FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Inhalt Bildparameter Bildquellen Bildgröße/Bildformat Bildauflösung Farbtiefe Farbmodus Scannen Monitor Dateiformat Bildausschnitt Tonwertkorrektur.
Advertisements

Dokumentformate ABC Text Bild Hyperlink Ton.
Einführung in die Bildverarbeitung
Anwendung von Standards vor dem Hintergrund der Langzeitarchivierung
Lic.Sc.Inf. Dr. Monique Jucquois-Delpierre
Dr. Monique Jucquois-Delpierre
_____________________________ Einführung in die Bildbearbeitung Jucquois-Delpierre 1 Grundlagen Photoshop Ein zentraler Begriff bei Pixelgrafiken.
Zur Praxis des wissenschaftlichen Publizierens
Wissenschaftliche Präsentationen Teil 1: Abbildungen aus Grafikprogrammen exportieren Ute Simon
Peter Brichzin, Gymnasium Ottobrunn – Bausteine zur Medienkompetenz
Computergrafik Begriff: Was ist Computergrafik?
Medien- Technik Grafikkarten Makroaufnahme Monitor mit Ordner-Icon Löcher, die meistens leuchten Hier einmal nicht...
Überhang *** Überhang*** Überhang *** Überhang *** Überhang *** Überhang*** Überhang *** Überhang *** Überhang *** Überhang*** Überhang*** Überhang ***
Grafikformate Nicolas Ruh.
Bildbearbeitung: Theorie
FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen
Das ist OUT!! Das ist OUT toppmodern hier
Grafik und Bildbearbeitung
Peripheriegeräte Erkennen und Funktionsweise
Warum „Digitale Bildformate?“
Grafikformate.
oder das schwächste Glied der Kette bestimmt das Resultat
Bilder im WWW Bilder im WWW Erwachsenenbildung KMS
Tipps zum Scannen.
BILDBEARBEITUNG.
Bildbearbeitung im Unterricht
BILDFORMATE von Margarita Isjurowa.
Bildbearbeitung GIMP Theorieteil
Einführung in die Bildverarbeitung
Theorie Praktische Beispiele
Bildbearbeitung Nicolas Ruh.
Theorie Praktische Beispiele
Software Adobe Photoshop Elements (ca. 100 €)
Digitale Bilder Advanced IT Basics
Foliengestaltung Bitte verwenden Sie folgende Formate:
Vektor/Pixel-Grafiken
Grafikformate IrfanView
Bildbearbeitung für eine Präsentation im Fach Informationstechnologie Lehrgang für IT-Multiplikatoren März 2007 Michael Schmidt und Peter Hausladen.
Krems, 19. März 2007Mag. Gernot Blieberger, MAS DIGITALE PHOTOGRAFIE UND BILDBEARBEITUNG Kurze Einführung in Adobe Photoshop.
Multimedia: Bildbearbeitung
Bildbearbeitung Einführung. Allgemeines Internet-Browser können nur wenige Bildformate: gif, jpg, png Bilder im Internet müssen schnell angezeigt werden.
Theorie Praktische Beispiele
Original 400 fache Vergrößerung 1600 fache Vergrößerung.
Bildbearbeitung 1. Teil Grundlagen
Dateiformate in der Bildbearbeitung
Kompressionsverfahren
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten EASY 800-Steuerrelais.
Bildbearbeitung: Theorie
Der Begriff Grafik Computergrafik ist die Erstellung und Verarbeitung von Grafiken mit Hilfe eines Computers. Hierzu benötigt man: Eingabegeräte wie zum.
Photo shop Referent  Wolfgang Kirsch M.A.  Tel  »
Photo shop Referent  Wolfgang Kirsch M.A.  Tel  »
Grafikformate Nicolas Ruh.
Hausaufgabe und Bildformate
und Informationen über den Scanner
...ist die kleinste darstellbare Datenmenge. Es wird in der Informatik, der Informationstechnik und in der Nachrichtentechnik entweder durch 0 oder durch.
...ist eine Maßeinheit für die Datenmenge und den Informationsgehalt. Dabei ist 1 Bit die kleinste darstellbare Datenmenge, die beispielsweise durch eine.
Grafikformate educETH; M.Brändle; gs.
1 Grafikformate. 2 Grafikformate 3 Grafikformate 1.Bild mit Hilfe eines Rasters von Punkten beschreiben 2.Bild in geometrische Objekte unterteilen Bitmap-Grafik.
GRUNDBEGRIFFE Bit, Byte, RGB, Farbe, Auflösung, Dateiformat (JPG, BMP), Clonpinsel Kopierstempel.
Digitale Bilder IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced IT Basics
Wintersemester 15/16 Digitale Bilder IT-Zertifikat Advanced it-basics
Mediendidaktik Bilder sagen mehr als 1000 Worte: Digitale Bilder/Digitale Fotographien Thomas Schroffenegger, MAS, MSc, Dipl.-Päd Bild: teodora vlaicu.
Desktop-Publishing Grafik- und Bildformate. F. Müller Übersicht Bitmaps – Pixel, Größe – Auflösung – Optimierung – Farbtiefe – Speicherformate – Animationen.
EINFÜHRUNG IN DIE BILDVERARBEITUNG Grafiktypen Rastergrafiken (bitmaps) Vektorengrafiken.
Die Grundlagen der Bildbearbeitung. Welche Speichermedien für Fotoapparate gibt es? SD-Card: SDXC-Card: SDHC-Card: Die Speicherkarte besitzt einen integrierten.
oder: wie Computer die Welt sehen
Digitale Bilder IT-Zertifikat der Phil.-Fak.: Advanced IT Basics
oder: wie Computer die Welt sehen
Scanner Eingabe von Bildinformation
Grafikformate Nicolas Ruh.
 Präsentation transkript:

FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen

Grafik-Typen Vektor-Bild Pixel-Bild (z.B. Linie von Punkt X nach Y) Besteht aus Zeichenbefehlen (z.B. Linie von Punkt X nach Y) Besteht aus Bild-Punkten (genannt: Pixel) Wird in dieser Präsentation NICHT behandelt! FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen

Aufbau - Pixelgrafik Aus rechteckigen Bildpunkten (Pixel) Jedes Pixel hat eine Farbe Pixel haben KEINE feste Größe Die Auflösung bestimmt die Pixel-Größe FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen

Speicherverbrauch: Einflussfaktoren Grafikformat (unterschiedliche Komprimierungsverfahren) Bildgröße (Höhe und Breite) Auflösung (dpi ...) Farbtiefe, Farbanzahl Merke: Hohe Qualität und Detail-Reichtum braucht viel Speicher! Einen Mittelwert von Qualität und Speicherverbrauch anstreben! FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen

Speicherverbrauch: 1. Grafik-Format JPG, JPEG Optimal für Fotos Verlustbehaftet komprimiert PNG Optimal für Grafik mit Text KEIN Patentschutz, Standart im WWW Verlustfrei komprimiert GIF Patentgeschützt TIFF Optimal zum Datenaustausch Unkomprimiert und komprimiert FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen

Speicherverbrauch: 2. Bildgröße Wenn Höhe und Breite vergrößert werden: Passen mehr Pixel in die Grafik (trotz gleicher Auflösung) Dadurch sind meist mehr Farben notwendig (da jedem Pixel eine Farbe zugeordnet ist) Merke: Kleine Bilder verbrauchen weniger Speicher Große Bilder verbrauchen mehr Speicher FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen

Speicherverbrauch: 3. Auflösung Die Auflösung klärt folgende Frage: Wie viel Pixel passen auf die Länge X ? Einheit: meist DPI (DotPerInch = Pixel/Zoll) Formel: Merke: Hohe Auflösung Viele Pixel/cm (viele, kleine Pixel) Hoher Speicherverbrauch Pixel-Breite Breite der Grafik Auflösung = Pixel-Anzahl 1 Zoll 1Zoll ~ 2,54cm FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen

Speicherverbrauch: Bildgröße - Auflösung Maße und Auflösung sind voneinander abhängig: 1x1Zoll-Bild enthält bei 72dpi 5184 Pixel (72 Pixel x 72 Pixel = 5184) gleiches Bild bei 150 dpi  22500 Pixel (150 Pixel x 150 Pixel = 22500) Auflösung ändern  die Darstellungsgröße wird verändert Um die Größe zu erhalten, ist die Pixelanzahl anzupassen! denn:  Ein Bild mit höherer Auflösung hat kleinere Pixel.  Wenn die Auflösung erhöht wird, müssen Pixel hinzugerechnet werden! ABER: Die Bildqualität wird kaum verbessert. Je nach Güte das Algorithmus!. FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen

Speicherverbrauch: 4. Farben - Farbtiefe - Schwarz-Weiß 1 Bit pro Farbe (1 - schwarz, 0 - weiß) Graustufen 8 Bit pro Farbe (für 256 Helligkeitsstufen) Indizierte Farben 8 Bit pro Farbe (für 256 Farben) RGB 24 Bit pro Farbe 8 Bit * 3 (gemischt aus Red: 0-255, Green: 0-255, Blue: 0-255) CMYK 32 Bit pro Farbe 8 Bit * 4 (gemischt aus Cyan: 0-255, Magenta: 0-255, Yellow: 0-255 , Back: 0-255) Variation der Farbmodi für einen Farb-Verlauf FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen

Speicherverbrauch: 4. Farben - Anzahl - Anzahl der Farben minimieren In Grafikformaten wie PNG und GIF möglich Merke bei Grafiken mit Text: RGB oder CMYK-Farben in Indizierte Farben umwandeln Anzahl der verwendeten Farben sinnvoll beschränken FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen

Fragen zur Pixelgrafik Warum ist das so kompliziert … Grafik als Schachbrett aus Rechtecken, die keine feste Größe haben? Pixelgrafiken sollen durch viele Medien darstellbar sein (z.B. Scanner, Monitor, Beamer, Drucker …) Jedes Medium funktioniert anders: Der Flachbrett-Scanner beleuchtet zeilenweise, misst die Reflektion und zerlegt diese dann in Pixel Einen Röhren-Monitor gibt es z.B. mit Streifenmaske (statt quadratische Pixel) und nur 72 dpi Auflösung Ein Tintenstrahl-Drucker sprüht Streifen aus runden Punkten Jedes Gerät hat eine eigene „Auflösung“ FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen

Fragen zur Pixelgrafik Wie viel Speicher verbraucht ein JPG-Foto, wenn die Datei 500 KB groß ist ? 500 KB Leider Falsch!! Das Format ist wie GIF, PNG usw. KOMPRIMIERT Dadurch ist der reale Speicherverbrauch viel höher! Vergleich: Bei einem ZIP-Paket kann man die Größe nach dem Entpacken auch nicht voraussagen! Das hängt von der Komprimierbarkeit der Daten ab. FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen

Fragen zur Pixelgrafik An welchen „Schrauben kann ich drehen“, wenn mein Bild wenig Speicher verbrauchen soll? Das passende Grafik-Format wählen (JPG oder PNG oder TIFF oder …) Höhe und Breite verringern Die Auflösung verringern Die Anzahl der Farbinformationen begrenzen FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen

Fragen zur Pixelgrafik Wie groß ist die Breite und Höhe einer Grafik, wenn diese am Bildschirm (in voller Größe) betrachtet werden soll? Heute stellen 4/3-Monitore min. 1024x768 Pixel dar (z.B. 15‘‘ TFT-Monitor) Eine Grafik mit einer Breite von 1024 Pixel und einer Höhe von 768 Pixel füllt die meisten Bildschirme aus Gilt nur wenn: Die Auflösung der Grafik der Monitorauflösung entspricht Beträgt meist 96 dpi FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen

Fragen zur Pixelgrafik Wie groß sollte die Auflösung einer Grafik für einen Powerpoint-Vortrag sein? Wenn er mit Bildschirm / Beamer gehalten wird: ~ 96 dpi Wenn es Folien zum Drucken für einen Overhead-Projektor werden sollen: ~ 200 dpi FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen