Institut für Zeit- und Religionsgeschichte des Neuen Testaments Sommersemester 2009 Basismodul-Unterseminar: Wege ins Neue Testament. Einführung in die.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rethinking Linguistic Relativity John A. Lucy. Gliederung Einführung in das Problem Kritik an bisherigen Untersuchungen der Anthropologen Psycholinguisten.
Advertisements

Institut für Zeit- und Religionsgeschichte des Neuen Testaments Sommersemester 2009 Basismodul-Unterseminar: Wege ins Neue Testament. Einführung in die.
Die Pragmatische Analyse
Der Synoptische Vergleich
4 Philologische Methoden Vorlesung 1
Zur Geschichte der neutestamentlichen Exegese:
Internationaler Projekttag am 25. April 2008 der UNESCO-Projektschulen Internationaler Projekttag am 25. April 2008 der UNESCO-Projektschulen.
Präsentieren Klausurtagung des Graduiertenkollegs Eichtheorien – experimentelle Tests und theoretische Grundlagen Bullay an der Mosel, PD Dr.
Startklar für Comenius: WOW Women Of the World Ein europäisches Programm zur schulischen Bildung.
Das europäische Sprachenportfolio
Die Bedeutung der Sprache. CERI-Seminar Graz, 2009
Jugend ohne Gott Nelly Sachs Der Kompaß bis Einer von fünf O die Schornsteine.
Bedürfnisse, Befriediger und Güter
Symposium lebens:arten
WebQuest für den Deutschunterricht
Interpretation Kurzgeschichte.
Verständnisse von Landschaft in Planung und Alltag
Das Unterrichtsfach Projektarbeit in der Fachschule für Sozialpädagogik Berufskolleg Marienschule Lippstadt Fachschule für Sozialpädagogik Projektarbeit.
Die Denkweise der Kinder, das Lernen und Lehren.
„Sind griechische Schüler europabewusst?“
Intelligente selbständige Roboter Science Fiction oder Science
Proseminar zu Schellings „Vom Ich als Prinzip der Philosophie“
POCKET TEACHER Deutsch Grammatik
Thema: Gruppenpuzzle Referenten: Carina Thiery Anke Britz
Zurück zur ersten Seite Das Grundwahlfach Deutsch: 6 Wochenstunden.
Qualität in der Beratung
Dipl.-Geogr. Marcus Herntrei, MBA Prof. Dr. Harald Pechlaner
Fehlervermeidung Seminar aus Rechtstheorie und Rechtsinformatik
Vorstellung des Faches „Gesellschaftswissenschaften“ (Differenzierungsbereich, Wahlpflichtfach ab Kl. 8) Erdkunde Geschichte Politik Gesellschaftswissenschaften.
Neigungskurs Französisch
Weiterbildungstagung Atelier Überfachliche Kompetenzen
Walter HAUER InteressenManagement Ing. Mag. Walter HAUER.
Neue Kulturgeographie
Betriebliche Aufgaben effizient erfüllen
Teamreflexion Juni 2011.
Inhalt Was ist A-Plan? Einsatzgebiete Organisation der Daten
Als Kern pflegerischen Handelns
Internationale Justiz
Übersicht: Geschlecht, Familie & Lebensalter
Europatag der Geistlichen Gemeinschaften 12. Mai 2012
Latein am BG/BRG Reutte. 5. – 8. Klasse Gymnasium: verpflichtend Realgymnasium: alternativ zu Italienisch.
Künstliche Intelligenz
Mehrsprachigkeit im Rahmen des Operationellen Programms Slowenien - Österreich Mojca Trafela Služba Vlade RS za lokalno samoupravo in regionalno.
Baustein 0 -- EUROPA Deutsch 320 – Freitag, den 17. Januar 2014.
Problemen beim Managen von Projekten:
Die Kompetenzen der Ergotherapeutinnen
FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte Herzlich Willkommen zum ModulEinführung in die Arbeitsweise der Altertumswissenschaft.
Latein in der Kursphase
Methodologie politischer Ideengeschichte: Cambridge School 20. Mai 2008.
Institut für Zeit- und Religionsgeschichte des Neuen Testaments Sommersemester 2009 Basismodul-Unterseminar: Wege ins Neue Testament. Einführung in die.
Leistungskurs Deutsch
Format Zeilenabstand (doppelt) Fußnoten (oder Endnoten) mit Seitenzahl
Examen IB Geschichte.
Die Thora und der Glaube der Juden
Vergleich der Religionen Christentum, Judentum, Islam.
Leistungskurs Deutsch
Narrative Interviews Exploration
VO#3: Onomasiologie, Semasiologie, Etymologie.
Voraussetzungen und Anwendung biblischen der Exegese
Bildungs- und Fachsprache: Beispiele
DIE MENSCHENRECHTE 1.
Vorlesung zur Einführung in die Sprachwissenschaft
Informationen für Eltern und Schülerinnen und Schüler
Leistungskurs Deutsch
Elternabend Klassestufe 7 Informationen zur Wahl der Profile
Zur ersten Staatsprüfung im modularisierten Lehramt
Leistungskurs Deutsch Hilfestellung zur Kursauswahl Abitur 2022
Zur Bedeutung der Leitfrage
Interkulturelle Kunst im Alltag
 Präsentation transkript:

