Interaktives Editieren am Bildschirm

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Tipps & Tricks zu benutzerdefinierten Animationspfaden
Advertisements

Erstellen einer Zeichnung in VISIO
verweis-sensitive Grafiken
MAM Einstellungen & Erweiterte Möglichkeiten.
Einführung PowerPoint
Grundlagen der Geometrie
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung versteht Java Programmcode versteht Java Programmcode Für die Entwicklung eigener Software.
Dreamweaver Tatjana Funk. Gebrauchtwagenkauf DW ist ein visueller Editor DW ist ein WYSIWYG Editor (What you see is what you get.
GIF-Animationen mit Paint erstellen
Polymorphie (Vielgestaltigkeit)
Windows Explorer.
2D-Visualisierung von Daten
Die Funktion BUFFER von Mehmet Ali Korkmaz
B E S C H R I F T U N G Platzierung ? Sebastian Vollmer
1. Platzierung 2.Verwaltung und Gestaltung
Funktionen Overlay Julian Drerup Die Funktion Overlay von Julian Drerup.
By Monika Krolak & Christian Meschke
WS 02/03 Netzwerkevon B. Frielinghaus Netzwerke Erzeugung und Änderung.
Deckblatt: Begrüßung Vortragsdauer
So animieren Sie Kreisdiagramme mit der Eingangs-Animation „Rad“
Wismar Business School
Modellierung von Baumstrukturen mit einem einzigen Polygonnetz
Ein Computerprogramm zur Erstellung von Concept Maps
Computergraphik mit OpenGL Einführung. Bilder Objekt existiert im Raum unabhängig vom Betrachter Objekte sind beschrieben durch die Position verschiedener.
Beispiel: Liste mit Tabstopps
6 Mit dem Internet Explorer im WWW arbeiten
Foliengestaltung mit Power-Point (Version 10) Eine kleine Einführung
Erstellen und bearbeiten von Diagrammen –
Grafikbearbeitung mit Magix Xtreme Foto Designer 6
Import und Verknüpfung von Daten
11-Den Desktop und Ordner individuell gestalten1 Hintergrund des Desktops gestalten l Mit rechter Maustaste in den freien Bereich des Desktops klicken.
Geometrie und Topologie von Merkmalen
Geoinformation II Overlay Präsentation:Christoph Platen.
Ändern von Merkmalen Geometrie Topologie Attribute.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation I Vorlesung 11 WS 2000/2001 Gerhard Gröger Einführung in ArcInfo 8 -
Schnelleinstieg - Demonstrationsszenario für Part Design
7 Ausfüllen, verschieben und kopieren
Linien folgen anhand des S-Peru Beispiels
ArcMap ESRI EUROPEAN USER CONFERENCE ArcMap - Desktop Mapping mit ArcInfo 8 Dr. Werner Flacke, ESRI Geoinformatik GmbH.
PowerPoint 2003 Karte kopieren
Programmiervorkurs WS 2014/15 Instanzmethoden
Java-Kurs - 8. Übung Besprechung der Hausaufgabe.
Polymorphie (Vielgestaltigkeit). Wenn eine Methode, wie z.B. print für verschiedene Programmteile steht (und z.B. einmal Objekte verschiedener Klassen.
06-Ausfüllen, Verschieben und Kopieren1 Wiederholen und automatische Eingabe è Befehle wiederholen è BEARBEITEN - WIEDERHOLEN oder  [F4] è AutoEingabe.
1 Sommer Informatik GmbH DXF.NET.
Zeichnen Mit den Officeprogrammen kann man sehr viele einfache Grafiken direkt im Programm erstellen. Es handelt sich um ein Zeichenprogramm Malprogramme.
Interaktives Editieren am Bildschirm ( in Arc Map)
A&D Persa K TB Herzlich Willkommen zum Flash 4 - Seminar.
Proseminar Geoinformation II
Vorbereitung Öffne über oder über das TOP 50 Viewer Icon die digitale topographische Karte von Baden-Württemberg.
Verknüpfung von Tabellen
Geometrische Netze Verbinder- und Verknüpfungsregeln.
2. 1 Photo shop Überblick Themen der Sitzung  Montage  Freistellen und Zusammenfügen einzelner Fototeile  Auswahlwerkzeuge  Auswahl in Werkzeugleiste.
Interaktives Editieren am Bildschirm
Kai-Uwe Gierse1 Interaktives Editieren am Bildschirm Erzeugen von Features, Digitalisieren Ändern von Features: Geometrie, Topologie, Attribute.
Eva Langendonk „Die Funktion Buffer“ Eva Langendonk.
Karsten Skibka1 Versorgungsnetze Erzeugung & Änderung.
Funktionen Buffer Kathrina Schmidt Die Funktion Buffer (die „Pufferzone“ um räumliche Objekte) von Kathrina Schmidt.
Ändern der Merkmale : Ändern der Merkmale :Ändern der Merkmale :Ändern der Merkmale : - Geometrie - Topologie - Topologie - Attribute - Attribute ( ArcMap.
Die Funktion Overlay von Anne Kampmann.
Und B E S C H R I F T U N G Matthias Fahle
Judith Pietzner1 Interaktives Editieren am Bildschirm Ändern von Features: Geometrie, Topologie, Attribute.
GIF-Animationen mit Paint erstellen
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Dennis Kunz Vorbereitungsseminar Mathematik zum fachdidaktischen Blockpraktikum SS2011 Dozent: Herr Eichhorn.
Beschriftung: Labels und Annotationen
Funktion: Overlay Fabian Gramann
Geometrie Topologie Attribute
Leica BLK3D Imager Sketch & Document
 Präsentation transkript:

Interaktives Editieren am Bildschirm Erzeugung von Merkmalen Digitalisieren

Überblick Die Werkzeugleiste „Editor“ Erzeugen von neuen Merkmalen mit den Hilfsmitteln der Werkzeugpalette Nachträgliche Bearbeitung von Objekten Erzeugung von neuen Merkmalen mit Hilfe von vorhandenen Merkmalen

Aufrufen der Editor-Leiste Im Menü: View / Toolbar / Editor Einfacher: über die Symbolleiste

Die Editor-Leiste Kommando Menü Start / Stop Editing (De-)Aktivierung der Editor-Funktion Anfang Kommando Menü

Die Editor-Leiste Kommando Menü Build Edit Cache Veränderungen werden zeitverzögert gespeichert z. B. über Save Edits Anfang Kommando Menü empfehlenswert, da sonst immer direkt im Datensatz editiert wird

Die Editor-Leiste Kommando Menü Snapping „Einfangen“ von existierenden Objekten als Endpunkte der erstellten Linien => Sicherstellung der Integrität der erstellten Polygone Anfang Kommando Menü

Die Editor-Leiste Snapping-Environment Für jeden Layer: Priorität Erlaubte Zielobjekte Erlaubte Mechanismen

Die Editor-Leiste Optionen Mögliche Einstellung: Zu verwendende Anzahl der Nach-kommastellen Snapping-Toleranz Konfiguration des Streaming-Modus

Überblick Die Werkzeugleiste „Editor“ Erzeugen von neuen Merkmalen mit den Hilfsmitteln der Werkzeugpalette Nachträgliche Bearbeitung der Objekte Erzeugung von neuen Merkmalen mit Hilfe von vorhandenen Merkmalen

Die Editor-Leiste Werkzeug-Palette Sketch Tool Setzen von Eckpunkten (Vertices) der zu erstellenden Linien bzw. Polygone Anfang Kommando Menü

Das „Sketch Tool“-Kontextmenü Angle und Deflection Erzeugen ein Linie, die um den vorgegebenen Winkel versetzt ist

Das „Sketch Tool“-Kontextmenü Deflection nimmt das letzte Segment als Referenzwinkel 0° Angle setzt die Ostrichtung gleich 0° Negative Werte => Uhrzeigersinn

Das „Sketch Tool“-Kontextmenü Length Erzeugt eine Linie mit vorgegebener Länge Change Length Ändert die Länge einer bestehenden Linie

Das „Sketch Tool“-Kontextmenü Absolute X, Y... Erzeugt einen (Eck-)Punkt mit den vorgegebenen Koordinaten

Das „Sketch Tool“-Kontextmenü Delta X, Y... Erzeugt einen um den vorgegebenen Wert gegen den Ausgangspunkt versetzten (Eck-) Punkt

Das „Sketch Tool“-Kontextmenü Angle/Length... Ist die Kombination der Funktionen Angle und Length

Das „Sketch Tool“-Kontextmenü Streaming Im Streaming-Modus werden entlang der Spur des Mauszeigers (Eck-)Punkte gesetzt.

