SC Mag. Manfred Pallinger31. Mai 2007. AUSGANGSLAGE Länder Bundespflegegeld Sozialversicherungsrechtliche Absicherung pflegender Personen Landespflegegeld.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Allgemein Privat und Gesetzlich Leistung Pflegestufen Finanzierung
Advertisements

Informationen zum Tarifabschluss 2005
Arbeitsgruppe „Kinder, Jugend, Soziales“
Das neue Tarifrecht Besonderheiten für das Universitätspersonal
Britta Altenkamp MdL Auswirkungen des KiBiz (Kinderbildungsgesetzes)
Grundmodul Hinweis für Unterrichtende
Eingliederungsleistungen nach dem SGB II
15.Jun.2010 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz; Ref. 32 Förderinitiative Ländliche Entwicklung in Thüringen 2007.
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt 1 Konstituierende Sitzung des Begleitausschusses.
Ziel Verbleib der Menschen mit Demenz in der Gemeinde bzw. Amt, möglichst in der Nähe ihres sozialen Umfeldes / vertrauter Umgebung. Leben in einer.
Förderung von Kindern in Tagespflege und Tageseinrichtungen
Tarifergebnis TVöD Bund 2008/2009
Landesgesetz über Wohnformen und Teilhabe (LWTG)
Auszüge aus dem neuen Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Beschäftigung und Vergütung in Sportvereinen
Hamburg Club Ortsgespräch 16. April 2009 Hotel Ambassador Senator Dietrich Wersich stellt die Arbeit der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und.
Elterngeld. Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen Elterngeld - Anspruchsvoraussetzungen und Höhe der Leistungen.
Die Individualförderungen 2013: Referentin: Irene Sacherer.
Bedarfsorientierte Mindestsicherung. (c) Mag. Michael Wall Stand: Juni 2010 Folie 2 Zentrale Themen der Neuregelung: Besondere Berücksichtigung der Situation.
Leitlinie für stationäre Einrichtungen
Arbeitsrecht – BAGS KV Mag. Susanne Anderwald 1.
Bettina Pröglhöf, 2011 Schulische Tagesbetreuung - neu Bettina Pröglhöf NÖ Familienreferat Landhausplatz St. Pölten Tel /
Individuelle Fördermaßnahmen zur Stabilisierung von Schülerleistungen.
Rahmenkonzept zum Ausbau von Ganztagsgrundschulen (Stand Februar 2010)
Tagung Nahverkehr der Zukunft / Die heutige Jugend! – unsere KundInnen von morgen, 5./6. März 2012 in Linz Seite 1 Thema 3 40 Jahre Schülerfreifahrt –
Sektionschef Mag. Manfred Pallinger Lebensweltheim, 12. Juni Österreichischer Kongress für Führungskräfte in der Altenpflege.
Freiwilligendienste im Sport Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport 17. März 2007, Hannover Frank Meinertshagen ASC Göttingen von 1846 e. V.
K&M 10 Gesellschaft für psychische und soziale Gesundheit.
Sektionschef Mag. Manfred PallingerWien, am 22. Oktober FSW-ExpertInnen-Forum WER RASTET, DER ROSTET – Autonomie durch Mobilität Altern und Zukunft.
WAI-Richtlinie und E- Government Beirat für Informationsgesellschaft am 11. Oktober 2004.
TAGESMÜTTER STEIERMARK
Entwicklung und Geschichte des Unternehmens 1974Modell Tagesmütter Graz 1987 Vereinsgründung Regionalstellen in der gesamten Steiermark 2000.
Bedarfsorientierte Mindestsicherung in Österreich - Aktueller Stand
Hamburg, den Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt IB 420 Was kommt nach der Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie und der EG-Luftqualitätsrahmenrichtlinie.
                                                                                                                                                                                                                                                               
