Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Fester Rebhan Geändert vor über 11 Jahren
1
Webquests Abenteuerliche Spurensuche im Internet Christine Hagl, Lisa Stahl (Praxis) 9.5.2007
2
Einführung Webquests sind Lernarrangements, die das selbständige und autonome Lernen fördern. Webquests können über das Internet abgerufen werden oder sind lokal auf den Rechnern der LernerInnen als html-Dateien abgelegt. In der Regel sind sie nach einer mehr oder weniger einheitlichen Struktur aufgebaut.
3
Einsatzmöglichkeiten Webquests können in allen Schularten eingesetzt werden. Der Einsatz von Webquests ist nicht an bestimmte Unterrichtsfächer gebunden, sondern grundsätzlich in jedem Unterrichtsfach möglich. Webquests werden eingesetzt, um kooperatives Lernen zu ermöglichen. Unterrichtsvorbereitung (Recherche) bzw. selbständiges Lernen Vertiefung von Gelerntem www.siriuschess.de/wiki/index.php/Hauptseite
4
Vorteile Nicht nur auf Internet beschränkt Förderung der Methoden- und Sozialkompetenz Weniger Computer notwendig, da ein PC für eine Arbeitsgruppe ausreicht. Es kann überall auf die Webquests zugegriffen werden. Webquests können nur von einem Benutzer verändert werden. Webquests können immer wieder eingesetzt werden.
5
Nachteile Aufwendige Vorbereitung Schnell veraltete Links Webquests können nur von einem Benutzer verändert werden.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.