Freie Berufe und Ethik Immobilienverbände und Ethik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Association for the Education of Adults EAEA Was – Wo – Warum – Wie - Wer.
Advertisements

System: ShortSeaShipping
Ethische Entscheidungsfindung – ethische Dilemmata
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme ACM/IEEE Code der Ethik – Die ACM/ IEEE haben gemeinsam einen Code of Ethics erstellt.
The Inheritance Of The NSDAP
10 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft 10 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft Nachhaltigkeit: mehr als Modebegriff und Energieeinsparung per.
Startklar für Comenius: WOW Women Of the World Ein europäisches Programm zur schulischen Bildung.
Interreg III Ausrichtungen: - Ausrichtung A: Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zw. benachbarten Grenzregionen -
BAFA Beratungsförderung
Abteilung Produktionssysteme
Beratung für Personalentwicklung und IT
Technologietransfer an der Technischen Universität Braunschweig
Technologie- und InnovationsPartner Die Technologie- und InnovationsPartner werden vom EFRE - Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Trend SWM EDV-Beratung GmbH & Co. KG Kundenforum 2006 Datenschutz und Sicherheit Datenschutzbeauftragter Bernardo AVILES.
C2 Kurs Grundlagen der Jugendarbeit/Jugendleitung Der Kurs richtet sich an alle, die oder darüber hinaus interessiert sind am Unterrichten eines Schülers.
Zeit schenken Pflegebeistand zu Hause
Verband Entwicklungspolitik Deutscher Nichtregierungs- organisationen.
Dipl.-Geogr. Marcus Herntrei, MBA Prof. Dr. Harald Pechlaner
© EFA Tagung Arnheim/NL Vortrag Vizepräsident Ortwin Neuschwander Feuerwehren in Europa Ein riesiger Wissenspool.
Walter HAUER InteressenManagement Ing. Mag. Walter HAUER.
Freiwilliger Polizeidienst in Hessen
Mehrsprachigkeit im Rahmen des Operationellen Programms Slowenien - Österreich Mojca Trafela Služba Vlade RS za lokalno samoupravo in regionalno.
Globalisierung Globalization. die Wirtschaft The Economy.
Gesetz über Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISGG NRW)
Deutsche Forschungsgemeinschaft Förder-Ranking 2009 Institutionen – Regionen – Netzwerke Fachliche Profile von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen.
Strukturmerkmale der Kassenart BKK.
1 EU-Twinning Project RO2004/IB/EN-09 Implementation and Enforcement of the Environmental Acquis at National Level and Coordination of 8 Regional Twinning.
© suXess - it-project & management consulting gmbh mariahilfer strasse 123/3, 1060 wien / austria, suXess - Services Project.
Herzlich Willkommen Panel 2 Job und Karriere 1.
01 Der BWE e.V stellt sich vor. 01 | Bundesverband WindEnergie e.V. im Überblick Weltweit größter Verband der Erneuerbaren Energien mit Mitgliedern.
5. Berufspolitisches Seminar Möglichkeiten der Einflußnahme der PFM-Institute auf berufspolitische Entscheidungen Dr. Jürgen Thorwart.
Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapeuten in Deutschland e.V. gegr Dr. Silvia Mara Corso 5. Berufspolitisches Seminar.
Willkommen zur Schulung
- Uni Potsdam - WS09/10 - Leitbilder und Werte der Informationsgesellschaft – Linda Tschepe - 1 Ethik in der Informationsgesellschaft Linda.
Nationale GeoInformations- Strategie (NGIS)
1 Ausbildungsreform aus der Perspektive der institutionellen Psychotherapie Dr. Ulrike Worringen Mitglied im Ausschuss, Leitende Psychologin in der Zusammenarbeit.
Karsten Schuldt Bibliotheken und Lebenslanges Lernen. Impulsreferat zum Workshop „Bibliotheksgesetz - Forderungen für unsere Bibliothek der Zukunft - Im.
Verein höhere Berufsbildung ASGS Association pour la formation professionnelle supérieure STPS Associazione per la formazione professionale superiore SLPS.
Rechtsformwahl Geschäftsführung WKO Mödling anwaltschriefl KG.
Reorganisationsprozess in der KAB Deutschlands
Organisation des deutschen Vereins- und Verbandssports
Projekt STUDIUM INITIALE,
3. Ebenen der Tourismuspolitik
Sachstand und Ausblick zur Maßnahmeplanung Inklusion im Rheinisch-Bergischen Kreis Bericht im Ausschuss für Soziales, Generationen, Inklusion und Kultur.
Möglichkeiten und Grenzen der pflegerischen Versorgung in einem Krankenhaus der Zukunft PFLEGEFORUM 2014, Erkelenz NRW.
Die Organisation der Seniorengruppierungen auf schweizerischer Ebene
Als Hauptziele wurden formuliert:
Oberbadischer Blasmusikverband
Gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik Art. 10c – 31 EUV (Lissabon)
2.Runder Tisch Hebammenkammer
Wir begrüßen Sie herzlich in der Fachhochschule Potsdam.
Ethos der Forschung: institutionelle Kodizes
Bundesverband Gedächtnistraining e.V.
Title: „Match-fixing Schulungsprogramm”
Integrations- und Bildungszentrum
Integration in Hessen –
European Energy Award®
IT-Spezialisten - Zertifizierung nach internationaler Norm
Landesverband hauswirtschaftlicher Berufe MdH Bayern e.V.
Organisationsformen des Sports in Deutschland
“Prozessverbesserung”
Vorstellung der PiA-Vertretung am Institut, in Berlin und bundesweit
In Deutschland: bislang Fehlanzeige.
Vorgehensweise Einführung ISO/IEC 27001:2013
Gewerbe, Steuern,Datenschutz & Ethik
Strategie 2030.
Vorstand mit Ressortorganisation
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
Förderung der Gleichstellung von LGBTI in derEuropäischen Union
 Präsentation transkript:

Freie Berufe und Ethik Immobilienverbände und Ethik - National und International -

Ethik in der Immobilienwirtschaft ??? „Korruptionsaffäre in Frankfurt ... fehlendes Unrechtbewusstsein vieler Beschuldigter“ „Bestechung in der gewerblichen Immobilienwirtschaft“ „Frankfurter Immobilienskandal - Korruptionssumpf oder Einzelfälle?“ „Maklerverband: Immobilien-Skandal schadet der Branche“

Theoretische Grundlagen Moral Moralsysteme Werte und Normen Ethik

Verständnis von Ethik in der Wirtschaftspraxis „Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis“ d.h. Ethik bietet keine „Rezepte“ zur Lösung moralischer / ethischer Fragestellungen proaktive Auseinandersetzung mit und Einflussnahme auf das moralische Wert- und Normensystem und das Verhalten aller Mitglieder erforderlich

Verständnis von Ethik in der Wirtschaftspraxis Materiell-ethische (inhaltliche) Normen = praktische Handlungsanweisungen, die auf verschiedene Problemaspekte der wirtschaftlichen Tätigkeit bezogen sind = häufigstes Beispiel sind Kodizes

Verständnis von Ethik in der Wirtschaftspraxis Materiell-ethische (inhaltliche) Normen Gebot der Sachzielorientierung Begründungspflicht und Kommunikation Korrektiv zum Gewinnprinzip Akt der Selbstverpflichtung

Verständnis von Ethik in der Wirtschaftspraxis Materiell-ethische Normen: Kodizes Instrument zur Selbstregulierung Kodifizierung von Verhaltensnormen (Verbots- und Gebotsnormen), Richtlinien und Wertvorstellungen Zweck: moralisches Handeln einer Organisation und / oder deren Mitglieder zu regeln Kopplung mit Überwachungs- und Sanktionssystem

Verständnis von Ethik in der Wirtschaftspraxis Formell-ethische (organisatorische) Normen = Regelungen innerhalb der Unternehmen oder Verbände = Zweck: Generierung und Förderung materieller (inhaltlicher) Normen

Verständnis von Ethik in der Wirtschaftspraxis Formell-ethische (organisatorische) Normen institutionell: z.B. Ethikkommission, Sonderbeauftragte prozessual: z.B. Hearings, Prüfverfahren, Schulungen und Beratungen instrumentell: z.B. Kodizes

Verständnis von Ethik in der Wirtschaftspraxis Materiell-ethische Normen: Ethikkommission meist multipersonales Gremium Unterstützungs-, Entwicklungs- und Vermittlungsfunktion Expertenrolle in Stabsfunktion: Unterstützung der Führung als Hilfsorgan „in Sachen Ethik“

