Die Vorwissenschaftliche Arbeit als Teil der neuen Reifeprüfung ab 2014/15 Drei-Säulen-Modell Vorwissenschaftliche Klausuren Mündliche Prüfungen Arbeit.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die abschließende Arbeit
Advertisements

Die vorwissenschaftliche Arbeit
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Stand
Drei-Säulen-Modell Vorwissenschaftliche Klausuren Mündliche Prüfungen
Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Stand 4. November 2013.
Microsoft Class Server
Realschul-Abschlussprüfung 2014
Lise-Meitner-Schule Kooperative Gesamtschule Stuhr-Moordeich
Logo.
Informationsveranstaltung: Abiturprüfung
Abschluss der SEK I Elternversammlung der 10. Klassen am
Projektarbeit der 9. Klassen
Latein im 6. Jahrgang.
Interpretation Kurzgeschichte.
Mittlerer Schulabschluss (§43)
Die Denkweise der Kinder, das Lernen und Lehren.
Zurück zur ersten Seite Das Grundwahlfach Deutsch: 6 Wochenstunden.
Abschlussprüfung Realschulen
Zusatzangebote Passepartout
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung.
Drei-Säulen-Modell Vorwissenschaftliche Klausuren Mündliche Prüfungen
Wissenschaftliche Arbeit
Die vorwissenschaftliche Arbeit
VWA-INFOS Die vorwissenschaftliche Arbeit
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung.
Die vorwissenschaftliche Arbeit Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung Stand
Formale und inhaltliche Kriterien
Die „Vorwissenschaftliche Arbeit“ als erste Säule der neuen Reifeprüfung Zeitplan.
Die neue Reifeprüfung.
Genehmigungsdatenbank für SchülerInnen
Mag. Christa Waldhauser Jänner 2011 Die neue standardisierte, kompetenzorientierte, zentrale.
Elternausschusssitzung 26. April Drei-Säulen-Modell 2.
VWA – die erste Säule der NRP PH Die VWA Schriftliche Arbeit Präsentation Diskussion.
Bröndby-Oberschule Abitur 2017 Die fünfte Prüfungskomponente.
Elternabend 7ab vom 29. November 2016
Reifeprüfung an AHS BMBF I/3 AHS.
Geschwister-Scholl-Gymnasium
Informationen zum Quereinstieg in Schule
Informationen zur Facharbeit
Die Facharbeit am Gymnasium Gartenstraße
Die vorwissenschaftliche Arbeit Mag. Günter Stingl
Der Weg zur Reifeprüfung
Informationsveranstaltung
Wissenschaftliches Arbeiten in der Informatik 1
Die Facharbeit.
Zeitlicher Ablauf: 7. Klasse
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Geschwister-Scholl-Gymnasium
1 1.
Abendrealschule der Stadt Rheine
Die erste Säule der neuen kompetenzorientierten Reifeprüfung
Standardisierte, kompetenz- orientierte Reifeprüfung (SRKP)
Die Facharbeit am Helmholtz Gymnasium
Hinweise zum Erstellen von Seminararbeiten
Prüfungen an der Realschule
(Mündliche) Abschlussprüfungen an der IGS Busecker Tal
Die abschließende Arbeit
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
Die Facharbeit am Helmholtz Gymnasium
Reifeprüfung Information 2018/19.
ÜBERBLICK REIFEPRÜFUNG
Die vorwissenschaftliche Arbeit
Wie schreibe ich eine Facharbeit
2. Methodentraining Facharbeit
Die Facharbeit.
Deutsche Internationale Abiturprüfung DIA
Schulabschluss 2020.
Hinweise zur Prüfung (HAUSARBEIT)
Reifeprüfung Information 2019/20.
 Präsentation transkript:

Die Vorwissenschaftliche Arbeit als Teil der neuen Reifeprüfung ab 2014/15 Drei-Säulen-Modell Vorwissenschaftliche Klausuren Mündliche Prüfungen Arbeit (wahlweise 3 oder 4) (3 bzw. 2) Prof. Josef Thaler