Seite 1 Ambulante psychiatrische Pflege Ab 1.Juli 2005 bundeseinheitlich geregelt.
Rechtliche Grundlagen für die Kleinkindbetreuung im TAG TAG - KJHG.
SOZIALE STADT / E&C STARTERKONFERENZ KÖLN/BERLIN 14./ WILLKOMMEN ZUR STARTERKONFERENZ Köln/Berlin 14./
Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit IHK
Zwischenbilanz Hochwasserhilfe Regierungsmedienkonferenz am 10. Dezember 2013.
1 Ungereimtheiten der Finanzierung im Gesundheits- und Sozialsystem Univ.-Prof. Dr. Christoph Gisinger Tag der Gesundheitsberufe 16. Jänner 2014.
Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Jugendhilfe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der EU - Förderperiode Eva-Maria.
Grundversorgung.
Kolloquium „Bilingualer Unterricht“
Charts, Fundamentalwerte, Nachrichten Heidelberger Investoren-Runde Michael Ripke 6. Juni 2007.
Neues Altern in der Stadt (NAIS) Berlin, den 19. Juni 2007.
Entwurf zur Änderung des Gesetzes über die staatlichen Vorsorgeeinrichtungen Präsentation des Projekts des Staatsrats vom 3. Dezember 2008.
1 Öffentlich geförderte Beschäftigung Veranstaltung der Ratsfraktion und des Stadtverbandes DIE LINKE. Halle am 1. November 2007 Bundesprogramm Kommunal-Kombi.
5 Themen zum Arbeitsgesetz
Heimaufsicht Bodenseekreis Achim Lange Patricia Gallé-Moßmann
Der Erotik Kalender 2005.
Klaus Eichhorn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht
Ich pflege also bin ich… Praxiseinblick in die Situation pflegender Angehöriger DGKP Jürgen Bigler Ich bin daheim! Pflege- und Betreuungsnetzwerk.
Die Beschlüsse der Beschlusskommission vom und der Regionalkommission Bayern vom /
Perspektiven für die Pflege NR Mag. Michael Hammer.
Versicherungsvermittlung
Verein Selbstorganisierter Kindergruppen Einführung in das Arbeitsrecht Dr. Silke Heinz-Ofner Innsbruck, 3. November 2010.
1 Geschäftsbereich Familie, Soziales, Gesundheit Fachdienst Wirtschaftliche Jugendhilfe Sozialstaffel Stand:
Fachdienst Wirtschaftliche Jugendhilfe
Pflegeversicherung.
Wer zahlt? Referent: Josef Lang, Bezirkshauptmannschaft Bregenz
PFLEGE Finanzen Sozialsprengel Vorderwald Casemanagement Langenegg, Bach 127
Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen
Der rechtliche Rahmen für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Sozialministerium.at Pre-Conference, 25. Februar 2016 Langzeitpflege in Österreich im Spannungsfeld zwischen Qualität und Finanzierbarkeit.
RA Philipp Franke, wiss. Mit. Übung zu den Grundlagen des Rechts I 4. Stunde Art. 14 GG - Eigentumsgarantie I)Schutzbereich 1)Personaler Schutzbereich.
Das persönliche Budget ASG Treffen vom Vortrag Irene Goldschmidt Lebenshilfe Delmenhorst und Landkreis Oldenburg e.V.
W.J. Kainz 1 Mittagessen in Werkstätten für behinderte Menschen – eine Leistung der Eingliederungshilfe? Willi Johannes Kainz Richter am Bayerischen Landessozialgericht.
im Bundesland Salzburg
im Bundesland Salzburg
 Präsentation transkript:

SC Mag. Manfred Pallinger31. Mai 2007

AUSGANGSLAGE Länder Bundespflegegeld Sozialversicherungsrechtliche Absicherung pflegender Personen Landespflegegeld Sachleistungsangebot -Mindeststandards -Förderung der Aus- und Weiterbildung -Bedarfs- und Entwicklungs- pläne Finanzierung im Rahmen der verfassungsrechtlich zugeordneten Kompetenzbereiche Bund SC Mag. Manfred Pallinger31. Mai 2007

Pflegegeldempfänger: Bund gesamt (12/06) Aufwand 2006: 1,621 Mrd. Euro Pflegegeldempfänger: Länder gesamt (12/05) Aufwand 2005: 291,6 Mio. Euro SC Mag. Manfred Pallinger31. Mai 2007 LänderBund

Bedarfsgerechte Betreuungs- und Pflegemodelle wie z.B. bis zu 24-Stunden-Betreuung oder Demenz Förderung barrierefreies und/oder generationenübergreifendes Wohnen Ausbau von Begegnungsstätten (Besuchs- und Begleitdienste, Tageszentren etc.) Schaffung einer Rechtsgrundlage für die Rund um die Uhr Betreuung zu Hause Einrichtung einer Arbeitsgruppe SC Mag. Manfred Pallinger31. Mai 2007

Arbeitsrechtliche Sonderbestimmungen für Dienstnehmer auf Basis Hausgehilfen- und Hausangestelltengesetz -Geltungsbereich, Arbeitszeit, Entlohnung Selbständige Ausübung Überarbeitung der Art. 15a B-VG Vereinbarung -Ziel: Weitgehende Harmonisierung der Förderregeln Berücksichtigung von Vermögen und Regress Förderung der 24-Stunden-Betreuung nach Regeln der Förderung bei stationärer Aufnahme SC Mag. Manfred Pallinger31. Mai 2007

