Workshop Interkulturelles Lernen mit authentischen Texten im berufsorientierten DaF/DaZ- Unterricht am Beispiel der Zeitschrift MARKt Christina Kuhn.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Englischunterricht am Gymnasium (G 8)
Advertisements

Eine eigene Methode für den bilingualen Unterricht?
Workshop 2: Didaktisierte Lesetexte
Sprachen lernen mit Neuen Medien
Diagnose und Förderung im Physikunterricht
Kompetenzorientierter Mathematikunterricht
Von der inneren zur äußeren Mehrsprachigkeit
Landeskunde deutschsprachiger Länder 德语国家国情
Modulare Qualifizierung für Beruf und Arbeitsmarkt
Laufbahnberatungsabend Mag. Irene Pichler Folie 1 SCHLÜSSELQUALIFIKATIONEN – WIRTSCHAFT – STUDIUM (SWS) Ziele Der Unterricht im Fach SWS hat die Aufgabe.
Anwendung von Arbeitstechniken bei der Texterschließung
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
TRAINING BERUFLICHER KOMMUNIKATION Das Beste aus MARKt Goethe-Institut Inter Nationes.
Bachelor Vermittlungswissenschaften
Lions-Quest zeigt neue Wege
AUDIOVISUELLE MEDIEN.
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Französisch-WP.
Web 2.0 in der Unterrichtspraxis: Internet- und Mediennutzung im Fremdsprachenunterricht am IIK Tag der Forschung, HHU Düsseldorf, 02. November.
Sprachenwahl Latein / Französisch ab Klasse 6 (Schuljahr 2009/2010) Do
Internationaler Masterstudiengang Deutsch als Fremdsprache
Rupprecht S. Baur & Melanie Spettmann Kompetenzen testen – leicht gemacht C-Tests für DaF in der Praxis Titelblatt.
Übungstypologie Wie setzt man Video ein?.
Bulgarische Lehrwerke im europäischen Kontext Lehrwerke für den DaF-Unterricht für junge Lerner.
Spezifik des fachbezogenen Sprachunterrichts Anita Emse, Lektorin der Fachhochschule Turiba.
Unterrichtsvorbereitung
DSB - Abschlussarbeit ENGLISCH Elisabeth Kaufmann.
Fächerübergreifende Lernangebote
Fächerübergreifende Lernangebote. 2 Lehrpersonen jeweils eine Stunde pro Woche Fachoberschule für Tourismus Lerntechniken 1 6 Stunden Die SchülerInnen.
Wissensdiagnostik im FSU
D ü s s e l d o r f Copyright 2009 IIK Düsseldorf Soundslides - Ein neues Medium für den Fremdsprachenunterricht XIV. Internationale Tagung.
Prof. Dr. Gerd Egloff, TU Darmstadt
ELP-TT Training teachers to use the European Language Portfolio EFSZ-Kurzprojekt ELP_TT2 Koordination: Mag. Margarete Nezbeda.
Argumente für einen früh beginnenden Französisch-Unterricht
Sachlich-fachliche Auseinandersetzung (Sachanalyse)
Leistungskurs Deutsch
Deutsch differenziert: Deutschunterricht nach dem COOL-Prinzip
ICT in der Primarschule
Heraus Gefordert zur Arbeit mit Flüchtlingen und MigrantInnen 5Dr.
QUIMS-Handlungsfeld Sprachförderung
2. Fremdsprache ab Klasse 7
Cornelsen Workshop Deutsch-Unterricht in dualen Fachklassen nach den neuen kompetenzorientierten Bildungsplänen.
Student FinkA Studentische Forschungsgruppe interkulturelle und komplexe Arbeitswelten (Student FinkA)
Leben in einer fremden Heimat
Verständigung über „Basiswissen“ 1. Abgrenzung Lernwerkstatt / Basiswissen 2. Was ist „Basiswissen“ ? (Versuch einer Begriffsbestimmung) 3. Wege zum Basiswissen.
Terminologie Wortschatz der Fachsprache
Překlad III: Einführung in die Fachübersetzung
Definition Im Sprach- und Literaturunterricht der Schule bezeichnet Lektüre in der Regel die Primärtexte (d.h. Erzählungen, Novellen, Dramentexte), die.
Sozialwissenschaften. ist ein allgemeinbildendes Fach beinhaltet die Bereiche Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wird als 4. Klassenarbeitsfach in Klasse.
Vorstellung des Faches GWU
Studieneinstiegstest – Motivation, Hintergrund und Aufbau
Unterricht vorbereiten und durchführen
Dorothea Lévy-Hillerich - Frankreich,
Leitbild des Deutschunterrichts
RAHMENCURRICULA für den studienbegleitenden Deutsch- und Fremdsprachenunterricht.
Aktuelle und didaktisierte DaF-Unterrichtsmaterialien im Hochschulbereich IDT09, Sektion A2 Christoph Hofrichter, Claudia Biernatzki, Krista Fuchs, Veronika.
Studienbegleitender Deutschunterricht aus Sicht der Studierenden
CURRICULUM FÜR DEN STUDIENBEGLEITENDEN FREMDSPRACHLICHEN DEUTSCHUNTERRICHT AN UNIVERSITÄTEN UND HOCHSCHULEN IN DER REPUBLIK BELARUS.
Márta Rábai-Stickl Universität Kaposvár Pädagogische Fakultät.
Ein Projekt für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Ein ergänzendes Angebot zur vertieften Berufsorientierung.
Entwicklung von Kompetenzen im und durch den DaF-Unterricht:
INTERKULTURELLES LERNEN Referentinnen: Sarah Krebs, Catherine Prangenberg, Sylka Schaefer & Lisa Schlaefcke.
Bilingualer Unterricht DFu im Ungarndeutschen Bildungszentrum 2007 Gabriella Scherer UBZ/ Baja.
Sprachen lernen und erwerben: erste Begriffe und Unterscheidungen Dörthe Uphoff FLM 0640 – Februar.
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Bildungsstandards Biologie Bernd Blume, Michael Bruhn, Bernd Klaunig, Volker Schlieker.
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
DaF-Übungsfirma – was ist das?.
Leistungskurs Deutsch Hilfestellung zur Kursauswahl Abitur 2022
Spracherziehung Förderung in der deutschen Sprache als Aufgabe des Unterrichts in allen Fächern.
 Präsentation transkript:

Workshop Interkulturelles Lernen mit authentischen Texten im berufsorientierten DaF/DaZ- Unterricht am Beispiel der Zeitschrift MARKt Christina Kuhn Institut für Auslandsgermanistik/DaF/DaZ Friedrich-Schiller-Universität Jena christina.kuhn@rz.uni-jena.de Christina Kuhn (FSU Jena): Sektion 22: Workshop: interkulturelles Lernen mit MARKt

Kultur und interkulturelles Lernen Globalisierung / Technisierung / Differenzierung auf dem Arbeitsmarkt – Auswirkungen auf den Fremdsprachenunterricht Berufsorientierte Sprachkurse - Ziele Interkulturelles Lernen im berufsorientierten Sprachunterricht Sachtexte zur Förderung interkulturellen Lernens Interkulturelles Lernen im Lernzielkatalog zum berufsorientierten FSU Textauswahl ? – MARKt im berufsorientierten DaF-Unterricht: Unterrichtsmodelle - Didaktisierungsvorschläge zum interkulturellen Lernen Christina Kuhn (FSU Jena): Sektion 22: Workshop: interkulturelles Lernen mit MARKt

... und interkulturelles Lernen in berufsorientierten FSU??? Kultur – ein Eisberg? Kultur: Summe der verschiedenen Lebensarten, Normen, Werten, dem Glauben, Ästhetik, sprachliche Ausdrücke, Denkmustern, Verhaltensnormen, Kommunikationsstilen, entstanden in einem historischen, sozialen, ökonomischen Kontext Interkulturelle Kommunikation: Kommunikationsprozess zwischen Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Zusammenhängen Kommunikationsprozess wird nur durch wenige sichtbare Faktoren bestimmt z.B. Wortschatz, Strukturen, sozio-kulturelles Umfeld Unsichtbar sind hingegen Haltungen, Wertschätzungen, Gefühle, Einstellungen, die sich in der Wort- und Strukturwahl ausdrücken können oder aber in der Art des sozialen Miteinanders und die für Mitglieder einer Kultur verständlich, für Mitglieder anderer Kulturen aber unverständlich sein können und in einem Lernprozess vermittelt werden müssen ... und interkulturelles Lernen in berufsorientierten FSU??? Christina Kuhn (FSU Jena): Sektion 22: Workshop: interkulturelles Lernen mit MARKt

Globalisierung / Technisierung / Differenzierung auf dem Arbeitsmarkt Berufliches Fachwissen unterliegt Alterungsprozess stark differenzierte Kommunikationsformen und -szenarien Mehrsprachigkeit, Flexibilität, Anpassung gefordert Entwicklung von Lernstrategien, Schlüsselquali-fikationen, interkultureller Kompetenz wichtiger als Anhäufung von Fachwortschatz Interkulturelle Kompetenz notwendig z.B. zur systematische Wahrnehmung kulturell geprägter Denk- und Deutungsmuster in der Fremd- und Muttersprache Christina Kuhn (FSU Jena): Sektion 22: Workshop: interkulturelles Lernen mit MARKt

Berufsorientierte Sprachkurse - Ziele oftmals heterogene Zusammensetzung (bezogen auf Berufswunsch/wahl) allenfalls berufliches Basiswissen vorhanden Ziel: Sprachhandlungsbezogene Erweiterung des beruflichen Basiswissens jedoch keine Erweiterung des volks- und betriebswirtschaftlichen Grundwissens in berufsorientierten Sprachkursen!!! allgemeinsprachliche Lernziele in und mit branchenübergreifenden beruflichen Handlungsfeldern im Sprachunterricht arbeiten Christina Kuhn (FSU Jena): Sektion 22: Workshop: interkulturelles Lernen mit MARKt

Interkulturelles Lernen im berufsorientierten Sprachunterricht d.h. inhaltliche Aspekte von sprachlichen Äußerungen betrachten Verbale, non-(para-extra)verbale Verhaltensmuster thematisieren Wahrnehmung des Fremden auf der Folie des Eigenen Fremdheit als relationaler Begriff Ziele u.a. Ambiguitätstoleranz, Empathie entwickeln und fördern bewusste Wahrnehmung von Redemitteln, typischen Rollen, Ritualen, Verhaltensmustern Christina Kuhn (FSU Jena): Sektion 22: Workshop: interkulturelles Lernen mit MARKt

Sachtexte Fachtexte Gebrauchswert informieren, analysieren, definieren, ... funktional handlungsgerichtet hoher Grad von Allgemeinsprache Fachtexte Weitergabe spezifischen Fachwissens im boU nur fachtextfrequente Wortbildungs- und Grammatikregeln (Passiv, Komposita etc.) fachsprachliche Wendungen, wenn hochfrequent stark funktional konventionell gebunden Christina Kuhn (FSU Jena): Sektion 22: Workshop: interkulturelles Lernen mit MARKt

Arbeit mit Sachtexten Sequenzierung Übungen Lesestrategien trainieren von der Rezeption zur Produktion vom Bekannten zum Neuen usw. Übungen vor während nach dem Text Lesestrategien trainieren global selektiv detailliert PLUS Christina Kuhn (FSU Jena): Sektion 22: Workshop: interkulturelles Lernen mit MARKt

Interkulturelles Lernen wird angeregt z.B. durch ... die Didaktisierung z.B. gezielte Analysen, Vergleiche, Rückschlüsse auf eigene Kultur, Rollenspiele, Empathieübungen den Text z.B. Textinformationen sammeln und auswerten den Text und die Didaktisierung Christina Kuhn (FSU Jena): Sektion 22: Workshop: interkulturelles Lernen mit MARKt

Plus + Christina Kuhn (FSU Jena): Sektion 22: Workshop: interkulturelles Lernen mit MARKt

Interkulturelles Lernen im Lernzielkatalog zum berufsorientierten FSU allgemeinsprachliche fachsprachliche i.e.S. berufsorientierte Lernziele im berufsorientierten DaF-Unterricht lernstrategische kommunikations-strategische interkulturelle Schlüsselqualifikationen Christina Kuhn (FSU Jena): Sektion 22: Workshop: interkulturelles Lernen mit MARKt

Textauswahl ? – MARKt im berufsorientierten DaF-Unterricht Mögliche Unterrichtsmodelle: A. MARKt im Mittelpunkt einer Unterrichtseinheit oder-reihe Sprachhandlungsbezogene Textarbeit ... mit einer ganzen MARKt-Ausgabe Mit einer Reihe von Artikeln zu einem Thema Mit einem einzigen Artikel Mit einem / mehreren Lexikonartikeln MARKt als aktuelle Lehrwerk-Ergänzung (Arbeit an sprachlichem / inhaltlichem Thema) Ziele der Textarbeit z.B. Sprachliche Fertigkeiten: mdl. Zusammenfassen z.B. einer Statistik Metasprachliche und methodische Fertigkeiten: Verwendung eines (Fach)Wörterbuchs, Zeitmanagementtechniken kennen lernen Fachliche Lernziele vertiefen: z.B. Lexikonartikel Interkulturelles Lernen: Unterschiede in Gesprächs- und Verhandlungsführung kennen lernen und trainieren/simulieren Christina Kuhn (FSU Jena): Sektion 22: Workshop: interkulturelles Lernen mit MARKt

Christina Kuhn (FSU Jena): Sektion 22: Workshop: interkulturelles Lernen mit MARKt