Institut für Zeit- und Religionsgeschichte des Neuen Testaments Sommersemester 2009 Basismodul-Unterseminar: Wege ins Neue Testament. Einführung in die Exegese neutestamentlicher Texte Motivkritik

Motiv: feststehende Bedeutung, auf die ein Autor zurückgreifen kann für das Beschreiben eines Sachverhaltes Präsenz des assoziierten Inhalts unabhängig vom konkreten Kontext Verwendung eines Motivs -> Abrufen von traditionellem kulturellem oder religiösem Wissen Verstehen eines Motivs nur über Kenntnis seines traditionellen Hintergrunds Adäquates Verständnis der Texte nur über Wissen um die Aufnahme von Traditionen möglich Semantische Analyse, die nach Herkunft, Geschichte, Bedeutung und Anwendung der im Text vorkommenden Begriffe und Motive fragt Ziel: Darstellung der Geschichte des Topos

Motivkritik Verständnisbarrieren zwischen heutigem Rezipienten, den aufgenommenen Traditionen und den impliziten Präsuppositionen soziokultureller Art eines Textes: Unterschiedliche Kulturen Unterschiedliche Sozialisation Zeitlicher Abstand Notwendigkeit der Überwindung der Verständnisbarrieren durch die Methodenschritte der Zeit- und Sozialgeschichte, der Motivkritik und des religionsgeschichtlichen Vergleichs -> Eruierung der geschichtlichen Situation und der kulturellen und religiösen Traditionen sowie der damit verbundenen religiösen Vorstellungen und Sitten in der Umwelt des Neuen Testaments

Zeit- und Sozialgeschichte Untersuchen des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Umfeldes des Textes: politische Institutionen, soziale Gruppen, wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Organisationsformen von Kultur und Religion Erhebung der Realien aus dem Text als Quelle Verstehen des Textes durch Eruieren der hintergründigen Bedeutung von bestimmten Textelementen Formulieren des Spezifikums des Christusglaubens in Auseinandersetzung mit atl.-jüd. und paganen Strömungen und Positionen

Motivkritik Befragung des Textes auf traditionelle Inhalte Identifizieren der Motive im Text über den Vergleich mit anderen alt- und neutestamentlichen Texten, frühjüdischen und paganen Texten Analyse der Herkunft und Geschichte von geprägtem Gut und Untersuchen der individuellen Ausprägung bzw. Bedeutung und der spezifischen Funktion des geprägten Gutes im Kontext Analyse der Gestalt des Motivs, seines Bedeutungsgehalts, seines Verwendungszusammenhangs, seiner Herkunft und seines geistesgeschichtlichen Kontexts Erstellen einer Motivgeschichte

