1 Rechtsanwalt D IRK -H AGEN M ACIOSZEK ___________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________________

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SS 2007 FG Datenbanken – Interaktive Systeme, Fachbereich 17 Praktische Informatik Prof. Dr. Lutz Wegner Elektronische Signatur Waldemar Wiegel Sommer.
Advertisements

Institut für Telematik, Leitung Prof. Dr. sc. nat. Christoph Meinel, Bahnhofstraße 30-32, D Trier 1 Elektronische Signaturen Viel Lärm um fast nichts?
Workflow ‚automatisierte Zahlungsanordnung‘
Rechtsverkehr im Internet
15. Mai 2000 Sicherheit im Internet: Zuverlässigkeit im elektron. Zahlungsverkehr.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Elektronische Signatur
BAFA Beratungsförderung
Was ist eigentlich „gut“ sein?
Persönliche Ermutigung
Insecurities in European Cities (Erhebung Winter 2002) Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie 2005 Insecurities in European Cities Ergebnisse & Folgerungen.
Informationsveranstaltung: Abiturprüfung
Diplom-Kaufmann Rainer Schenk – Steuerberater
Evaluierung U RO C URRICULUM Urologische Onkologie - Niere und Hoden November 2013, Heidelberg.
29. Tagung des Ausschuss Betriebswirtschaft Seite 1 © EQ ZERT 29. Tagung des Ausschusses Betriebswirtschaft Das Qualitätssiegel Geriatrie der.
Experiment Nr. 1 Einführung und Glasbearbeitung
Vertretung des Kaufmanns
Die digitale Betriebsprüfung vorgestellt von Thomas Boll Steuerberater.
Proseminar zu Schellings „Vom Ich als Prinzip der Philosophie“
Aspekte des Lehrens und Lernens mit 60-Minuten-Einheiten
Geschwindigkeit Bewegung und Geschwindigkeit zum Zuordnen
Merken Sie sich bitte jetzt eine Karte und prägen Sie sich diese Karte fest ein Nachdem Sie sich die Karte eingeprägt haben klicken Sie bitte auf weiter.
Ein kommando unter Windows 7
Anleitung zu einem glücklichen Leben
Ein Traum ist immer der Anfang aller Taten . . .
Die elektronische Zustellung in der Wirtschaft
§ 4 Aufrechnung Markus Artz.
Nur die Zwiebeln erleben echte Frauentränen.
Vortrag für Fachdidaktik
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht06/2011 © Verlag Fuchs AG Skimming Fragen und Antworten 1.Skimming-Fälle in Deutschland und in der Schweiz.
§5.5 Proofs bzw. Pr ü fdruck Q. Q Fachwörter Layout-Proof Blaupause Imposition-Proof Color – Proof Andruck Analogproof Digitalproof Softproof Hardproof.
Überblick der aktuellen Gesetzesänderungen des Umsatzsteuergesetzes
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Sie hatte die Aufgabe, die Konferenz vorzubereiten. Ihm wurde aufgetragen, die Firma zu benachrichtigen. Man gab ihm die Gelegenheit, sich zu den Anschuldigungen.
Betriebliche Aufgaben effizient erfüllen
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
Martinskirche. Die Martinskirche, 799 erstmals urkundlich erwähnt, ist die älteste noch benützte Kirche Österreichs. Bei Restaurierungs- und Grabungsarbeiten.
Hi, ich hab hier ein neues Programm, das würde ich gern auf meinem persönlichen System installieren. Es heißt LIEBE. Was soll ich denn da als erstes.
Die Europäische Union David Veselý 2010.
Befristetes Arbeitsverhältnis noch einmal befristen
L.Messi Barcelona.
Besteuerung von ÖPP-Vorhaben Partnerschaft im Rahmen einer ÖPP Dorota Dąbrowska Steuerberaterin Warschau, den 5. November 2012.
Gesetz über Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISGG NRW)
Herzlich willkommen zu Ihrer Weihnachtsfeier 2011 im Ellington Hotel Berlin Nürnberger Strasse 50-55, Berlin +49(0)30.
Präsentationsbeginn.
- Das Register der Urkundspersonen
Grundpfandrechte: Neuerungen, insbesondere der Register-Schuldbrief
Elektronische Signatur
SuisseID - der elektronische Ausweis
Elektronische Signaturen
Österreichisches E-Government 1 Novelle Signaturgesetz 2007 Begutachtungsfrist seit zu Ende.
Österreichisches E-Government 1 Novelle E-Government Gesetz 2007 Begutachtungsfrist seit abgelaufen.
GLOBALTRUST CERTIFICATION SERVICE
Praktische Anwendung von CAcert. Was macht CAcert? CAcert stellt Zertifikate aus.
Digitale Signaturen und ihre Anwendung in der Praxis
Praktische Anwendung von CAcert
Öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen
GwG-konforme Signaturen durch qualifizierten Diensteanbieter nach eIDAS möglich Zusammenfassung Die Identifikation und Legitimierung von Kunden ist ein.
29. Europäische Notarentage 2017
Das Protokoll: Wer machts? Referent: Rechtsanwalt Dr. Dirk Sütterlin
Sonderformen der Urkunde
Elektronische Signaturen
Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung
- Art Änderung Bundesrecht - Art. 29, 30 Schlussvorschriften
„E-Justiz in Deutschland - Stand und Ausblick“
Elektronische Signaturen
IHK-Veranstaltung „Die nächste Krise kommt bestimmt!“
Die elektronischen Signaturen
Spendenrecht Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung.
 Präsentation transkript:

1 Rechtsanwalt D IRK -H AGEN M ACIOSZEK ___________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________________ Rechtssicherheit im Haftungsfall – Wie sicher sind digitale Dokumentationen im Streitfall ?

2 Rechtsanwalt D IRK -H AGEN M ACIOSZEK ___________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________________ Gibt es eigentlich Rechtssicherheit grundsätzlich ? Fragestellung sollte lauten: Wie beweissicher sind digitale Dokumentationen ? Bevor über Dokumentationen gesprochen wird sollte zunächst die Beweissicherheit eines einzelnen digitalen bzw. elektronischen Dokumentes geklärt werden

3 Rechtsanwalt D IRK -H AGEN M ACIOSZEK ___________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________________ Spätestens in einer prozessualen Auseinandersetzung wird gefragt: Können Sie das beweisen ? Beispiele: Festplatten-Fall Leserlichkeit Verträge

4 Rechtsanwalt D IRK -H AGEN M ACIOSZEK ___________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________________ Beweisregelungen in der Zivilprozeßordnung (ZPO) - Zeugenbeweis, §§ 373 ff. ZPO - Sachverständigenbeweis, §§ 402 ff. ZPO - Urkundsbeweis, §§ 415 ff. ZPO - Parteivernehmung, §§ 445 ff. ZPO - Augenscheinsbeweis, §§ 371 ff. ZPO

5 Rechtsanwalt D IRK -H AGEN M ACIOSZEK ___________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________________ § 371 I ZPO lautet: 1 Der Beweis durch Augenschein wird durch Bezeichnung des Gegenstandes des Augenscheins und durch die Angabe der zu beweisenden Tatsachen angetreten. 2 Ist ein elektronisches Dokument Gegenstand des Beweises, wird der Beweis durch Vorlegung oder Übermittlung der Datei angetreten.

6 Rechtsanwalt D IRK -H AGEN M ACIOSZEK ___________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________________ § 371a ZPO Beweiskraft elektronischer Dokumente (1) 1 Auf private elektronische Dokumente, die mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind, finden die Vorschriften über die Beweiskraft privater Urkunden entsprechende Anwendung. 2 Der Anschein der Echtheit einer in elektronischer Form vorliegenden Erklärung, der sich auf Grund der Prüfung nach dem Signaturgesetz ergibt, kann nur durch Tatsachen erschüttert werden, die ernstliche Zweifel daran begründen, dass die Erklärung vom Signaturschlüssel-Inhaber abgegeben worden ist.Signaturgesetz

7 Rechtsanwalt D IRK -H AGEN M ACIOSZEK ___________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________________ Voraussetzung: - private elektronische Urkunde - qualifizierte elektronische Signatur (§ 2 Nr. 3 SigG) Folge: - Beweiskraft privater Urkunden findet entsprechende Anwendung d.h. Anwendbarkeit des § 416 ZPO Privaturkunden begründen, sofern sie von den Ausstellern unterschrieben oder mittels notariell beglaubigten Handzeichens unterzeichnet sind, vollen Beweis dafür, dass die in ihnen enthaltenen Erklärungen von den Ausstellern abgegeben sind.

