Planfeststellung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Umweltbericht zur Fortschreibung des Teilplans Windnutzung, Rohstoffsicherung und -gewinnung des Regionalplans Uckermark-Barnim.
Advertisements

Zweiter Zwischenbericht
Innovative Methoden zur Einbindung des relevanten
Hähnchen-Highway im LK Celle ?
Eingriff und Ausgleich
Hochwasserschutz Gemeinde Bempflingen Gesetzliche Grundlagen
Ein Mehrwert für die Umwelt? Entwürfe des BMU aus Sicht des UGB-Projekts Regine Barth, Öko-Institut e.V. Berlin 29. Oktober 2007.
Dr. Susanne Lottermoser
Brandenburgisches Naturschutzgesetz – BbgNatSchG v Abschnitt 3 Eingriffe in Natur und Landschaft § 10 Begriff des Eingriffs in Natur und Landschaft.
Landschaftsplanung und Eingriffsregelung unter den Vorgaben des BNatSchG vom 29. Juli Was ist neu für Rheinland-Pfalz? Dipl.-Ing. Matthias Schneider.
Das neue Naturschutzgesetz und die Konsequenzen für Rheinland-Pfalz
Rahmenplan Der städtebauliche Rahmenplan zur Erweiterung des Gewerbeparks Hansalinie wurde am durch den Senat beschlossen. Er definiert die.
Umweltbericht gemäß § 14g des UVPG 14. Sitzung des Beirats WRRL
Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz 14. November 2006 Ulrich Kaiser: Vorstellung des Entwurfs Zeitplanung und Arbeitsprogramm.
Vgl.: erster Abschnitt B. Erläuterungen zu den Stundentafeln 6.4 EB-BBS 2000 mit Änderungen 2001,2002,2003,2004 und 2005 Kommunikation Im schulischen Berufsgrundbildungsjahr.
SAPV – Ärztlich verordnet und gemeinsam gestaltet
Fachplanung in Verfahren
Runder Tisch Pumpspeicherwerk Atdorf 25. Juli 2011
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Biologische Vielfalt Mai 2008 in Bonn: neunte Konferenz der Vertagsstaaten.
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
Partizipation, Arbeit und volle Arbeitnehmerrechte Fachforum der Tagung „Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen zwischen Alltag.
Landesnaturschutztagung. Rheinland Pfalz Mai 2012
Aktuelle Diskussionen im Landtag Schuldenbremse, kommunale Finanzen, FAG Bildungsveranstaltung kofo aktuelle Diskussionen im Landtag Schuldenbremse, kommunale.
„Rettungsnetz für die Wildkatze“
Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen
Bezirksregierung Detmold Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen Ulrich Volkening – Geschäftsstelle Weser-NRW.
Bewirtschaftungsplanung in Nordrhein-Westfalen
Einführung in die Verwaltungspraxis
INFORMATIONSVERANSTALTUNG AM 23. MAI 2013 IN RHEINBREITBACH.
Nachtflug unter Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung von RA Johannes Bohl Fachanwalt für Verwaltungsrecht Würzburg.
Baumgartner Silvia Langmann Gernot Lederer Manuela
Planfeststellung für die neue Straßenbahnlinie 2 in Ulm
Befreiung von Verboten der StVO
Genehmigungsrechtliche Herausforderungen für das
Rechtsschutz und Verbandsklage
sportinfra Fachtagung 14. und 15
BABS IS Werterhaltung UCL_2004 Unterhalts-Checkliste UCL_02
Das Prinzip der Umwelthaftung in Deutschland
Naturschutz.
Nationaler und europäischer Artenschutz
Waldbewirtschaftung und Naturschutz.
5 Jahre IPPC-Richtlinie in Österreich Dienstag, 11. Oktober 2005 Haus der Industrie Dr. Fritz Kroiss, ÖKOBÜRO: Parteistellung anerkannter Umweltorganisationen.
EWG-Umweltpolitik seit 1970ern
Die EU-Gesetzgebung der Umwelthaftungsrichtlinie
Genehmigung von Windenergieanlagen
Bundesnaturschutzgesetz Artikel 1 des Gesetzes vom (BGBl
In den Landeskirchen Braunschweig Hannover Oldenburg in der Konföderation evang. Kirchen in Niedersachen Arbeitsrechtsregelung sowie.
Datenschutz und Datensicherheit
Umweltleitsätze der Stadtverwaltung Rainer Konerding
Fluglärmgesetz MinDir Dr. Uwe Lahl, BMU.
Die wichtigsten Spielregeln 1. Betroffene zu Beteiligten machen Renaturierungen werden mit offener Information und im Dialog mit allen Beteiligten entwickelt.
Interessante Links zum Thema Stadt und Grün
Bergwacht BayerwaldUte Stoiber Dezember 2002 Natur Schutz Recht.
Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Kirchhatten
Leitbilder für die Raumentwicklung in Deutschland
Wahllehrveranstaltung „Naturschutz und Siedlungsentwicklung“
Seite 1 Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Mülligen,
Die Umsetzung der Umwelthaftungsrichtlinie auf Landesebene
Kommunale Umweltpolitik
Aus Europa für Brandenburg und Berlin 1 w # EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Infos zur ELER.
Baupolitik in der Kommune
Baupolitik in der Kommune
Stallneubauten Stallneubauten Der Neubau von Geflügelställen ist mit einer Reihe von Genehmigungsverfahren und mit umfassenden.
BM.I 23. Fachtagung des FLGÖ - Steiermark 3. November 2015 Grosinger 1.
Www. ermessung.Brandenburg.de 1/ Kirsten Harneid, MI Brandenburg Das Seminar Wasserrecht.
Planungsgruppe Umwelt Aktualisierung des Landschaftsplanes Stadt Garbsen Sitzung des Ausschusses für Umwelt – und Stadtentwicklung Stadt Garbsen am
Perfact training GVV. Gewachsen aus Vertrauen Gesetz über die Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden - Umweltschadensgesetz - Haftung und Versicherungsschutz.
Hochwasserschutz für den Bereich Silbernkamp in Neustadt a. Rbge. Termin: 30. Mai 2012 Ingenieurgesellschaft Heidt & Peters mbH alw Arbeitsgruppe Land.
Straßenbauprojekt Ausbau der Industriestraße Mitte zwischen der B248 und MAN tufctuc fgtj fgtjk fgtj.
Landschaftserhaltungsverband Landkreis Esslingen e.V.
 Präsentation transkript:

Planfeststellung

Umweltverträglichkeitsstudie Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung Raumordnungsverfahren Linienbestimmung UVP-Pflicht

Landschaftspflegerischer Begleitplan Bundesnaturschutzgesetz Planfeststellung Baurecht Eingriffsregelung

Schutzgüter nach UVPG: 1. Menschen, einschließlich der menschlichen Gesundheit, Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt, 2. Boden, Wasser, Luft, Klima und Landschaft, 3. Kulturgüter und sonstige Sachgüter sowie 4. die Wechselwirkung zwischen den vorgenannten Schutzgütern.

Leistungs- und Funktionsfähigkeit von Natur und Landschaft gemäß BNatSchG: Boden, Wasser, Luft, Klima, Tiere und Pflanzen Landschaft, Erholung

Rechtliche Grundlagen der Eingriffsregelung Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz – BNatSchG) Vom 25. März 2002 (BGBl. I S. 1193) zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 10. Mai 2007 BGBl. I S 666) Ländergesetze Gesetz über den Naturschutz und die Landschaftspflege im Land Brandenburg (Brandenburgisches Naturschutzgesetz - ) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Mai 2004, GVBl. I S. 350) Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege von Berlin (Berliner Naturschutzgesetz – NatSchGBln) in der Fassung vom 9. November 2006 (GVBl. S. 1073)

Eingriffe in Natur und Landschaft - Eingriffsregelung (1) Eingriffe in Natur und Landschaft im Sinne dieses Gesetzes sind Veränderungen der Gestalt oder Nutzung von Grundflächen oder Veränderungen des mit der belebten Bodenschicht in Verbindung stehenden Grundwasserspiegels, die die Leistungs- und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts oder das Landschaftsbild erheblich beeinträchtigen können. Auflistung der Vorhaben in den Ländergesetzen

Vorhabensträger - Straßenplaner - Umweltplaner BNatSchG § 19 Verursacherpflichten, Unzulässigkeit von Eingriffen (1) Der Verursacher eines Eingriffs ist zu verpflichten, vermeidbare Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft zu unterlassen. Vermeidungsgebot Abwägung zur Notwendigkeit des Vorhabens im vorgelagerten Verfahren (Bundesverkehrswegeplan, Raumordnungsver- fahren, Linienbestimmung) Optimierung der gewählten Linie

Optimierung der gewählten Linie Grundlagen für die Optimierung: Bestandserfassung des LBP, Vermessung, technischer Entwurf Mögliche Ergebnisse: Reduzierung des Ausbauquerschnittes Tunnellösung Brücke Anheben/Absenken der Gradiente Engere Kurvenradien Spuntwände oder Gabionenwände Unterbrechung von Baustraßen Schutz von Vegetationsbeständen während der Bauzeit