Vorschau Die VWA als Paket Lernziele Was heißt vorwissenschaftliches Niveau? Gesetzliche Rahmenbedingungen Pflichten u. Rechte der betreuenden Lehrperson Formale Anforderungen Inhaltliche Anforderungen Präsentation/Diskussion Vermittlungskompetenzen Zeitplan betreffend die Durchführung der VWA Notwendige Maßnahmen seitens der Schule

Die VWA als Paket Die Vorwissenschaftliche Arbeit setzt sich zusammen aus: Schriftlicher Arbeit + Präsentation + Diskussion ( Z.) (Dauer: min) Gemeinsame Note durch Kommission

Lernziele: Was sollt ihr gewinnen? Sachkenntnis Methodenkompetenz; Fähigkeit, wissenschaftlich zu arbeiten Studierfähigkeit Projektkompetenz: langfristiges Planen, eigen- ständiges, ausdauerndes Arbeiten Präsentationskompetenz

Erwartungen hinsichtlich vorwissenschaftliches Niveau Fragen zu einem Thema formulieren können Literatursuche Quellen bewerten können (Brauchbarkeit, Seriosität) Mit Quellen (Primär- u. Sekundärlit.) arbeiten können; exzerpieren und bibliografieren können Passende Methoden einsetzen u. auswerten können Sachlich-neutral schreiben; Fachtermini beherrschen Zitationsregeln anwenden können Div. Textsorten beherrschen (Vorwort, Abstract etc.)

Gesetzliche Rahmenbedingungen In jedem Fach möglich SchülerIn wählt betreuende Lehrperson (auch Nicht-KlassenlehrerIn) Auch fachfremde Themen möglich, sofern fach- kundige Lehrperson vorhanden (Bsp. Trachten) 1 Thema kann von bis zu drei Sch. bearbeitet werden (Bedingung: unterschiedliche Zugänge) Möglichkeit von Teamarbeit (identifizierbare Beiträge) Abfassung auch in einer vom/von der Schüler/in besuchten lebenden Fremdsprache möglich

Pflichten und Rechte der betreuenden Lehrperson Jede Lehrperson kommt für die Betreuung in Frage Lehrperson darf Thema ablehnen (berechtigte Gründe vorausgesetzt), nicht aber SchülerIn Direktor kann Lehrperson als fachkundige Person mit Betreuung einer VWA beauftragen Lehrperson muss/darf max. drei Arbeiten betreuen Beratung bei Themenfindung und –formulierung und ausführliche Erwartungsbesprechung (Contracting) am Ende des ersten Semesters der 7. Klasse

Kontinuierliche Betreuung in der 8. Klasse (Feed- backs zu Zwischenergebnissen, aber keine Korrektur) Nach Abgabe Korrektur u. Beschreibung der Arbei- t(en) innerhalb dreier Wochen (Leitfaden in Aussicht) Abschließende Besprechung im Hinblick auf Präsen- tation und Diskussion Aufzeichnungen über Entwicklungsprozess und wesentliche Meilensteine (= abzugeben) Pflichten und Rechte der betreuenden Lehrperson

Umfang bis maximal Zeichen (ca Seiten bei 1,5-Zeilen-Abstand) Inklusive Leerzeichen und Abstract – aber exklusive Vorwort, Inhaltsverzeichnis und Literaturverzeichnis, Anhang u.Ä. Formale Anforderungen an die VWA

Themenstellung: Möglichst konkret (Detailaspekt, regionale Dimen- sion) u. zeitlich sowie ressourcenmäßig bewältigbar Fächerübergreifende Themenstellung möglich (aber nur 1 Betreuungsperson) Einreichung eines Exposés mit Titel / Untertitel, Forschungsfrage und Erwartungshorizont (Gründe der Themenwahl, eigener Wissensstand, angestrebte Methoden und mögliche Ergebnisse)