8 § 2 SigG Begriffsbestimmungen Im Sinne dieses Gesetzes sind 1. "elektronische Signaturen" Daten in elektronischer Form, die anderen elektronischen Daten beigefügt oder logisch mit ihnen verknüpft sind und die zur Authentifizierung dienen, 2. "fortgeschrittene elektronische Signaturen" elektronische Signaturen nach Nummer 1, die a)ausschließlich dem Signaturschlüssel-Inhaber zugeordnet sind, b) die Identifizierung des Signaturschlüssel-Inhabers ermöglichen, c)mit Mitteln erzeugt werden, die der Signaturschlüssel-Inhaber unter seiner alleinigen Kontrolle halten kann, und d)mit den Daten, auf die sie sich beziehen, so verknüpft sind, dass eine nachträgliche Veränderung der Daten erkannt werden kann 3. "qualifizierte elektronische Signaturen" elektronische Signaturen nach Nummer 2, die a) auf einem zum Zeitpunkt ihrer Erzeugung gültigen qualifizierten Zertifikat beruhen und b) mit einer sicheren Signaturerstellungseinheit erzeugt werden Rechtsanwalt D IRK -H AGEN M ACIOSZEK ___________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________________

9 Rechtsanwalt D IRK -H AGEN M ACIOSZEK ___________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________________ …es sei denn: es liegen Tatsachen vor, die ernstliche Zweifel daran begründen, dass die Erklärung vom Signaturschlüssel-Inhaber abgegeben worden ist Es gilt zunächst der Anschein der richtigen u., vollständigen privaten Urkunde. Einfaches bestreiten reicht zum Widerlegen nicht aus, sondern bedarf eines entsprechenden Tatsachenvortrages der ernstliche Zweifel an der Erklärung erweckt.

10 Rechtsanwalt D IRK -H AGEN M ACIOSZEK ___________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________________ § 371a II ZPO lautet: 1 Auf elektronische Dokumente, die von einer öffentlichen Behörde innerhalb der Grenzen ihrer Amtsbefugnisse oder von einer mit öffentlichem Glauben versehenen Person innerhalb des ihr zugewiesenen Geschäftskreises in der vorgeschriebenen Form erstellt worden sind (öffentliche elektronische Dokumente), finden die Vorschriften über die Beweiskraft öffentlicher Urkunden entsprechende Anwendung. 2 Ist das Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen, gilt § 437 entsprechend.§ 437

11 Rechtsanwalt D IRK -H AGEN M ACIOSZEK ___________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________________ Voraussetzungen: - elektronische Dokumente einer öffentlichen Behörde - von einer mit öffentlichem Glauben versehenen Person - innerhalb des ihr zugewiesenen Geschäftskreises - in der vorgeschriebenen Form => öffentliche elektronische Dokumente Folge: Beweiskraft öffentlicher Urkunden findet entsprechende Anwendung

12 Rechtsanwalt D IRK -H AGEN M ACIOSZEK ___________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________________ D.h. Anwendbarkeit des § 417 ZPO: Die von einer Behörde ausgestellten, eine amtliche Anordnung, Verfügung oder Entscheidung enthaltenden öffentlichen Urkunden begründen vollen Beweis ihres Inhalts. Darüber hinaus gilt bei qualifizierten elektronischen Signaturen öffentlicher elektronischer Dokumente § 437 entsprechend, d.h. es gilt die§ 437 Echtheitsvermutung gem. § 437 ZPO

13 Rechtsanwalt D IRK -H AGEN M ACIOSZEK ___________________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________________ Damit sind durch den Gesetzgeber die elektronischen Dokumente in ihrer Beweiswirkung den bisher bekannten Urkunden quasi gleichgesetzt worden.

14 Rechtsanwalt DIRK-HAGEN MACIOSZEK Am Fuchsberg 18a Hamburg Telefon: 040 / Telefax: 040 /