Das „Sketch Tool“ Vom Sketch zum Feature Startpunkt wählen Beliebig viele Eckpunkte setzen Während dieses Vorgangs ist noch kein Objekt erzeugt, nur eine Skizze (siehe Farbe der Umrandung)

Das „Sketch Tool“ Vom Sketch zum Feature rechte Maustaste => Kontextmenü „Finish Part“ erzeugt ein Segment, weitere Zeichnungen möglich „Finish Sketch“ beendet den Zeichen-vorgang

Das „Sketch Tool“ Vom Sketch zum Feature Andere Rahmenfarbe, bei Polygonen farbig gefüllte Flächen => Merkmal wurde in den Attribute-Tables erstellt

Die Editor-Leiste Werkzeug-Palette Arc Tool Zur Erzeugung von parametrischen Kurven Anfang Kommando Menü

Die Editor-Leiste Werkzeug-Palette Distance-Distance Tool Erzeugt einen (Eck-)Punkt, der zu zwei gegeben Punkten eine jeweils gegebene Distanz aufweist. Anfang Kommando Menü

Die Editor-Leiste Werkzeug-Palette Intersection Tool Erzeugt einen (Eck-)Punkt im Schnittpunkt der Verlängerung zweier ausgewählter Segmente Anfang Kommando Menü

Die Editor-Leiste Task-Menü Create New Feature Zur Erzeugung neuer Objekte Anfang Kommando Menü

Die Editor-Leiste Zielauswahl Target Menü Auswahl des zu editierenden Merkmals (abhängig von der zu bearbeitenden Datenbasis) Anfang Kommando Menü

Aufgabe 1 Weil sein Satiremagazin“Titanic“ die Fußball-WM nach Deutschland geholt hat, ernennt der örtliche Fußballverein den Chefredakteur Erik W. zu seinem neuen Präsidenten. Er ist sehr abergläubisch und beauftragt Euch, die neuen Abwasserkanäle unterhalb des Stadions pentagrammförmig anzulegen...

Überblick Die Werkzeugleiste „Editor“ Erzeugen von neuen Merkmalen mit den Hilfsmitteln der Werkzeugpalette Nachträgliche Bearbeitung der Objekte Erzeugung von neuen Merkmalen mit Hilfe von vorhandenen Merkmalen

Die Editor-Leiste Objekt-Rotation Rotate tools (Segmente / Objekte) Freies Rotieren per Maus Direkte Eingabe von Werten über „A“ möglich Positve Werte => Drehung im Uhrzeigersinn Anfang Kommando Menü

Die Editor-Leiste Verändern der Attribute Attributes Bearbeiten der Attribute eines Merkmals Anfang Kommando Menü

Die Editor-Leiste Kommando Menü Move Verschiebung eines Objektes relativ zu ursprünglichen Koordinaten Anfang Kommando Menü

Überblick Die Werkzeugleiste „Editor“ Erzeugen von neuen Merkmalen mit den Hilfsmitteln der Werkzeugpalette Nachträgliche Bearbeitung der Objekte Erzeugung von neuen Merkmalen unter Verwendung vorhandener Merkmale

Die Editor-Leiste Task-Menü Select Features Using a Line / an Area Auswahl von Objekten erfolgt durch eine Linie bzw. ein Polygon Anfang Kommando Menü

Die Editor-Leiste Kommando Menü Buffer Stellt den Umkreis mit vorgegebenem Radius um den Ausgangspunkt dar, z.B. zur Darstellung von Einzugsgebieten Anfang Kommando Menü

Die Editor-Leiste Kommando Menü Copy Parallel Bietet die Möglichkeit, ein linienhaftes Objekt in vorgegebenem Abstand zu duplizieren Anfang Kommando Menü

Die Editor-Leiste Kommando Menü Merge und Union Fügen die zuvor markierten Objekte aus der gleichen Feature-Klasse zusammen zu einem neuen Objekt Anfang Kommando Menü

Die Editor-Leiste Task-Menü Mirror Features Auswahl der zu spiegelnden Objekte Einzeichnen der Spiegelebene => Erstellung einer exakten gespiegelten Kopie der ursprünglichen Objekte in vorgegebenem Abstand Anfang Kommando Menü

Aufgabe 2 Die Siegesserie des Fußballvereins seit der Fertigstellung der neuen Kanalisation hat sich auch im Geldbeutel der Spieler ausgewirkt. Deshalb müssen nun 22 neue Park-plätze für die Limousinen der Spieler her: 45° zum Mit-telweg versetzt, 4m breit, 8m lang – Symmetrie ist dem Präsidenten dabei sehr wichtig. Die nötigen Grundstücke für Ihre Aufgabe stellt die Uni Bonn bereit, sie müssen aber noch zusammengelegt werden... Welcher Unter-schied besteht bei der Zusammenlegung zwischen den Funktionen „Merge“ und „Union“?

Merge vs. Union Merge erstellt ein neues Objekt mit gemeinsamen Attributen der ursprünglichen Objekte Union ordnet dem neuen Objekt keine Attribute zu