungen, wobei die Arbeit in Gruppen erfolgt und auf authentischen Texten und Quellen beruht. Primär sind diese Quellen im Internet zugänglich und werden dort abgerufen (allerdings kann man natürlich auch weiteres Material aus Büchern und Zeitschriften, eigene Fotos etc. benutzen)“ (Günther & Moser, o.J., o.S.) Quest = Suche, Frage, Streben AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10.1 Recherche: Lernenden-Ebene Web-Quests – Ziele Lernarrangements zur Förderung von selbständigem und autonomem Lernen (intensive Auseinandersetzung mit einem Thema) Dokumentation der Auseinandersetzung Weg ist ein Ziel (prozessorientiert) Präsentation der Ergebnisse primär wieder im Netz (produktorientiert) (Günther & Moser, o.J.) AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10.1 Recherche: Lernenden-Ebene Ablauf WebQuest: Einleitung Aufgabenstellung Ressourcen (Quellen) Ressourcen (Quellen) Prozess Präsentation Evaluation (Nolte, 2006) AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10.1 Recherche: Lernenden-Ebene WebQuest-Generatoren (Munuz de la Pena & Valero, o.J.) AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10.1 Recherche: Lernenden-Ebene Experimente und E-learning; Unterscheidungen (Crippen 2013) Virtuelles Experiment: virtueller (=nicht realer) Aufbau und virtuelle Durchführung des Versuchs AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10.1 Recherche: Lernenden-Ebene http://www.virtphys.uni-bayreuth.de/elek/source/Ex_multi.swf AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10.1 Recherche: Lernenden-Ebene Experimente und E-learning Unterscheidungen (Crippen et al., 2013) Virtuelles Experiment: virtueller (= nicht realer) Aufbau und virtuelle Durchführung des Versuchs Hands-on Experiment: realer (= nicht virtueller) Aufbau und reale Durchführung des Versuchs Simuliertes Experiment: kein Versuchsaufbau, nur virtuelle Durchführung des Versuchs AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10.1 Recherche: Lernenden-Ebene Simuliertes Experiment: kein Versuchsaufbau, nur virtuelle Durchführung des Versuchs AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10.1 Recherche: Lernenden-Ebene Experimente und E-learning Unterscheidungen (Crippen et al., 2013) Virtuelles Experiment: virtueller (= nicht realer) Aufbau und virtuelle Durchführung des Versuchs Hands-on-Experiment: realer (= nicht virtueller) Aufbau und reale Durchführung des Versuchs Simuliertes Experiment: kein Versuchsaufbau, nur virtuelle Durchführung des Versuchs „Remote“-Experiment: kein Versuchsaufbau, ferngesteuerte (= für den Schüler virtuelle) Durchführung an realen Aufbauten http://alf3.urz.unibas.ch/vmic/vmic.cfm?id=39 AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10.1 Recherche: Lernenden-Ebene „Remote“-Experiment: kein Versuchsaufbau, ferngesteuerte (= für den Schüler virtuelle) Durchführung an realen Aufbauten http://remote.physik.tu-berlin.de/typo3temp/pics/9e6ee40432.jpg http://remote.physik.tu-berlin.de/en/ AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10.1 Recherche: Lernenden-Ebene Experimente und E-learning Vorteile (Jeschek, 2009) Steigerung der Versuchskapazität Verfügbarkeit zusätzlicher Experimente Sicherheitsaspekte Effekt in „Reinform“ beobachtbar (VL) „Hands-on“-Erfahrung (RE) Permanenter Zugang (24/7) Unabhängig vom Equipment-Besitz Räumliche Unabhängigkeit http://www.dini.de/fileadmin/workshops/dfg-dini-forschungsumgebungen-2009/jeschke.pdf Jeschke, S. (2009). Wissensmanagement in Virtuellen und Remote Laboren AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10.1 Recherche: Lernenden-Ebene Computerspiele für den Unterricht 2008: IBM „Power up“ „Save Planet Helios from ecological devastation!