Generalplanerwettbewerb Skywalk Spittelau

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
a+t müller - freie architekten – aglasterhausen –
Advertisements

Neugestaltung der Fußgängerzone
Lehrstuhl Baugrund-Grundbau GHJ Geotechnik-Umwelttechnik Universität Dortmund Karlsruhe, Heilbronn Optimierung von Abbruch und Verwertung Prof. Dr.-Ing.
Prozessleittechnik und Web 2.0
Geographie und eine Reise!
Der Dreisatz ist eine Verhältnisrechnung, bei der verschieden Größen z
Prävention arbeitsbedingter Rückenbeschwerden
Ludwig Mies van der Rohe Sascha Reichmann
Antragspaket Außenbereichsrobotik Folie 1 Prof. Dr.-Ing. B. Wagner Umgebungsmodelle mit dynamischer Annotation auf der Basis von in Echtzeit erfassten.
Wohnhaus Frohburgstrasse 79, 8000 Zürich
Zylinder-Prisma-Schnitt
Wärmebilanz von Fassaden Glas und WDVS im Vergleich
Stand der Untersuchungen
Baukonstruktion + Entwerfen Prof. A. Löffler
TELESCOPIUM Lilienthal
Projektphasen Phase 1: Vorbereitung Phase 2: Ist-Analyse
Präsentation LBL Sicherung und Sanierung Landtag Saarbrücken Konzeptvorstellung am 20. Januar 2005 Dr. Dipl. Ing. H. T. Schweer.
Grünzug Leitprojekt Waldbrölbach
Ausbildungsberuf: Bauzeichner
Neuffer am Park Pirmasens Telefon / Telefax: /
E4 07/08_Gruppe Hohmann Tscharf_Reitmann_Unterpertinger_Reibenschuh
Umraum Umgebungsbezüge Bauwerk Humanbezug Funktion Mensch.
Beispiel einer erfolgreichen Beschichtung
AT2go – Entwicklung, Fertigung und Inbetriebnahme eines selbstbalancierenden Rollers Leuphana Universität Lüneburg Fakultät Wirtschaft Institut für Produkt-
Binde & Wallner Engineering GmbH
BMBF-Förderschwerpunkt RUBIN R einigungswände u nd – b arrieren i m N etzwerkverbund.
Vorstellung GP-Team ARCHITEKTURSTUDIO BULANT & WAILZER Atelier: 1010 Wien, Fleischmarkt 16/3/38 BÜROPARTNER: Aneta Bulant – Kamenova, Dipl. Ing.,Architekt,
Strömungslehre-Übung zum Praktikum
Projekt- Kurztitel / Planer Kurzbeschreibung: Abbildung: Staatspreis Architektur 2014 für Tourismus und Freizeit.
Was gibt es in Dresden zu sehen ?
Entwerfen Katastrophenvorbeugung und Sicherheit in Gebäuden UE , 10 ECTS/8 h.
Neugestaltung Andreas-Hofer-Platz Mehr Zeit für Graz 11. April 2013
IWO-Symposium Palais Niederösterreich, 30. April 2008.
Mainsteg-Varianten Vorschläge des vom Wasserstraßenneubauamt (WNA) beauftragten Ingenieurbüros.
Aufgabenstellung Leichte Ueberdachung "Wochenmarkt" des Wiener Naschmarktes (Lightweight Canopy for an Innercity Market in Vienna) Grundlage eine Planungsstudie.
Campus App Betreuer: Prof. Dr. rer nat. Friedrich Laux Tim Lessner
rohde+vogeler architekten
