Q-Politik, Q-Ziele, Prozesslandkarten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leitbilderstellung der Samtgemeinde Am Dobrock
Advertisements

by: Judith Klein Miriam Sauer & Sonja Büthe
Agenda Einleitung Beschreibung des Qualitäts-Management-Systems (QMS)
Gruppenarbeit Strategische Stossrichtung
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
- Präsentation anläßlich des CHE-Workshops best practice - Hochschule 2000: Technische Universität München am 14. Februar 2000 an der TU München - Evaluierung.
Entwicklungsansätze zur Erhöhung der Kooperationsfähigkeit
Grenzschutzschule Lübeck Organigramm
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Bildungsmarketing als Aufgabe des Bildungsmanagement
Qualitätsmanagement an Schulen
Was möchte ich dazu sagen? 1
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Prozess und Prozess- Management
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Der „virtuell cube“ : Die drei Bewegungen
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Qualitätsentwicklung
55+Chancen Chancen erkennen, Potenziale entwickeln Mitarbeiter 55+ bei MICHELIN Analysen, Bewertungen, Maßnahmen.
Informationsveranstaltung
Webinar Sales Funnel – Erfolgreiche Neukundenakquise
Qualitätstableau des Landes NRW
Unternehmensleitbild
Willkommen bei Bevola Bevola verfügt über die breiteste Produkt-Plattform für Aufbau von LKW, Anhänger und Auflieger. Unsere Lösungen werden durch unsere.
Prozessmanagement Nutzen, Qualität und Resultate
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Qualitätsmanagement in der Übungsfirma
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Strategische Unternehmenssteuerung:
Worauf unsere Kunden weltweit vertrauen – ista im Profil
Strategische Angebotspolitik im F&B-Bereich
Schule - ein komplexes Gebilde .....
VISION, LEITBILD, STRATEGIE ÖKOLOGISCHE VERANTWORTUNG
Projekt: BOKU–Serviceeinrichtungen Neue Herausforderungen und Organisation Kurzübersicht: 1. Ziele des Projekts 2. Projektaufgaben 3. Zeitplan 4. Projektorganisation.
H2Ö Wissen ist Manz Mag. Rainer Baier H2Ö.
„Core Business-Plan“: Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen
Organisationsanalyse
Qualitäts-Controlling
Der Turm als Bild für unser Leitbild
Qualitätsmanagement in kommunalen Verkehrsplanungsprozessen
Liquidität stärken durch Forderungs-Organisation
2011 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – 2011 DW Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft – Immobilienwirtschaft auf dem Weg zu einer neuen Wirtschaftlichkeit.
Marketingkonzept Impulse.
Systemisches Coaching
Abteilungen innerhalb einer Firma
BLT Wieselburg / Jänner 2003Seite 1 Bundesanstalt für Landtechnik Federal Institute of Agricultural Engineering A 3250 Wieselburg / Austria Rottenhauser.
Quo vadis in der elektronischen Beschaffung
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode FMEA erstellt von
Initiative „Wege zur Selbst - GmbH“ e.V.. System Arbeit Beziehungen Strukturen Personalmanagement Menschen Leistung.
Fähigkeiten-Portfolio
mit Leitfragen die eigene Idee strukturieren
Inner magical Power Präsentiert: Future Fitness … … der Weg in eine erfolgreiche Zukunft.
BSC Eine “Balanced Scorecard” (BSC) hilft
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Diese Präsentation dient zur finalen Evaluation aller im Laufe des Projekts entstandenen Geschäftskonzepte. CLICK TO PROCEED.LOADING...
Projektantrag für die Umsetzung von ITIL
Anforderungen an das Organisationsdesign
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Anforderungen an das Organisationsdesign Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
Bauernhof Zu Haus. Beschaffung von Rohkost Material Entwicklung neuer Produkte Herstellungs Vertrieb Kunden.
TEO - Tvornica Elektro Opreme Sarajevo Die Elektroausstattungs fabrik wurde 1976 als Unternehmen für die Herstellung von Niederspannungseinrichtungen.
Ensuring Certainty Garantierte Sicherheit erfordert:  Qualitativ hochwertige Ergebnisse  Hohe Verfügbarkeit einfach anzuwendender Ausrüstung  Kompetentes.
Prof. Dr. Andrea Back Krems-Kurs Herbst 2008 Seite 1 Zehn Fachbegriffe zur Strategy Map (nach Kaplan/Norton, 2004, deutsch) Vorlage für Ihre persönlichen.
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
Prof. Dr. Andrea Back Krems-Kurs Herbst 2008 Seite 1 Zehn Fachbegriffe zur Strategy Map (nach Kaplan/Norton, 2004, deutsch) Vorlage für Ihre persönlichen.
Fragebogen Eignerstrategie Anhang zum Vortrag vom 2. September 2014 Furger und Partner AG Strategieentwicklung Hottingerstrasse.
Übersicht aller Prozesse und ihrer Wechselwirkungen
 Präsentation transkript:

Q-Politik, Q-Ziele, Prozesslandkarten Qualitätsmanagement in der Übungsfirma Rainer Aichinger BLT Wieselburg / Lehr- und Forschungszentrum Francisco Josephinum 20.10.2011 Wieselburg

1. Q-Politik, Q-Ziele 2. Prozesslandkarte Qualitätsmanagement in der Übungsfirma

1. Q-Politik, Q-Ziele 2. Prozesslandkarte Qualitätsmanagement in der Übungsfirma

So bitte nicht: Q-Politik, Q-Ziele Bildung und Ausbildung, unsere zentrale Aufgabe: Wir vermitteln Allgemeinbildung und fachliche Ausbildung auf hohem Niveau in den Abteilungen Landwirtschaft, Landtechnik sowie Lebensmittel- und Bio-technologie. Mit Konsequenz und Augenmaß verlangen wir persönlichen Einsatz und Leistung. Bildung umfasst aber die Persönlichkeit ganzheitlich. Sie endet nicht am Schul-tor oder nach dem Pausensignal. Wir wollen Kultur und soziale Kompetenz, basierend auf christlichen Werten, vermitteln. Bildung, wie wir sie verstehen, lebt vom Vorbild jedes Einzelnen, aber auch vom Bild, das die Gemeinschaft an der Schule abgibt. In allen unserer Handlungen wollen wir Glaubhaftigkeit und Authentizität vermitteln. Die Qualität unserer Arbeit überprüfen wir laufend, damit wir uns weiterentwickeln. Qualitätsmanagement in der Übungsfirma

So bitte nicht: Q-Politik, Q-Ziele Gutes Klima als Basis für gute Ernte: So wie in der Landwirtschaft, spielt das gute Klima zwischen den Mitarbeiter-Innen, LehrerInnen und SchülerInnen in unserer Schule eine wesentliche Rolle für das Ergebnis. Wachstum, Entwicklung und damit auch Bildung sind nur in einem guten Arbeitsklima möglich. Wir arbeiten teamorientiert mit klaren Verantwortungsbereichen und Aufgaben. Humorvoller, menschlicher Umgang gehört zum Alltag. Offenheit, Ehrlichkeit und stete Gesprächsbereitschaft sind unsere Methoden der Konfliktbewäl-tigung. Wir wollen optimale Bedingungen für die persönliche Entfaltung jedes(r) einzelnen Schülers(in) und Mitarbeiters(in) schaffen. Qualitätsmanagement in der Übungsfirma

Q-Politik, Q-Ziele Daseinsberechtigung Traum, Endzustand Ziele Wie machen wir‘s ? Qualitätsmanagement in der Übungsfirma

Q-Politik, Q-Ziele Werden von der obersten Leitung erarbeitet Kurz, prägnant und für alle MA verständlich S pezifisch M essbar A kzeptiert R ealistisch T erminisiert Qualitätsmanagement in der Übungsfirma