Anpassung der Ruhensbestimmungen an das Hausbetreuungs- gesetz (§ 12 Abs. 3 Z 1 lit. c) -Weiterleistung von Pflegegeld für die Dauer von höchstens 3 Monaten -Antrag -Nachweis der pflegebedingten Aufwendungen -Vertragliches Betreuungsverhältnis eines Pflegegeldbeziehers oder Angehörigen gemäß § 1 Abs. 2 Hausbetreuungsgesetz oder gemäß § 159 der Gewerbeordnung SC Mag. Manfred Pallinger31. Mai 2007

Förderung zum Zweck der Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung (§ 21b BPGG) Anpassungen im Begutachtungsverfahren (§ 25a Abs. 4 BPGG) -Verpflichtung Informationen einzuholen Betreuungskräften Betreuungsdokumentation Haushaltsbuch - Auskunftspflicht von Betreuungskräften SC Mag. Manfred Pallinger31. Mai 2007

Zuwendung -Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung im Sinne des Hausbetreuungsgesetzes aus Mitteln des Unterstützungsfonds Voraussetzungen -Betreuung gemäß § 1 Abs. 1 Hausbetreuungsgesetz -Feststellung des Bedarfes einer bis zu 24-Stunden-Betreuung -Anspruch auf Pflegegeld zumindest Stufe 5 nach Bundes- oder einem Landespflegegeldgesetz -Angemessene Beteiligung anderer Gebietskörperschaften (von dieser Voraussetzung kann bis 31. Dezember 2007 abgesehen werden) -Theoretische Ausbildung der Betreuungskraft die im Wesentlichen der Ausbildung eines Heimhelfers entspricht (muss bis spätestens 30. Juni 2008 erfüllt sein) FÖRDERUNG DER 24-STUNDEN-BETREUUNG (§ 21b BPGG) SC Mag. Manfred Pallinger31. Mai 2007

Richtlinien des Sozialministers -Nach Anhörung des Bundesbehindertenbeirates Nähere Bestimmungen z.B. über -Höhe -besonders berücksichtigungswürdige Umstände -Abwicklung -Qualitätssicherung SC Mag. Manfred Pallinger31. Mai 2007 FÖRDERUNG DER 24-STUNDEN-BETREUUNG (§ 21b BPGG)

Finanzieller Rahmen -Bundesfinanzgesetz 2007 Überschreitungsermächtigung 18,5 Mio. Euro -Bundesfinanzgesetz 2008 Überschreitungsermächtigung 34 Mio. Euro SC Mag. Manfred Pallinger31. Mai 2007 FÖRDERUNG DER 24-STUNDEN-BETREUUNG (§ 21b BPGG)

Eckpunkte der Förderung -Allgemeine Voraussetzungen Vorliegen eines Betreuungsverhältnisses im Sinne des § 1 Abs. 2 Z 1 des Hausbetreuungsgesetzes Notwendigkeit der 24-Stunden-Betreuung (bei Pflegegeldbeziehern ab Stufe 5 grundsätzlich anzunehmen) -Höhe: Orientierung an Dienstgeberbeiträgen bei 2 Beschäftigungsverhältnissen max. 750 Euro 12 mal jährlich Aliquotierung vorgesehen (nicht unter 48 Stunden pro Woche) SC Mag. Manfred Pallinger31. Mai 2007 RICHTLINIEN NACH § 21b BPGG

-Kein Rechtsanspruch -Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen Kein Einkommen: z.B. Pflegegeld, Sonderzahlungen, Familienbeihilfe, Wohnbeihilfe Vermögen ist soweit zumutbar zu verwerten (Schonvermögen) -Verfahren: Abwicklung durch Bundessozialamt -Verpflichtung zur Rückerstattung -Härteklausel -Qualitätssicherung Information und Beratung in Form von Hausbesuchen durch Pflegefachkräfte -Vorgesehene Befristung bis 31. Dezember 2007 SC Mag. Manfred Pallinger31. Mai 2007 RICHTLINIEN NACH § 21b BPGG

Modell der bis zu 24-Stunden- Betreuung zu Hause Bedarfsgerechter Ausbau des Sachleistungsangebotes Evaluierung der Pflegegeld- stufen Verbessertes Schnittstellen- management Überarbeitung der Art. 15a B-VG Vereinbarung Fragen der langfristigen Finanzierung Mittel/LangfristigKurzfristig SC Mag. Manfred Pallinger31. Mai 2007