Inovationsmethoden betadesign C Funktions- / Einmaligkeitsanalyse Produkteinnovation mit der Funktions/ Einmaligkeits-Analyse © betadesign.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unternehmensleitbild
Advertisements

JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Unternehmenspräsentation
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Klein, Gesund und Wettbewerbsfähig DNBGF Tagung 18. / 19. Oktober Wo stehen wir jetzt? Zusammenfassung und Empfehlungen an künftige Programmpolitik Dr.
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Marketing Gruppe 5 TUM Fakultät für Informatik
Was ist und wie prüft man Qualität
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Was ist Qualität ? Qualität von Produkten oder Dienstleistungen ist das Gesamtergebnis aller Aktivitäten in jeder Phase des gesamten Leistungsprozesses.
Integrierte Managementsysteme
eXtreme Programming (XP)
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Das neue Motivationshaus
Fritz Gempel Personalmonitoring Sozialwissenschaftliche Methoden zur Unterstützung der Personalentwicklung.
Das Pareto-Prinzip 20/80 Vilfredo Pareto, italienischer Ökonom, Soziologe und Wirtschaftsexperte ( ) Das Pareto-Prinzip besagt, daß 1/5 (20%)
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Unternehmensleitbild
Weitere Gründe für eine Online- Präsenz…. Neue Dienstleistungen (Es werden Kunden und Partnern neue Dienstleistungen angeboten) Neue Dienstleistungen (Es.
Erfolgreich in Deutschland - Erfolg durch starke Partner
DBD-BauPreise Regional Zusatzinformation. Ab Mai 2009 werden alle Produkte der DBD-BauPreise optional auch mit regional differenzierten Preisinformationen.
VOLKSFRANCHISE NACHHALTIGE EINKOMMEN einfacher, als man glaubt Finanzielle Freiheit – aber wie?
Marketing-Management-Konzepte
Das Unternehmen stellt sich vor Klick smart Experience Management.
Strategische Personalentwicklung (PEP).
Betriebsanleitung DQI-WaWi2.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Offsite –Optimierung bzw. wo Sie noch gefunden werden
Thorsten Lugner Consulting
Strategische Angebotspolitik im F&B-Bereich
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Präsentation von Heinz Ernst Hauptsächliche Quelle:
„Core Business-Plan“: Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen
Geschäftsprozessmodellierung mit SiSy
Probleme lösen „hilf mir!“: ich helfe dir beim Suchen deiner Lösung!
Die ideale Führungskraft
Management, Führung & Kommunikation
Was möchten wir heute tun?
Kunden- und Partnerumfrage 2009 Dornbirner Jugendwerkstätten Tel: Dornbirn, Bildgasse 18 Fax:
Unternehmensnachfolge strategisch gestalten
Zeitgewinn24.de1 Zeitgewinn durch Informationsvermittlung Carsten Jäcker.
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
Marketingkonzept Impulse.
Lerngewohnheiten: Aus einer pädagogischen und affektiven Perspektive Andrea Moreno (UTP) Carolina Buchwald (Psychopädagogin)
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Die wichtigsten Spielregeln 1. Betroffene zu Beteiligten machen Renaturierungen werden mit offener Information und im Dialog mit allen Beteiligten entwickelt.
Lernen durch Vergleiche
Hungary-Business-Check kombiniert mit Business Plan 12. November 2003
Hauptziel Motive Werte Finanzierung & Gewinn Kunden & Preise
Das Unternehmen.
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Interne Qualitative Dienstleistungsanalyse
mit Leitfragen die eigene Idee strukturieren
Aufbauorganisation Teil des strategischen Managements
GENIAL REGIONAL! Regionale Unternehmen schaffen mehr regionalen Mehrwert, verbessern Lebensqualität und Beschäftigung in der Region.
IPERKA 6 Schritt- Methode
Strategien für die digitale Bibliothek Andreas Kirstein Leiter IT-Dienste/Stv. Direktor ETH-Bibliothek Zürich 28. Österreichischer Bibliothekartag, Linz.
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
Direktion C – Legislativtätigkeit Referat "Politikbewertung" EWSA-Bewertung der EU-Politik – Einführung (Entwurf)
© Rau 2010.
Meine Content Marketing Strategie
UNTERNEHMENSSTRATEGIE ARTNSPORT61 Die Unternehmenstrategie von artnsport61 sichert den wirtschaftlichen Erfolg und gibt die Entwicklungsrichtung für das.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
IHR LIEFERANT FÜR BEFESTIGUNGSTEILE WIR BIETEN INDIVIDUELLE LÖSUNGEN MINIMIERUNG IHRER LAGERKOSTEN DURCH OPTIMALE AUSNUTZUNG DER LAGERFLÄCHE, BEQUEME.
Univ.-Prof. Dr. L. Müller-HagedornSofia 2007 Marketing 1 Kapitel 4 Nach der Bearbeitung des 4. Kapitels sollten Sie in der Lage sein, q Kennzahlen aufzuzeigen,
Prof. Dr. Winfried Hamel 27 August 2008 The way to the World, X-Zyme GmbH Seite 1 The way to the World Mittwoch, Dr. Shukry Na‘amnieh X-Zyme.
IPERKA 6 Schritt- Methode
 Präsentation transkript:

