Belebung der Fußgängerzone Idstein

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bamberg zur Kulturhauptstadt
Advertisements

Barrierefreie Zusatzinformationen
Die ZLB auf Multimediakurs
Leitbilderstellung der Samtgemeinde Am Dobrock
Dienstbesprechung Staatliches Schulamt Tübingen, Uhlandstr. 15, Tübingen, Tel: , Baden-Württemberg.
DAAD, Sekretariat der Konzertierten Aktion, Sabine Gummersbach-Majoroh
Verwaltungsmodernisierung an der WWU
Bereitschaft der organisation
Raum. 4 LGH / MCH Industriemuseum Oberhausen Kleiner Unterschied – und große Folgen beim Kunden Monika Söller raum. 4.
Potsdam-Mittelmark, Uckermark, Cottbus und Brandenburg an der Havel
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Kontaktstelle Frau und Beruf
Informationsveranstaltung
Gliederung Die Fragen, die Eltern am häufigsten stellen
Strategisches Marketing SS 2011 Prof Dr. Heike Simmet
Strukturierter Dialog mit der Jugend – quo vadis? Runder Tisch
Vortrag am 3. Mai 2010 von Hartmut Eichholz, EG DU Stadtteilbüro Marxloh Anlass: Auftaktveranstaltung Verstetigungsdiskussion.
Unsere Vision für Heilbronn 2023 Heilbronn – Eine Familienstadt.
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
Wer wir sind: Ein Netzwerk aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die in verschiedenen regionalen Projekten involviert sind Eine offene Gemeinschaft,
Bevölkerung Münchens 2004 Bevölkerung Münchens 2015
Abschlussbericht Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
EU-Jahr des interkulturellen Dialogs Ziele des EU-Jahrs 2008 Ziele des EU-Jahrs 2008 (1) Förderung des interkulturellen Dialogs Diversität, Pluralismus,
Umnutzung bzw. Umgestaltung des Bahnhofsgebäudes und des Umfeldes
Modul 2 – Wohnen im Alter –kommunale Herausforderungen
Das Leitbild der kfd.
Mehr Wert bringt Mehrwert
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Beispielfragen zur Erstellung einer SWOT-Analyse.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Lokale Bildungslandschaft Egelner Mulde
Landesentwicklungspolitik"
Tourismuskonzept 1) Vorprojekt: 2) Situationsanalyse Strukturanalyse
Positionierung der Schulpsychologie
Generation 50plus - „Frisch, Fröhlich, Alt“
Vision2020 Visionen – Ein Überblick..
„Lorch lernt Lorch kennen“
MarketingkonzeptionBetriebskrankenkasse Schott-Rohrglas Start neue BKK Schott-Rohrglas Veränderungsprozess im Dialog mit allen Beteiligten Unter Berücksichtigung.
1 10. JRK-Bundesdelegiertentag Stabile Strukturen für die Zukunft Das neue Modell für die JRK-Bundesebene.
ProjektUniRegio Ausgewählte Ergebnisse Rolle der Hochschulen für die Regionalentwicklung der Vienna Region Mag a Christine Gamper.
Stadtmanagement.
Vision2020 Eine Vision für meine Gruppe.
Bildungsnetzwerk Steiermark Niesenbergergasse 59, 8020 Graz Tel.:
Entwurf Agendapapier 2025 Lenkungsgruppe des moderierten Kommunikationsprozesses zur Innenstadtentwicklung von Zweibrücken.
BI Grobkonzept Attraktivierung der Idsteiner Altstadt ein Grobkonzept der Bürgerinitiative MEINE ALTSTADT 23.Januar 2013.
Dorferneuerung – was ist das?
Transunion-Konferenz für junge TransportarbeiterInnen 26. – 27. September 2011 Riga Was können wir tun? Bericht über vorgeschlagene Maßnahmen.
„Oberlausitzer Kulturpfad“
-lich Willkommen ProRegio.
Demographischer Wandel und soziale Infrastruktur - Freizeit und Kultur - FIS und Kulturinfrastruktur Definition: PUHE: FIS ist die notwendige Basis auf.
Jugendförderkonzept HSG Anspach/Usingen.
Mag. Anita Mold und Lisa Fiegl, BA
- Das Beispiel Lippstadt - Wirtschaftsförderung
Sinnliche Zukunft Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für die Kinder von heute, für die Erwachsenen von morgen Bearbeitung: Daniela HEIDEN, Matr.-Nr.
Das Auge des Orkans Kjell Nordstokke Versammlung 2015 Diakonia-DRAE 4. Juli 2015.
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
Katharina Zwickl, MA und Lisa Fiegl, MA
Zukunftsschulen NRW Stand November von der Bildungskonferenz 2011 zu „Zukunftsschulen NRW“
Wer ist schwer erreichbar – Institutionen oder Eltern? Prof. Dr. Tilman Lutz, Diakon.
Rotkreuzzentrum Sprungbrett Interkulturelle Anlaufstelle in BS-Kralenriede Aufbau und Inbetriebnahme eines interkulturellen Treffpunktes in Braunschweig-Kralenriede.
Generationengerechte Sozialraumentwicklung. Hintergrund Der demographische Wandel Erfahrungen aus dem Modellprojekt:  Die neue Arbeitsform: TRIAS  Der.
Kooperationsverbund Münstermaifeld-Ochtendung-Polch Erweitertes Bund-Länder-Programm „ländliche Zentren“ Wer Pläne hat, plant mit uns. Kooperationsverbund.
19. Stärkung d. Bürgerschaftl. Engagements/ Bürgerbeteiligung.
Zukunftswerkstatt Hohenzell Präsentation der Ergebnisse der BürgerInnen-Befragung 24. November 2012, Hohenzell SPES Zukunftsakademie – Sabine Wurzenberger.
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Die Rolle von Handel und Gewerbe in der Stadtentwicklung
«B2B-Marketing für KMU»
 Präsentation transkript:

Belebung der Fußgängerzone Idstein Projektgruppe Hochschule Fresenius

Agenda Problembeschreibung Meinungen/Vorstellungen der Interessensgruppen Wünsche Innenstadt Ergebnisse der Bürgerbefragung Konsens zwischen den Interessengruppen Stärken/Schwächen/Chancen/Risiken SWOT-Analyse Handlungsempfehlungen Rahmenbedingungen Vision/Leitbild Stadtmanagement Konkrete Maßnahmen

Problembeschreibung

Problembeschreibung Innenstadt Idstein zunehmender Leerstand Kaufkraftabflüsse fehlende Passantenfrequenz

Meinungen/Vorstellungen der Interessensgruppen

Interessengruppen Idstein

Wünsche Innenstadt Stadt Idstein Gewerbetreibende Bürgerinitative Weiche Faktoren Harte Faktoren Wünsche Innenstadt Stadt Idstein Gewerbetreibende Bürgerinitative Passantenfrequenz erhöhen Kommunikation stärken Kooperation ausbauen Stadtmanagement Rahmenbedingungen setzen Ausbau Veranstaltungen Warenangebot ausbauen Einzelhändler unterstützen Gemeinschaftsaktionen fördern Transparenz schaffen

Ergebnisse Bürgerbefragung Einzelhandelsgutachten 2006 Stärken von Idstein Schwächen von Idstein einladende Atmosphäre Stadtbild insgesamt Einzelhandelsangebot lückenhaft Mangel Fachgeschäfte Gastronomieangebot Cafés Parksituation unbefriedigend Parkgebühren gute Erreichbarkeit Erreichbarkeit ohne PKW Kultur- und Freizeitangebote unzureichend Angebot für jeweilige Altersgruppe

Konsens zwischen den Interessengruppen Kommuni-kation Kooperation Ausrichtung Einheitliche

Stärken/Schwächen/ Chancen/Risiken SWOT-Analyse

SWOT-Analyse Stärken/Schwächen/Chancen/Risiken Idstein Strengths (Stärken) Weaknesses (Schwächen) Opportunities (Chancen) Threats (Risiken)

Stärken Innenstadt Idstein Strenghts Weaknesses Opportunities Threats Stärken Innenstadt Idstein Bestand an Fachwerkhäusern und Erscheinungsbild hohe Verweilqualität kurze Wege in die Fußgängerzone ausreichendes Parkraumangebot (quantitativ) vielfältige Bildungseinrichtungen gute Verkehrsanbindung/Infrastruktur kaufkräftige Bürgerinnen und Bürger

