Tragkraftspritze FOX.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zusammen stark im Pflanzenschutz
Advertisements

Christopher Bäckeralf,
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
PowerPoint-Präsentation
Alles im Kopf ausrechnen… …und zwar so schnell wie möglich!
ZUSAMMENFASSUNG Funktionsweise einer Brennstoffzelle
Erstellen Sie eine Gewinn und Verlustrechnung
Projekttag Nachhaltigkeit
Motor. Motor Motor 1NZ-FXE Speziell für den Einsatz im Prius entwickelt Reibungs- optimiert 1497 cm³ 57kW/ 5000 U/min Bohrung Hub 75 x 84,7 mm Betriebsgewicht.
Feuerwehrverband Ostfriesland e. V.
Wasserförderung über lange Wege
Klausur am :00 bis 13:00 Hörsaal Loefflerstraße und Hörsaal Makarenkostraße.
Erlangen den Referenten: Alexander H, Lisa W, Florian E, Matthias B, Mathias K, Jonas W, Adrian L, Raphael F, Max A.
Wie viele LKWs bzw. PKWs braucht man für € in 1-Centmünzen?
FEUERWEHR DORNBIRN.
7. Kraftbetriebene und sonstige Geräte
Pegasos eco greenair HP Produktinformation. Pegasos eco greenair HP Allgemeine Information Pegasos eco greenair HP, ("Pegasos HP"), Produktnr. P
Fehlerlösungen für Installateure per Handy oder Internet.
Der neue Weg der Energieerzeugung
der Eckerle Kondensatfördersysteme
Flexible-Produktions-Zelle 250
Das Kleinkühlgerät DTFI 9021
Zusammenfassung: Eisen -und Stahlerzeugung
TUNING Raffaela Eigner Anna Holcmann.
Referent: Ralf Wollenberg 06/2009
Das patentierte Ladungs-Sicherungsnetz !
Zusammengesetzte Schlussrechnungen
Neue Pumpentechnik für Lotionspender
6. Feuerlöschkreiselpumpen
Die Vibrationsreinigung
Grün XTS-Impact - Für verbesserten Schutz bei Arbeiten in der Höhe.
Funktion, Vor-/Nachteile, und Hybridarten
Vorstellung des Projektergebnisses. Agenda I. Bla II. Änderungen beim Design III. Zeitliche Aufwände IV. Komplexität V. Produktpräsentation VI. Mögliche.
Lehrgang: Maschinist 4. Löschfahrzeuge
MUSIK !! DIESE PRESENTATION LÄUFT AUTOMATISCH.
Die schnellste Art sich frische Chips herzustellen!
Löschgruppenfahrzeuge und Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge
Größerer Funktionsumfang. Mehr Effizienz. Mit dem Lexmark MX6500e – der vielseitigen, multifunktionalen Erweiterung.
Herzlich willkommen ! 1 1.
TRAININGSCENTER START.
FANERGY® Hochleistungslüfter
Frühe Bildung am Erfahrungs- und Lebensraum Wasser/Lahn - Ein Kindergartenfloß als schwimmender Lernort in Marburg bsj Marburg, Juni 2008 Projektantrag.
Kostenfaktoren für einen Asic HW/SW Codesign 2007 Mark VOLCIC
Mense-Rodungskopf RP 80.
Aufgabe Z4 Modell: Z4 3.0i Roadster Baureihe:Z4 Baujahr:2005 Hersteller:BMW Motor:R6 Getriebe:Sechsgang Hubraum (cm³):2979 Leistung:231 PS Drehmoment:300.
Beginn der Traktorproduktion 1947
Fahrzeugkunde Freiwillige Feuerwehr Jestädt Januar 2009
PIEGA.
Flexible Fahrweise von BHKW – Status Quo und zukünftige Entwicklungen
Der 2-Takt Motor GFS 2005 Von Martin Böhmler.
V.L.M. bvba Produkt Präsentation 0 Patentierte®, verstellbare Matrizen von VLM Die beste Wahl für variable Blechbiegearbeiten Henk FeijenTechnischer Director.
Dieser Bericht dient der Information über Blockheizkraftwerke
Pisten Bully 600 Standard.
Lastabhängiger Bremskraftregler - Funktionsbeschreibung
Renommierter Hersteller von hochwertigen Stretch- und Agrarfolien.
MNS Sprint - A Market Driven Solution
Jugendfeuerwehr Bezirk Tolk Fahrzeugkunde.
Lehrgang: Maschinist Thema: Motorenkunde Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz © Copyright 2008: Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule.
Lehrgang: Maschinist Thema: Kraftbetriebene und sonstige Geräte Stand: 11/2015 Feuerwehr-Kreisausbildung Rheinland-Pfalz 11 Lehrgang: Maschinist Deckblatt.
Tragbare Schmutzwasserpumpe,
7. Kraftbetriebene und sonstige Geräte
Aufbau und Wirkweise Feuerlöschkreiselpumpen
7. Kraftbetriebene und sonstige Geräte
Motorkunde.
Bauteile der Pumpe.
Verschiedene Pumpentypen
Fehlersuche.
Fachtagung Atemschutz – LFS Sachsen –
 Präsentation transkript:

Tragkraftspritze FOX

Geschichte der Rosenbauer TS 1923 Erste Rosenbauer TS 1953 TS mit VW Industriemotor 1987 TS Fox mit BMW A10 Boxermotor Über 6 000 Stück in 60 Ländern verkauft! 1997 TS Fox II mit BMW A61 Motor elektronische Benzineinspritzung setzt neue Maßstäbe hinsichtlich Startverhalten und Zuverlässigkeit; 5000 Stück in 8 Jahren verkauft! 2005 TS FOX III mit BMW III A67 Motor mehr Leistung, nochmals erleichterte Bedienung 10 % Gewichtseinsparung

Tragkraftspritze FOX Vorteile: Premium Tragkraftspritze die sich in Ihrer Klasse durch stärkste Leistung geringstes Gewicht einfachste Bedienung und höchste Zuverlässigkeit hervorhebt

Tragkraftspritze FOX Leistung: Leistungssteigerung gegenüber bestehenden FOX ca. 15 % leistungsstärkste TS am Markt Förderleistung bei 3 m Saughöhe 2000 l/min bei 3 bar 1600 l/min bei 10 bar 1000 l/min bei 15 bar Die neue FOX erfüllt damit die EN 14466: PFPN 10 – 1000 (1000 l/min bei 10 bar) PFPN 10 - 1500 (1500 l/min bei 10 bar) PFPN 15 – 1000 (1000 l/min bei 15 bar)

Tragkraftspritze FOX Gewicht: Gewichtsreduktion gegenüber bestehender FOX ca. 15 kg Mehr als 20 kg leichter als vergleichbare Tragkraftspritzen Trocken <150 kg Betriebsbereit (Tanks voll) 167 kg Bestmöglichen Tragekomfort durch Niedrigstes Gesamtgewicht dieser Klasse Tiefer Schwerpunkt Ausgewogene Gewichtsverteilung Vier schwenkbare Haltegriffe Große Bodenfreiheit durch tief liegende Tragegriffe

Tragkraftspritze FOX Einfachste Bedienung: START drücken – einkuppeln – Wasser fördern ROSENBAUER LCS (Logic Control System) einheitliche Bedienlogik aller Rosenbauer Komponenten Absolut zuverlässiges Startverhalten des Motors dank elektronischer Motorsteuerung Gasverstellung über Handhebel Automatische Kolbenansaugpumpe Manometer saug- und druckseitig Mit Drehzahlmesser und Betriebsstundenzähler Hinterleuchtete Taster für Einsätze im Dunklen Aufschwenkbarer, abnehmbarer Arbeitschweinwerfer zur Umfeldbeleuchtung

Tragkraftspritze FOX Option Pumpendruckregler: Pumpe hält den eingestellten Druck automatisch konstant Gasverstellung über + / - Taster Pumpendruckregler EIN / AUS mittels Knopfdruck Hält eingestellten Druck konstant, unabhängig von der abgenommenen Fördermenge Automatische Drehzahlbegrenzung auf 3500 min-1 beim Ansaugen beim Abreißen der Wassersäule im ausgekuppeltem Zustand Optische Kavitationsanzeige durch Warnleuchte