“ "Virtuelle Welten und 3D sind für Bildungszwecke nach wie vor unerschlossene Gebiete", meint Stanley Litow, Vize-Präsident Corporate Affairs bei IBM. http://www.teachersnews.net/artikel/service/lernsoftware/005575.php 2008 http://www.powerupthegame.org/ (IBM, 2008) AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10.1 Recherche: Lernenden-Ebene Computerspiele für den Unterricht Grenze zur Simulation fließend: Edutainment http://www.letsmap.de/pimp-game/index.php http://www.letsmap.de/letsmap/index.php (PiSolution, o.J.) AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10.1 Recherche: Lernenden-Ebene Computerspiele für den Unterricht Grenze zur Simulation fließend: Edutainment http://www.letsmap.de/pimp-game/index.php http://www.letsmap.de/letsmap/index.php AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10.1 Recherche: Lernenden-Ebene Computerspiele für den Unterricht "Virtuelle Welten und 3D sind für Bildungszwecke nach wie vor unerschlossene Gebiete", meint Stanley Litow, Vize-Präsident Corporate Affairs bei IBM. http://www.teachersnews.net/artikel/service/lernsoftware/005575.php 2008 http://www.powerupthegame.org/ (ISB, 2012) AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10.1 Recherche: Lernenden-Ebene Computerspiele für den Unterricht 2013: vom Netz genommen? Online-Spiel zur Gentechnik http://www.bioethik-diskurs.de/genethix_d/genethix.html online 12.7.2012 (Bioethik-Diskurs.de, 2012) AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10.1 Recherche: Lernenden-Ebene Computerspiele für den Unterricht 2010: Nature-Artikel http://fold.it/portal/info/about http://fold.it/portal/site_files/theme/teaser.png Predicting protein structures with a multiplayer online game. Seth Cooper, Firas Khatib, Adrien Treuille, Janos Barbero, Jeehyung Lee, Michael Beenen, Andrew Leaver-Fay, David Baker, Zoran Popović and Foldit players. In Nature 466, 756-760 (2010). (Cooper et al., 2010) AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10.1 Recherche: Lernenden-Ebene Computerspiele für den Unterricht http://fold.it/portal/info/about http://fold.it/portal/site_files/theme/teaser.png Predicting protein structures with a multiplayer online game. Seth Cooper, Firas Khatib, Adrien Treuille, Janos Barbero, Jeehyung Lee, Michael Beenen, Andrew Leaver-Fay, David Baker, Zoran Popović and Foldit players. In Nature 466, 756-760 (2010). (Cooper et al., 2010) AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10.1 Recherche: Lernenden-Ebene Computerspiele für den Unterricht Empirische, fachdidaktische Ergebnisse: Metaanalyse nur 5 von > 300 Studien naturwissenschaftlich „we do not believe science achievement can be conclusively linked to game use (Young et al., 2012). http://fold.it/portal/info/about http://fold.it/portal/site_files/theme/teaser.png Predicting protein structures with a multiplayer online game. Seth Cooper, Firas Khatib, Adrien Treuille, Janos Barbero, Jeehyung Lee, Michael Beenen, Andrew Leaver-Fay, David Baker, Zoran Popović and Foldit players. In Nature 466, 756-760 (2010). AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10.1 Recherche: Lehrenden-Ebene Datenbanken für Unterrichtsvorschläge Vorteil: ggf. freie Nutzung durch CC-Lizenz Problem: auch kommerzielle Angebote CC-Lizenz vgl. http://www.lehrer-online.de/1008170.php AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10.1 Recherche: Lehrenden-Ebene Datenbanken für Unterrichtsmittel http://www.landesfilmdienste.de/images/top.jpg http://www.landesfilmdienste.de/images/BY_.jpg AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10.1 Recherche: Lehrenden-Ebene Datenbanken für Unterrichtsmittel Vorteil: freie Nutzung http://www.landesfilmdienste.de/images/top.jpg http://www.landesfilmdienste.de/images/BY_.jpg AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10.1 Recherche: Lehrenden-Ebene Freeware für Unterrichtsmittel oder den Einsatz für Schülerarbeiten Vorteil: freie Nutzung http://www.landesfilmdienste.de/images/top.jpg http://www.landesfilmdienste.de/images/BY_.jpg AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10.1 Recherche: Lehrenden-Ebene Freeware für die Gestaltung von E-Learning-Einheiten Vorteil: freie Nutzung http://www.landesfilmdienste.de/images/top.jpg http://www.landesfilmdienste.de/images/BY_.jpg AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

Nutzung nur nach Anmeldung über eine Schule 10.1 Kooperation Lernplattformen für E-Learning-Einheiten Nutzung nur nach Anmeldung über eine Schule http://www.landesfilmdienste.de/images/top.jpg http://www.landesfilmdienste.de/images/BY_.jpg AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth

10 Kooperation Schul-Moodle – ein Bsp. für Biologie http://www.landesfilmdienste.de/images/top.jpg http://www.landesfilmdienste.de/images/BY_.jpg AD W. Wagner, Didaktik Chemie, AD Dr. F.-J. Scharfenberg, Didaktik Biologie, Universität Bayreuth