Akademie der bildenden Künste Wien

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dritter Interdisziplinärer Politischer Salon „Zeit für Allmende“
Advertisements

Intergenerationelle kulturelle Projekte –
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich
Einführung in die Medienpädagogik
BEA Steglitz-Zehlendorf,
Interkulturelle Kompetenz der Lehr- und Fachkräfte LWL Münster 10./
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
II. Was ist Christliche Sozialethik?
Ab heute ist morgen!.
eXtreme Programming (XP)
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
Berlin, 02. September 2005 Ganztagsschulkongress Berlin Forum 1: Jedes Kind hat Stärken Workshop: Freie Lernorte – Raum für individuelle.
Alles wandert – Migration als Prinzip des Lebens Innovationstag der Volkshochschulen, 27. Februar 2009 Migration ist der Normalfall, kein historisches.
Portfolio und der Hessische Bildungs- und Erziehungsplan
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Professionelles Lehrerhandeln
compArt ein raum für die computerkunst
Hausaufgaben: ein auslaufmodell im zeitalter der ganztagsschule ?
Interkulturelle Kompetenz und innere Schulentwicklung
Leitsätze für das Bildungszentrum
Präsentation der Bachelor- Abschlussarbeit von Nicole Jablonowski
Die Balance finden mit Triple P
Der hessische Bildungsplan: QUAST und QuaSi im Vergleich
Nordrhein- Westfalen Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich Die Schule – vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.
Mäeutik – eine Mission Von der Wertschöpfung zur Wertschätzung
Der Spracherwerb des Kindes
Artikel von Michael Lambek, 1985 Betrachtung Trance/Besessenheit: menschlich, sozial u. geschichtlich in kulturellen Kontexten, Produkt geschichtlicher,
Glaube und Bildung SS 2009 Geplantes Programm W. Weirer.
Generation 50plus - „Frisch, Fröhlich, Alt“
Bildungswissenschaftliches Arbeiten in Theorie und Praxis
Kanton Bern Was Medien wollen und was Behörden können 9. Herzberg-Tagung – 7. November Basel.
Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur!
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
Medienerziehung Herbert Kalser, Alena Tatzer, David Wagner.
Gymnasium Neustadt a.d.Waldnaab
Kopfzeile Grundsätze der Eltern(bildungs)arbeit in der Migrationsgesellschaft Melahat Altan/ Andreas Foitzik/ Jutta Goltz Fußzeile.
Wie machen wir die katholische Soziallehre in Österreich bekannt(er)?
Konzepte von Interkultureller Pädagogik
Theorien des Politischen
Handlungsorientiertes Arbeiten in beruflichen Schulen -
Pilotprojekt Knappertsbusch Hintergründe für das Projekt 1/II StVO – Die Teilnahme am Straßenverkehr beruht auf gemeinschaftlicher Kommunikation,
Sozialplan für die Lebensqualität in der Stadt Bozen Indikatoren für die aktive Bevölkerung in der Stadt Bozen Ilaria Riccioni Soziologin Freie.
PAED WS07/08 Thomas A. Bauer Medienp ä dagogik - Positionen zwischen wissenschaftl. Interesse und praktischer Umsetzung Position der fr ü hen (geisteswiss.)
1) Das Lernen mit Computern im Grundschulunterricht 2) Lernkulturen – Was ist das überhaupt? 3) Das neue Verständnis von Lernen 4) Von der neuen zur Neuen.
Ästhetische Bildung Stellenwert an den Schulen Didaktische Prinzipien
Ästhetische Lernprozesse und deren Verortung im Unterricht Überfachliche und fachliche Elemente In der ästhetischen Bildung.
„Dino-Spiele und -Lieder“ Wochenrückblick vom bis
Interkulturelle Kompetenz
FAKTOR 21 IN DER STADT NYON Am 13. März AUSGANGSLAGE : Nachhaltige Entwicklung in der Gemeinde : viele Diskussionen ohne zu handeln Konzept zu wenig.
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht
Thema Herzlich Willkommen! Diplompräsentation design akademie berlin Rebecca Maaß „Nationale Aufklärung Jugendlicher zum verantwortungsvollen.
Leseförderung als Element von Schulentwicklung  zwei miteinander verknüpfte Probleme Implementation von Leseförderung an Schulen (PPM) Implementation.
Medienecke 1 Lesekiste mit Büchern.
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Lernen in Zeiten der Globalisierung
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Interkulturelle Trainerin/Diversity Manager Meral Meindl
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
Auf den Blickwinkel kommt es an © Edith Brugger: Berufsbild Inklusive Lehrperson.
Was ist Philosophie? Die Philosophie ist diejenige Tätigkeit, die untersucht, ob bestimmte Fragen überhaupt richtig gestellt sind und Antworten von allen.
ADL Ein wichtiger Schritt in der Schulentwicklung.
Der Bodenseekongress 2015 Erkenntnisse der Vorkonferenz Ravensburg Aktion Psychisch Kranke - BLV Baden-Württemberg - EU-Regio Projekt Baden-Württemberg.
INTERKULTURELLES LERNEN Referentinnen: Sarah Krebs, Catherine Prangenberg, Sylka Schaefer & Lisa Schlaefcke.
OFFENE KIRCHLICHE JUGENDARBEIT MACHT MUT. JUGENDLICHE SUCHEN ANTWORTEN, WOLLEN SICH WEITERENTWICKELN UND MÖCHTEN VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN.
M 08 Inklusion Werte und Normen Marianne Wilhelm PH Wien.
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
 Präsentation transkript:

Akademie der bildenden Künste Wien Was ist urbanes Lernen? urbanes lernen – Kulturelle Bildung im öffentlichen Raum von Marion Thuswald Akademie der bildenden Künste Wien München, am 14.10.2011

Es „stoßen daher gelegentlich Argumente einer Schulentwicklung, Argumente einer Entwicklung der Persönlichkeit von Jugendlichen, Arbeitsplatzargumente und Argumente der Publikumsgewinnung [… zusammen. Dabei ist es nicht immer leicht, ein kohärentes Konzept kultureller Bildung zu entwickeln, dass all diese Aspekte widerspruchsfrei integriert.“ (Fuchs 2009)

Städte im Allgemeinen und öffentlicher städtischer Raum im Besonderen sind Räume der Heterogenität, der Erfahrung von Fremdheit, Irritation und Verunsicherung - und somit auch Orte, die Lern- und Bildungsprozesse auslösen können.

„Positionierung – auch im ethischen und politischen Sinn – ist genauso unvermeidlich wie notwendig und impliziert Verantwortung für die Praktiken, die uns macht verleihen.“ (Haraway, 1995: 87)

„Kultureller Bildung im öffentlichen Raum muss sich, so sie einen emanzipatorischen Anspruch verfolgt, über [solche] Mehrdeutigkeiten und Instrumentalisierungen klar sein und sich ausgehend von der Reflexion der in sie eingebetteten Machtverhältnisse gestalten. Und sie muss sich jenseits eine idealisierenden Haltung, die Kunst unhinterfragt als grundsätzlich positive Wirkmacht im Bildungsgeschehen versteht, Rechenschaft über ihre Lernziele ablegen: Welche Subjekte sollen aus ihr hervorgehen? […]“ (Mörsch 2010: 11)

Wissen um die eigene Involviertheit und die Notwendigkeit von Positionierung Blick auf Widersprüche und die Wirkmächtigkeit von Differenzen die Orientierung der eigenen Praxis an Demokratisierung Lernen als situierte soziale Praxis begreifen > kollektive Praxen entwickeln > ein kritisch involvierter Umgang mit Macht, Konflikt und Differenz

Akademie der bildenden Künste Wien Was ist urbanes Lernen? urbanes lernen – Kulturelle Bildung im öffentlichen Raum von Marion Thuswald Akademie der bildenden Künste Wien München, am 14.10.2011

(Polizei, regierende Parteien, Medien, Wirtschaftskammer…) Strategie Eigener Ort, Kontrolle des Raums, Überblick, Planung, Macht der Regeln… (Polizei, regierende Parteien, Medien, Wirtschaftskammer…) Taktik Kein eigener Ort, Suche nach der Lücke, Gelegenheiten nutzen, richtiger Zeitpunkt… (Bettler_innen…) Begriffe aus: Certeau, Michel de: Die Kunst des Handelns. Berlin 1988