Gruppe 4 Karin Englhart Magdalena Kutis Philip Tüttö

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Studium Geprüfter Fachwirt Geprüfte/r Fachwirt/in Versicherungen und Finanzen (IHK) Produktmanagement für Versicherungs- u. Finanzprodukte Wahlfach.
Folienserie des Fonds der Chemischen Industrie
Planspiel Marketing (B94, 4 LP)
Jahreshauptversammlung 29. Januar 2012 Kassenbericht 2011
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
© Karin Haenelt 2006, Operationen auf Akzeptoren und Transduktoren, ( ) 1 Operationen auf endlichen Akzeptoren und Transduktoren.
Lehrveranstaltungsbewertung mit EvaSys Der Ablauf des Verfahrens Wintersemester 2011/12.
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2014
Kapitel 19 Astronomie Autor: Bennett et al. Unsere Galaxis, die Milchstraße Kapitel 19 Unsere Galaxis, die Milchstraße © Pearson Studium 2010 Folie: 1.
Auswirkungen des PfWG auf den Reha-Bereich Änderungen in den Gesetzen
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Es folgen die Maßnahmen.
Informationen zur Klausur
Georg Bach / Eugen Richter: Astronomische Navigation Teil 3: Grundlagen der Astronavigation Abbildungen: BSG Segeln und pixelio.de.
der Universität Mannheim!
Informationen zur Realschulabschlussprüfung 2005
Verschlüsselung.
Kurzformaufgaben Wie groß ist der Winkel, den der Minutenzeiger einer Uhr in der Zeit von 8:45 bis 9:05 Uhr überstreicht? 120°
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
20:00.
5 Methoden und Werkzeuge zur Prozessmodellierung
Productivity Performance Profitability ISCAR's Philosophie Partner zur Produktivitätssteigerung.
Kopfrechnen Logisch 4 Seite 52 Start. 1 Wie viel fehlt bis zu 1 h? 43 min.
Raumprogramm & Flächen
Online-Feuerwehr-Verwaltung
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2012: Versicherungen Basis internet facts
Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie
„Der Glaube der mittelalterlichen Alchimisten, aus Blei Gold machen zu können, war eine Manifestation der nüchternen Vernunft im Vergleich zu dem neuzeitlichen.
Kanton Basel-Stadt Folie September 2005 RR Dr. U. Vischer C. Tschumi.
Bewohnerumfrage 2009 durchgeführt vom
Lehr- und Lehrveranstaltungsevaluation
Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft
Auslegung eines Vorschubantriebes
Jamshid Azizi: Folie Isomorphietest Jamshid Azizi
1 Stichprobenverfahren zur Qualitätssicherung Hilfestellung der Statistik in der Wirtschaftsprüfung.
THEMENNACHMITTAG DESINFEKTION IN DER NUTZTIERPRAXIS & FÜTTERUNGSWORKSHOP Höhere Landwirtschaftliche Bundeslehranstalt St. Florian 28. und 29. März 2014.
Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008
Termine 2009 Jahresabschlussfeier AVN – 31. Januar Landeshegetag – 14. Februar Arbeitseinsatz am Vereinsgewässer – 14. März Anangeln am Vereinsgewässer.
1 Dopelmasterstudiengang Politikwissenschaft – Affaires Internationales/ Affaires Européennes der Fondation Nationale des Sciences Politiques vom
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Übergang in die Schule der Sekundarstufe I
Hauptschule/Werkrealschule - Realschule - Gymnasium ?
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Enterprise Europe Network | ZPT Saarland - Programm 2013
Das Übergangsverfahren für die auf die Grundschule aufbauenden Schularten 2010.
Terminübersicht für Klasse – Fachinterne Überprüfung in Frz./MuM/Te – Eurokom Englisch – FKP-
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Deutschlandpokal Eishockey Spielplan / Ergebnisse Vorrunde - Freitag 16:00 – 16:20 A Sindelfingen 2 – Friedrichshafen0:2 16:20 – 16:40 A Rastatt1 - Mannheim.
Übergangsverfahren nach Klasse 4
Foto: Stephan Marti - FinanzblogFinanzblog Fernwärme.
Fakultät Informatik Institut für Angewandte Informatik, Professur Modellierung und Simulation Arbeitsgruppe Qualitätskriterien. Berlin,
ASIM-Folien Copyright FHG - IPK 2003 Markus Rabe Tagungszeitpunkt ASIM-Fachtagung 2004 Simulation in Produktion und Logistik (ASIM Dedicated Conference.
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
Herzlich Willkommen zur PI
Unterstützung der Softwarebeschaffung durch Prozesse
Übergang in die (Schulen der) Sekundarstufe I
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
12 März, 2001 by Martin Magnes 1 n Dienstags, bis –(insgesamt 9x werden am Ende des Kurses 10 Minuten angehängt, da aufgrund zahlreicher Feiertage.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Staudinger Wer bin ich?. Staudinger Wer bin ich? Technische Hinweise Nutzen: Anklicken eines Puzzlesteins  Entfernen Klick neben das Puzzlefeld  nächste.
1 Äußere Verbindung (Outer Join) (3) Beispiel: Der Right Natural(!) Outer Join zwischen Lagerhilfsmittel und LagerhilfsmittelArt kann aufzeigen, für welche.
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 2 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 1 3 Mozilla Firefox wird empfohlen.
Projekt Campus Management. Michael Zeising Leitung Teilprojekte Lehrveranstaltungen + Raumverwaltung Anemone Lutz Studentischer Mitarbeiterin Aline Reinkemeyer.
Grundlagen von CAMPUSonline. Anmeldung campusonline.uni-bayreuth.de 1 Anmelden mit bt- oder s-Kennung 2.
 Präsentation transkript:

Gruppe 4 Karin Englhart Magdalena Kutis Philip Tüttö Prozessdarstellung und –optimierung im Bereich Prüfungsanerkennung an der WU Wien Gruppe 4 Karin Englhart Magdalena Kutis Philip Tüttö

Arbeitsumgebungsmodell I

Arbeitsumgebungsmodell II

Universitätsverwaltung Untergliederung der Abteilung „Recht und Organisation“ in 5 Prozesse: Zulassung zum Studium Notenverwaltung- und Veröffentlichung Anmeldung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen Anerkennung von Prüfungsleistungen Administration des Studienabschlusses

Anerkennung von Prüfungen: Der Prozess Anerkennung von Prüfungen besteht aus 3 Subprozessen: Anerkennungsantrag prüfen Anerkennungsbescheid erstellen Bescheid übermitteln

1. Subprozess: Anerkennungsantrag prüfen Antragstellung: Papierformular oder Online? Vollständigkeitsüberprüfung „Akt“ anlegen Rolle: Sachbearbeiter 3

2. Subprozess: Anerkennungsbescheid erstellen Unterteilung in WU - intern oder extern Wenn extern: genauere Überprüfung Bei Gleichwertigkeit der Prüfung  Empfehlung zur Anerkennung an die Studienkommission Anderenfalls negative Empfehlung Bescheid erstellen Rollen: Sachbearbeiter 1 und Abteilungsleiterin 1

3. Subprozess: Bescheid übermitteln Überprüfung der Bescheidinhalte Benachrichtigung des Studenten Bescheid „Zustellung“ Eintragung der Note Rolle: Sachbearbeiter 2

Analyse des IST- Zustandes Pfadanalyse: Anzahl der Simulationen: 1000 Arbeitstage pro Jahr: 170 Arbeitsstunden pro Tag: 8 Ergebnis: Execution time 2:11:55 Waiting time: 3:01:28:35 Resting time: 5:04:00:00 Cycle time: 8:07:37:30

Analyse des IST- Zustandes Belastungsanalyse:

Analyse der „Problemaktivitäten“ Activity Execution time Waiting time Resting time Bescheid unterschreiben 00:000:00:02:00 00:001:00:00:00 00:000:00:00:00 Bescheid kopieren 00:000:04:00:00 Bescheid in Mappe legen 00:000:00:00:30 Mappe an Studienkommission weiterleiten 00:000:00:05:00 Schultyp prüfen Antrag prüfen 00:000:00:20:00 Vermerk "keine Anerkennung empfohlen" anbringen 00:000:00:01:00 Vermerk "Anerkennung empfohlen" anbringen Entscheidung treffen 00:000:00:30:00 Bescheidinhalte prüfen Benachrichtigung vorbereiten fehlende Informationen einholen 00:000:00:10:00 00:000:01:00:00 Bescheidinhalte vervollständigen Mail versenden Brief fertigstellen 00:000:00:15:00 zur Poststelle bringen Benachrichtigungsdatum im System vermerken Bescheid bereitlegen 00:005:00:00:00