Tragkraftspritze FOX Option mechanischer Überhitzungsschutz: Verhindert zuverlässig ein Überhitzen der Pumpe, wenn längere Zeit kein Wasser abgenommen wird Thermoventil öffnet bei 60° Wassertemperatur Frisches Wasser wird nachgesaugt und kühlt die Pumpe wieder ab Schütz vor Verbrühungen Wasser kann maximal 60°C Temperatur erreichen Schützt die Pumpe gegen Überhitzung Überhitzung -> Dampfbläschenbildung im Wasser -> Kavitation -> Beschädigung des Laufrades

Tragkraftspritze FOX Fortschrittliche Motorentechnik: BMW Zweizylinder Boxermotor A67 Luftgekühlter Motor Elektronische Motorregelung 4-Ventiltechnologie Doppelzündung Klopfregelung 50 kW bei 4500 min-1 aus 1170 cm³ Höchste Zuverlässigkeit dank BMW Qualität Weltweites BMW Servicenetz BMW R 1200 GS

Vorteile der Luftkühlung Hohe Betriebssicherheit durch Zwangslüftung mit Gebläse und Lüftführung, unabhängig von Wasserförderung Geringeres Gewicht Lüftführung aus 1 mm dünnem Aluminiumblech Reduzierter Wartungsaufwand Zusätzlicher Öl/Wasser Wärmetauscher für volle Dauerleistung über lange Zeiträume Öl/Wasser Wärmetauscher

Fortschrittliche Motorentechnik Vibrationsarm durch Boxerkonzept und Ausgleichswelle Elektronische Motorregelung 4 - Ventiltechnologie Doppelzündung (2 Zündkerzen pro Zylinder) für optimale Verbrennung Klopfregelung für automatische Anpassung an unterschiedliche Krafftstoffqualitäten

Tragkraftspritze FOX Fortschrittliche Pumpentechnik: Einstufige Kreiselpumpe in Spannringbauweise Gleitringdichtung Dreifache Wellenlagerung Räumlich gekrümmtes Laufrad Laufrad, Gehäuse und Laterne aus eloxierter Aluminiumlegierung Pumpenwelle aus Edelstahl

Fortschrittliche Pumpentechnik Laufrad, Gehäuse und Laterne aus eloxierter Aluminiumlegierung Pumpenwelle aus Edelstahl Fertigung in Rosenbauer-Qualität

Entlüftungspumpe Professional Automatische Kolbenansaugpumpe Manuell wegschaltbar (z.B. Lenzbetrieb) Extrem verschleißfest Schmutzwasserunempfindlich Tausendfach bewährt

Entlüftungspumpe Professional

Tragkraftspritze FOX Höchste Zuverlässigkeit / Betriebssicherheit: Erfahrung mit über 10 000 ausgelieferten FOX Pumpen und über 300 h Dauererprobung mit der neuen FOX Lüftgekühlter BMW Boxermotor Automatisierung Optimaler Motorlauf durch elektronisches Motormanagement mit Klopfregelung für unterschiedliche Kraftstoffqualitäten Schmutzwasserunempfindliche Kolbenansaupumpe und Kreiselpumpe mit wartungsfreier Gleitringdichtung Mechanischer Überhitzungsschutz Pumpe Unten liegender Tank mit speziellem Sicherheitsverschluss erlaubt Nachtanken auch während des Betriebs (vom TÜV zertifiziert)

Tragkraftspritze FOX Design:

Zusammenfassung Leistungsstärkste TS in dieser Klasse Leichteste TS in dieser Klasse mit Viertaktmotor Fortschrittliche Motoren- und Pumpentechnik Einfachste Bedienung Hohe Betriebssicherheit Übernahme bewährter Lösungen vom Vorgängermodell .

Normprüfung EN14466 Die Pumpe entspricht EN 14466 PFPN 10 – 1000 (1000 l/min bei 10 bar) PFPN 10 - 1500 (1500 l/min bei 10 bar) PFPN 15 – 1000 (1000 l/min bei 15 bar) In Österreich wird die FOX als PFPN 10 – 1500 verkauft Typprüfungen für alle 3 Typen wurden im Haus durchgeführt Prüfdokumentation und Prüfbescheinigung liegen vor