Das Wirtschaftlichkeitsprinzip

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kostenrechnung – wozu??? Wie ist das möglich???.
Advertisements

Firmenname Geschäftsplan.
Auswertung des Jahresabschlusses
Planungen bei der Spiel & Spaß GmbH
Finanzplanung im Überblick
Die mehrstufige Erfolgsrechnung
Unterschiede von Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung
DGUV A2 Einsatzzeiten für SIFA und BA AK NDS Ost
Auswertung des Jahresabschluss (2)
Wirtschaftlichkeitsprinzip
Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens
Grundlagen der BWL1 Sehr geehrte Studentinnen und Studenten, am wird die Veranstaltung Einführung in die BWL wegen der geplanten Demonstration.
Grundbegriffe des betrieblichen Rechnungswesens
Formalziele (Erfolgsziele) Betriebliche Tätigkeiten
Betriebliche Gesundheitsförderung
Diplom-Kaufmann Rainer Schenk – Steuerberater
Info 243, Steuerungssysteme 1 Die Formen der Steuerung und der Verbesserung der Qualität des finnischen Schulsystems Steuerung.
- Untersuchung von Realitätsnahen Problemen mit Funktionen
 Prof. Dr. Peter J. Weber (2007)
Wirtschaftsbarometer Format management club 35. Welle, Oktober 2013 Dr Peter Hajek Mag. Alexandra Siegl, MSc.
Ausgangslage1 ein Unternehmensplanspiel für Wirtschaftsschulen.
3 Anlagenabschreibung RWCO II-Buch - S. 47ff. Wirtschaftsgüter, die dem Betrieb dauernd dienen. Beweglich/unbeweglich: Maschine/Grundstück Materiell/immateriell/finanziell:
Regelmechanismen der Wirtschaft
Unternehmensführung TKS VL UFG 1
Einführung in die Industrie- und Organisationssoziologie GS4, SOZ-BA-S3, G LA1-5, L-POWI-W Proseminar Di 10: :00 Raum AfE 502 Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink.
Gründe für den Außenhandel
Rentabilitätsrechnung
DEFINITIONEN PRODUKTION
Produktlebenszyklus Absatzmenge Umsatz, DB Zeit Gewinn +
Erfolg = Ertrag – Aufwand
Dr. John Hess1 Was heisst Kostencontrolling ?. Dr. John Hess2 Lernziele Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in der Lage: Die wichtigsten Indikatoren.
Software von Schober Consulting
Literatur Allgemein: Wöhe, G./Döring, U. (2010): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 24. Auflage, München. Thommen, J.-P./Achleitner,
Lernen und Nachhaltigkeit / Sustainability Zusammenhänge, Herausforderungen, konkrete Ideen aus berufspädagogischer und wirtschaftlicher Sicht.
LTPES 14ED Pédagogie spéciale
1. Vorabklärungen für die Bereitstellung aller erforderlichen Informationen und Unterlagen wie Verfügbarkeit des Firmennamens, etc. 2. Frühzeitig einen.
Firmenname und Logo Name des Gründers / der Gründerin Datum.
Zielbildung S pecific (eindeutig, spezifisch) M esurable (messbar) A chievable (erreichbar Output) R ealistic (realistischer Input) T imly (befristet)
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
Vieles bleibt offen! Öffentlicher AUFTRAG, ZIELE
Rechnungswesen: Finanzbuchhaltung
Von Unternehmen und Unternehmern
Betriebe und ihre Umwelt
Unternehmen, Betrieb und Firma
Präsentation Grundlagen
Zwei- oder besser Dreikreissystem zur Kostenabgrenzung
Hendrik Henke, Mathäus Ryl, Andre Malt, Raphael Kresinski Präsentation für VWL Warum hat Renault Rumänien als Produktionsstandort für den Dacia.
Hess1 Was heisst Controlling im Tagesgeschäft ?. Hess2 Lernziele Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in der Lage:  Die wichtigsten Indikatoren im.
Schulden... Personalkosten...
© MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen Visiothek Folie 1 Visiothek Verkauf eines Lkw Geld (vereinbarter Preis) Gegenleistung des Käufers Fahrzeug (Anlage)
ausbuchen. Das Fahrzeug scheidet aus seinem Betrieb aus.
Wirtschaftlichkeitsrechnung
DHBW MOSBACH – CAMPUS BAD MERGENTHEIM
Die Balanced Scorecard
Bildungsplan Betriebliches Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung Seminarinhalte: Produktions- und kostentheoretische Grundlagen; Kostenarten-,
Ein Projekt von Sophie und Luis
Ein Flughafen als Wirtschaftsstandort am Beispiel Zürichs
Marktwirtschaft vs Planwirtschaft
Wolfgang Wiechmann Einführung in die Kostenrechnerischen Korrekturen
Kosten- und Leistungsrechnung (Demo‘s) Info zum Vorgehen (PDF)
Kurzfristige Erfolgsrechnung (KLR)
Buchungsregeln Buchungsentscheidungen
Quartalsergebnisse und Prognose für das Geschäftsjahr 2006
Produktionsfaktoren der Wirtschaft
Unternehmensziele und -werte
Jahresabschluss Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Besonderheiten der Unternehmensformen.
S GuV H (1) (2) Material aufwand Umsatz Saldo= G EK 200 S EK H SB 400
4. Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
 Präsentation transkript:

Das Wirtschaftlichkeitsprinzip Erkenntnisinteresse: Wirtschaftlichkeit in ihren verschiedenen Ausprägungen und als Dimension der Zielsteuerung Wie handelt das Management und wie erreicht es die Unternehmensziele?

Grundlegende Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit Sowohl privatwirtschaftliche Unternehmen als auch öffentliche betriebe stellen drei Grundfragen: WAS WIE Für WEN Soll produziert werden ?

Steuerungsmechanismen betrieblicher Grundfragen WAS, WIE und für WEN soll produziert werden? Öffentliche Betriebe Politische Entschedungsprozesse Privatwirtschaftliche Unternehmen - Marktmechanismus (Gewinn/Verlust)

Grundlagen der Managemententscheidungen Wirtschaften als Spannungsverhältnis zwischen Bedürfnissen (Aufgabe, Zielen) und knappen Ressourcen (Rohstoffe, Geld) Homo Öconomicus: Rational Handelndes Wesen; rational handelndes Management Grundlage: Wirtschaftlichkeitsprinzip

Das Wirtschaftlichkeitsprinzip Einstieg und Grundlage der kennzahlengestützten Steuerung Wirtschaftliches Handeln ist Rationales Handeln ! Wirtschaftlichkeit ist das Verhältnis zwischen Ertrag und Aufwand

Das Wirtschaftlichkeitsprinzip Wirtschaftlichkeit = Ertrag : Aufwand Ertrag / Aufwand > 1 Handeln ist wirtschaftlich Ertrag / Aufwand < 1 Handeln ist unwirtschaftlich Normale Angabe in Geld Gegeben: Ertrag = 1200 €; Aufwand = 1000 € Ergebnis: Wirtschaftlichkeit bei 1,2 ; Handeln ist wirtschaftlich

Die Ausprägungen des Wirtschaftlichkeitsprinzips Maximumprinzip Minimalprinzip Extremumprinzip

Die Ausprägungen des Wirtschaftlichkeitsprinzips II Maximumprinzip Mit gegebenen Aufwand maximalen Ertrag erzielen Minimalprinzip Mit minimalen Aufwand einen fixierten Ertrag erzielen Extremumprinzip Mit minimalem Aufwand einen maximalen Ertrag erzielen

Erfolgsrelationen in einem vereinfachten Kennzahlensystem Betriebswirtschaftliche Kennzahlen Leistungs- bzw. Transformationsprozeß Produktivität Wirtschaftlichkeit Finanzprozeß Rentabilität Sind die Unternehmensziele durch Kennzahlen (Zielmeßgrößen) präzisiert, dann sind sie Ausgangspunkte für die Planung der Betriebe

Wirtschaftlichkeit Misst und kontrolliert den Erfolg im leistungs- bzw. Transformationsprozess Wirtschaftlichkeit ist eine Wertbetrachtung Beispiel: Verkaufserlös / Gesamtaufwand

Produktivität Misst und kontrolliert den Erfolg im Leistungs- bzw. Transformationsprozess Produktivität ist eine Mengenbetrachtung Beispiele: Umsatz je Mitarbeiter Produktion je Mitarbeiter Ein Betrieb kann sehr produktiv sein ohne wirtschaftlich oder rentabel zu sein

Rentabilität Misst und kontrolliert den Erfolg im Finanzprozess Rentabilität ist eine Monetärbetrachtung Rentabilität = Gewinn / Kapitaleinsatz

Varianten der Rentabilitätsbetrachtung Eigenkapital-rentabilität Gesamtkapital- rentabilität Umsatz-

Eigenkapitalrentabilität (Gewinn / eingesetztes Eigenkapital) x 100 %

Gesamtkapitalrentabilität ((Gewinn+Zinsen) / (EK+FK)) x 100 %

Umsatzrentabilität (Gewinn / Verkaufserlöse) x 100 %