Motivkritik Verwendung eines Motivs -> Aufrufen von konserviertem Wissen Verwendung eines Motivs in neuem Zusammenhang, Modifizierung, Kritisierung oder Kombination mit anderen Motiven Bewahrung von Tradition und Aktualisierung und Fortschreibung von Tradition Neue Semantik -> Verweis auf die Kontextgebundenheit der Sprache -> Bedeutungsstiftung über den Kontext und die gegebene Situation Intertextualität: produktive Bezugnahme von Texten aufeinander; Prägung in Thema und Form der Texte durch diese Bezugnahme -> innovatives Potential

Motivkritik bedeutungsmäßig vorgeprägte, unselbständige, aber argumentativ bzw. erzählerisch relevante Bausteine der Überlieferungseinheiten Zitate aus der Schrift Topoi, d.h. Begriffe, Redewendungen und Sprachkonventionen, die spezifisch gefüllt, eindeutig einem bestimmten Thema zugeordnet sind oder theologischer bzw. philosophischer Sondersprache entstammen Formen geprägter bildhafter Rede (Metaphern, Symbole) Geprägte Themen (Erwählung Israels), Erzähl- und Gedankenzüge (Jüngerunverständnis) und Vorstellungen (endzeitliches Freudenmahl) geprägte Formeln d.h. Sätze und Wendungen, die eine fest geprägte Form und festen Wortbestand haben, deren Entstehung einem Bedürfnis der Gemeinde entstammt und die deshalb regelmäßig in der Gemeinde gebraucht wurden Keine Entwicklung der Motive im Vollbild, aber Präsenz im Hintergrund des Textes für den Leser

Motivkritik Arbeit mit Konkordanz und EWNT -> Suche nach Parallelstellen des Begriffs innerhalb des NTs und ATs Recherchieren von Parallelen in der Umwelt Klärung des Vorkommens und der Verwendungsweise des untersuchten Begriffs Hilfsmittel: Konkordanzen zu den Werken eines Autors Lexika: ThWNT, RGG, AncBD; PRE, DNP Einordnung der Parallelstellen in den Gesamtkontext einer Schrift und Bewertung in Hinblick auf ihre Auswertbarkeit für den untersuchten Text Zeitliche Einordnung des Vergleichmaterials -> Entstehungszeit und Abfassungsort der betreffenden Schrift

Motivkritik Analyse der Vergleichstexte in Bezug auf Situation, Kontext, Form und Gattung Fragestellungen für das Herausarbeiten des Profils des Motivs Welche sprachliche Gestalt hat das Motiv in den verschiedenen Texten? Gemeinsamkeiten – Variationsmöglichkeiten in der Ausgestaltung Welche Inhalte sind mit dem Motiv verbunden? Gemeinsamer inhaltlicher Kern des Motivs in allen Texten - Variationen In welchen thematischen Zusammenhängen begegnet das Motiv regelmäßig? In welchen Gattungen begegnet das Motiv regelmäßig? Auf welchen Verwendungszusammenhang verweisen sie? Frage nach dem geistes- und theologiegeschichtlichen Umfeld der Texte -> Frühjudentum, pagan hellenistisch-römisch

Religionsgeschichtlicher Vergleich Analyse der Analogien und Entwicklungszusammenhänge zwischen ntl. Texten und vergleichbaren Traditionen der religiösen Umwelt: antikes Judentum (Weisheitsliteratur, Apokalyptik) und der hellenistischen Umwelt (Philosophie, Kaiserkult, Mysterienreligionen, Gnosis) -> Aufzeigen von theologie- und geistesgeschichtlichen Zusammenhängen Frage nach Abhängigkeitsverhältnissen zwischen den Texten des NTs und der Umwelt

Motivkritik Eruieren der Gemeinsamkeiten und Unterschiede durch phänomenologischen Vergleich Frage nach den geschichtlichen Zusammenhängen d.h. Abhängigkeitsverhältnissen zwischen den Texten Motivgeschichte -> Beschreibung der Ursprünge des Motivs, Analyse der Zusammenhänge seiner Überlieferung Übereinstimmungen zwischen den Texten aufgrund von: Zufall Gemeinsamen Wurzeln Direkte Beeinflussung des Autors durch Parallele Wirkungsgeschichte des biblischen Textes