Didaktische Modelle Empirisch Analytische Positionen Konstruktivismus

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konsequenzen für den Unterricht
Advertisements

H - A - M - L - E - T Handlungsmuster von Lehrerinnen und Lehrern beim Einsatz neuer Medien im Unterricht der Fächer Deutsch, Mathematik und Informatik.
Mathematik und Allgemeinbildung
Was ist Didaktik? Vorlesung (WS 06/07, Seminar )
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
ELearning Einsatzszenarien, Entwicklungen Claudia Bremer Universität Frankfurt/Main.
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Modul 1 – Methodik und Didaktik als Fremdsprache Lehrstoff und Lehrstoffverteilung (Entwurf)
Thesen zu ganzheitlichem, handlungsorientiertem Unterricht im Lernfeld
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Räumliche Orientierung Lehrveranstaltungsraum:
Naturwissenschaftlich orientierte Unterrichtsverfahren
Auftrag der Grundschule
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Schriftliche Prüfung am
Elternarbeit in der innovativen Ausbildung von Lehrern
Individueller Stand der Entwicklung Erweiterter Lesebegriff
Unterrichtsverfahren und Medieneinsatz
INTEGRATION ist ein MENSCHENRECHT.
Reform der Notengebung
Gestaltung sächsischer Lehrpläne - Lehrplanmodell -
Unterrichtskonzepte im Überblick
Bildungstheoretische
Von der Lehrtheorie zur Lerntheorie
„Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein.“
Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastraße 17
Unterrichtsbeobachtung und Bewertung: Kriterien guten Unterrichts
Didaktische Modelle.
Situationsangemessener Einsatz von Medien und Methoden
Unterrichtsmethoden?.
Didaktik Griechisch: didaskein Als Verb:
Arbeitstitel der Dissertation:
Der Einsatz von Texten im Sprachlernprozess
Was ist Didaktik?.
Sozialisationstheorien
Unterrichtsvorbereitung
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Schriftliche Prüfung voraussichtlich.
Herzlich willkommen! Ihre Referentin: Dr. Elfriede Schmidinger
Kritik am Perspektivenschema und die Konsequenzen
Übersicht: Grundlagen und Perspek-tiven der Soziologie
Was ist Didaktik?.
Religion unterrichten – aber wie ? Einführung in die Planung und
Deutschtunterricht planen
Zitat zum Einstieg Und plötzlich weißt du: Es ist Zeit, etwas Neues
SPRECHEN Didaktik - Methodik Ausbildung fűr DeutschlehrerInnen.
12 Schritte zur didaktischen Orientierung bei der Vorbereitung von Unterricht .
Umgang mit Heterogenität
VOM KONSUMATIONSMODELL ZUM PARTIZIPATIONSMODELL
Modul 1 Didaktik C.B. Lang, L.Mathelitsch, KF Universität Graz
Testbild. Seite 3 20.August 2001 Dr. H. Sievert / Dr. D. Seifert Arbeitsmeeting e-learning-Portal 20. August 2001Dr. H. Sievert / Dr. D. Seifert PZ.
Methodik & Didaktik der Erwachsenenbildung
Didaktisch-methodisches Vorgehen Das Didaktikhaus WB für HSK-LP-Kurdisch / Z. Aktas / 2014.
Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsplanung
Didaktik der Algebra (2) Zur Begründung des Algebraunterrichts Warum unterrichten wir Algebra?
9. Juli 2004Dr. Bettina Pfleging1 Medienkompetenz Mediengestaltung braucht ist Teil von Medienwirksamkeit bestätigt benötigt Neue Medien Bildung ermöglichen.
Die Fragestellung Was ist das Young Physicists’ Tournament? (Ziele, Organisation und Durchführung, didaktischer und pädagogischer Wert des Turniers) Was.
Evaluation von e-Learning 3. Sitzung: 12. Mai 2015
Unterricht vorbereiten und durchführen
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
Lernfeldkonzept Das: Früher:
Kognitive Methoden  Als eine Auseinandersetzung mit der behavioristischen Lerntheorie Skinners  entsteht in den späten 60-er Jahren eine Verbindung.
Lernen mit Leidenschaft
ADL Ein wichtiger Schritt in der Schulentwicklung.
Fakultät für Humanwissenschaften Lehrstuhl für Schulpädagogik, Dr. Matthias Erhardt I NFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR P RÜFUNG IM F ACH S CHULPÄDAGOGIK NACH.
Versuch einer Begriffsbestimmung Wallrabenstein (1994): „Sammelbegriff für unterschiedliche Reformansätze in vielfältigen Formen inhaltlicher, methodischer.
Aufgaben zum Lernen Lernen (Stichwort: Metakognition) Referenten: Rosina Kunz und Michael Müller.
Bildungstheoretische Didaktik nach Klafki
George Herbert Mead: Gesellschaft, Identität
 Präsentation transkript:

Didaktische Modelle Empirisch Analytische Positionen Konstruktivismus Hermeneutik Dialektik

Empirisch Analytische Positionen Kritischer Rationalismus (Popper) Falsifikation Lernziele, Lernzielkontrolle, Programmiertes Lernen, Taxonomien (Mager, Bloom) Unterricht Analyse und Planung (Berliner Schule Otto Heimann Schulz) Unterrichtsforschung (Helmke)

Konstruktivismus Konstruktivismus (Piaget) Systemtheorie (Maturana, Luhmann) Konstruktive Didaktik (Reich)

Hermeneutische Positionen Geisteswissenschaften (Dilthey, Nohl) Bildungstheoretische Didaktik, Kritisch konstruktive Didaktik (Klafki) Exemplarisches Lernen Genetisch-Sokratisches Lehren und Lernen (Wagenschein) Pragmatismus, Interaktionismus (Dewey, Mead) Didaktik der Kerniedeen (Ruf/Gallin)

Dialektische Positionen Kritische Theorie (Adorno, Habermas) Tätigkeitstheorie (Wygotskij, Leontjew, Galperin) Offener Unterricht, schülerorientierte Unterricht Paradigma: Kooperation

Bildungstheoretische Didaktik I Materiale, formale und kategoriale Bildung Material – wesentliche Bildungsinhalte Formal – Verhaltensformen, Handlungen Kategorial elementar, fundamental, exemplarisch

Bildungstheoretische Didaktik II Planung Was können die Schüler damit anfangen? Was bedeutet es den Kindern gegenwärtig? Welche Zukunftsbedeutung hat der Inhalt? Welche Struktur hat der Inhalt? (Überprüfbarkeit) Zugänglichkeit? Lehr-Lernprozess-Struktur

Gedankengang Sache klären Motivation Lernziele – empirische Pädagogik (Prädiktoren?) Sachdidaktik – Lerntheorie /Behaviorismus Motivation Solipsistisch – Konstruktivismus (Reich) Verstehbar – hermeneutisch Bildungstheoretische Didaktik (Klafki) Dialogische Pädagogik (Ruf/Gallin) Tatsächlich – Tätigkeitstheorie (Feuser/Gudjons)

Planung Voraussetungen Inhaltliche Grundlagen Plan Klasse allgemein sozial , kognitiv, Rollen, Erfahrungen mit Methoden Lehrer Intentionalität Inhaltliche Grundlagen Fachliche Grundlagen Inhalte Struktur kognitiv Inhalte Bedeutung Unterrichtseinheit gesamt Ziele Medien Plan Methoden und Sozialformen Phasen Medieneinsatz Zielüberprüfung Ablaufplan Zeit ca. Lehrer Schüler Methode Medien

- Durchführung – Reflexion Vorkommnisse Ziele erreicht Weitere Planung

Literatur Übersicht: Werner Jank, Hilbert Meyer: Didaktische Modelle. Berlin 2002 Herbert Gudjons: Didaktische Theorien. Hamburg 2002 Herwig Blankertz: Grundfragen der Erziehungswissenschaft: Theorien und Modelle der Didaktik. Weinheim 2000 Bildungstheoretische Didaktik/Kritisch‐konstruktive Didaktik: Wolfgang Klafki: Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik: Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch‐konstruktive Didaktik. Weinheim 2007 Berliner Schule: Otto, Heimann, Schulz: Unterricht ‐Analyse und Planung. Braunschweig 1997 Tätigkeitstheoretische Didaktik: Gudjons: Handlungsorientiert lehren und lernen: Schüleraktivierung. Selbsttätigkeit. Projektarbeit. Bad Heilbrunn 2008 Georg Feuser: Allgemeine integrative und entwicklungslogische Didaktik. In: Behin­dertenpädagogik Heft 1/1989. S. 4 Konstruktivistische Didaktik: Kersten Reich: Konstruktivistische Didaktik. Weinheim 2008 Spezielle Didaktiken: Martin Wagenschein: Die Pädagogische Dimension der Physik. Aachen 1995 Urs Ruf, Roger Gallin: Sprache und Mathematik in der Schule: Auf eigenen Wegen zur Fachkompetenz. Zürich 1991 Theoretische Grundlagen: U. Bronfenbrenner: Die Ökologie der menschlichen Entwicklung. Stuttgart 1981 Maturana, Varela: Der Baum der Erkenntnis. Frankfurt 1990 L.S. Vygotskij: Denken und Sprechen. Weinheim 2002 A.N. Leontjew: Probleme der Entwicklung des Psychischen. Berlin 1971