1. Stand Ein fester, stabiler Stand ist die Grundlage jedes Schusses. Dies gilt im Besonderen für das Schießen im Gelände. Wann immer es möglich ist, wird.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorinfo: Die Anzahl der Wiederholungen sollen erreicht werden. Ist dies am Beginn nicht der Fall, dann so lange üben, bis diese erreicht werden. 3-4x/Woche.
Advertisements

Liebe Patientinnen und Patienten!
Heben und Tragen Praktische Übungen.
Microsoft® Office Excel® 2007-Schulung
Einbauanleitung für die Neon Angel Eyes Plexivariante 5 mit Xenon für BMW E46 Limo Einbauanleitung für die Neonangeleyes Plexi Variante5 für BMW E46 Limo.
„I‘m Walking…“ Oberjoch 2002.
Die Spielfortsetzungen (2)
8. Jahrgang: Abbildungen DIE DREHUNG
12. Semesterwoche Wettkampfsportliche Startsprungvarianten des Kraulschwimmens in Einzelrennen Modul BAS 7 – Turnen, Schwimmen, Leichtathletik SS 2008.
Lebensgeister wecken 1. Auf einem Stuhl gerade hinsetzen und die Arme nach vorne ausstrecken. Tief einatmen, die Arme senkrecht in die Höhe heben, dann.
Ihr Rücken…und was Sie selbst tun können. .
Eine Bewerbung schreiben
Was ist Bewegung Bewegung ist die Anpassung von Muskelspannung
Microstretching Anwendungsregeln für Microstretching
Weiter mit Pfeil runter
Ballroom-Practice September 2012 Michael & Beate Lindner
Bitte achtet auf unsere Gewässer. Ausübung des Fischereirechts in Sachsen-Anhalt § 14 Grundsatz (4) Bei der Ausübung der Fischerei sind die allgemein.
Was ihr schon immer über den Strafstoß wissen wolltet,
Diese Präsentation soll Ihnen einen Eindruck über eines der PhysioNetzwerk Support Systeme verschaffen.
Ganzkörperübungen Partnerübungen Übungen mit einer Wasserflasche
EXTREMES WETTER – Kälte
Kommunikation der Zukunft
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
Zum verständlich machen, wozu die Trigger-Funktion geeignet ist,
Bouldern Bouldern setzt sich in Deutschland als neue Trendsportart durch. Hierbei geht es um die Lösung von Kletterproblemen an „kleinen“ Wänden. Eine.
Übungen für den Geist 1.
JUMP! Double Bounce Basic Intermediate
Dehnen Stretching.
by Chrissi Bruckner & Chrissi Lipp
© Dehnen nach dem Laufen
Manchmal aufgeschrieben von Margitta /1 popcorn-fun.de.
Grunderfahrungen für den Schreib- und Leselernprozess
GO-ON®, zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit.
Wie fit zu bleiben.
Atemschutzgeräteträger
Also Leute hier sind Ein Paar nützliche Tipps um eine Grafikkarte auszutauschen.
Pflege eines Schlaganfallpatienten nach dem Bobath-Konzept
Gymnastik am Arbeitsplatz
Schiesstaktik Schulung Waffenhandhabung
Wie wechsle ich meine alte Grafikkarte aus?
Rudertechnik Veronika Ebert, 2010.
KV-Schulung vom Der 1. Blick. KV-Schulung vom Der 1. Blick.
Grundregeln Made by G. Pöschke. Nichts anfassen was einem nicht zugewiesen ist.
Herr, nur ein Tag.
Hive Montage Anleitungen + Bilder
Die Erziehung ihrer Kinder
Übungen über das Verhalten
VII. Anatomie – passive Strukturen
Stationskarte Jonglieren
Fit Wichtig ist jede Übung 30 Sekunden durchführen. Dabei muss zwischen den Übungen eine 5 Sekunden Pause vorlegen Bei der ersten Übung ist der Hampelmann.
Andrea Herzog-Kienast
Wichtige Foto-Regeln   Wenn ich mir die von den Kindern der Zeitungs-AG in den letzten Wochen gemachten Fotos ansehe, kann ich einige Fehler finden, die.
Zeichnen Mit den Officeprogrammen kann man sehr viele einfache Grafiken direkt im Programm erstellen. Es handelt sich um ein Zeichenprogramm Malprogramme.
Rücken Heben und Tragen.
1 Erstellung eines Lebenslaufes
Kulturworkshop in Sachen Fussball
Benutzeranleitung für den JBFOne-Master der Fiducia & GAD IT AG
Lasten clever anpacken
Stereoskopische Ansichten von der Welt oder „Himmlische Körper in 3D“
Management von FreistößenErstellt: David MüllerLayout: Günther Fuchs Management von Freistößen ÖFB-Erläuterungen zu Regel 13 – Freistöße Regelbuch, Seite.
Zivilschutzorganisation Luzern, Kriens und Horw ZSOpilatus; ; HP 1 WK Rollstuhl.
Highlights 2017 Orgelkonzert im Februar Spargelessen im Mai
Nimm’s leicht! Heben und Tragen von Lasten
3D.
Weiter mit Klick.
Modul 3: Klassenmanagement
Ausrüstungskontrolle
3D.
Bogenschützen SV Laufen 1927 e.V.
 Präsentation transkript:

1. Stand Ein fester, stabiler Stand ist die Grundlage jedes Schusses. Dies gilt im Besonderen für das Schießen im Gelände. Wann immer es möglich ist, wird darauf geachtet, dass die Stellung der Füße konstant ist. Zu beachten sind in diesem Zusammenhang auch die Gewichtsverteilung sowie die Körperhaltung und -Spannung.

2. Pfeil einlegen Das Einlegen des Pfeiles erfolgt beim erfahrenen Schützen ohne allzuviel nachzudenken. Der Anfänger hat hier auf die Position der Leitfeder, den sicheren Sitz der Nocke auf der Sehne sowie die Lage des Pfeils auf der Pfeilauflage zu achten.

3. Sehne fassen Die Finger werden an der richtigen Position "eingehakt"

4. Bogenhand Der Sitz der Bogenhand wird unter leichter Spannung des Bogens eingerichtet. Die Lage der Hand am Bogen bzw. in der Griffschale sowie die Druckverteilung werden überprüft. Die Finger umfassen locker den Bogen. Nur Falls keine Bogenschlaufe vorhanden ist mit den Fingern einen Ring bilden!

5. Bogen heben Der Bogen wird bis zur Waagrechten angehoben. Die Bogenschulter wird in ihrer endgültigen Stellung "eingerastet". Körper und Bogen sind so zum Ziel ausgerichtet, dass nach dem Ausziehen nur mehr möglichst kleine Korrekturen notwendig sind.

6. Ausziehen Der Bogen wird zügig , aber nicht hastig gespannt. Die Hauptarbeit leisten dabei die Rückenmuskeln. Alle bisher "abgehakten" Bestandteile des Schussablaufes (Bogenschulter, Haltung des Oberkörpers, Druck in der Bogenhand, Griff der Zughand usw.) bleiben so weit wie möglich unverändert!!!

7. Ankern Das Ankern ist die endgültige Ausrichtung von Körper und Bogen zum Ziel. Zum "hinteren Anker" gehören das Positionieren der Zughand, das Einrichten der Sehne und die Korrektur der Neigung des Bogens (Berührungspunkte, Sehnenschatten, Wasserwaage). Das Einrichten des Visiers auf das Ziel bezeichnen wir als "vorderen Anker".

8. Zielen, Spannung erhöhen Wenn die Ausrichtung erfolgt ist, werden gleichzeitig die Konzentration auf das Ziel und die Spannung der Rückenmuskeln erhöht. Beim Klicker-Schützen ist dies deutlich daran erkennbar, dass der Pfeil weitere zwei bis drei Millimeter zurückgezogen wird, bis der Klicker fällt. Bei Schützen ohne Klicker (darunter fallen Compound- genauso wie Langbogenschützen) kommt es ebenfalls zu einer Erhöhung der Rückenspannung, eine Bewegung des Pfeils ist aber in der Regel kaum zu sehen.

9. Lösen Das Lösen erfolgt im Augenblick der höchsten Konzentration auf das Ziel. Konzentration und Körperspannung sollten die Auslöser für den Schuss sein. "Äußere" Reize (z.B. das Berühren des Gesichts mit der Sehne, der Anblick der Pfeilspitze im Gold) sind als Auslöser denkbar ungeeignet! "Lösen" bedeutet (für Fingerschützen), dass die Finger schlagartig entspannt werden.

10. Nachhalten Das Lösen ist eigentlich nur ein Moment des Übergangs zwischen der Spannungserhöhung und dem Nachhalten. Die Spannung in allen Muskeln mit Ausnahme der Finger und die Ausrichtung des Körpers bleiben auch nach dem Lösen solange erhalten, bis der Pfeil im Ziel einschlägt. Ein korrektes Nachhalten ermöglicht es, zu kontrollieren, was vor dem Lösen und im Augenblick des Lösens geschehen ist.