SachR: Recht der Sachgüterzuordnung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Grundpfandrechte.
Grundpfandrechte Überblick
Tutorium Privatrecht I + II
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Die Beschluss-Sammlung
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
20:00.
Neue variable Lernkontrollen mit Diagnose und Förderplanung
Aufgaben des Sachenrechts (1)
Kauf: Gegenseitige Rechte und Pflichten
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
Sachenrecht - was soll das?
Grundbuchsabfrage 2. Mai 2013 Dr. Helmut Auer BMJ.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Feyyaz Abul
Einführung in das Öffentliche Recht für Nichtjuristen
Seid vollkommen Matthäus 5,17-48 (48).
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Bewohnerumfrage 2009 durchgeführt vom
Wir üben die Malsätzchen
Das neue Gewährleistungsrecht
§ 5 Stellvertretung.
Aufgaben des Sachenrechts (1)
Stellvertretung: §§ 1002 ff ABGB
FOWI Kreditsicherheiten in Bulgarien Wahlfach: Wirtschaftsrecht in Mittel- und Osteuropa Wirtschaftsuniversität Wien, Mag. Boris Metodiev FOWI.
ZGB-Inhaltsübersicht
Dienstbarkeiten (1) Der Berechtigte wird an den Befugnissen des Eigentümers beteiligt. Dieser hat ei- nen Eingriff zu dulden oder die Aus- übung seines.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Ordnungswidrigkeiten § 37. Ordnungswidrig im Sinne des § 209 Abs. 1 Nr. 1 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VII) handelt, wer vorsätzlich oder.
Grundbuchsrecht Dr. Harald Friedl Willheim Müller Rechtsanwälte
Von Felic Thurnher & Julian Weichselbraun
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Kaufvertrag unter Eigentumsvorbehalt (§ 449 Abs. 1 BGB)
Vorkaufsrecht Schuldrechtlich: §§ BGB Sachenrechtlich: §§ BGB.
Rechte zur Absicherung der Vergütung des Unternehmers
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Vermessungsamt Innsbruck
Es war einmal ein Haus
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Kreditsicherheiten- Zession
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Gutachten zu Fall 1 A. Anspruch des V gegen K auf Zahlung von 125 Euro aus Kaufvertrag gem. § 433 II Anspruch entstanden Zustandekommen eines Kaufvertrages.
Kolloquium im Sachenrecht für Liz-II PD Dr. C. Schmid-Tschirren
Aufgaben des Sachenrechts (1)
Gerichtsorganisation
Prof. Dr. Burkhard Boemke Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene 1. Klausur „Der (vermeintliche) Spieler“ Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene.
I. Personengesellschaften
Kap 2 - Arten des Kaufvertrags 1 Barta: Zivilrecht online Arten des Kaufs Arten des Kaufs qNormaler Kauf = Zug um Zug - Kauf l § 1052 ABGB qKreditkauf.
Kap 7 - Gläubigerverzug 1 Barta: Zivilrecht online Gläubigerverzug; § 1419 ABGB (1) qDer Gläubiger gerät in Verzug, wenn er die ihm ordnungsgemäß – real.
SoWi Ü 6- 1 Barta: Zivilrecht online... muss bestimmt oder doch bestimmbar sein ! q... durch Vertrag: dies interpellat pro homine zB: "Zahlungsziel 14.
Kap 7 - Schuldverhältnisse 1 Bárta: Zivilrecht online Entstehungsgründe von Schuldverhältnissen  § 859 ABGB: > Die persönlichen Sachenrechte, vermöge.
Barta: Zivilrecht online Kap 6 - Vorvertrag 1 Vorkaufsrecht: § 1072 ff ABGB (1) § 1072: Wer eine Sache mit der Bedingung verkauft, daß der Käufer, wenn.
Die rechtliche Sicherung von Leitungen SBV – Weiterbildungskurse 2016 Durchleitungsrechte für Wasserversorgungsanlagen Jsabelle Scheidegger-Blunschy, Rechtsanwältin.
SoWi Ü - 1 Barta: Zivilrecht online Das Pfandrecht: § 447 ABGB qLegaldefinition: "Das Pfandrecht ist das dingliche Recht, welches dem Gläubiger eingeräumt.
 Titel = Rechtsgrund/rechtlicher Erwerbungsgrund  römR: causa  Modus = taugliche Erwerb(ung)sart zB: für Eigentumserwerb: §§ 426 ff (bewegliche Sachen)
SachenR 1 1. Woche.
 Präsentation transkript:

SachR: Recht der Sachgüterzuordnung SachenR = Recht der konkreten Sach(güter)-zuordnung an Rechtssubjekte Dient der Klarheit & Erkennbarkeit, wem, welches (Sachen)Recht, in welchem Umfang zusteht! Die Sachenrechts-Prinzipien dienen diesem Ziel: dingliche Wirkung unmittelbare Sachherrschaft = „an der Sache haftend“ absolute Wirkung von allen zu respektieren, daher gegen jedermann durchsetzbar, weil von jedermann verletzbar Typenzwang Anzahl und Art der SachenRe vorgegeben Publizität Erkennbarkeit der Sachzuordnung; besonders wichtig im PfandR und GB Priorität prior tempore potior iure Spezialität SachenRe nur an bestimmten Sachen und mit fixen Beträgen; objekt- u betragsbestimmt Barta: Zivilrecht online

Aufgaben des Sachenrechts (1) Wir wissen bereits: Sachenrecht = Recht der Sachgüter(zu)ordnung ... es dient der Klarheit & Erkennbarkeit der Rechte an Sachen Die Sachgüterzuordnung wird durch die Sachenrechtsprinzipien unterstützt Sachgüterzuordnung erfolgt auf doppelte Weise: Faktisch / tatsächlich: durch den Besitz Sach- und Rechtsbesitz Rechtmäßig, redlich, echt Rechtlich durch die dinglichen Sachenrechte Eigentum, Pfandrecht, Servituten etc Barta: Zivilrecht online

Aufgaben des Sachenrechts (2) Geschützt werden: Erworbener Besitz durch erlaubte Selbsthilfe sowie gerichtlichen Besitzschutz Die dinglichen Sachenrechte durch die petitorischen Klagen wie § 366 ABGB: eigentliche Eigentumsklage, rei vindicatio § 37 EO: Exszindierungs- oder Widerspruchsklage § 523, 2. Fall ABGB: Eigentumsfreiheitsklage, actio negatoria § 523 ABGB, 1. Fall; Servitutsklage, actio confessoria Barta: Zivilrecht online

Barta: Zivilrecht online Titel und Modus § 380 ABGB: Was bei beweglichen Sachen die Übergabe, ist bei unbeweglichen Sachen die Eintragung im Grundbuch Modus bei bewegliche Sachen: Körperliche Übergabe Übergabe durch Zeichen Übergabe durch bei Erklärung (3 Formen!) Modus bei Liegenschaften: Grundbuchseintragung Barta: Zivilrecht online

Barta: Zivilrecht online Das Grundbuch (1) Das Grundbuch ist ein öffentliches Buch, in das die dinglichen und verdinglichbaren Rechte an Liegenschaften eingetragen werden Große juristische Leistung, die weltweit nachgeahmt wurde; stammt aus dem antiken Griechenland und insbesondere Ägypten Wichtigste Rechtsquellen: Allgem. GrundbuchsanlegungsG / AGAG 1929; BGBl Nr 2/1930 GrundbuchsG / GBG 1955; BGBl Nr 39 GrundbuchsumstellungsG / GUG 1980; BGBl Nr 550, Umstellung auf Datenbank Barta: Zivilrecht online

Barta: Zivilrecht online Das Grundbuch (2) GB verzeichnet alle Liegenschaften; Ausnahme: öffentliches Gut Funktion: Rechtssicherheit Stellt als ‚öffentliches‘ Buch den Liegenschaftsverkehr rechtlich klar und sichert ihn ab Ermöglicht Hypothekarkredit: wirtschaftliche Bedeutung! Grundbuchs-Eintragung = Intabulation = Verbücherung Modus für Liegenschaften; rechtlich dieselbe Wirkung wie die Übergabe (iSd §§ 426 ff ABGB) für bewegliche Sachen Publizität = bewirkt Erkennbarkeit dinglicher Rechtspositionen Barta: Zivilrecht online

