Schulen auf dem Weg in Marzahn-Hellersdorf

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
FORUM II Zugangsmöglichkeiten und Arbeitsweise des Projektes „ Schulverweigerung- Die 2. Chance“ CJD Chemnitz.
Advertisements

Die Arbeit in der Eingangsstufe
Integrierende Maßnahmen an Regelschulen
"Kinder gemeinsam mit Eltern fit für die Zukunft machen" Gemeinsame Erarbeitung von Prinzipien der Kooperation Ein Beispiel Schlaglichter auf einen.
INKLUSION eine Herausforderung an Schule, Behinderten- und Jugendhilfe
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Die Stuttgarter Integrationspolitik.
Ziel Verbleib der Menschen mit Demenz in der Gemeinde bzw. Amt, möglichst in der Nähe ihres sozialen Umfeldes / vertrauter Umgebung. Leben in einer.
Sonderpädagogische Förderung in Schleswig-Holstein. Rendsburg, d. 23
Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Profilbildung inklusive Schule –
Forum Gemeinschaftsschule – Zukunft gestalten
Mo.Ki Monheim für Kinder Prävention von Armutsfolgen bei Kindern und Familien Annette Berg, Stadt Monheim am Rhein.
Beraten. Fördern. Unterstützen
Hausaufgaben: ein auslaufmodell im zeitalter der ganztagsschule ?
Die Idee hinter MUBIKIN
Schule Einschulung Kind © M. Leszinski.
Bildungskonferenz Übergänge gestalten – Anschlüsse sichern Ralph Fleischhauer, Richard Stigulinszky Düsseldorf, den 15. November 2013.
Pilotprojekt im Land Brandenburg in Zusammenarbeit der Gemeinnützigen Gesellschaft für Soziale Hilfen in Berlin und Brandenburg und der Stadt Brück.
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
erfolgreicher Kompetenzerwerb
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Viele Häuser des Lernens
Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg
L E I T B I L D.
Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe
Offensive Bildung macht Schule
Wenn ich in Situationen
Lokale Bildungslandschaft Egelner Mulde
Die Jugendberufsagentur Hamburg
Kooperation mit „Paten“
Grundschule mit Schuleingangsstufe
Heidenreichstein. Zusammenarbeit der Institutionen Gegenseitige Besuche bei diversen Festen Gemeinsame Theateraufführungen organisieren Einladung der.
Bohlschule Ein Haus des Lernens Miteinander leben Voneinander lernen
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
Brückenjahr in Celle 2007 – the bridge of no return
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Mit freundlicher Unterstützung von: Offensive Bildung macht Schule Evaluation Prof. Dr. Daniela Braun In Kooperation mit: FH Koblenz.
Workshop II Auf dem Weg zu einer inklusiven Grundschule Workshop II Auf dem Weg zu einer inklusiven Grundschule.
UN Behindertenrechtkonvention
Sonderpädagogische Förderung in Schleswig-Holstein
Workshop: „Erste Schritte einer Sozialraumanalyse “
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
zum Beratungstag Inklusion für die oberfränkischen Realschulen
Antrag: Gemeinschaftsschule PÄDAGOGISCHES KONZEPT Gemeinschaftsschule als GANZTAGSSCHULE PROFIL LERNEN an der Gemeinschaftsschule.
Partner bilden ein Netzwerk Neuausrichtung des Lernens – Oberschule Michaelschule.
Die Heterogenität.
Die Zukunft der Kinder- und Jugendeinrichtungen Zusammengestellt im Anschluss an eine Fachtagung unter dem Patronat der SUbB.
Präventionskette im Landkreis Germersheim
„Inklusion in frühkindlicher Bildung und Schule“
Kommunale Qualitätszirkel für (offene) Ganztagsschulen in Nordrhein- Westfalen Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Nordrhein-Westfalen Institut für soziale.
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Grundschule Fuhsestraße 50-Jahr-Feier. Grundschule Fuhsestraße Jahresrückblick 2015 DAS FEST.
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus 1.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
1 Zielgerichteter Umbau zur Zukunftssicherung Kirchliche Sozialstation Nördlicher Breisgau e.V.
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
Ein Kooperationsmodell aus dem Landkreis Osnabrück
Gemeinnützige Elternstiftung Baden-Württemberg Angebote der Elternstiftung Stand: Juni 2016 Gemeinnützige Elternstiftung BW Silberburgstr. 158 //
„Kita und Musikschule“
Sonderpädagogische Bildungsangebote/ Inklusion
Ergebnisse der Thementische
Inklusive Schulbündnisse
Gesund Aufwachsen in Charlottenburg-Wilmersdorf
Soziale Ressourcen im Stadtteil nutzen
Alle Beteiligten wenden sich an die Schulleitung.
 Präsentation transkript:

Schulen auf dem Weg in Marzahn-Hellersdorf zur inklusiven Bildung von Kindern und Jugendlichen in Marzahn-Hellersdorf

Ausgangslage 2009 Integration wird wenig angenommen Der Versuch des Erhalts homogener Lerngruppen scheitert zunehmend an der schnell wachsende Heterogenität der Schülerschaft (Zuzüge sozial schwacher Familien, von Kindern ndH , von Kinder mit heraus forderndem Verhalten…) In den Schulen gibt es großen Unterstützungs- bedarf und wenig Ressourcen __________________________________________________ In der Kritik 13.5 % Förderquote 9 Förderzentren (5x Lb, 2x Sp, 2x GE)

Schulversuch INKA I und II Eine Schule für alle Kinder entwickeln 2009: 6 Grundschulen starten (INKA I), in Hellersdorf – ein Förderzentrum läuft aus 2011: weitere 9 Grundschulen folgen (INKA II), in Marzahn - 1 Förderzentrum läuft aus, - 2 x 2 Förderzentren fusionieren, Seit 2012 gemeinsam auf dem Weg, - sozialraumorientierten Arbeit im ganzen Bezirk

Wie kann es gelingen, dass jedes Kind … - gern in die Schule geht. - mit seinen Eltern feste Ansprechpartner findet und willkommen ist. – mit seinen Freunden und von seinen Freunden lernen kann. - nach seinem Lernerfolg bewertet wird. - seine Stärken entwickeln kann. - einen eigenen Lernplan hat. .

Grundlegende Prämissen Paradigmenwechsel Ressourcen-konsolidie-rung ZuP INKA-Zentrum Sozialraum-orientie- rung Prinzip der Freiwilligkeit (Êntwicklung einer inklusiven Schulphilosophie) Pauschalzuweisung für das System (statt Statusdiagnostik – Lernerfolgsdiagnostik) Multiprofessionelle Arbeit an jeder Schule (Sonderpädagogen und Fachkräfte an jeder Schule Gründung eines regionalen Zentrums für Schulerfolg und inklusive Bildung (BUZ) Bildungsverbünde und Kooperation mit Netzwerken des Sozialraumes

INKA Arbeitsschwerpunkte auf drei Ebenen in Marzahn-Hellersdorf Schule Sozialregion Bezirk Entwicklung einer inklusiven Schulkultur mit allen Beteiligten Förderstrukturen, Konzepte entwickeln multiprofessionelle Zusammenarbeit pflegen Lernerfolgsdiagnostik/ Lerndokumentation SchiLF Aufgabe der Schulentwicklung = Teilhabechancen für alle Kinder entwickeln Übergänge „Kita – GS“ und „GS-Sek I“ Bildungsverbünde Kooperation mit regionalem Sozialen Dienst Schule ist Teil regionaler Netzwerke Quartiersmanagement Entw. v. inklusiven Betei- ligungs- und Verfahrens-strukturen Ressourcenkonsolidierung auf bezirklicher Ebene, In enger Kooperation von Schulpsychologie, Jugend, Gesundheit und… Fortb. für alle Beteiligten Präventionsketten gemeinsam entwickeln koordinieren 6 INKA - KOORDINATORINNEN moderieren unterstützen beraten vernetzen fortbilden vermitteln

G e l i n g e n s b e d i n g u n g e n Gegenseitige Akzeptanz und Wertschätzung Aller Akteure Betroffene zu Beteiligten machen Kooperation in Augenhöhe Gemeinsam verlässliche Strukturen entwickeln Kurze Wege Miteinander und voneinander Lernen G e l i n g e n s b e d i n g u n g e n Systemische Veränderung Das System muss sich den Bedürfnissen anpassen Schulentwicklung als regionale Angelegenheit begreifen Verlässliche Zeiten und Ressourcen einplanen Inklusion leben Wege entstehen, indem man sie geht!