Wissenschaft der Meditation und Selbsterkenntnis, Kongress der SMMR am Benediktushof, 11.-13. Oktober 2013 Neuronale Mechanismen der verbesserten Emotionsregulation.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Peter Hess-Basis-Klangmassage als Methode der Stressverarbeitung und
Advertisements

KOE MSM III 08/05-1 Institut für Diagnostische, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin Klinikum der Ruhr-Universität Bochum Knappschafts Krankenhaus.
III Interaktion biologischer und soziokultureller Faktoren bei der Entwicklung in verschiedenen Bereichen • Unterschiede im Denken • Motivationale Unterschiede.
Die Versorgung bei psychischen Erkrankungen aus Sicht der Ersatzkassen
Unterricht Bethesda - Phase 1
Landessportbund Berlin e. V.
Annika Haedke Seminar : Einführung in die Evolutionspsychologie der Sexualität WS 07/08 Dozenten: Wolfgang Berner, Dietrich.
Kosten und Konsequenzen der Emotionsregulation
Arbeitszufriedenheit und Emotionsregulation - Emotionen, Regulation und Leistung Referent: Jens Möller.
Emotion im Hirn* *Die hier gezeigte Graphik auf den Folien 4, 7, 9, 12, 13 stammt aus Carter (1998) und die auf der Folie 6 aus Tucker (2007).
Kompetenzfeld Tod und Trauer
Neurobiologische Grundlagen der visuellen Wahrnehmung
"Neurobiologische Effekte körperlicher Aktivität"
APS-Jahrestagung Tabor 18. November 2006
aus Sicht der Neuropsychologie
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Theory of Mind und Demenzkrankheiten
Lassen sich kognitive Prozesse bildlich erfassen?
Das Gehirn.
Neurophysiologische Ansätze
St. Nikolaus Hospital Wallerfangen im Saarland
2. Methoden 3.1 Behavioral 1. Hintergrund 3. Ergebnisse Die Ergebnisse der behavioralen und psychophysiologischen Daten weisen in unterschiedliche Richtungen.
Untersuchungen zu positiven Auswirkungen der Transzendentalen Meditation bei der Behandlung von Stress, Angstzuständen und Posttraumatischen Belastungsstörungen.
Heinz Rüddel, Bad Kreuznach
Die präventive Psychomotorik nach Bernard Aucouturier
PTE ÁOK Pszichiátriai Klinika
Gehirn, Sprache und mehr…
Trauma und Bindung Auswirkungen erlebter Traumatisierung
Mentale Strategien und Entspannungsverfahren als Teil der Behandlung von Unruhezuständen Symposium VI – Neue Aspekte der Behandlung von Unruhezuständen.
Epilepsie = Fallsucht Krampfleiden.
Psychische Wirkung von Sport
Ostracism Seminar: „Sozialpsychologie der Inklusion und Exklusion“
Schüchternheit Gerlinde Prokop Daniela Dirnberger Carmen Bernhard
„lack of personality integration“
Auswirkungen der ungesunden Ernährung
KONFLIKTE UND STRESS Was ist „Stress“? Stressoren Coping
Das menschliche Gehirn - eine Einführung in die Neuropsychologie