Sondergrundbücher und andere öffentliche Register Landtafeln: Für die ehemaligen landständischen (hochadelige) Güter Bergbücher: Bergbauberechtigungen Eisenbahnbücher: Eisenbahneigentum Wasserbücher: Wasserrechte Sonderregister Schiffsregister Firmenbuch: dem Grundbuch nachgebildet FirmenbuchG, BGBl 458/93 idgF Grenzkataster: Vermessungsamt Barta: Zivilrecht online

Rechtstatsachen zum Grundbuch Derzeit ~ 130 Bezirksgerichte in Österreich führen Grundbücher mit 2,2 Mio Grundbuchseinlagen (= Rechtliche Grundeinheit des Grundbuchs) ... Diese erfassen ~ 12 Mio Grundstücke Jährlich ~ 3,5 Mio Grundbuchsauszüge; EDV-Grundbuchsauszug kostet 8 € (110 öS) Barta: Zivilrecht online

Barta: Zivilrecht online Grundbuch Aufbau des Grundbuchs Für jede Katastralgemeinde/ KG, die nicht mit der politischen Gemeinde überein- stimmt, wird vom zuständigen Bezirksgericht ein GB geführt; zB KG Hötting, Saggen, Wilten GB besteht aus Hauptbuch und Urkundensammlung Im Hauptbuch wird: für jeden GB-Körper als rechtlicher Grundeinheit des GB eine eigene GB-Einlage mit eigener Einlagezahl / EZ angelegt Beachte: Ein GB-Körper kann auch aus mehreren Grundstücken/ Liegenschaften bestehen, ein Grundstück wiederum aus mehreren Parzellen → Folie Urkundensammlung = Sammlung der Originale oder beglaubigten Urkundenabschriften, auf Grund derer bücherliche Eintragungen erfolgen; Verweis vom Hauptbuch aus, in dem nur Kurzeintragungen erfolgen Barta: Zivilrecht online

Das Grundbuch des Bezirksgerichts Für jede Katastralgemeinde/ KG besteht nach dem GUG ein: EDV - Grundbuch seit GUG 1980 Hauptbuch 1 Urkunden- sammlung 2 Verzeichnis gelöschter Eintragungen 3 UK .... .......... … sammelt Urkunden, die Grundlage der Eintragung im Hauptbuch waren; UK werden nicht gespeichert Früher wurden Löschungen rot unterstrichen Barta: Zivilrecht online

Grundbuchskörper/ Liegenschaft/ Parzelle Weg 587/1 S 13 Seefelder Schnellstr Haglbach Liegenschaft 1 Liegenschaft 2 = Grundstück besteht aus mehreren Parzellen 533 535 1 10 abgerissen 100 abgerissen 535 2 Liegenschaften/Grundstücke stellen danach ebenso wenig immer eine selbständige GB-Einheit dar wie Parzellen Im Falle eines (Ab)Verkaufs werden unselbständige Teile (Parzellen) von der Stammeinlage „abgeschrieben“ und entweder einem anderen GB-Körper zugeschrieben oder es wird ein neuer GB-Körper geschaffen Ein GB-Körper kann aus mehreren Liegenschaften/Grundstücken bestehen und Liegenschaften/Grundstücke wiederum aus mehreren Parzellen Neben Ab-, gibt es auch Zuschreibungen 534 Parzellen 537 52 537 23 Barta: Zivilrecht online Grundbuchskörper (dick umrandet) kann aus mehreren Liegenschaften bestehen

Legende: GB-Körper/Liegenschaft/Parzelle Liegenschaften/Grundstücke stellen danach ebensowenig immer eine selbständige GB-Einheit dar wie Parzellen Im Falle eines (Ab)Verkaufs werden unselbständige Teile (Parzellen) von der Stammeinlage ‚abgeschrieben‘ und entweder einem anderen GB-Körper ‚zugeschrieben‘ oder es wird ein neuer GB-Körper geschaffen Ein GB-Körper kann also aus mehreren Liegenschaften/Grundstücken bestehen und Liegenschaften/ Grundstücke wiederum aus mehreren Parzellen Neben Ab-, gibt es auch Zuschreibungen Barta: Zivilrecht online

