Ideale Lösungen z.B. Forsterit - Fayalit MgSi0.5O2 FeSi0.5O2 ??? ???

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorlesung 28: Roter Faden: Heute:
Advertisements

- Erinnerung: Carnot Prozess - Entropiebetrachtung
Kapitel 5: Wärmelehre 5.2 Ideale Gase.
Kapitel 5: Wärmelehre 5.1 Temperatur und Wärme.
3. Wärmelehre Materiemenge stellt ein Ensemble von sehr vielen Teilchen dar Mechanisches Verhalten jedes einzelnen Teilchens (Flugbahn) nicht bekannt und.
Temperatur, Druck im mikroskopischen Bild
Impuls und Impulserhaltung
2 Die chemische Bindung 2.2 Die Atombindung
3 Die chemische Reaktion 3.3 Zustandsdiagramme
Besetzungswahrscheinlichkeiten der Energiezustände:
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Die Avogadro-Konstante
Ideale Gase Ideale Gase sind ein „Modellsystem“: - kugelförmige Teilchen, frei beweglich - Wechselwirkung nur durch vollkommen elastische Stöße (Energieübertrag.
Ideale Gase Ideale Gase sind ein „Modellsystem“: - kugelförmige Teilchen, frei beweglich - Wechselwirkung nur durch vollkommen elastische Stöße - mittlere.
Von Molekülen zu Systemen
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
Grundlagen der Physiologie
Energieformen und Energiequellen
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Hauptsätze der Thermodynamik
Gleichgewichte in Systemen reversibler chemischer Reaktionen
Kapitel 7: Stichworte Zustandsgröße, Zustandsgleichung
kein Wärmekontakt zu Umgebung (Q=0),Temp. variabel W = ∆U
9 Mechanik 6 Mechanik 6 Mechanik 8 Mechanik 8 Mechanik 6 Mechanik 8
Tutorien: Seminarraum 411, Geb (PC-Turm, 4.OG)
Die kinetische Gastheorie
Ideale Lösung (z.B. Forsterit - Fayalit)
Wdh. Letzte Stunde 1.Hauptsatz
Arbeitsfluids Fluid besteht aus Atomen/Molekülen Bild = Wasser flüssig
Fachdidaktikseminar WS 05/06 Statistische Mechanik- vom „Einteilchen- zum Vielteilchensystem“ Manuel Fliri.
Temperatur, Druck im mikroskopischen Bild
Ein Vortrag von Verena Pfeifer
Themen der Vorlesung “Physikalische Chemie” im Pharmaziestudium
Reale Gase, Phasenumwandlungen
2.4. Reale Gase 2.5. Erster Hauptsatz der Thermodynamik
Die Entropie Maßzahl für die Wahrscheinlichkeit der Verteilung mikroskopischer Zustände.
Stromtransport in Flüssigkeiten
Hydro- und Aerostatik Druck in Gasen.
Physikalische Grundgrößen Aggregatzustände
Impuls und Impulserhaltung
Ideale Gase p ·V = n ·R ·T p ·V = const V = Vo(1+ ·t) V n
Übungen Meteorologie und Klimaphysik (1)
Hydro- und Aerostatik Der Druck.
Physik für Mediziner und Zahnmediziner
Kapitel 1: Grundbegriffe der Thermodynamik
Onsagersche Gleichung. Energetische Beziehungen
Physik-Quiz 6. Klasse.
Lehrplan Kenntnis der grundlegenden physikalischen Gesetze
2.4. Reale Gase 2.5. Erster Hauptsatz der Thermodynamik
7. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Carnot-Maschine Wirkungsgrad
Kapitel 3.6: Kalorische Zustands-gleichung für die Enthalpie
Kapitel 4: Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik
Galilei Leibniz Newton‘s Mechanics Stellar Orbits Gravity Gaub
Kapitel 4: Der 2. Hauptsatz der Thermodynamik

Wärmelehre Lösungen.
Kapitel 3: Erhaltungssätze
Kapitel 5: Wärmelehre 5.2 Ideale Gase.
3 Die chemische Reaktion 3.5 Das chemische Gleichgewicht
von Fuchs Engelbert Fachdidaktik
Mechanik I Lösungen.
Mechanik I Lösungen.
Joule-Thomson-Effekt
Ericsson Kreisprozess ©Wolflehner Marcel. Definition Ist ein thermodynamischer Kreisprozess Erfinder Johan Ericsson (schwedischer Ingenieur) Dient als.
Ideale Gase Ideale Gase sind ein „Modellsystem“: - kugelförmige Teilchen, frei beweglich - Wechselwirkung nur durch vollkommen elastische Stöße (Energieübertrag.
Verfahrens- und Umwelttechnik Prof. Dr. Freudenberger
Dipl.-Ing. Dr. Günter Eichberger
Fotos © Hemera.
Tutorium der Vorlesung Lebensmittelphysik Thermodynamik
 Präsentation transkript:

Ideale Lösungen z.B. Forsterit - Fayalit MgSi0.5O2 FeSi0.5O2 ??? ??? 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1 XB

∆Smix = ? ∆Hmix = ? ∆Gmix = ∆Hmix-T· ∆Smix NA NB VA VB N=NB+NA V B A B

dU = Q + A dU = T·dS - P·dV H = U + PV G = U + PV - TS G = H -TS Der erste Hauptsatz der Thermodynamik (die folgende Formulierung setzt den zweiten Hauptsatz voraus) dU = Q + A dU = T·dS - P·dV Definitionen H = U + PV G = U + PV - TS G = H -TS

n·R·T = P·V Wie wir uns ein ideales Gas vorstellen v Partikel (Masse = M, Grösse = 0), die sich mit der Geschwindigkeit v in alle Richtungen bewegen. Temperatur: ist von der Geschwindigkeit abhängig Druck: Entsteht wegen Impulserhaltung bei elastischem Stoss auf die Wände Daraus folgt ... n·R·T = P·V R = Gaskonstante = k·N = 8.3144 (J/mol K) N = Avogadro-Konstante = 6.022·1023 (1/mol) k = Boltzmann-Konstante = 1.38 ·10-23 (J/K)

∆Smix = ? ∆Hmix = ? ∆Gmix = ∆Hmix-T· ∆Smix NA NB VA VB N=NB+NA V B A B

NA+NB=N NA NB VA = V·(NA/N) VB = V·(NB/N) NA NB V V NB+NA V 1. isotherme Expansion A B NA NB V V 2. reversibles Mischen B A NB+NA V

ideales Gas: PV=RT, ∆U=0, ∆T=0 Irreversibel Reversibel isotherme Expansion (Versuch von Gay-Lussac) T=const V0 dU=0 Q≠0 A≠0 V0 dU=TdS-PdV=0 dS=(P/T)dV (∆T=0) dU=0 Q=0 A=0 V V ∆G = ∆U + ∆(PV) - ∆(TS) ideales Gas: PV=RT, ∆U=0, ∆T=0 ∆G = -T·∆S

NA+NB=N NA NB VA = V·(NA/N) VB = V·(NB/N) NA NB V V NB+NA V 1. isotherme Expansion: ∆S=N·k·ln(V/V0) A B NA NB V V 2. reversibles Mischen B A NB+NA V

∆S = ? A B NA NB V V 2. reversibles Mischen B A NB+NA V

V V NA NB A B P = pA P = pB Reversibles Mischen

A B Reversibles Mischen 1

P=pA P=pA A B Reversibles Mischen 2

A B Reversibles Mischen 3

A B Reversibles Mischen 4

A B Reversibles Mischen 5

A B Reversibles Mischen 6

A B Reversibles Mischen 7

V NA + NB A B P = pA+pB Reversibles Mischen 8

V NA + NB A B (∆T=0) Q=0 A=0 dU=0 ∆S = 0 Reversibles Mischen 9

∆S = 0 A B NA NB V V B A NB+NA V

NA+NB=N NA NB VA = V·(NA/N) VB = V·(NB/N) NA NB V V NB+NA V 1. isotherme Expansion: ∆S=N·k·ln(V/V0) A B NA NB V V 2. reversibles Mischen ∆S=0 B A NB+NA V

NA B A NB VA VB ∆Gmix = ∆Hmix-T· ∆Smix B A N=NB+NA V

isotherme Expansion A A ∆S = k· (NA·ln(N) - NA·ln(NA) + NB·ln(N) - NB·ln(NB)) ∆S = k· (N·ln(N) - NA·ln(NA) - NB·ln(NB)) xA = NA/N NA = N·xA xA + xB = 1 xB = NB/N NB = N·xB ∆S = k· ( N·ln(N) - N·xA ·ln(N·xA) - N·xB ·ln(N·xB) ) ∆S = k· ( N·ln(N) -N·xA ·ln(N) -N·xA ·ln(xA) -N·xB ·ln(N) - N·xB ·ln(xB) ) ∆S = k·N ·( ln(N)·(1-xA-xB) -xA ·ln(xA) -xB ·ln(xB) ) ∆S = -R ·( xA ·ln(xA) + xB ·ln(xB) ) ∆S = -R ·∑( xi ·ln(xi) )

∆S = -R ·( xA ·ln(xA) + xB ·ln(xB) ) NA B A NB VA VB ∆S = -R ·( xA ·ln(xA) + xB ·ln(xB) ) B A NB+NA V

Statistische Mechanik isotherme Expansion A A ∆S = k· (NA·ln(N) - NA·ln(NA) + NB·ln(N) - NB·ln(NB)) ∆S = k· (N·ln(N) - NA·ln(NA) - NB·ln(NB)) Statistische Mechanik xA = NA/N NA = N·xA xB = NB/N NB = N·xB xA + xB = 1 ∆S = k· ( N·ln(N) - N·xA ·ln(N·xA) - N·xB ·ln(N·xB) ) ∆S = k· ( N·ln(N) -N·xA ·ln(N) -N·xA ·ln(xA) -N·xB ·ln(N) - N·xB ·ln(xB) ) ∆S = k·N ·( ln(N)·(1-xA-xB) -xA ·ln(xA) -xB ·ln(xB) ) ∆S = -R ·( xA ·ln(xA) + xB ·ln(xB) ) ∆S = -R ·∑( xi ·ln(xi) )

Statistische Mechanik ∆S = k· (N·ln(N) - NA·ln(NA) - NB·ln(NB)) Statistische Mechanik Stirling'sche Formel: n=1023 ≈ 50 ≈ 25 1023 ≈ 0.9 ∆S = k· (N·ln(N) - NA·ln(NA) - NB·ln(NB))

A B NA+NB=N S' = k·ln(w) Getrennte A und B: w = 1 S' = 0 = Anzahl Möglichkeiten NA Atome A und NB Atome B auf N Gitterplätze zu verteilen. = Anzahl Zustände des Systems welche alle die gleiche Energie haben. = (wird etwa "thermodynamische Wahrscheinlichkeit" genannt) = w (in der statistischen Mechanik) S' = k·ln(w) Getrennte A und B: w = 1 S' = 0 (Mischung - getrennt): ∆S = k·ln(w)

isotherme Expansion ∆S = k·ln(w) ∆S = k· (NA·ln(N) - NA·ln(NA) + NB·ln(N) - NB·ln(NB)) ∆S = k· (N·ln(N) - NA·ln(NA) - NB·ln(NB)) ∆S = k·ln(w) xA = NA/N NA = N·xA xB = NB/N NB = N·xB xA + xB = 1 ∆S = k· ( N·ln(N) - N·xA ·ln(N·xA) - N·xB ·ln(N·xB) ) ∆S = k· ( N·ln(N) -N·xA ·ln(N) -N·xA ·ln(xA) -N·xB ·ln(N) - N·xB ·ln(xB) ) ∆S = k·N ·( ln(N)·(1-xA-xB) -xA ·ln(xA) -xB ·ln(xB) ) ∆S = -R·( xA ·ln(xA) + xB ·ln(xB) ) ∆S = -R·∑( xi ·ln(xi) )

z.B. Forsterit - Fayalit MgSi0.5O2 FeSi0.5O2 A B ??? ??? ∆G XB ∆S = -R·( xA ·ln(xA) + xB ·ln(xB) ) ∆Gmix = -T·∆S ∆Gmix = R·T·( xA ·ln(xA) + xB ·ln(xB) ) ∆G 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1 XB

z.B. Forsterit - Fayalit MgSi0.5O2 FeSi0.5O2 A B xB xA ∆G XB ∆Gmix = R·T·( xA ·ln(xA) + xB ·ln(xB) ) xB xA ∆G 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1 XB

z.B. Forsterit - Fayalit MgSi0.5O2 FeSi0.5O2 A B xB xA ∆G XB ∆Gmix = R·T·( xA ·ln(xA) + xB ·ln(xB) ) xB xA ∆G ∆Gtot=xA·∆aGA+ xB· ∆aGB + R·T·( xA ·ln(xA) + xB ·ln(xB) ) 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1 XB

z.B. Forsterit - Fayalit MgSi0.5O2 FeSi0.5O2 A B 0A= A = 0B xB xA ∆Gmix = R·T·( xA ·ln(xA) + xB ·ln(xB) ) R·T·ln(xA) A = 0B R·T·ln(xB) xB xA ∆G B ∆Gtot=xA·A+ xB·B 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 1 XB