Emotion Ein komplexes muster körperlicher und mentaler Veränderungen als antwort auf eine Situation, die als persönlich bedeutsam wahrgenommen wurde Erregung.
Herzlich Willkommen Angehörigenarbeit in der DBT-A
3. Treffen des Lymphnetzwerkes im Kreis Heinsberg
Lernen.
Informationen zur HRV-Analyse Herzrythmusvariabilität
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
Sturzprävention im Pflegeheim
Zentrum für Kognitionswissenschaften
Methoden des Erholungsmanagements
ACHTSAMKEIT Modetrend mit tiefen spirituellen Wurzeln
Lässig statt stressig –
Humor in der Mediation „Gibt es schließlich eine bessere Form mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor?“ Charles Dickens ( )
Operative Eingriffe im Gehirn bei schweren Zwangsstörungen:
Workshop: Professionelle Lerngemeinschaften- Initiierung von Unterrichtsentwicklung 1. Einführung: Wirkung und Kennzeichen von PLGs 2. Einzelarbeit: Entwicklungsprofil.
Was ist Qigong? Qigong auch (Chi Kung) genannt hat seinen Ursprung in China und wird dort seit mehr als 1500 Jahren erfolgreich praktiziert Qigong gehört.
Fragestellungen der Studie  Welche Effekte werden durch die Intervention hinsichtlich folgender Parameter/ Endpunkte erreicht? Lebensqualität und subjektive.
Gesunder Umgang mit Stress und negativen Emotionen im Ganztag
Direkte Darstellung von Faserinformation durch Kohärenzmaße
Soziale Identität und Stress
“A Need-Based Model of Reconciliation: Satisfying the Differential Emotional Needs of Victim and Perpetrator as a Key to Promoting Reconciliation” Shnabel,
Theoretischen und Empirischen Vertiefung im Fach Sozialpsychologie!
Rhizarthrose und Physio- resp. Ergotherapie: was hilft
Praktische Anwendung des I S A R
 Sprechtherapeut/-innen sind wichtige Ansprechpartner/-innen für HNO-Tumorpatient/-innen und stellen deren psychosoziale Grundversorgung sicher.  HNO-Tumor-Patient/-innen.
Burnout, Depression und Ängstlichkeit bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Lucia Jerg-Bretzke¹, Harald C. Traue¹, Kerstin Limbrecht-Ecklundt²,
Achtsamkeit Was ist das eigentlich?. Definition Achtsamkeit Achtsamkeit ist die bewusste, nicht- urteilende Anwesenheit im Hier und Jetzt „Sein statt.
MBSR Achtsamkeitskurs zur Stressbewältigung
Die Chance des Augenblicks – Mit Achtsamkeit gelassener durchs Studium
Neuronale Korrelate von Selbstkritik und Achtsamer Verarbeitung
Achtsamkeitsbasierte Stress-Reduktion Meditation Yoga
Begrüßung Vorsitzender des Wissenschaftlichen Kuratoriums
Einfluss des Geschlechts auf das klinische und psychosoziale Ergebnis nach Nierenlebendspende Sarah Estelmann AG Lebendspende, Projektleitung: Frau Prof.
Universität Freiburg, WS 2016
 Präsentation transkript:

Wissenschaft der Meditation und Selbsterkenntnis, Kongress der SMMR am Benediktushof, 11.-13. Oktober 2013 Neuronale Mechanismen der verbesserten Emotionsregulation durch Achtsamkeitstraining Dr. Britta K. Hӧlzel Harvard Medical School Boston, MA Massachusetts General Hospital Boston, MA Bender Institute of Neuroimaging Universität Gießen Charité Universitätsmedizin Berlin

Viele positive Effekte … Entspannung und Wohlgefühl, die auch über die Meditation hinaus andauern Mit stressigen Situationen besser umgehen können Bessere Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnis Höhere Empathiefähigkeit

Effekte der Achtsamkeitspraxis Verbesserte Immunfunktion (z.B. Davidson et al., 2003) Senkung des Blutdruck (z.B. Carlson et al., 2007) Senkung von Cortisollevel (z.B. Carlson et al., 2007)

Achtsamkeit wirksam in der Behandlung von… Angststӧrungen (Hofmann et al., 2010) Depression (Teasdale et al., 2000) Substanzabhängigkeit (Bowen et al., 2010) Chronische Schmerzerkrankungen (Grossman et al., 2007) Essstӧrungen (Tapper et al., 2009) Methodisch gut fundierte Studien notwendig!

Wie kann eine einzelne Technik ein so breites Wirkspektrum haben? beeinflusst grundlegende Mechanismen der Selbstregulation Selbstregulations-Mechanismen bei vielen psychischen Erkrankungen beeinträchtigt

Achtsamkeits-meditation Körper- gewahrsein Umdeutung Aufmerk- samkeit Achtsamkeits-meditation Extinktion Selbst Hӧlzel et al. (2011). Perspectives on Psychological Science.

Achtsamkeits-meditation Extinktion Aufmerk- samkeit Körper- gewahrsein Umdeutung Achtsamkeits-meditation Selbst Hӧlzel et al. (2011). Perspectives on Psychological Science.

Achtsamkeits-meditation Extinktion Körper- gewahrsein Umdeutung Achtsamkeits-meditation Selbst Aufmerk- samkeit Hӧlzel et al. (2011). Perspectives on Psychological Science.

Achtsamkeits-meditation Extinktion Umdeutung Körper- gewahrsein Achtsamkeits-meditation Selbst Aufmerk- samkeit Emotions- regulation Hӧlzel et al. (2011). Perspectives on Psychological Science.

Achtsamkeits-meditation Extinktion Körper- gewahrsein Umdeutung Achtsamkeits-meditation Selbst Aufmerk- samkeit Emotions- regulation Hӧlzel et al. (2011). Perspectives on Psychological Science.

Achtsamkeits-meditation Selbst Extinktion Körper- gewahrsein Umdeutung Achtsamkeits-meditation Aufmerk- samkeit Hӧlzel et al. (2011). Perspectives on Psychological Science.

Achtsamkeits-meditation Extinktion Körper- gewahrsein Umdeutung Achtsamkeits-meditation Selbst Aufmerk- samkeit Hӧlzel et al. (2011). Perspectives on Psychological Science.

Fragestellung Welche neuronalen Mechanismen liegen der Emotionsregulation durch Achtsamkeit zugrunde?

Magnetresonanztomographie (MRT) Verbildlichung von Funktion und Struktur des Gehirns Funktion: Sauerstoffgehalt des Blutes  Aktivierung von Hirnregionen Struktur: graue und weisse Substanz

Graue Substanz Oberfläche beider Hirnhälften Tiefer liegende Kerne Gewebe: Körper der Nervenzellen

Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR, Jon Kabat-Zinn) Body Scan Yoga Sitzmeditation Tägliches Üben für 8 Wochen Strukturelle MRT-Aufnahme Vor und nach dem Kurs

Zunahme an grauer Substanz Im linken Hippocampus Veränderung graue Substanz Linker Hippocampus Kontroll MBSR Hӧlzel et al. (2011). Psychiatry Research: Neuroimaging.

Hippocampus Anfällig für den neurotoxischen Effekt von Stress Weniger graue Substanz bei Erkrankungen, z.B. Depression Posttraumatische Belastungsstörung Alzheimer Demenz Fähigkeit, neue Synapsen zu bilden und neue Neuronen zu generieren Emotions- regulation

Offene Fragen Erstmaliger Befund – Bestätigung notwendig Zelluläre Mechanismen sind nicht bekannt Ist Meditation die primäre Ursache? (sozialer Kontakt, Bewegung, Ernährung, etc.) Was bedeuten die Veränderungen im Gehirn?

Achtsamkeit und Schmerz Erfahrene Meditierende und Kontrollpersonen Schmerzhafte Reize Achtsamkeit vs. Baseline Gard et al. (2012). Cerebral Cortex.

Kontrollen Meditierende Meditierende erleben gleiche Intensität, aber empfinden die Stimuli als weniger unangenehm Intensität unangenehm Kontrollen Meditierende Baseline Achtsamkeit Gard et al. (2012). Cerebral Cortex.

Während schmerzhafter Reize: erhöhte sensorische Verarbeitung Während Achtsamkeit z=15 L R Insula Gard et al. (2012). Cerebral Cortex.