Kompensation verbleibender Eingriffe (2) Der Verursacher ist zu verpflichten, unvermeidbare Beeinträchtigungen durch Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege vorrangig auszugleichen (Ausgleichsmaßnahmen) oder in sonstiger Weise zu kompensieren (Ersatzmaßnahmen). Ausgeglichen ist eine Beeinträchtigung, wenn und sobald die beeinträchtigten Funktionen des Naturhaushalts wieder hergestellt sind und das Landschaftsbild landschaftsgerecht wiederhergestellt oder neu gestaltet ist. In sonstiger Weise kompensiert ist eine Beeinträchtigung, wenn und sobald die beeinträchtigten Funktionen des Naturhaushalts in gleichwertiger Weise ersetzt sind oder das Landschaftsbild landschaftsgerecht neugestaltet ist. Bei der Festsetzung von Art und Umfang der Maßnahmen sind die Programme und Pläne nach den §§ 15 und 16 zu berücksichtigen.

Kompensation verbleibender Eingriffe (4) Die Länder können zu den Absätzen 1 bis 3 weitergehende Regelungen erlassen;insbesondere können sie Vorgaben zur Anrechnung von Kompensationsmaßnahmen treffen und vorsehen, dass bei zuzulassenden Eingriffen für nicht ausgleichbare oder nicht in sonstiger Weise kompensierbare Beeinträchtigungen Ersatz in Geld zu leisten ist (Ersatzzahlung).

Anforderungen an landschaftspflegerische Maßnahmen Reihenfolge der Maßnahmen: Vermeidung Ausgleich – Wiederherstellung der beeinträchtigten Funktionen, Wiederherstellung oder Neugestaltung des Landschaftsbildes Ersatz – gleichwertige Wiederherstellung der beeinträchtigten Funktionen, landschaftsgerechte Neugestaltung des Landschaftsbildes (in der Regel im selben Naturraum, Ausgleichsflächen der Landschaftsplanung) Ersatzzahlung Diskussion der Begriffe Ausgleich und Ersatz

Trassennahe Kompensationsmaßnahmen Wiederherstellung oder Neugestaltung Landschaftsbild Ausgleich von speziellen Funktionen im Trassennahbereich Regelwerke: Merkblatt Amphibienschutz an Straßen Fischotterdurchlässe Alleenerlass Gestaltungsmaßnahmen zur Verkehrslenkung Anrechnung von trassennahen Maßnahmen innerhalb der Beeinträchtigungszonen

Trassenferne Kompensationsmaßnahmen (Ausgleich und Ersatz) Problem: Flächenverfügbarkeit Reihenfolge: Bundesflächen Kulissenflächen Flächenpools private Eigentümer Fachliche Eignung und Verfügbarkeit der Flächen

Erstellen der Planunterlagen für das Planfeststellungsverfahren Richtlinien für die Gestaltung von einheitlichen Entwurfsunterlagen im Straßenbau- RE 85, Musterkarten für die einheitliche Gestaltung Landschaftspflegerischer Begleitpläne im Straßenbau, Ausgabe 1998, Bundesministerium für Verkehr, Abteilung Straßenbau

Neue Regelwerke für Bundesfernstraßen: Forschungsvorhaben des BMVBS UVS Leitfaden und Musterkarten (Frühjahr 08) LBP-Leitfaden und Musterkarten (Frühjahr 08) LAP-Handbuch (Herbst 07) RE 07 im Auftrag der BAST (Herbst 07)

Leitfäden zur Erarbeitung Landschaftspflegerischer Begleitpläne Länderspezifische Konventionen über die Umsetzung der Eingriffsregelung Aufgabe der Leitfäden: Klärung von Art und Umfang der Kompensation möglicher Eingriffe getrennt nach den Funktionen von Natur und Landschaft Vorteile: Absprachen über die Kompensationshöhe sind nicht erforderlich. Die Zulässigkeit von Maßnahmenarten ist geklärt. Nachteile: Unterschiedliche Ansätze in den Bundesländern

Lösung für länderübergreifende Projekte Leitfaden für das konkrete Projekt – Beispiel Autobahn A 20, ICE Strecke Köln-Rhein/Main Einigung der beteiligten Länder auf einen landesspezifischen Leitfaden – Beispiel Autobahn A 10 Berliner Ring

Exkurs Natura 2000 und Artenschutz FFH-Richtlinie und Vogelschutzrichtlinie sind anzuwenden Prüfung artenschutzrechtlicher Verbotstatbestände Höhere rechtliche Bindung der Maßnahmenflächen im Verfahren

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!