Aufbau des Hauptbuchs – Realfoliensystem Gegensatz: Personalfoliensystem Einlagen Jede (einzelne) Einlage besteht aus: zB: EZ 105 KG Hötting C - Blatt A - Blatt A1 A2 Lastenblatt B - Blatt Gutsbestandsblatt Barta: Zivilrecht online Eigentumsblatt

Aufbau der einzelnen GB-Einlage Sog Aufschrift: Katastralgemeinde / KG, Einlagezahl / EZ, BezG A- oder Gutsbestandsblatt: charakterisiert Liegenschaft; sog Personale der Liegenschaft A1 -Blatt beschreibt Parzellen mit Kulturart: zB Wiese, Baugrund, Wald A2 -Blatt enthält ua: öffentlichrechtliche Beschränkungen: zB Naturschutzgebiet oder Sicherheitszone eines Flughafens Dienstbarkeiten in herrschender Stellung Ab- oder Zuschreibungen (am GB-Körper); § 74 GBG B- oder Eigentumsblatt: weist ET-Verhältnisse aus: zB Mit- oder WET-Anteile Hinweis auf subjektive Beschränkungen des Eigentümers: zB Minderjährigkeit, Sachwalterschaft, Konkurseröffnung C- oder Lastenblatt: Enthält Lasten, Verfügungsbeschränkungen Beispiele: Hypotheken, Dienstbarkeiten in dienender Stellung, Reallasten, Belastungs- und Veräußerungsverbote (§ 364 c ABGB), Wohnrechte, Fruchtgenußrechte, eingetragene Bestandrechte, Belastung durch Baurecht usw Barta: Zivilrecht online

EDV- Grundbuchsauszug GRUNDBUCH 81111 Hötting EINLAGEZAHL 2018 BEZIRKSGERICHT Innsbruck ***************************** ABFRAGEDATUM 1994-01-12 Letzte TZ 12889/1992 teilweise WOHNUNGSEIGENTUM *********************************** ********************************** sog Aufschrift GST-NR BA (WI) FLÄCHE GST-ADRESSE 2425/8 GST-FLÄCHE 953 Baufläche 185 Garten 768 Kranebitter Allee 114 *********************************** ********************************** 1 a 4505/1964 Sicherheitszone Flughafen Innsbruck hins Gst 2425/8 2 a gelöscht A-Blatt Grundbuch *********************************** ********************************** 3 ANTEIL: 50/165 Bucher Rudolf GEB: 1955-01-23 ADR: Innstr. 48 6020 b 6774/1986 Wohnungseigentum an W 1 c 12889/1992 Schenkungsvertrag 1992-09-04 Eigentumsrecht 4 ANTEIL: 2/165 Bucher Rudolf GEB: 1955-01-23 ADR: Innstr. 48 6020 b 6774/1986 Wohnungseigentum an Schuppen 3 c 12889/1992 Schenkungsvertrag 1992-09-04 Eigentumsrecht 5 ANTEIL: 113/330 Bucher Manfred GEB:1942-01-01 ADR:Kranebitterallee 114 6020 a 1473/1948 Einantwortungsurkunde 1948-06-28 Eigentumsrecht 6 ANTEIL: 113/330 Nepel Elisabeth GEB:1920-05-09 ADR:Kranebitterallee 114 6020 a 5093/1955 Übergabsvertrag 1955-04-05 Eigentumsrecht B-Blatt EDV- Grundbuchsauszug *********************************** ********************************** 1 auf Anteil 5 6 a 13959/1988 Schuldschein 1988-12-05 PFANDRECHT 285.000,- 18% Z, 18% VuZZ, NGS 85.500,- für Landes-Hypothekenbank Tirol b 13959/1988 Kautionsband 2 auf Anteil 3 a 12889/1992 WOHNUNGSRECHT für a) Bucher Otto geb. 1922-03-31 b) Bucher Anna geb. 1931-03-08 ***************************** Ende **** FORMAT 2 A4 ** C-Blatt Barta: Zivilrecht online