Verpflichtende Bestandteile der schriftlichen Arbeit Titelblatt (schulintern festgelegt) Abstract (in der Sprache der Arbeit oder in Englisch) Inhaltsverzeichnis Einleitung – Hauptteil – Schluss (Fazit, Resümee) Literaturverzeichnis Ehrenwörtliche Erklärung Begleitprotokoll des Schülers / der Schülerin Betreuungsprotokoll der Lehrkraft Formale Anforderungen an die VWA

Layout Benutzung eines einheitlichen Textverarbeitungspro- gramms für wiss. Arbeiten (schulintern festgelegt) 1,5-Zeilen-Abstand Schriftgröße 12, für Fuß- oder Endnoten 10 Hervorhebungen von Überschriften durch Fettdruck und Schriftgröße, im Fließtext durch Kursivschrift Gut lesbare Schrift: Arial oder Times New Roman Automatische Silbentrennung Einseitig beschrieben; Blocksatz oder Flattersatz Formale Anforderungen an die VWA

Anwendung schulintern festgelegter Zitierregeln Empfehlung für das sog. Kurzzitat – unmittelbar im Anschluss ans (direkte oder indirekte) Zitat: AutorIn, Jahr, Seite Komplette bibliografische Quellenangaben im Literaturverzeichnis Klare Unterscheidung von wörtlichem Zitat und sinngemäßem Zitat Verortung von Anmerkungen: Fußnoten oder Endnoten (nach Absprache mit L.)

Inhaltliche Anforderungen relevante Fragestellung (Forschungsfrage/n) Umfangreiche Kenntnisse im Themengebiet Neue Erkenntnisse werden nicht erwartet! Sinnvoller, folgerichtiger Aufbau Kritische Nutzung von Informationsquellen Klare Begriffsbildung Methodenkompetenz Eigenständiges Denken, Arbeiten und Schlussfolgern Argumentative Begründung von Thesen

Inhaltliche Anforderungen Objektivität in der Analyse Fähigkeit zu korrektem schriftlichem Ausdruck Präsentationskompetenz Fähigkeit zur fachlichen Diskussion

Präsentation und Diskussion der Arbeit Eigener Termin im April – vom LSR verfügt min – davon mehr als die Hälfte für Diskussion PrüferIn führt das Gespräch / die Diskussion Kommissionsmitglieder (Vorsitzende/r, Direktor, KV) können Verständnis- und Vertiefungsfragen stellen Positive Beurteilung bleibt auch bei Nicht-Bestehen anderer Teile der Matura aufrecht. Negative Beurteilung verunmöglicht nicht (!) das Antreten zu den Klausuren u. mündlichen Prüfungen. Arbeit ist neu zu schreiben (mit neuer Themen- stellung) und im Herbst zu präsentieren.

Erwartete Vermittlungskompetenzen klar, flüssig und gut gegliedert sprechen komplexe Sachverhalte klar und systematisch darstellen können; wesentliche Punkte genauer ausführen Ursachen und Zusammenhänge aufzeigen können inhaltliche Kompetenz geeignete Medien (besonders Visualisierung) gezielt einsetzen Zeitvorgaben einhalten (Zeitmanagement)

Zeitplan 6. bis 8. Klasse Wann?Was? 6. Klasse, 15. Mai 2013 Erste Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten durch die FH Vorarlberg (4 h): Vom Thema zur Forschungsfrage Quellen und eigene Gedanken Formaler Aufbau einer VWA Grundlegendes zum Zitieren 7. Klasse, Herbst Bis Ende erstes Semester Erste Woche zweites Semester Voranmeldung an der Schule: Themenvorschlag gewünschte Betreuungsperson(en) Endgültige Formulierung des Themas (incl. Forschungsfrage) im Einvernehmen mit der Betreuungsperson offizielle Anmeldung zur VWA sowie Einreichung des Themas mit Exposé