Q-Politik, Q-Ziele Rindermast Ackerbau Qualitativ hochwertiges Rindfleisch wirtschaftlich herstellen Qualitativ hochwertiges Futter für Eigenverbrauch & Getreide für den Markt produzieren Mission Rindermast auf 100 Stk. Erweitern in 5 Jahren Fläche erweitern auf 50 ha Zupachtung, Kauf In den nächsten 3 Jahren Vision gute Mastleistung kürzere Mastdauer gute Preise erzielen höchsten Ertrag erzielen beste Qualität gute Preise Qualitätspolitik genetisch gut veranlagte Kälber (gute Masteigenschaften) gute Futterqualität Futterzuteilung Qualitätssaatgut zukaufen wirtschaftliche Bodenbearbeitung pflanzenbauliche Aspekte beachten Strategie Qualitätsmanagement in der Übungsfirma

Q-Politik, Q-Ziele Qualitätsmanagement in der Übungsfirma

Q-Politik, Q-Ziele Qualitätsmanagement in der Übungsfirma

Q-Politik, Q-Ziele Mission: Wir produzieren Milch mit bester Qualität für die Molkerei Schärdinger Vision: Wir wollen Milchliefermenge in den nächsten 3 Jahren um 25% steigern Qualitätspolitik: Ziel unserer Qualitätspolitik ist es, unseren Kühen nur das Beste Futter zu verabreichen und dadurch für eine Ausgezeichnete Milchqualität zu sorgen Strategie: Erreichen des Zieles durch: Bestes Futter aus eigener Produktion Optimale und Tierschutzgerechte Haltung Strenge Hygienebedingungen Qualitätsmanagement in der Übungsfirma

Q-Politik, Q-Ziele Jedes Ziel wird durch ein oder mehrere Kennzahlen (Indikatoren) bestimmt. Kundenzufriedenheit => Anzahl der Beschwerden Mitarbeiterzufriedenheit => Fluktuation Reduktion von Fehlleistungen => Anzahl der ausgeschiedenen Produkte … Qualitätsmanagement in der Übungsfirma

1. Q-Politik, Q-Ziele 2. Prozesslandkarte Qualitätsmanagement in der Übungsfirma

1. Q-Politik, Q-Ziele 2. Prozesslandkarte Qualitätsmanagement in der Übungsfirma

Prozesslandkarte – Funktionale Prozessgl. Führung Produktion - Dienstleistung Support Bewertung Führungsprozesse = Leitung u. Steuerung Produktions- u/o Dienstleistungsprozesse Supportprozesse = Aufrechterhaltung anderer Prozesse Bewertende Prozesse = Kontrolle und Verbesserung Qualitätsmanagement in der Übungsfirma

Prozesslandkarte – Hierarchische Prozessgl. Produktion von Autos Entwicklung Marketing Beschaffung Produktion Vertrieb Angebot Vertrag Erfüllung Kernprozesse = Geschäftsaktivität Hauptprozesse = Umsetzung des Geschäftszwecks Teilprozesse = Untergliederung des Hauptprozesses Schlüsselprozesse = strategisch wichtige Prozesse Qualitätsmanagement in der Übungsfirma

Managen  Betriebsführer Marketing betreiben  Alle Mitarbeiter Mitarbeiter schulen  Betriebsführer Beschaffen von Lebensmitteln, Geschäftsausstattung,.. Kunden empfangen Produkte fertigen Gäste bewirten Produkte verkaufen Wohlbefinden der Kunden Positive Erfahrungen während der Dienstleistung Abrechnen  Betriebsführer Kernprozesse Räume Instand halten + reinigen Verwalten Unterstützende Prozesse Führungs- prozesse

Bierbrauen Verkauf Kunde erhält Produkt Führungsprozesse Kernprozesse planung Finanz= Unternehmens strategie Qualitäts= kontrolle organisation Aufbau= Führungsprozesse Bierbrauen Verkauf Kunde erhält Produkt Kernprozesse Rohstoff= ankauf EDV Hygiene Marketing Buchhaltung Supportprozesse

Mag. Rainer Aichinger BLT Wieselburg / Lehr- und Forschungszentrum Francisco Josephinum Telefon: (07416) 52175 - 22 E-Mail: rainer.aichinger@josephinum.at Homepage: http://blt.josephinum.at Qualitätsmanagement in der Übungsfirma