Bildung für nachhaltige Entwicklung: Aktuelle Forschungsfelder

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
... als hätten wir vier Erden ...
Advertisements

Einführung in die Wirtschaftspädagogik – Vorlesung im SS 2009
Master of Arts: Inklusive Pädagogik und Elementarbildung Elementar- und Integrationspädagogik Dr. Arno Koch.
IT-Projektmanagement
Bildung für Nachhaltigkeit als Schlüssel zur zukunftsfähigen Schule
ALLE MITNEHMEN – KEINEN ZURÜCKLASSEN – NIEMANDEN AUSGRENZEN
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
BIBB-Modellversuchs-schwerpunkt „Wissensmanagement“
HINTERGRUND Umweltforschungsprogramm von 1997 umgesetzt (->
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Common Quality Assurance Framework (CQAF) und seine Bedeutung für
Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)
Gesundheitskompetenzförderung zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitsuchenden in NRW Modellprojekt des MWA NRW und BKK BV Anmerkungen.
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
DAAD, Sekretariat der Konzertierten Aktion, Sabine Gummersbach-Majoroh
Evaluation. Gliederung Definition von Evaluation Charakterisierung Ziele und Aufgaben Formen und Methoden Richtlinien Methodenkoffer Literatur.
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Barbara Wörndl Hochschule Merseburg (FH)
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Professionelles pädagogisches Handeln in der Weiterbildung
Evelyn Naucke Jessica Vogts
Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gGmbH Dr. G. Dubiel 19/01/07 Transfermechanismen und Bedingungen für den Transfererfolg: Erfahrungen.
Präsentation zum Modellversuch: CULIK
Auftaktveranstaltung Set Vechta
Elternarbeit in der innovativen Ausbildung von Lehrern
Die Zukunft der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Univ.-Prof. Dr. Gerhard de Haan; Freie Universität Berlin.
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
Unterrichtsverfahren und Medieneinsatz
Sportdidaktik I © 2004 Univ.-Prof. Dr. Helmut Altenberger.
Die Berufseingangsphase
Nachhaltigkeit - Was ist das eigentlich?
Selbstgesteuertes Lernen ist kein Selbstläufer
Dr. Jessica Blings Prof. Andreas Fischer
Kompetenzerfassung und Kompetenzentwicklung mit dem ProfilPASS-System
Abschlusstagung KES, Dessau, Modellversuch Kriterien zur Entwicklung, Evaluation und Fortschreibung von Schulprogrammen (KES) Modellversuch.
Strategien gegen Rechtsextremismus Strategien gegen Rechtsextremismus - Tutzing, 2. Dezember 2006 Bertelsmann Stiftung / Centrum für angewandte Politikforschung.
Arbeitstitel der Dissertation:
professioneller Akteur
Prof. Dr. Friedrich Schweitzer, Tübingen
Einführung in das BLK-Programm SINUS – Grundschule
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik in den letzten Jahren Dieter Gnahs.
„Es ist die wichtigste Kunst des Lehrers, die Freude am Schaffen und am Erkennen zu erwecken.“ Albert Einstein 1931.
Prof. Dr. Dieter Nittel „Jongleure der Wissensgesellschaft“: Organisationen und berufliche Anforderungs- und Kompetenzstrukturen in der Weiterbildung WS.
Der naturwissenschaftliche Unterricht vor der „kommunikativen Wende“?
Autorin: Manuela Paechter, Uni Graz Qualitätssicherung in der Lehre mit Neuen Medien. Ideal und Realität aus der Perspektive einer Lehrenden Manuela Paechter.
Warum? Kooperationsfähigkeit Fachkompetenz Einsatzbereitschaft
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Prof. Dr. Gerd Egloff, TU Darmstadt
Regionale Treffen Weiterbildung als Faktor für regionale Entwicklung im Burgenland Leitliniendiskussion und Leitlinienentwicklung der burgenländischen.
Einführung in die allgemeine Didaktik / Fachdidaktik
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Projekte zur beruflichen Integration in Österreich.
Abteilung für Erwachsenen- und Berufsbildung Die Abteilung für Erwachsenen- und Berufsbildung besteht seit September 2002 mit der Berufung von: Univ.-Prof.
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
Nachhaltige Entwicklung Sustainable development 1987
Verbesserung der Arbeitshaltung
Ältere im Focus der katholischen Familienbildung Mittwoch, 02. Juli – Uhr Kolping-Bildungsstätte Coesfeld Programm am Vormittag
Schulentwicklung am Gymnasium Neckartenzlingen
6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin
Präsentation des Netzwerkes Deutsches Ladinisches Italienisches Bildungsressort lernen&raum.
Supportstelle Weiterbildung
Tagung Lernen & Raum Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich Dr. Peter Höllrigl.
Dr. Otto Seydel, Institut für Schulentwicklung, Überlingen
GFWW 12. Technologietag IHK Potsdam, 04./ Wir begrüßen die Teilnehmer des 12. Technologietages „Innovative KMU - Chance der deutschen Wirtschaft“
REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE
Wissenschaftliche Begleitung: Erkenntnisse und Perspektiven
SOKRATES Bildung ohne Grenzen. SOKRATES   Aktionsprogramm der EU für die Zusammenarbeit im allgemeinen Bildungswesen   Beschluss Nr.253/2000/EG des.
Neuer Fortbildungserlass
Qualitätsmanagement der Volksschulen
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
 Präsentation transkript:

Bildung für nachhaltige Entwicklung: Aktuelle Forschungsfelder Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Bildung für nachhaltige Entwicklung: Aktuelle Forschungsfelder 20 & 10 - Umweltbildung geht weiter Wien , 8.-9. Nov. 2004 Dr. Heino Apel Mitglied der

Inhaltsverzeichnis Bildungspolitischer Kontext Forschungspolitischer Kontext Notwendigkeit Forschungsfelder

Bildungspolitischer Kontext Herausforderung der Wissensgesellschaft steigert Ansprüche an Bildung Wertewandel, Individualisierung, .. Rio-Folgeprozess Dokumente: von Umweltbildung zu BfnE 1992 Agenda 21, Kap.36; 1998 CSD 1997 Programm „Forschung für die Umwelt“ 1998 Orientierungsrahmen BfnE der BLK 2001 Bericht der Bundesregierung zu BfnE 2005-2015 Dekade BfnE

Bildungspolitik-Praxis Kontext Rio Bundesregierung Bund-Länder-Kommission Expertenkonzepte zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung top down Schule Hoch- schule Eine Welt Berufliche Bildung Außerschulische-, Erwachsenen Umweltbildung

Forschungspolitischer Kontext In vielen Papieren 1994 Rat für Sachverst. v. Umweltfragen Gutachten Wiss. Beirat für globale Umweltfragen Wissenschaftsrat zur Umweltforschung (94) Gutachten Umweltbildung als Innovation (97) Bericht der Bundesregierung zur BfnE (02) BLK-Empfehlung (04) wird Umweltbildungsforschung für dringlich erachtet!

Notwendigkeit eines Forschungsprogramms Naturbildung -> Umweltbildung -> BfnE wachsender Grad von Bezugsdisziplinen ohne „Heimatdisziplin“ „Vom Wissen zum Gestalten“ – hoher Wirkungsanspruch! Vom Kindergarten zur Seniorenbildung - große Adressatenbreite Nebeneinander differierender Ansätze: Naturerfahrung, LA21, Globales Lernen,.. Folge: Ekklektizismus, Pragmatismus, Theorie- und Empiriemangel

Situation Schule ist relativ gut abgedeckt: Erhebungen, Konzepte (BLK „21“, Transfer „21“) Vorschule, berufliche, außerschulische Jugend- und Erwachsenenbildung schlecht abgedeckt. (Sporadische Teilerhebungen, Teilkonzepte) Hochschule: Dominanz in Lehreraus- und fortbildung Es fehlen zuständige Arbeitsbereiche an Univer-sitäten und anderen Forschungseinrichtungen Verbände: umweltschutzorientiert Bewegung in Bezugsdisziplin (Umweltverhalten) Kommission Umweltbildung (DGfE) Forschungsprogramm 1997, 2004 Neuauflage

Schemata zur Umweltbildungsforschung Umweltbildungsforschung (BMBF 2002,S.12): Status quo der Umweltbildung zu beobachten, zu analysieren und zu evaluieren, Theorien aus der Praxis ableiten, Theorien für die Praxis entwickeln Methoden zur Erforschung von Umweltbildung generieren und erproben. Forschungsfelder der Kommission BfnE, DGfE 2004: Survey – Forschung Innovations – Forschung Qualitäts – Forschung Lehr- /Lernforschung