Zeitplan Wann?Was? 7. Klasse, bis Ende April Genehmigung oder Ablehnung der Themenstellung durch LSI (Bei Ablehnung: Einreichung einer neuen Themenstellung innerhalb von zwei Wochen) 7. Klasse, April/MaiErwartungsbesprechung mit BetreuerIn und Erstellung eines Zeitplans 7. Klasse, ab MaiMöglicher Beginn der Arbeit

Zeitplan Wann?Was? 8. Klasse, 1. Semester Verfassen der Arbeit: Forschungsfrage definieren Literatursuche Arbeitsplan erstellen Forschung durchführen Literatur einarbeiten Arbeit schreiben Korrekturen vornehmen u. layoutieren Ende der ersten Woche im 2. Sem. Abgabe der VWA (2 Exemplare u. digital) an BetreuerIn Bis drei Wochen nach Abgabe Korrektur und Beschreibung der Arbeit durch die betreuende Lehrperson 5. Woche im 2. Sem. Einsichtnahme durch Schulleitung / KV; Weiterleitung an Matura-Vorsitzende/n

Zeitplan Wann?Was? 8. Klasse, Ende MärzAbschlussbesprechung mit Betreuungs- lehrerIn im Hinblick auf die Präsentation Mitte AprilPräsentation und Diskussion der Arbeit vor der Prüfungskommission (= Vorsitzende/r, Direktor, KV, betreuen- de Lehrperson) Anfang MaiKlausurarbeiten (3 oder 4) JuniMündliche Prüfungen (3 bzw. 2) vor Kommission

Unterstützende Maßnahmen seitens der Schule und des LSR Was?Wann? Ab wann? Hilfreiche Materialien: Einführungsliteratur zum (vor)wiss. Arbeiten im LIZ Allgemeine Infos zur VWA + Anleitungen betreffend Zitierregeln, gendergerechtes Schreiben, Layout u.Ä. + Links auf Schulhomepage eigenes Schulbuch zur VWA jederzeit entlehnbar jederzeit einsehbar zu Beginn der 7. Kl. Workshop zum Finden und Eingrenzen möglicher Themen (1 Doppelstunde) 6. Klasse, anfangs Mai (Josef Thaler) Vierstündiger Workshop zum wiss. Arbeiten an der FH Vorarlberg in Dornbirn (verpflichtend) 6. Klasse, 15. Mai (Lehrende der FH) Junge Wissenschaft – Workshop der Päd. Hochschule in Feldkirch zur Themenfindung (freiwillig) 6. Klasse, 7. Juni, nachmittags

Unterstützende Maßnahmen Was?Wann? Bis wann? Workshop an der Landesbibliothek: Literaturrecherche und Bewertung von Informationsquellen (verpflichtend) 7. Klasse, Sept. Verbindlicher Kurs an der Schule zur Einübung ins wissenschaftliche Arbeiten (6-7 Doppelstunden) 7. Klasse, Herbst Noch offen: Einrichtung einer Anlaufstelle für alle nicht- fachspezifischen Fragen betreffend die VWA – für SchülerInnen wie LehrerInnen (Sprechstunde?) 7. Klasse, 1. Semester Präsentation von besonders gelungenen Beispielen Vorwissenschaftlicher Arbeiten in der Schulbibliothek oder im Rahmen eines Symposiums ab 2014

Langfristig vorbereitende Maßnahmen Gezielte Leseförderung in allen Fächern und Klassen Kennenlernen u. regelmäßige Nutzung der Bibliothek Regelmäßiges Üben von Arbeitstechniken wie Markieren, Exzerpieren, Strukturieren, Zitieren u.Ä. Referate, Portfolios u. Präsentationen Förderung eigenverantwortlichen Lernens Aktive und kritische Nutzung des Internets Rhetorikübungen in Sprachfächern; evtl. Freifach Rh. Angabe von Quellen auch auf LehrerInnen-Handouts