PD Dr. med. Johannes Huss-Marp Thermo Fisher Scientific

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Statistiken und Tabellen
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Der Spendenmarkt in Deutschland
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
Weiter- und Fortbildungen Dermatologie Allergologie
...ich seh´es kommen !.
Wir üben die Malsätzchen
Das 19. Jahrhundert: John Ruskin ( ) und die Kunsterziehungsbewegung in England.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Grippeimpfung im Alter Gibt es valide Daten?
Molekulare Allergologie - vom spezifischen IgE zum ISAC
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Pigmentierte Läsionen der Haut
Weiter- und Fortbildungen Dermatologie Allergologie 3. Quartal 2013 Juli bis September 2013 Ort: Konferenzraum Dermatologie (falls nicht anders vermerkt)
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Der Erotik Kalender 2005.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Neuropsychologische Diagnostik beim NPH: Ab wann kann nach einer Entlastungspunktion von diagnoserelevanter Verbesserung der Leistung gesprochen werden?
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
 Präsentation transkript:

Allergiediagnostik auf Allergenkomponenten – welche Aussagen sind für die Praxis relevant? PD Dr. med. Johannes Huss-Marp Thermo Fisher Scientific Cottbus, 30. November 2013

Gliederung 1 Grundlagen der Molekularen Allergiediagnostik 2 Fallbeispiele zur klinischen Relevanz 3 Umsetzung in der allergologischen Routine 4 Zusammenfassung

Molekulare Allergiediagnostik Herkömmliche Allergiediagnostik

Auch die Erdnuss ist ein Allergenträger und enthält eine Vielzahl von Molekülen, von denen einzelne als Allergene wirksam sind.

Prinzip Molekularer Allergiediagnostik MA geht einen Schritt weiter als Extrakt-basierte Allergiediagnostik , wie an diesem Schaubild erklärt werden kann. Allergenquelle Allergenextrakt Spezifische Allergen- komponente Kreuzreaktive Allergen- komponente

Klinischer Nutzen Molekularer Allergiediagnostik Identifiziert Allergene, nicht Allergenträger Differenziert Kreuzreaktivität vs. Spezies-spezifischer Sensibilisierung Erlaubt Risikoabschätzung für schwere Reaktionen Hilft bei Auswahl der richtigen Therapie 9

Molekulare Grundlage der Allergie rBet v 1 rMal d 1 PR 10-Proteine Betula verrucosa Malus domestica

Molekulare Grundlage der Allergie Honigbiene • Api m 1 Ei • Gal d 1 • Gal d 2 • Gal d 3 • Gal d 4 • Gal d 5 Erdnuss • Ara h 1 • Ara h 2 • Ara h 3 Lieschgras • Phl p 1 • Phl p 5 Katze • Fel d 1 • Fel d 4

Einteilung in Proteinfamilien Cor a 1 Cor a 8 Cor a 9 Ara h 1 Ara h 2 Ara h 3 Ara h 8 Ara h 9 Bos d 4 Bos d 5 Bos d 8 Gal d 1 Gal d 2 Gal d 3 Pen a 1 Pen a 2 Pen a 3 Bet v 1 Bet v 2 Bet v 4 Bet v 6 Phl p 1 Phl p 2 Phl p 4 Phl p 5 Phl p 6 Phl p 7 Phl p 11 Phl p 12 Fel d 1 Fel d 2 Fel d 3 Fel d 4 Ves v 1 Ves v 2 Ves v 5 Der p 1 Der p 2 Der p 10 Der f 1 Der f 2 Api m 1 Api m 2 Api m 3

Einteilung in Proteinfamilien Proteine LTP CCDs Speicher- proteine Profiline

Bet v 1 PR-10-Proteine Überwiegend hitzeunbeständig Assoziiert mit lokalen Symptomen. (Orales Allergiesyndrom) Hohe Sensibilisierungsrate in Nordeuropa Bet v 1 Betula verrucosa Kleine-Tebbe et al. Allergo J 2010

nsLipid-Transfer-Proteine > Risikomarker! • Überwiegend hitze- und verdauungsresistent • Gekochte Nahrungsmittel können Symptome auslösen • Assoziiert mit schweren systemischen Reaktionen • Sensibilisierungsrate ausgeprägter in Südeuropa

Profiline Profiline • Panallergen mit ausgeprägter Kreuzreaktivität auch zwischen entfernten Pflanzenarten • Verantwortlich für breites Sensibilisierungsspektrum • Selten mit klinischen Symptomen assoziiert Mensch Baumpollen Nüsse Profiline Gemüse Graspollen Obst Kräuter

Speicherproteine > Risikomarker! • Überwiegend hitze- und verdauungsresistent • Gekochte Nahrungsmittel können Symptome auslösen • Assoziiert mit schweren systemischen Reaktionen

Allergene der Erdnuss > Risikomarker! • Ara h 2 – f423 / Speicherprotein • Ara h 1 – f422 / Speicherprotein • Ara h 3 – f424 / Speicherprotein • Ara h 9 – f427 / nsLTP • Ara h 8 – f352 / PR-10 • … > Risikomarker!