Während schmerzhafter Reize: erhöhte sensorische Verarbeitung Während Achtsamkeit z=15 L R Insula Körper- gewahrsein Gard et al. (2012). Cerebral Cortex.

Während schmerzhafter Reize: Verminderte kognitive Kontrolle Lateraler präfrontaler Kortex z=6 Aktivierung im linken PFC L Aktivierung im rechten PFC R Meditierende Kontrollen Wӓhrend Achtsamkeit Gard et al. (2012). Cerebral Cortex.

Zwischenfazit Längsschnitt-Studie: Zunahme der grauen Substanz, z.B. im Hippocampus Veränderte Hirnaktivierung bei der achtsamen Verarbeitung von Schmerz

Welche neuronalen Mechanismen liegen den positiven Effekten von MBSR bei Patienten mit generalisierter Angststörung (GAD) zugrunde?

Hirnaktivierung bei Emotionsregulation Amygdala-Aktivierung bei stressauslӧsenden Reizen Präfrontaler Kortex: kognitive Emotionsregulation / exekutive Kontrolle

Stress management education (SME) Studiendesign N = 26 GAD Patienten randomisiert MBSR (N=15) Kontrollgruppe (N=11) fMRT Stress management education (SME) MBSR fMRT Hӧlzel et al. (2013). NeuroImage: Clinical.

Emotionale Gesichtsausdrücke Happy Angry

Emotionale Gesichtsausdrücke Neutral Angry

Emotionale Gesichtsausdrücke Happy Neutral

Pre-post Veränderung bei GAD Patienten: 1. Self-report Beide Gruppen zeigen Abnahme in subjektivem Stress (Perceived Stress Scale, PSS) Beide Gruppen zeigen Abnahme in Symptomschwere (Beck Anxiety Inventory, BAI) MBSR Gruppe zeigt überlegenen Effekt (BAI) Hӧlzel et al. (2013). NeuroImage: Clinical.

Pre-post Veränderung bei GAD Patienten: 2. Amygdala-Aktivierung Beide Gruppen zeigen eine verminderte Amygdala-Aktivierung nach dem Kurs Kein Gruppenunterschied Hӧlzel et al. (2013). NeuroImage: Clinical.

Pre-post Veränderung bei GAD Patienten: Funktionelle Konnektivität Ausmaß in dem verschiedene Hirnregionen ko-aktiviert sind ‘Seed’: rechte Amygdala

Pre-post Veränderung bei GAD Patienten: Funktionelle Konnektivität Zunahme nach MBSR, nicht Kontrollgruppe: Rechte Amygdala präfrontale Regionen

Emotionsregulation Achtsamkeits- meditation Runter-Regulation von Emotionen Amygdala-Aktivierung nimmt ab Amygdala-Aktivierung nimmt ab Aktive Veränderung von Emotionen Gewahrsein von Emotionen

Pre-post Veränderung bei GAD Patienten: Funktionelle Konnektivität Zunahme nach MBSR, nicht Kontrollgruppe: Rechte Amygdala präfrontale Regionen

Pre-post Veränderung bei GAD Patienten: Funktionelle Konnektivität Zunahme nach MBSR, nicht Kontrollgruppe: Rechte Amygdala präfrontale Regionen Akzeptanz?

Funktionelle Konnektivität: Korrelation mit klinischen Symptomen Klinische Relevanz

Fazit GAD: Achtsamkeitspraxis führt zu Veränderungen in Hirnregionen, die an der Regulierung von Emotionen beteiligt sind Veränderungen sind korreliert mit Symptomverbesserung

Meditation can literally change your brain! Neuroscience of Meditation 3/28/2017 Meditation can literally change your brain!

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Danke Team Sponsoren Europäische Kommission National Institutes of Health Kusala Foundation Templeton Foundation Mind and Life Institute Center for Mindfulness, University of Massachusetts Sara Lazar Tim Gard Ulrich Ott Liz Hoge Vincent Brunsch Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!