Ziel: Status quo der BfnE beobachten, analysieren und evaluieren Survey-Forschung Ziel: Status quo der BfnE beobachten, analysieren und evaluieren Kontinuierliche Survey-Studien in allen Bildungsbereichen zum BfnE-Angebot Lernende (Kompetenzerwerb, Handlungsmotivation, ..) Lehrende nach Aktivitäten befragen Organisationen (Ausstattung, OE zur BfnE) 1993: Entwicklung der Praxis schulischer Umwelterziehung in Deutschland (Eulefeld u.a.) 1993: Umweltbildung an Volkshochschulen (Apel, H.) 2001: Umwelterziehung in der Schule (Rode, Bolscho Dempsey, Rost) 2002: Umweltbildung in Deutschland (Giesel , K., de Haan, G., Rode, H.)

Innovations-Forschung Frage nach gemeinsamen Merkmalen von Inno- vationsprozessen als gezielte Maßnahmen zur Änderung sozialer Systeme oder Organisationen. Zentrale Elemente: Transfer- und Implementationsfrage Rahmen- und Kontextbedingungen für innovative Vorhaben? Begleitforschung in Modellvorhaben 1997: Umweltbildung als Innovation: Bilanzierungen u. Empfehlungen zu Modellversuchen und Forschungsvorhaben (de Haan u.a.)

Fragen der Qualitätssicherung der Profession Qualitäts-Forschung Fragen der Qualitätssicherung der Profession Wirkung des Qualitätsmanagements von Einrichtungen (Angebot, Programm, Service, Marketing) Wirkung von Zertifizierung auf die Einrichtungsentwicklung und Angebotsqualität Noch gibt es hier kaum Arbeiten im Feld BfnE

Lehr- Lernforschung Verbesserung von Lehr-Lernprozessen: Schwerpunkte: (Schul)Unterrichtsforschung Außerschulische und Erwachsenenbildung Informelles Lernen Schwerpunkte: Lernvoraussetzungen und Lernprozesse von Lernen Subjektive Theorien von Lehrenden Aufbau von Wissensstrukturen und normative Kompetenzen im SD-Leitbild Wirksamkeit der Lehrmedien auf Gestaltungskompetenz, insbesondere: Neue Medien Deutsche Bibliothek: Lernforschung + Umwelt = 0 Treffer neuere Ansätze von Gräsel, Bögeholz

Publikationen (exemplarisch) Survey zur Bildung (und Verhalten): 1993: Entwicklung der Praxis schul.Umwelterziehung in Deutschland (Eulefeld u.a.) 1993: Umweltbildung an Volkshochschulen (Apel, H.) 1998 Umweltbildung und Umweltbewusstsein. Forschungsperspektiven im Kontext nachhaltiger Entwicklung, (G. de Haan / U. Kuckartz (Hrsg.)) 1999 Befunde empirischer Forschung zu Umweltbildung und Umweltbewusstsein (J. Lehmann) 2001: Umwelterziehung in der Schule (Rode, Bolscho Dempsey, Rost) 2002: Umweltbildung in Deutschland (Giesel , K., de Haan, G., Rode, H.) 2002 Umweltbewusstsein unter dem Leitbild Nachhaltige Entwicklung. Ergebnisse empirischer Untersuchungen und pädagogische Konsequenzen (D. Bolscho / G. Michelsen) 2003: Umweltbildung im Schulsport (Segets, M.) Theorien: 2000: Konstruktivismus und Umweltbildung D. Bolscho / G. de Haan 2001 Von der beruflichen Umweltbildung zur Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung (Kutt, K. [Hrsg.]) 2004: Außerschulische Umweltbildung. (Bräse, V.) Methoden: 1997: Selbstbestimmtes Lernen in der Umweltbildung. Ethnographische Beobachtungen (K. Schaar) 1999: Methoden der Umweltbildungsforschung (D. Bolscho / G. Michelsen (Hrsg.)) 2003: Methoden informeller Umweltbildung (Wohlers, Lars [Hrsg.])