Risikobewertung

Fall 1 & 2

Provokation mit Erdnuss Stefanie, 5 Jahre Jonas, 14 Jahre • Birkenpollenallergie • Asthma • V.a. Erdnussallergie • Asthma • Atopisches Ekzem • V.a. Nahrungsmittelallergie + + Provokation mit Erdnuss negativ Generalisierte Urtikaria Atemwegsobstruktion Birke 72 kU/l Haselnuss 28,9 kU/l Erdnuss 11,3 kU/l Erdnuss 10,3 kU/l Ara h 8, Cor a 1 positiv Ara h 1, 2, 3, 9, Cor a 8 negativ Ara h 8, Cor a 1 positiv Ara h 1, 2, 3, 9, Cor a 8 negativ Ara h 1, 2 positiv Ara h 3, 8, 9 negativ Ara h 1, 2 positiv Ara h 3, 8, 9 negativ Lange L. Phadia aktuell 2009; 4: 2-3

IgE-Messung gegenüber Ara h 2 ist besserer Prädiktor für Erdnussallergie als Haut- oder Bluttests mit Gesamtextrakt Nicolaou JACI 2010, Nicolaou 2011, Asernoj 2010, Codreanu 2011, Vereda 2011, Dang 2012

Molekulare Allergiediagnostik und Erdnussallergie Erdnuss (f13), Ara h 1, Ara h 2, Ara h 3 positiv f13, Ara h 2 positiv f13, Ara h 9 positiv f13, Ara h 8 positiv Risiko für Reaktionen Risiko schwerer Reaktionen Hohes Risiko schwerer Reaktionen Ara h 2 ist wichtigste Ergänzung zu Erdnuss f13 Risiko abhängig von Sensibilisierungsprofil

“a decision-point with a specificity of 1. 00 and a sensitivity > 0 “a decision-point with a specificity of 1.00 and a sensitivity > 0.70. In our study, a cutoff for Ara h 2 > 1.63 kU/l would have reduced the number of challenges performed from 205 to 92.

Fall 3

Cor a 1 Cor a 8 Cor a 9 Cor a 14

8jährige Patientin Anamnese (mit 6 Jahren): • Rhinoconjunctivitis im Frühjahr • Kribbeln im Mund nach Haselnussverzehr Diagnosen: • Rhinoconjunctivitis allergica bei Birkenpollenallergie • Birkenpollenassoziiertes orales Allergiesyndrom auf Haselnuss Erweiterte Anamnese (mit 8 Jahren): • Anaphylaktische Reaktion und Notfalltherapie nach Verzehr von Haselnuss-Müsli Diagnosen: Primäre Haselnussallergie und Birkenpollenallergie

Masthoff LJN et al. JACI 2013; in press

Fall 4

+ +

Wheat-Dependent Exercise-Induced Anaphylaxis (WDEIA) Anaphylaxie nach: körperlicher Anstrengung in Kombination mit vorhergehender Nahrungsaufnahme Weizenprodukte!

WDEIA M. Grosber, Dermatologie TU München

Wheat-Dependent Exercise-Induced Anaphylaxis (WDEIA) Weizen Wasserlösliche Proteine: Albumine, Globuline Wasserunlösliche Proteine: Gluten Gliadin (alpha, beta, gamma, omega) Glutenine (hochmolekular, niedermolekular)) Spezifisches IgE ImmunoCAP Omega-5-Gliadin bei cut-off Wert 0,89 kU/l: Sensitivität 78%, Spezifizität 96% für WDEIA Omega-5-Gliadin ist nicht wasserlöslich und daher auf dem Extrakt-basierten ImmunoCAP f4 Weizen nicht repräsentiert. Matsuo H et al. Allergy 2008:63;233-36

WDEIA

WDEIA Tri a 19 „updated“ Gliadin Tri a 14 (Weizen-LTP) Hofmann SC et al. Allergy 2012; 67: 1457– 60

Fall 5

Positive Familienanamnese für RCA Patient Anamnese Mit 13 Jahren SPT & sIgE Birke SPT & sIgE Lieschgras SPT & sIgE Beifuß Diagnose Rudolf, 13 Jahre Ekzem in Kindheit Positive Familienanamnese für RCA Rhinoconjunctivitis von März bis Oktober Asthma nach körperlicher Anstrengung +3 18 kUA/l +4 35 +3 12 Rhinoconjunctivitis allergica mit relevanter Sensibilisierung auf Birke, Gräser und Beifuß Welche SIT? Quelle: Prof. Dr. Thilo Jakob, Forschergruppe Allergologie, Universitäts-Hautklinik Freiburg