BAD VÖSLAU | TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN | STUDIENRICHTUNG RAUMPLANUNG UND RAUMORDNUNG PLANUNGSWERKSTATT JUGEND | KAMMGARN | RAD- UND FUSSWEGE | KULTUR.
ZEILENBAUTEN AUS DER STÄDTEBAULICHEN SICHT
Umraum Umgebungsbezüge Bauwerk Humanbezug Funktion Mensch.
"Neue Wege in der Sicherheitsbeleuchtung "
RAUMBILDENDER INNENAUSBAU
8 VILLEN AUF KLEIN-RIETEILAND
Esplanade – Revision der baurechtlichen Planungsgrundlagen
Architektonische Grundlagen der Raumgestaltung
Ganzheitliche Architektur
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II 6. Sem. Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms.
Bildungscampus und Gewerbepark
Dr. Menno Baumann Pädagogik bei Verhaltensstörungen/ Erziehungshilfe Wenn es keine Zukunft gibt… Perspektiven entwickeln für Menschen mit veränderten Gedächtnis-
Plexiglasschild „Netzwerk Fortbildung“. Ausstattungsmerkmale:  Acrylschild nach Vorgabe 297 x 210 x 6 mm  Material Plexiglas  3-farbig schwarz, grün,
Die vier Himmelsrichtungen
Dirk Bleicher, staatlich geprüfter Hochbautechniker 1 Entwurf eines Einfamilienhauses in Schloss Holte – Stukenbrock mit Allplan In 5 Wochen schlüsselfertig.
Infoveranstaltung Primarschulgemeinde Dozwil-Kesswil _________________________________________________________________________________________.
Spielzeugstadt Sonneberg – Multifunktionales Zentrum für den Stadtteil Wolkenrasen Otto & Zehner Planungs – GmbH Marienstrasse 22, Sonneberg Sonneberg.
BODENSEEFORUM KONZERT- UND KONGRESSZENTRUM Hochbau- und Liegenschaftsamt PERSPEKTIVE VORSTELLUNG DER BISHERIGEN PLANUNG
Komfort-Infrarotheizung 300 / 500 / 800 Watt Alu schwarz mit Rahmen Komfort – Infrarotheizungen - Aluminiumoberfläche schwarz glänzend lackiert, mit Rahmen.
Verkaufsexposé Ihr direkter Draht zu uns / Gastronomie am Wasser in Meppen, Arnold-Blanke-Straße 9.
Wohnbebauung Bosse See
1_Kindergarten Bestand IST-SITUATION Das Gebäude war früher die alte Schule und wurde 1969 als Kindergarten adaptiert und erweitert. Der Kindergarten umfasst.
Möglichkeit zur Schadenseingrenzung mittels Ultraschallecho-Untersuchungen am Beispiel einer Spannbetonbrücke und einer Tiefgaragenbodenplatte sowie Bestimmung.
REFINA.. Analyse der Wirtschaftlichkeit nachhaltiger Siedlungs- entwicklung: Bevölkerungsentwicklung, Infrastrukturkosten Siedlungsstrategien.
Gormley Studio David Chipperfield Entwurf DIY Maureen Neels.
Doppelkirche „Maria-Magdalena“ in Freiburg
Himmelsrichtungen.
DG9 - Angittern Regelmäßige quadratische Pyramide, Grundfläche in
Viergeschossiger Holzwohnbau – Breitenfurter Straße
Gemeinderatssitzung
 Präsentation transkript:

Generalplanerwettbewerb Skywalk Spittelau

Architekten SOYKA-SILBER-SOYKA ZT Gmbh PROJEKTTEAM Generalplaner Architekten SOYKA-SILBER-SOYKA ZT Gmbh Konstruktion Zivilingenieur für Bauwesen O. Prof. Dipl. Ing. Dr. techn. WOLFDIETRICH ZIESEL Elektrotechnik Ingenieurbüro M. BRUNNER

Städtebauliche Analyse: Heterogene Strukturen und Funktionen: - Gründerzeitliche Wohnhäuser - Verkehrswege in unterschiedlichen Höhenniveaus - Denkmalgeschützte Bauwerke neben banalen Verkehrsbauten Zukünftige Veränderung: - Qualitätsvolle Überbauung der Stadtbahnbögen Auf die Einzigartigkeit des Umfeldes mit einzigartigem Brückenbauwerk reagieren - elegant geschwungene, transparente Architektur - funktionell logische Zweiteilung der Wegführung - Fortsetzung des kostruktiven, ästhetischen Prinzips Otto Wagners Lageplan

Vorgeschlagenes Material: Plexiglas - Material- und Farbvielfalt - Geringes Gewicht - Kostengünstige Preis - Leicht handzuhaben - Einfach zu reinigen - Kratzfest - Unzerbrechlich Architektonisches Konzept - transparente,lichtdurchflutete Fassade - vollflächig an den Aussenseiten (Witterungsschutz) - parapethoch an den Innenseiten (Querdurchlüftung) - durchsichtige, opake und färbige Gläser für rythmisches Muster - Akzentuierung von Ausblicken und “Dramaturgie” der Passage

Perspektive Innenraum

Grundriss Variante 3 West - Aufteilung in Fuß- und Radweg sowohl räumlich als auch in der Wegfarbe - Anschluss an U-Bahnstation erfolgt über einen Vorbau an die Fassade der Station - Aufteilung in Fuß- und Radweg sowohl räumlich als auch in der Wegfarbe - Anschluss an U-Bahnstation erfolgt direkt, Wege laufen durch den Vorraum - Geringe Störung der Fassade der Station - Geringere Kosten, durch Verkürzung der Brückenfläche - Harmonischere Linienführung zum Übergang ins Gebäude Grundriss Variante alternativ

Schnitt Variante 3 West Schnitt Variante alternativ Grundkonstruktion: - Verwindungssteifes Rechteckrohr mit aufgelösten Wänden - Offene ,sichtbare Konstruktion aus Längsträgern, mit konstruktiven Tragrahmen - geschlossenes Tragwerk - Aufhängung an einem, doppelt auskragendem Hauptpfeiler - Weitere Auflagerpunkte: Guneschpark, Pfeiler 4, sowie Tragrahmen vor U-Bahnstation

Seitenansicht Schnitt A-A Konstruktive Details: - HEB 200 Längsträger - HEB 120 Querträger und Steher ergeben Konstruktionsrahmen - Eingehängte Stahlbeton-Trapetzblech Ausfachung von Boden und Decke - Transparente, lichtdurchflutete Riegelfassade aus Plexiglas (8mm) - Aussenseiten vollflächig verglast - Innenflächenverglasung auf Parapethöhe, und evtl. oberstes Feld gegen Schlagregen Grundriss Detailschnitt

Anbindung Guneschpark: - Brückenkopf bildet Entree in den 19. Bezirk - Teilung des Fuß- und Radweges ergibt Endpunkt einer neuen Treppenanlage vom Gürtel - Zusätzliche Rampe vom Süden für Radfahrer oder Gehbeeinträchtigte - zusätzlicher Liftanschluss an Park im Norden möglich - Neugestalltung des Parks durch querlaufende Streifen aus Natursteinplatten - Weitestgehender Erhalt, jedoch geringfügiges Auslichten des Baumbestandes - Grosse gepflasterte Flächen als Zentrum zum Verweilen und Kommunizieren

Anbindung Guneschpark mit neuem Treppenaufgang vom Gürtel

Anschluß U-Bahnstation Variante 3 West - Anschluß über Brückenvorbau - zusätzliche Tragstütze erforderlich Anschluß U-Bahnstation Variante Alternativ - Harmonische Wegführung ohne abrupten Richtungswechsel - direkter Anschluß durch Vorraum - keine zusätzliche Tragkonstruktion erforderlich - geringere Kosten durch verkürzten Brückenlauf - Architektur des bestehenden U-Bahnbauwerks wird nicht gestört

Anschluß U-Bahnstation Variante Alternativ

Durchdringung Pfeiler 4

Leitsystem: - Teilung räumlich; nördlich Fußweg, südlich Radweg - Materialitätsunterschied; schwarzer bzw. roter Asphalt - Grosse Piktogramme in den Weg eingelassen - LED-Bodeneinbauleuchten als Wegtrennung Lichtplanung : - Indirekte Beleuchtungsschiene an der Deckenuntersicht zur Grundausleuchtung - Downlights in jedem Deckenfeld zur gewünschten “Schattenbildung” - Wallwasher im Pfeilerdurchbruch zur besonders starken Ausleuchtung als “Zielpunkt” - Effektbeleuchtung der Brückenunterseite - LED-Bodeneinbauleuchten zur Unterstützung des Leitsystems