Verbesserungsvorschläge Maßnahmen: 1.) Reduktion der Anzahl der Aktivitäten in einem Subprozess durch Konzentration auf elektronisch unterstützte Antragserfassung 2.) Verringerung der Durchlaufzeiten durch Reduzierung von waiting und resting times

1. Subprozess: Anerkennungsantrag prüfen Antragstellung: Papierformular oder Online? Vollständigkeitsüberprüfung „Akt“ anlegen

Darstellung und Auswirkung von Maßnahme 1 Einsparung von 3-4 Aktivitäten

Analyse nach Maßnahme 1 Pfadanalyse: Ergebnis: Execution time: -8 min. Waiting time: -8 min. Resting time: = Cycle time: -16 min.

Analyse nach Maßnahme 1 Belastungsanalyse:  Verringerung der Bearbeitungszeit bei Sachbearbeiter 3 um 8 Minuten. Verringerung der Personalkosten bei Sachbearbeiter 3 um ca. 50%

Analyse der „Problemaktivitäten“ Activity Execution time Waiting time Resting time Bescheid unterschreiben 00:000:00:02:00 00:001:00:00:00 00:000:00:00:00 Bescheid kopieren 00:000:04:00:00 Bescheid in Mappe legen 00:000:00:00:30 Mappe an Studienkommission weiterleiten 00:000:00:05:00 Schultyp prüfen Antrag prüfen 00:000:00:20:00 Vermerk "keine Anerkennung empfohlen" anbringen 00:000:00:01:00 Vermerk "Anerkennung empfohlen" anbringen Entscheidung treffen 00:000:00:30:00 Bescheidinhalte prüfen Benachrichtigung vorbereiten fehlende Informationen einholen 00:000:00:10:00 00:000:01:00:00 Bescheidinhalte vervollständigen Mail versenden Brief fertigstellen 00:000:00:15:00 zur Poststelle bringen Benachrichtigungsdatum im System vermerken Bescheid bereitlegen 00:005:00:00:00

Analyse nach Maßnahme 2 Activity Execution time Waiting time Resting time Bescheid unterschreiben 00:000:00:02:00 00:000:04:00:00 00:000:00:00:00 Bescheid kopieren 00:000:01:00:00 Bescheid in Mappe legen 00:000:00:00:30 Mappe an Studienkommission weiterleiten 00:000:00:05:00 Schultyp prüfen Antrag prüfen 00:000:00:20:00 Vermerk "keine Anerkennung empfohlen" anbringen 00:000:00:01:00 Vermerk "Anerkennung empfohlen" anbringen Entscheidung treffen 00:000:00:30:00 Bescheidinhalte prüfen Benachrichtigung vorbereiten fehlende Informationen einholen 00:000:00:10:00 Bescheidinhalte vervollständigen Mail versenden Brief fertigstellen 00:000:00:15:00 zur Poststelle bringen Benachrichtigungsdatum im System vermerken Bescheid bereitlegen 00:005:00:00:00

Analyse nach Maßnahme 2 Pfadanalyse Ergebnis: Execution time: = Waiting time: - 1 Tag und 3 Stunden Resting time: - 3 Stunden Cycle time: - 1 Tag und 6 Stunden

Analyse nach Maßnahme 2 Belastungsanalyse: Abteilungsleiterin: Waiting time: - 1 Tag Resting time: - 3 Stunden Sachbearbeiter 1: Waiting time: - 3 Stunden

Conclusio  Maßnahme 1 effektiver in Bezug auf Personalkosten  Maßnahme 2 effektiver in Bezug auf Durchlaufzeit

Analyse Maßnahmen 1 + 2 Zur Überprüfung noch einmal eine Pfadanalyse: Ergebnis: Cycle time: -1 Tag 6 Stunden und ca. 16 Minuten