Schulentwicklung Grundschule Betzendorf

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Arbeit in der Eingangsstufe
Advertisements

Schuljahr 2010/11 Gebundener Ganztag am Gymnasium Gerresheim
Themen- orientiertes Projekt: Soziales Engagement kurz: TOP SE
Bildungsreform 2004.
HS Höchst.
Deutsch für Klasse 8 HS individuelle Förderung
Doppelstunden Pro und Contra.
Doppelstunden Pro und Contra
zum Elternabend der Schulanfänger 2010!
Jahrgangsübergreifendes Lernen in der Eingangsstufe (Klasse 1 und 2)
EINSCHULUNG SCHULJAHR 2010/2011
Metamodell Unterrichtsentwicklung (UE)
Das Schreiben von Logbüchern unterstützen
Die IGS Flötenteich Ein Kurzüberblick Nächste Folie.
Ganztagesschulen in Stuttgart
Eine Hauptschule stellt sich vor
Was bedeutet „Lernzeit“? Schülerinnen und Schüler antworten:
Auf dem Weg zur jahrgangsgemischten Eingangsstufe (Klasse 1 und 2)
Elternabend für Grundschuleltern am Erich Kästner- Gymnasium.
Gemeinsames Lernen - Lernen in Vielfalt
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Pfaffenwaldschule Stuttgart-Vaihingen
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
Individuelle Förderung
Raum für eigenverantwortliches Denken und Handeln
L E I T B I L D.
Unsere Erfahrungen mit der Neugestaltung 3. Sek. Es berichten: Miguel und Flavia aus Schülersicht Frau A. Rogger aus der Sicht Klassenlehrerin Herr M.
Rückblick / Ausblick Stand Januar 2013.
Wanderung im Siebentischwald und Erstellen eines Fühlweges
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Flexible Schuleingangsphase
Ein Blick zurück Die FUS hat Möglichkeiten zur Weiterentwicklung genutzt Schuljahr 2001/2002: Ganztagesbetreuung Schuljahr 2002/2003: Sozialarbeit Schuljahr.
16. Grundschule „Josephine“ Dresden Lischen, Stefanie Wagner, Lydia
Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13
Lernen lernen Eine Informationen für Eltern der 5. Klassen
Pädagogisches Konzept
BÜZ-TREFFEN Grundschule Betzendorf.
Ich Ich heiße Anett.Ich bin 16 Jahre alt.Meine Geburtstag ist am 19.August.Ich habe braune Haare und blaue Augen.Ich bin 1.74 groß.Ich wochne in Põlva.Ich.
Schule Rottenschwil lache, läbe, lerne.
Individualisiertes Lernen
Offene Ganztagsschule an der Schule am Ipf
Auf verschiedenen Wegen gemeinsam erfolgreich sein
Unterrichtsbesuche bei …. Sichtweise eines Praktikers
TAG DER OFFENEN TÜR 2014 Willkommen an der Lichtenbergschule Darmstadt.
GS Blomberg-Neuschoo: Weiterentwicklung des Methodenkonzepts
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Diplomarbeit von Lisa Sormann
Besuch der Schwarzburgschule in Frankfurt am Main am
Herzlich willkommen an der IGS Buxtehude
Eine Information der Dr.-Engel-Realschule
Gemeinschaftsgrundschule Geilenkircher Straße, Köln
Das sichere Klassenzimmer
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Gemeinsamen Orientierungsstufe 1.
Zweiter SchiLF-Tag 2012/13 Mittwoch,
Hamburger Bildungsoffensive
INKLUSION DURCH INDIVIDUALISIERUNG DAS KONZEPT DER GEMEINSCHAFTSSCHULE BILLERBECK.
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
Vorteile einer „kleinen Schule“ -kleinere Klassenstärken -überschaubarer Rahmen insgesamt -alle kennen sich an unserer Schule -intensive Elternarbeit.
IGS Buxtehude - Essentials
Gerhart-Hauptmann-Realschule. Die GHR….. … versteht sich als eine „Schule der Realien“. … hat den Anspruch, ihre Schülerinnen und Schüler durch einen.
Montessori-Pädagogik
Das Schulleitungsteam und die Klassenlehrkräfte des OSZ Mett- Bözingen begrüssen Sie herzlich zum heutigen Informationsabend zur Neugestaltung des 9. Schuljahres.
Rhythmisierung Das 75 Minuten Raster Maximal 5 Unterrichtsstunden pro Tag Zusammenstellung der Präsentation: Georg Husemann.
Segelstunden Eine Idee für uns?.
Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Schuljahr 2010/11 Ergebnisse 2-4 Klasse (n152)
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
Ihre Oberschule im Herzen der Stadt
 Präsentation transkript:

Schulentwicklung Grundschule Betzendorf Unterrichtsentwicklung

Individualisierung von Lernprozessen im Zeitrahmen in den Arbeitstempi in den Inhalten methodisch in der Lernbegleitung und Rückmeldung

Rhythmisierung des Vormittages Gemeinsamer Anfang in der Jahrgangsgruppe Sitzkreis / Montagsassembly Klassenlehrerinnenunterricht in den ersten beiden Unterrichtsstunden (Kernunterricht oder „Lernbüro“ Deutsch und Mathematik) Projektbezogenes Arbeiten in altersgemischten Gruppen Fachunterricht Jahrgangsgruppe oder aber jahrgangsdurchmischt

Epochales Arbeiten in Sachunterricht, Religion, Werken, Textil, Kunst und Musik mehr Zeit und Muße, sich auf ein Thema einzulassen, in die Tiefe zu gehen, eine Arbeit zu beenden ersetzt den stündlichen Fachwechsel wird jahrgangsübergreifend unterrichtet: Klasse 3 + 4 epochal wechselnd feste Jahrgangsgruppen in Klasse 1 + 2

Stundenverteilung                                                                                                                                                                                                                                                    

Tagesstruktur 1. Kernunterricht in Mathematik und Deutsch, Jahrgangsgruppen 2. 8:30 – 10:20 (inklusive kurze Frühstückspause) 1. große Pause von 10:20 – 10:40 3. Arbeit im Epochenunterricht 4. Arbeit im Epochenunterricht 2. große Pause von 12.10-12.29 5. Fachunterricht für 2.-4 Klasse /Betreuung

Offene Eingangsstufe Schuljahr 2010/11 Kernunterricht in der Jahrgangsgruppe, Deutsch und Mathematik Jahrgangsdurchmischung in der 3./4. Stunde: Epoche und Fachunterricht Feste jahrgangsdurchmischte Gruppe, die ein Jahr zusammen arbeitet. Dies soll das Gruppengefühl, die Gruppenzugehörigkeit festigen.

Lern- und Arbeitsmaterialien Damit wir auch gerade im Kernunterricht individualisiert arbeiten können, müssen unsere Unterrichtsmaterialien dieser Idee entsprechen: Beschlussvorlage: Neues Lehr- und Lernwerk in Mathematik Deutschlehrwerk im Schuljahr 2010/11 (Fachkonferenz)

Kompetenzen und Methoden Schülerinnen und Schüler, die mit individuellen Plänen arbeiten, benötigen zum Teil andere Kompetenzen und Methoden als in der Gruppe unterrichtete Kinder Festlegung der Kompetenzen und Methoden (Fachkonferenzen, Curriculare Vorgaben) Methodentraining

Lerntagebücher Ein auf diese Weise veränderter Unterricht braucht: ein transparentes System, den eigenen Lernprozess zu dokumentieren eine Möglichkeit, Ziele zu formulieren Platz, die Woche zu planen eine zeitnahe Rückmeldung durch die Lehrkraft

Rückmeldung an die Schüler Lehrkräfte: …nehmen sich Zeit für das Besprechen der Lerntagebücher …sehen den Arbeitsplan an …besprechen Lernfortschritte …klären Fragen …besprechen Ziele und Aufgaben