Original-GB: Gutsbestands- oder A-Blatt Grundbuch GRUNDBUCH 81111 Hötting EINLAGEZAHL 2018 BEZIRKSGERICHT Innsbruck *********************************** ABFRAGEDATUM 1994-01-12 Letzte TZ 12889/1992 teilweise WOHNUNGSEIGENTUM ************************** A1 ************************** GST-NR BA (WI) FLÄCHE GST-ADRESSE 2425/8 GST-FLÄCHE 953 Baufläche 185 Garten 768 Kranebitter Allee 114 ************************** A2 ************************** 1 a 4505/1964 Sicherheitszone Flughafen Innsbruck hinsichtlich Gst 2425/8 2 a gelöscht Barta: Zivilrecht online

Original-GB: Eigentumsblatt/B-Blatt Grundbuch **************************** B **************************** 3 ANTEIL: 50/165 Bucher Rudolf GEB: 1955-01-23 ADR: Innstr. 48 6020 b 6774/1986 Wohnungseigentum an W 1 c 12889/1992 Schenkungsvertrag 1992-09-04 Eigentumsrecht 4 ANTEIL: 2/165 Bucher Rudolf GEB: 1955-01-23 ADR: Innstr. 48 6020 b 6774/1986 Wohnungseigentum an Schuppen 3 c 12889/1992 Schenkungsvertrag 1992-09-04 Eigentumsrecht 5 ANTEIL: 113/330 Bucher Manfred GEB: 1942-01-01 ADR: Kranebitterallee 114 6020 a 1473/1948 Einantwortungsurkunde 1948-06-28 Eigentumsrecht 6 ANTEIL: 113/330 Nepel Elisabeth GEB: 1920-05-09 ADR: Kranebitterallee 114 6020 a 5093/1955 Übergabsvertrag 1955-04-05 Eigentumsrecht Barta: Zivilrecht online

Original-GB: Lastenblatt/C-Blatt Grundbuch *********************** C ********************** 1 auf Anteil 5 6 a 13959/1988 Schuldschein 1988-12-05 PFANDRECHT 285.000,- 18% Z, 18% VuZZ, NGS 85.500,- für Landes-Hypothekenbank Tirol b 13959/1988 Kautionsband 2 auf Anteil 3 a 12889/1992 WOHNUNGSRECHT für a) Bucher Otto geb. 1922-03-31 b) Bucher Anna geb. 1931-03-08 *********************** Ende ******* FORMAT 2 A4 **** Barta: Zivilrecht online

Hilfsverzeichnisse und - einrichtungen Dem Auffinden von GB-Einlagen dienen auch im EDV- GB: 1. Hilfsverzeichnisse: 2. Grenzkataster: Anschriftenverzeichnis Personenverzeichnis beschränkter Zugang Grundstücksverzeichnis Lagepläne liegen am Vermessungsamt auf (VermG 1968); früher gab es GB-Mappe (Lageskizzen) Barta: Zivilrecht online

Barta: Zivilrecht online Die GB-Mappe Diente früher der Veranschaulichung der Lage des Grundstücks – Heute Lagepläne im Grenzkataster des Vermessungsamtes 2435 15 Grundbuch 1456 2435 14 2435 23 1457 2433 33 2435 19 2435 12 1385 2433 18 2433 16 2433 22 2420 1462 2433 14 2433 17 2424 3 2433 13 2433 20 1461 2433 16 1460 2424 2 2433 21 Barta: Zivilrecht online 23458 2433 49 2433 12

Bücherliche Rechte: § 9 GBG Dingliche Rechte und Lasten; taxative Aufzählung jener (wenigen) Rechte, die ins GB eingetragen werden können 1. Eigentum; § 431 ABGB 2. Dienstbarkeiten, Reallasten; § 481 ABGB 3. Pfandrechte; § 451 ABGB 4. Dingliches Veräußerungs- und Belastungsverbot; § 364 c Satz 2 ABGB 5. Baurecht; BauRG 1912 idgF Verdinglichbare obligatorische Rechte; taxative Aufzählung 1. WiederkaufsR; § 1070 ABGB 2. VorkaufsR; § 1072 ff ABGB 3. BestandR; § 1095 ABGB + § 1102 ABGB Barta: Zivilrecht online

