Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Ballroom-Practice September 2012 Michael & Beate Lindner

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Ballroom-Practice September 2012 Michael & Beate Lindner"—  Präsentation transkript:

1 Ballroom-Practice September 2012 Michael & Beate Lindner
Wiener Walzer Ballroom-Practice September 2012 Michael & Beate Lindner Copyright: Michael Lindner

2 Charakteristik Wiener Walzer
Ziel des Tages: „Bei voller Dynamik deutlich weniger Energie benötigen“

3 Charakteristik Wiener Walzer
Hauptaugenmerk auf 3 Themenbereichen Körper- und Schrittgeschwindigkeit Neigungen Der „Rückwärtsschritt“ bei Links- und Rechtsdrehungen

4 Charakteristik Wiener Walzer
Gleichmässige oder wechselnde Körpergeschwindigkeit im Paar? Gleichmässige oder wechselnde Schrittgeschwindigkeit? Aus wievielen Schritten besteht eine halbe Rechtsdrehung im Wiener Walzer? Aus wievielen Fussbewegungen besteht ein Schritt? Wenn nun ein Takt nur aus 2 Schritten besteht, wie teilen wir den Takt und die Fussbewegungen ein?

5 Charakteristik Wiener Walzer
Welche Neigung haben wir wann? Herr Rechtsdrehung vorwärts: Gerade, rechts, rechts Rechtsdrehung rückwärts: Gerade, links, links Linksdrehung vorwärts: Gerade, links, links Linksdrehung rückwärts: Gerade, gerade, gerade (evtl. leicht links) Dame Rechtsdrehung vorwärts: Gerade, (ge)-rade, (ge)-rade Linksdrehung rückwärts: Gerade, (ge)-rrade, (ge)-rrade Linksdrehung vorwärts: Gerade, gerade, gerade Note: Die Dame kann nicht wirklich nach rechts neigen, da sie sonst vor den Herren kommt. Insofern kommt der Rippenbogen näher zum Hüftknochen, ohne dass die Haltung links aufgegeben wird. Das wird hier mit „(ge)-rade“ ausgedrückt. Bei der Linksdrehung ist diese Neigung etwas stärker, als bei der Rechtsdrehung, daher schreibe ich hier „(ge)-rrade“

6 Charakteristik Wiener Walzer
Der Rückwärtstanzende muss immer seinen Fuß aus der Bewegungslinie des Vorwärtstanzenden setzen ABER Gerades Rollen durch den Rückwärtsschritt Schritt 4 für den Herr; Schritt 1 bei der Dame

7 Charakeritisk Wiener Walzer
Backup Slides Charakeritisk Wiener Walzer

8 Charakteristik Wiener Walzer
Upbeat (1,2,3), Downbeat (4,5,6) Choreographie? Wird kommen, ist unvermeidbar. 8 Takt Sequenzen in 4er Bündeln Bitte tanzen nicht mit Schach verwechseln. Im Schach kann man die Dame opfern und dennoch gewinnen. Beim Tanzen nicht!! Bitte keine Choreographie mit Elementen gegen die Bewegungsrichtung!!

9 Charakteristik Wiener Walzer
Goldene Regel für Drehungen: Immer unterdreht bleiben!! Ausnahme: Bei Richtungswechsel und bei Kontracheck! Bei Richtungswechsel sowie bei Kontracheck wird dies gemacht, um die Unterdrehung in neue Drehrichtung vorzubereiten Flaches Heranführen des linken Fusses bei Rückwärtsbewegung in Rechtsdrehungen (umgekehrt bei Linksdrehungen)

10 Charakteristik Wiener Walzer
Kopfpositionen (s. Lecture Claudia Köhler)? Rechts Herr: 1 – Uhr, 2 – 12 Uhr, 3 – 1.30 Uhr Dame: 1 – Uhr, 2 – 9.30 Uhr, Uhr Herr: 4 – Uhr, Uhr, 6 – 9.30 Uhr Dame: 4 – Uhr, 5 – 9.30 Uhr, 6 – 9.30 Uhr Links: Herr: 1 – 9.30 Uhr, 2 – 9.30 Uhr, 3 – 9.30 Uhr Schwungtanz oder Schreittanz? Schwungtanz Vorwärts oder seitwärts (oder gar drehend)? Der Vorwärtstanzende tanzt bei Schritt 2 (bzw. 5) gerade nach vorn (Schwung), die Drehung erfolgt zwischen Schritt 1 und 2 (bzw zwischen Schritt 4 und 5); es wird also nicht erst über 1 (bzw. 4) gedreht und dann geschwungen Flach bzw. Heben und Senken? Heben und Senken (aber in deutlich geringerer Amplitude als im Langsamen Walzer Wie hoch, wie tief? Zwischen den Leveln -1 und 0

11 Charakteristik Wiener Walzer
Übungen mit Klatschen, kleinen Drehungen (erweiternd), Fussbelastung und Neigungsänderung üben!!


Herunterladen ppt "Ballroom-Practice September 2012 Michael & Beate Lindner"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen