TÜV Österreich Geschäftsbereich Aufzugstechnik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Arbeitsschutz- Pflichten der Beschäftigten
Advertisements

Integration des Arbeitsschutzes in die Prozesse
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 2)
Was kann dabei schon passieren?
Moeller GmbH Seite - 1 ATEX. IB ATEX D Schutzvermerk nach ISO beachten Moeller GmbH Seite - 2 Einführung Was ist, bzw. wofür steht ATEX?
Common Quality Assurance Framework (CQAF) und seine Bedeutung für
Allgemeine Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie
Betriebliche Unterweisung
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 1)
Daten sichern und archivieren
Energiewende – machbar ?
Aufgaben der Genehmigungsbehörden
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Cybervote, E-Poll und Conseil de l'Europe – ein Überblick über die bekanntesten europäischen Projekte.
WAS WILL WISSENSCHAFT? - Sagen: Was WIE ist
Ausbilderinfos Digitaler Tachograph
VDMA Workshop Sicherheitssteuerungen
Aufgaben in der beruflichen Bildung und Funktionen
Datenschutz? Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!
Einsatz einer Multiparametersonde am Pegel Beckeraue
warum Qualitätssicherung im Betrieb oder besser noch in der Kette?
Sicherheit an der Fachhochschule Dortmund
Betriebspraktikum 9 Montag, bis Freitag,
Herausforderungen bei der Umsetzung der IPPC-RL
Nimm Deine Zukunft in die Hand.
© economiesuisse Volksschule Von einem lehrenden zu einem lernenden System economiesuisse,
Brandschutznachweis gem. § 11 BauVorlV
Mehr als Beschäftigte haben ihr Votum abgegeben!
EIN POSITIVES BEISPIEL IN DER TÜRKEI AUSBILDUNGSZENTRUM FÜR GESUNDHEIT UND SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ SEPTEMBER 2011.
Sicherheitsbericht für das Jahr 2010 Geschäftsbereich Aufzugstechnik.
Sicherheitsbericht 2010 Geschäftsbereich Aufzugstechnik.
Grundlagen des Zivil- und Katastrophen- Schutzes
UNIV.-KLINIK FÜR BLUTGRUPPENSEROLOGIE UND TRANSFUSIONSMEDIZIN, GRAZ UNIV.-KLINIK FÜR BLUTGRUPPENSEROLOGIE UND TRANSFUSIONSMEDIZIN, GRAZ RICHTLINIE 2002/98/EG.
W w w. i k r. a t I n i t i a t i v e K u n s t s t o f f r o h r e Vortragsreihe Österreichische Güteanforderungen (ÖGA) im Siedlungswasserbau Voraussetzung.
Tragkraftspritze FOX.
EBAV® (Experience Based Asset Valuation)
Die 7 wichtigsten Punkte zur Volumenaktivierung mit Windows 7, die Sie beachten sollten © 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Als IT-Experte.
Erfahrungen in Kärnten
5 Jahre IPPC-Richtlinie in Österreich Dienstag, 11. Oktober 2005 Haus der Industrie Dr. Fritz Kroiss, ÖKOBÜRO: Parteistellung anerkannter Umweltorganisationen.
Tourismus in den Alpen.
Barrierefrei für alle Menschen
Durchführung von Umweltaudits
ECDL Der europäische Computerführerschein
Ministerialrat Jürgen Hommel Referatsleiter
Ergebnisse der KAN-Umfrage Stamm- und Betriebsdaten Kanalisation 2009
Sicherheitsbericht 2009 Geschäftsbereich Aufzugstechnik.
Sicherheitsbericht 2008 Geschäftsbereich Aufzugstechnik.
Organisation des Arbeitsschutzes in Klein- und Mittelbetrieben
Immer und überall auf dem aktuellsten Stand! Punktgenaue Alarmierung, wenn Sie sie brauchen! Mit Informationen in Echtzeit Störungen beheben, noch bevor.
Klicken Sie, um die Formate des Gliederungstextes zu bearbeiten Zweite Gliederungsebene Dritte Gliederungsebene Vierte Gliederungsebene Fünfte Gliederungsebene.
Grundausbildung – Prüfungsvorbereitung zur AL-Prüfung
Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK im Land Bremen
Bewirtschaftungspläne für Flusseinzugsgebiete A M E G Klickt hier um zu beginnen.
AQUAPOL. Ad Hellemons Koordinator AQUAPOL Projekt Basel Oktober 2006.
Auswertung der CC-Verstöße 2006 Tierkennzeichnung Rinder Anzahl der zu kontrollierende Betriebe 38 L - leichter Verstoß.
Deep and Wide, Dr. G. Fritz © Deep and Wide Perfect Management Dr. G. Fritz.
© lok-datenbank.de lok-datenbank.de. © lok-datenbank.de lok-datenbank.de Das Team An der Entwicklung des lok-datenbank-Konzeptes sind.
MMag. Karin Makowitz Quelle: Stand 12/2013
Der Betrieb des GKW Landau
Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes- Immissionsschutzgesetzes Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) Vom 15. Juli 1988.
Neuordnung Kfz Mechatroniker/in Eckdaten und Sachstand
TEO - Tvornica Elektro Opreme Sarajevo Die Elektroausstattungs fabrik wurde 1976 als Unternehmen für die Herstellung von Niederspannungseinrichtungen.
Universität Bremen 4.Sicherheitsbeauftragtentreffen 2015.
Europäische Patientenakademie zu Therapeutischen Innovationen Aspekte der Pharmakovigilanz: Development Safety Update Report (DSUR)
Was ist Pharmakovigilanz?
Pflegestützpunkt im Kreis Groß-Gerau Hilfe aus einer Hand.
Umweltinspektion Dr. Barbara Reiter-Tlapek. Entwicklungen auf EU Ebene 1997 Entschließungen des Europäischen Parlamentes bzw. des Rates 2001Empfehlung.
Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV Informationen des BAV.
Stolper- und Sturzunfälle: die häufigste Unfallursache im Visier
PowerPoint 2007 Pour appliquer ce modèle à une présentation existante : supprimez toutes les diapos de ce document, puis, onglet [Accueil], "Nouvelle diapositive",
 Präsentation transkript:

TÜV Österreich Geschäftsbereich Aufzugstechnik Sicherheitsbericht 2005 TÜV Österreich Geschäftsbereich Aufzugstechnik 3. Aufzugstag 24.03.04

Bestand aller vom TÜV Österreich überprüften Anlagen 3. Aufzugstag 24.03.04

Anzahl der dem TÜV Österreich gemeldeten Unfälle 3. Aufzugstag 24.03.04

Entwicklung der Ereignisse der letzten 10 Jahre (1994-2004)

Spezifische Unfallhäufigkeit ‰ 3. Aufzugstag 24.03.04

Prüfungen & Beanstandungen im Zeitraum von 5 Jahren (1997-2002) 350.000 Prüfungen wurden ausgewertet 107.000 sicherheitstechnische Mängel wurden erfasst 63.600 Aufzüge mit einem oder mehr Mängel 3. Aufzugstag 24.03.04

Prüfungen & Beanstandungen An jedem fünften Aufzug werden sicherheitstechnische Mängel festgestellt. 3. Aufzugstag 24.03.04

Sicherheitsdefizite der letzten 10 Jahre (1994-2004) 67.000 Anlagen in Betrieb 419 Unfälle wurden analysiert 10 Unfallursachen gruppiert 3. Aufzugstag 24.03.04

Sicherheitsdefizite 18,9% 16,9% 13,8% 12,6% 11,5% 11,2% 6,9% 3,6% 3,1% 20% Abstell- 18,9% ungenauigkeit 16,9% automatische Fahrkorbtüre 15% 13,8% türlose Fahrkorböffnung 12,6% Fahrtreppen / Fahrsteige 11,5% extremes Fehlverhalten 11,2% technisches Gebrechen 10% 6,9% Diverses 5% 3,6% Brand 3,1% Wartungsarbeiten 1,9% unkontrollierte Aufwärtsbewegung 0% 3. Aufzugstag 24.03.04

Antriebssystem mit schlechter Anhalte-/Nachregulierungsgenauigkeit -20% Konsequenz: Jeder fünfte Unfall wird verhindert Maßnahme: Einbau eines geeigneten Antriebssystems

-16% Maßnahme: Einbau eines Lichtvorhangs Fehlende oder unzulängliche Schutz-einrichtungen an kraftbetätigten Türen -16% Maßnahme: Einbau eines Lichtvorhangs berührungslosen Überwachungs-systems Konsequenz: Jeder sechste Unfall wird verhindert

-14% Maßnahme: Einbau einer Fahrkorbtür Konsequenz: Fahrkorb ohne Tür -14% Maßnahme: Einbau einer Fahrkorbtür Konsequenz: Jeder siebente Unfall wird verhindert

Sicherheitsdefizite 2004 in Zahlen und Gewichtung

Grundlage zur Anpassung Evaluierung von Aufzugsanlagen Stufenweise Angleichung der Sicherheitsstandards basierend auf der europäischen Sicherheitsvorschrift EN 81-80 sowie “ÖNORM B 2454-1:Ausgabe 1.1.2005” 1920 2004 1979 1985 1998 2010 Standards der EN 81 Serie EN 81-1/2 EN 81 Serie EN 81 Serie EN 81-1 Verlauf der Jahre Technologie, F & E Die Differenz wurde durch die nationale Behörden festgelegt. Umsetzung in Österreich durch die ÖNORM B 2454-1 Sicherheitsanpassung bestehender Aufzüge EN 81-80 ÖNORM B2454-1 (exkl. EN 81-3/5/6/7) Länderweise Unterschiede im Sicherheitsniveau 3. Aufzugstag 24.03.04