Bücherliche (= verbücherbare) Rechte Ins Grundbuch können nur eingetragen werden: § 9 GBG Dingliche Rechte und Lasten + Bestimmte verbücherbare (= verdinglichbare) obligatorische Rechte Nämlich: WiederkaufsR; § 1070 ABGB VorkaufsR; § 1073 ABGB BestandsR; § 1095 ABGB Veräußerungs- u Belastungsverbot; § 364 c Barta: Zivilrecht online

Arten bücherlicher Eintragungen – § 8 GBG Einverleibungen/Intabulationen: §§ 31 ff GBG Erwerbung = unbedingte Übertragung bücherlicher Rechte Beschränkung Löschung Vormerkungen: §§ 35 ff GBG; es erfolgt nur eine bedingte Einverleibung; diese braucht eine nachfolgende Rechtfertigung; Praxis: Einzelne Voraussetzungen für Eintragung fehlen noch Anmerkungen: §§ 52 ff GBG; dient der Begründung bestimmter Rechtswirkungen; zB Streitanhängigkeit, Anmerkung der RangO, Ersichtlichmachungen: zB öffentlichrechtliche Beschränkungen; zB Naturschutzgebiet persönliche Beschränkungen des Eigentümers; zB Minderjährigkeit Grunddienstbarkeiten im A2 -Blatt des herrschenden Grundstücks Barta: Zivilrecht online

GB-Prinzipien: Überblick Antragsprinzip; § 76 ff GBG Legalitätsprinzip; § 94 GBG Eintragungsgrundsatz; § 4 GBG Publizitätsgrundsatz; § 7 GBG Vertrauensgrundsatz Prioritätsgrundsatz/ Rangprinzip; § 29 GBG Spezialitätsgrundsatz; zB §§ 10 ff GBG Die Prinzipien des GB-Rechts wurden von der Praxis und Wissenschaft entwickelt, und finden sich nur zum Teil in den einschlägigen Gesetzen! – Vgl die SachenR-Prinzipien Barta: Zivilrecht online

Antragsprinzip – Legalitätsprinzip Grundbuch Antragsprinzip; § 76 GBG Eintragungen erfolgen grundsätzlich nur auf Ansuchen, nicht von Amts wegen GB-Gericht darf nicht mehr bewilligen, als begehrt wird; § 96 GBG Ausnahmen: Gegenstandslose oder unzulässige Eintragungen sind von Amts wegen zu löschen; §§ 110 ff GBG Legalitätsprinzip; § 94 GBG Richter muss (beschränkt auf Aktenlage) die gesetzlichen Voraussetzungen der begehrten Eintragung prüfen Barta: Zivilrecht online

Der Eintragungsgrundsatz des GB Grundbuch Der Eintragungsgrundsatz des GB § 4 GBG: „Die Erwerbung, Übertragung, Beschränkung und Aufhebung der bücherlichen (§ 9) Rechte wird nur durch ihre Eintragung in das Hauptbuch erwirkt.“ Die GB-Eintragung ist Erwerbsart/Modus und setzt einen gültigen Titel voraus; § 26 Abs 2 GBG iVm § 431 ABGB Barta: Zivilrecht online

Beispiele für Ausnahmen beim ET-Erwerb Durchbrechungen des Eintragungsgrundsatzes Grundbuch Beispiele für Ausnahmen beim ET-Erwerb Enteignung mit Erlag der Entschädigungssumme; § 35 EisbEG Zwangsversteigerung ET-Erwerb mit Zuschlag; § 237 Abs 1 EO Erbgang; sog Universalsukzession Titel = Berufungsgrund Modus = Einantwortung; vgl §§ 797, 799 ABGB Fusion/Verschmelzung juristischer Personen; zB § 96 GmbHG oder § 226 Abs 3 AktG Ersitzung; originäre ET-Erwerbsart Barta: Zivilrecht online