Freie Berufe und Immobilienverbände - national - Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS) 12 Landesverbände, 13 Fachverbände, 4.800 Sachverständigen Vertretung den Mitgliedsverbänden in der Öffentlichkeit, Förderung Fort- Weiter- und Ausbildung Europanorm DIN EN 45013

Freie Berufe und Immobilienverbände - national - Institut für Sachverständigenwesen (IFS) Architektenkammern, Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Ingenieurkammern, Landwirtschaftskammern Erstellung einheitliche Standards im Sachverständigenwesen Zertifizierung und Überwachung von Sachverständigen Europanorm DIN EN 45013

Freie Berufe und Immobilienverbände - national - Gesellschaft zur Zertifizierung von Immobiliensachverständigen für Beleihungswertermittlung mbH (HypZert GmbH) Spitzenverbände in der deutschen Kreditwirtschaft Setzung Dokumentation- Transparenz- und Bewertungsstandards Zertifizierung, Förderung des Vertrauens bei Auftraggebern Europanorm DIN EN 45013, TEGoVA Verhaltenskodex

Freie Berufe und Immobilienverbände - national - Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) 1.800 Unternehmen der Immobilienwirtschaft Schaffung von Investitionsbedingungen, Beratung politischer Entscheidungsträger keine ethischen Verhaltensregeln

Freie Berufe und Immobilienverbände - national - Initiative Corporate Governance der deutschen Immobilienwirtschaft e.V. 60 wichtige Marktteilnehmer Qualifikation von Vorstand und Aufsichtsrat, Bewertung des Immobilienvermögens, Vermeidung von Interessenkonflikten Corporate Governance Kodex, Cromme-Kodex

Freie Berufe und Immobilienverbände - national - Deutscher Verband der Projektsteuerer e.V. (DVP) 107 juristische Personen, 34 natürliche Personen, 10 kooperative Mitglieder, 5 Ehrenmitglieder, 2.800 Fach- und Führungskräfte Förderung und Erstellung von Leitlinien von Aus- und Weiterbildung Herausgabe von Publikationen, Ausrichtung von Fachtagungen keine ethischen Verhaltensregeln

Freie Berufe und Immobilienverbände - national - Der Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V. (AHO) Ingenieurverbände, Länderingenieurkammern, Architektenkammern von Bayern, Bremen und Hessen Vertretung der Honorar- und Wettbewerbsinteressen der Ingenieure Erarbeitung und Aktualisierung von HOAI keine ethischen Verhaltensregeln

Freie Berufe und Immobilienverbände - national - EthikManagement der Bauwirtschaft e.V. 32 Mitgliedsunternehmen der Bauwirtschaft Entwicklung eines Ethik Management Systems Gestaltung der Handlungsbedingungen in der Bauwirtschaft Etablierung eines Lernprozesses zur Förderung von Integrität, Fairness und Transparenz Entwicklung einer Branchenkultur

Freie Berufe und Immobilienverbände - national - Der Immobilienverband Deutschland IVD Bund e.V. (IVD) Zusammenschluss Ring Deutscher Makler (RDM) und Verband Deutscher Makler (VDM), 6.000 Mitgliedsunternehmen Vertretung der Mitgliedsinteressen auf europäischer Ebene Durchführung der Mitgliederversammlung IVD Ethik-Kodex (Entwicklungsphase)

Freie Berufe und Immobilienverbände - national - Ring Deutscher Makler Bundesverband e.V. (RDM) aller Zweige der Immobilienwirtschaft, Deutsche Immobilien-Akademie (2.000 Teilnehmer jährlich) Vertretung des Makler- und Immobilienwesens, Öffentlichkeits- und Informationsarbeit, Herausgabe von Mitgliederinformationen („Allgemeine Immobilien-Zeitung – AIZ“ ) RDM-Standesregeln für Makler und Hausverwalter, Wettbewerbsregeln, Gemeinschaftsgeschäft

Freie Berufe und Immobilienverbände - national - Der Verband Deutscher Makler für Grundbesitz, Hausverwaltung, und Finanzierung e.V. (VDM) 16 Landesverbänden, ca. 2.500 Mitglieder (Immobilienmaklern, Finanzierungsmaklern und Verwaltern von Haus- und Grundbesitz) Stärkung des Berufsbewusstseins, Beratung und Vertretung der Interessen der Mitglieder, Durchführung der Schulung Verhaltenskodex (Wiedergabe der gesetzlichen Regelungen)

Freie Berufe und Immobilienverbände - international - Verbandsname Aufzählung