Schwächen Innenstadt Idstein Strenghts Weaknesses Opportunities Threats Schwächen Innenstadt Idstein limitierte Verkaufsfläche durch Denkmalschutz unattraktive Gestaltung des öffentlichen Raumes unattraktive und unzureichend beschilderte Wege zur Fußgängerzone mangelnde Begrünung uneinheitliche Öffnungszeiten Leerstände

Chancen Innenstadt Idstein Strenghts Weaknesses Opportunities Threats Chancen Innenstadt Idstein Kooperationswille aller Parteien Idstein als attraktiver Wohnort Ausbaupotential des Wochenmarktes expandierende Bildungseinrichtungen Zunahme der Kaufkraft demografischer Wandel ökonomische Faktoren

Risiken Innenstadt Idstein Strenghts Weaknesses Opportunities Threats Risiken Innenstadt Idstein weiteres Einzelhandelssterben Zunahme der Internetkäufe Blockade in der Flächenzusammenlegung wachsende Bedrohung durch Einkaufszentren soziodemografischer Wandel

Handlungsempfehlungen

Maßnahmen Innenstadt Idstein Rahmenbedingungen Vision Leitbild Stadtmanagement

Maßnahmen Innenstadt Idstein Rahmenbedingungen

Round Table Konstruktive Rahmenbedingungen schaffen Alle Interessensgruppen Aufgabe: Organisationsstruktur Ablauforganisation Steuerung Gedankenaustausch von Standpunkten Anstoß Leitbild/Vision Hinführung zum Stadtmanagement Round Table Bürger (BI) Stadt Gewerbe

Maßnahmen Innenstadt Idstein Rahmenbedingungen Vision

Formulierung einer gemeinsamen Vision Historische Kraft Aktuelle Stärke Gesell-schafliche Zukunft-trends auf Zukunft gerichtete Strategie alle Interessensgruppen werden beteiligt muss aktiv kommuniziert werden

Maßnahmen Innenstadt Idstein Rahmenbedingungen Vision Leitbild

Formulierung eines gemeinsamen Leitbildes Wer sind wir? Was wollen wir? Wo wollen wir hin? wirkt von Innen nach Außen Verhaltenskodex Navigationshilfe Unterlegung mit bestehendem Logo

Maßnahmen Innenstadt Idstein Rahmenbedingungen Vision Leitbild Stadtmanagement

Stadtmanagement einführen für Innenstadt Idstein Ziele abhängig von Leitbild Belebung der Innenstadt Stärkung der Einzelhändler durch Frequenz Kommunikation und Kooperation stärken Aufgaben operative Übertragung des Leitbildes Aufbau eines Leerstandmanagment Coperate Design für Innenstadt

Konkrete Maßnahmen Stadt Idstein Onlineauftritt optimieren Corporate Design für alle Interessengruppen Gestaltung öffentlicher Raum gestalterische Regeln für Innenstadt attraktive Zugänge Sitzmöglichkeiten Begrünung

Konkrete Maßnahmen Stadt Idstein Crowdfunding Plattform schaffen hoher Finanzbedarf Bereitschaft der Bürger individuelles Einbringen Parkraumsituation verbessern ansprechendere Gestaltung Kurzzeitparken (Brötchentaste) Dialog mit Parkhausbetreiber

Konkrete Maßnahmen Einzelhändler Öffnungszeiten harmonisieren einheitliches Zeitfenster Ausweitung der Mittagsoffensive Intensivierung Qualifizierungs- maßnahmen Qualitätsstadt Schulung und Weiterbildung des Personals

Konkrete Maßnahmen Einzelhändler Sortiment Anpassung Senioren Menschen mittleren Alters Studenten/Azubis/Schüler Ausweitung Mode Kurzfristiger Bedarf

Konkrete Maßnahmen Bürgerinitiative Bürgerwerkstatt Unterstützung prozessuale Maßnahmen Breitere Masse Einbeziehung junger Bevölkerung Bürgerbefragung Weitere Wünsche der Idsteiner Bevölkerung klären

Konkrete Maßnahmen Bürgerinitiative Umsetzung sichern Mitwirkung in Gremien Dialog weiter stärken Kritik konstruktiv äußern

"Willst Du Dein Land verändern, verändere Deine Stadt. Willst Du Deine Stadt verändern, verändere Deine Straße. Willst Du Deine Straße verändern, verändere Dein Haus. Willst Du Dein Haus verändern, verändere Dich selbst." (Arabisches Sprichwort)