Sensibilisierung auf Graspollen – verschiedene Muster

SIT-Erfolg abhängig von Sensibilisierungsprofil n=746 Patienten, SIT Gräser oder Birke für > 2 Jahre Adaptiert nach Schmid-Grendelmeier P, Hautarzt 2010:61(11); 946-53 40 40 40

Valenta R. New Horizons Allergy (Phadia AB, Sweden) Vol. 1/2002

Sind es drei unterschiedliche Sensibilisierungen? Beifuß Birke Gras

... oder basieren sie auf einer Kreuzreaktion? Beifuß Birke Gras

Molekulare Allergiediagnostik gibt die Antwort Beifuß Birke Gras

Spezies-spezifische Gräserpollensensibilisierung Patient Anamnese Mit 13 Jahren SPT & sIgE Birke SPT & sIgE Lieschgras SPT & sIgE Beifuß Rudolf, 13 Jahre Ekzem in Kindheit Positive Familienanamnese für RCA Rhinoconjunctivitis von März bis Oktober Asthma nach körperlicher Anstrengung +3 18 kUA/l +4 35 +3 12 Phl p 1 6.5 Phl p 5 11.2 Phl p 7 <0.1 Phl p 12 4.9 Bet v 1 <0.1 Art v 1 <0.1 Spezies-spezifische Gräserpollensensibilisierung Quelle: Prof. Dr. Thilo Jakob, Forschergruppe Allergologie, Universitäts-Hautklinik Freiburg

Patientin Anamnese Diagnostik Julia, 45 Jahre Stich durch unbekanntes Insekt in Mittelfinger der rechten Hand Nach min: generalisierter Juckreiz & Rötungen, Atemnot und Engegefühl im Hals Versorgung durch Notarzt Prick-Testergebnisse Bienengift (100 μg/ml) ++ Wespengift (300 μg/ml) ++ ImmunoCAP® Testergebnisse Bienengift i1 5,9 kUA/l (CAP-Klasse 3) Wespengift i3 1,3 kUA/l (CAP-Klasse 2) Gesamt-IgE 16,7 kUA/l Tryptase 5,4 μg/l Welche Diagnose? Welche SIT? Patientenfall zum Thema Insektengiftallergie und spezifische Immuntherapie.

Hymenopterengiftallergie ? Häufiges Problem: Keine klare Benennung des Anaphylaxie-auslösenden Insekts durch den Patienten möglich und Doppelsensibilisierung gegen Bienen- und Wespengift. Sensibilisierung gegen Bienen- und Wespengift in bis zu 40 % der Fälle Hemmer W. Kreuzreaktivität auf Bienen und Wespengift. Hautarzt 2008;59:194-199

i211 rVes v 1; i209 rVes v 5 (Wespe) Empfohlene ImmunoCAP Diagnostik vor SIT bei Hymenopterengiftallergie - i1 Bienengift + + i3 Wespengift - Tryptase + i1 & i3 positiv i208 rApi m 1 (Biene) i211 rVes v 1; i209 rVes v 5 (Wespe) + - o214 CCD MUXF3 Für die Diagnostik bei der Abklärung einer Hymenopterengiftallergie schlagen wir das hier dargestellte Vorgehen vor. + i208, i209, i211 positiv Wespengift- sensibilisierung Doppelsensibilisierung auf Bienen- u. Wespengift Bienengift- sensibilisierung Indikationsstellung zur SIT in Zusammenschau mit Anamnese, Hauttests, Tryptasekonzentration und ggf. weiteren Befunden

Patientin Anamnese Diagnostik Diagnose Julia, 45 Jahre Stich durch unbekanntes Insekt in Mittelfinger der rechten Hand Nach min: generalisierter Juckreiz & Rötungen, Atemnot und Engegefühl im Hals Versorgung durch Notarzt ImmunoCAP® Allergenkomponenten: Bienengift (rApi m 1) 4,7 kUA/l Wespengift (rVes v 1) <0,1 kUA/l Wespengift (rVes v 5) <0,1 kUA/l CCD MUXF3 1,3 kUA/l Bienengiftallergie Patientenfall zum Thema Insektengiftallergie und spezifische Immuntherapie.

Ausblick

Differenzierung Bienen- oder Wespengiftallergie Fehlendes Ansprechen auf SIT

Tripodi S et al. JACI 2012

Hatzler L et al. JACI 2012

Umsetzung in der allergologischen Routine

Umsetzung in der allergologischen Routine

Zusammenfassung Bessere Patientenversorgung Molekulare Allergiediagnostik = Verfeinerte Diagnostik auf Allergenebene 2. Liefert Informationen zu Sensibilisierungsprofilen, Risikoabschätzung & Kreuzreaktivitäten Bessere Entscheidungsgrundlage für Provokationstestung, Karenzempfehlung & optimale Therapie Bessere Patientenversorgung

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! www.immunowebinar.de