Sog ‚bücherlicher Vormann‘ § 21 GBG: „Eintragungen sind nur wider den zulässig, der ... als Eigentümer der Liegenschaft oder des Rechtes, in Ansehung deren die Eintragung erfolgen soll, im GB erscheint oder doch gleichzeitig als solcher einverleibt oder vorgemerkt wird.“ § 22 GBG: Bei mehrfacher außerbücherlicher Übertragung von Liegenschaften oder bücherlichen Rechten kann der letzte Übernehmer unter Nachweis seiner Vormänner (Titelkette) Eintragung verlangen! § 23 GBG: Veräußerung einer zu einer Verlassenschaft gehörigen Liegenschaft → Erwerber kann (unter Überspringen allfälliger Zwischenbe-rechtigter) Eintragung nach Erblasser begehren Barta: Zivilrecht online

Publizitäts- und Vertrauensgrundsatz Grundbuch Öffentlichkeit des GB = formelle Publizität § 7 Abs 1 GBG: > Das GB ist öffentlich. < § 7 Abs 2 GBG: > Jedermann kann das GB ... einsehen und Abschnitte oder Auszüge daraus erheben ...< Öffentlicher Glaube des GB/ Vertrauensgrundsatz = materielle Publizität; GB genießt öffentlichen Glauben und schützt Erwerber: Geschützt wird, wer im Vertrauen auf das Buch erwirbt, und zwar: im Vertrauen auf die Richtigkeit im Vertrauen auf die Vollständigkeit des GB Voraussetzung ist aber, dass ein Erwerber: in das GB Einsicht genommen hat und auch sonst die Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit nicht kennt Barta: Zivilrecht online

Legitimations- oder Rechtsscheinwirkung Diese Eintragungswirkungen des GB orientieren sich am Besitzrecht; die Verbücherung bewirkt für unbewegliche Sachen das, was die Besitzübertragung für bewegliche Sachen ist; §§ 426 ff ABGB Daher: Auch unrichtige oder unvollständige Eintragungen gelten solange als richtig/ vollständig, solange sie nicht berichtigt wurden Gutgläubige dritte Personen werden in ihrem Vertrauen auf den GB-Stand geschützt: öffentlicher Glaube/ Vertrauensgrundsatz Grundsätzlich kann nur vom bücherlichen Vormann erworben werden; §§ 21 ff GBG Nur bücherlich berechtigte Personen sind verfügungsberechtigt; vgl jedoch §§ 21 ff GBG Barta: Zivilrecht online

Priorität – Spezialität Grundbuch Prioritätsgrundsatz Vorrang des früher eingetragenen Rechts Rang einer Eintragung wird durch den Zeitpunkt des Einlangens des GB-Gesuchs beim GB-Gericht bestimmt; §§ 29, 93 GBG Spezialitätsgrundsatz Dingliche Rechte sind nur an bestimmten Einzelsachen möglich und inhaltlich zu präzisieren; vgl §§ 10, 12, 13, 14, 15 GBG Gilt insbes im HypothekenR: Keine Generalhypotheken! Ausnahmen: Höchstbetragshypothek (§ 14 Abs 2 GBG) + Simultanhypothek; §§ 15, 105 GBG, § 222 EO Barta: Zivilrecht online

Rangmäßige Befriedigung – Beispiel Versteigerungserlös: 2.200.000 öS / ~ 14.534 € Hypothek Befriedigung Eintragung im C- Blatt 1. Rang: 1.500.000 öS / 109.009 € voll 2. Rang: 500.000 S / ~ 36.335 € voll 3. Rang: 375.000 S / ~ 27.252 € teilweise gehen leer aus 4. Rang: 150.000 S / ~ 10.900 € 5. Rang: 50.000 S / ~ 3.633 € Unterscheide davon: Quotenmäßige Befriedigung einfacher Konkursgläubiger (ohne Hypothek):Konkursquote zB 7 %  1. Rang erhält nur (!) 105.000 S / ~ 7.630 € Barta: Zivilrecht online

Anmerkung der Rangordnung (1) Typische Situation Liegenschafts/ver/kauf stellt VK wie K vor ein Sicherungsproblem ihrer jeweiligen Ansprüche: Verkäufer/ VK fürchtet, Käufer/ K könnte nicht oder doch nur säumig zahlen K fürchtet, VK könnte noch anderweitig verfügen oder ihm die für die Verbücherung nötigen Urkunden vorenthalten Die Lösung bringt Anmerkung der Rangordnung + Rangordnungsbescheid (§§ 53 - 57 GBG), wodurch ein sicherer gegenseitiger Leistungsaustausch Zug um Zug auch beim Liegenschaftskauf möglich wird Barta: Zivilrecht online

Anmerkung der Rangordnung (2) Liegenschafts-Eigentümer kann bücherliche Anmerkung verlangen für: beabsichtigte Veräußerung oder beabsichtigte Verpfändung (der Liegenschaft) Wirkung: Mit dem Einlangens-Zeitpunkt des Ansuchens (um Anmerkung der RangO) wird bücherlicher Rang für spätere Eintragung begründet/gewahrt; dh allfällige spätere Eintragungen werden, wenn nötig, gelöscht Nach § 53 Abs 2 GBG steht diese Möglichkeit auch Hypothekargläubigern offen, die eine Anmerkung der beabsichtigten Abtretung oder Löschung ihrer (Hypothekar)Forderung verlangen Barta: Zivilrecht online

Anmerkung der Rangordnung (3) § 54 GBG: Vom genehmigenden GB-Beschluss „darf nur eine Ausfertigung erteilt werden" und diese ist schließlich „mit der Bestätigung der vollzogenen Anmerkung zu versehen“ § 55 GBG: Ranganmerkung gilt aber nur 1 Jahr (ab Bewilligung), was im Beschluß unter Angabe des Tages, an dem die Frist endet, anzuführen ist Barta: Zivilrecht online

Anmerkung der Rangordnung (4) § 56 GBG: Bei Ausnutzung des RangO-Bescheids kommt der begehrten Eintragung der angemerkte Rang zu; also nicht nur der des (später!) einlangenden Intabulationsgesuchs Die mittels RangO-Bescheid begehrte Eintragung erfolgt selbst dann, wenn zB die Liegenschaft mittlerweile an einen Dritten übertragen oder belastet worden wäre; § 56 Abs 2 GBG Schutz auch bei Konkurs des Liegenschaftseigentümers: Eintragung wird bewilligt, wenn Geschäftsurkunde vor Konkurseröffnung ausgefertigt und der Tag der Ausfertigung gerichtlich oder notariell beglaubigt wurde Barta: Zivilrecht online

Höchstbetragshypothek (1) § 14 Abs 1 GBG bestimmt (in Ausführung des pfandrechtlichen Spezialitätsprinzips), daß Pfandrechte nur für eine ziffernmäßig bestimmte Geldsumme eingetragen werden können Die Höchstbetragshypothek (§ 14 Abs 2 GBG) stellt diesbezüglich eine wichtige Ausnahme dar, die aber an Voraussetzungen gebunden ist; die Rspr geht aber mittlerweile über die 4 Fälle des Gesetzes hinaus: Analogie Hypothekarische Sicherung eines Kreditrahmens Barta: Zivilrecht online

Höchstbetragshypothek (2) Gesetzlich zulässig für Forderungen aus: einem gegebenen Kredit einer übernommenen Geschäftsführung dem Titel der Gewährleistung oder des Schadenersatzes Das Gesetz verlangt für die Verbücherung ferner, dass „in der Urkunde, auf Grund derer die Eintragung vorgenommen werden soll, ein Höchstbetrag anzugeben [ist], bis [!] zu dem der Kredit oder die Haftung reichen soll.“ Die Höchstbetragshypothek wird häufig mit den Anordnungen in § 1374 ABGB verwechselt: „... bei Häusern auf die Hälfte, bei Grundstücken ... auf zwei Dritteile ...“ Barta: Zivilrecht online