Inovationsmethoden betadesign C Funktions- / Einmaligkeitsanalyse Produkteinnovation mit der Funktions/ Einmaligkeits-Analyse © betadesign

Inovationsmethoden betadesign C Funktions- / Einmaligkeitsanalyse Genaue Beschreibung/Definition des Problems mit zweckmässigen Verallgemeinerungen Festlegen des Unternehmensinnovationskultutyps des innovierenden Unternehmensbereiches Festlegen der Produkteinnovationssicht (produkte-,anwendungs-, dienstleistungsbezogene Innovationssicht), der Innovationskategorien (Familie,Spezialisierung,Generalisierung) und der dazugehörenden Produkte Festlegen der Funktions/Einmaligkeits-Kriterien für die gewählte Innovationskategorie mit anschliessender Produktepositionierung pro Entscheidungssegment Konkurrenz- und Kunden- Differenzanalyse der relevanten Funktions/Einmaligkeits-Kriterien Festlegen der jeweiligen produktespezifischen Leistungsmerkmale, auf Basis der erarbeiteten Produktedifferenzierungs- kriterien. Unter Berücksichtigung der optimalen Produkte-Leistungs- und -Kostenkriterien Festlegen der Funktions/Einmaligkeits-Differenzierungskriterien für das gewählte Entscheidungssegment Festlegen und definieren der potentiellen und produkterelevanten Wertkettenkriterien und der gewünschten Produktecontrollingaktivitäten Auswahl des für die Analyse zu berücksichtigenden Entscheidungssegmentes Stufenweises analysieren des Unternehmenskultureinflusses auf die Entscheidungsmöglichkeiten und der zur Zielerreichung zu treffenden Massnahmen

Inovationsmethoden betadesign C Funktions- / Einmaligkeitsanalyse Genaue Beschreibung und Definition des Problems mit zweckmässigen Verallgemeinerungen n Hintergrundinformationen betreffend der Auslösungsmotivation des Ideengewinnungs Prozesses n Schwerpunkte der Innovation n Festlegen der Ziele der Innovation – Unternehmensstrategie – Produkt – Gewinn/Wachstum – Kundensegment – weitere n Gewünschter Innovationsgrad n Kundenbedürfnisbasis n Kunden Problem-, Lösungslage

Inovationsmethoden betadesign C Funktions- / Einmaligkeitsanalyse Funktionsprodukt Unternehmen Funktions- produkt plus/ minus Unternehmen Dienstleistungs plus Unternehmen Dienstleistungs- produkt Unternehmen Grundsatz Profit Gewinn Wohlstand Wohlbefinden Zielsetzung Quantität Leistung Qualität Führung Schuldzuweisung Coaching Sinngebung Befähigung Motivation Leidvermeidung Belohnung Beitrag leisten Selbstrealisierung Verständigung Rechtfertigung Anweisung Mitbestimmung Teilhabe Perspektiven Ich Team Unternehmen Gesellschaft Entlohnung Lohn Gehalt Beteiligung Teilhabe Innovationskultur-Typ des Unternehmen

Inovationsmethoden betadesign C Funktions- / Einmaligkeitsanalyse Verschiedene Sichten auf die Innovation Produktebezogene Innovation Es stehen hier neben der eigentlichen technologischen Entwicklung des Produktes vor allem neue Anwendungsgebiete für das bestehende Produkt im Vordergrund. Dabei ist es aus finanzieller Sicht anzustreben, dass das eigentliche Produkt möglichst wenig wesentlichen Änderungen erfährt, sondern dass das Suchen von Differenzierungsmöglichkeiten und neuen Anwendungsfeldern im Vordergrund steht. Beispiel : Rohstoffe, Halbfertigprodukte,Chemische Zwischenprodukte,Produkte, Holzbohrer, etc. Anwendungsbezogene Innovation Hier stehen neben der eigentlichen technologischen Entwicklung vor allem die Funktionen und das subjektive Empfinden bei der Anwendung/Nutzung imVordergrund. Beispiel : Übernachten, Hände waschen(Hände nässen, Seife spenden, Hände sauber machen, Hände trocknen), Mittagessen, Pausensnack essen, Fernsehprogram aufnehmen/wiedergeben, Holz bearbeiten, Fenster bearbeiten, etc. Dienstleistungsbezogene Innovationen Hier stehen vor allem die individuellen Wünsche/Bedürfnisse des Kunden im Vordergrund. Da diese aber sehr unterschiedlich sind, ist es nicht möglich Dienstleistungen bis ins Letzte zu strukturieren und zu optimieren. Das dienstleistungsanbietende Unternehmen sollte deshalb neben einer entsprechenden Geisteshaltung der Mitarbeiter, Zugriff auf ein breites Spektrum möglicher Solution-Pakets / Halbfertig- produkten / Templates, Verfahren,etc. haben, welche es ihm ermöglichen, effizient und wirtschaftlich Massanzüge zu schneidern. Das eigentliche Dienstleistungs-Produkt selber beinhaltet vor allem die neutralen Verfahren und die daraus gewünschten Ergebnisse und kann damit individuell für den Kunden angepasst werden. Beispiel : Unternehmensprozess Beratung, Übernachtung ermöglichen, Frühstück bereitstellen, Fernseh- programm bereitstellen, Reisen organisieren,Post zustellen, Schärfen von Werkzeugen, Reparaturen, etc.

Inovationsmethoden betadesign C Funktions- / Einmaligkeitsanalyse Definition der gewünschten Innovationssicht, der Innovationskategorien und der dazugehörenden 'Produkte' Produkt Produktbezogene- Anwendungsbezogene- Dienstleistungsbezogene- Innovationssicht Familie Spezialisierung Generalisierung = Innovationskategorie

Inovationsmethoden betadesign C Funktions- / Einmaligkeitsanalyse Produkte-Lebensketten und der Markt Funktionalität Einmaligkeit Produkte - Minderwertkette Produkte - Mehrwertkette Produkte - Entscheidungssegment P1a Produkte - Segmentkette E1bE1eE1dE1c P1dP1cP1b E1f E1a P1e Kosten Leistung Kosten Leistung Kosten Leistung Kosten Leistung Kosten Leistung

Inovationsmethoden betadesign C Funktions- / Einmaligkeitsanalyse Die klare Produkte-Positionierung innerhalb von Entscheidungs- Segmenten ermöglicht und erlaubt den vom Kunden gewünschten Konkurrenzvergleich / Erfolg durch Produkte-Feindifferenzierung Checkliste Funktions/ Einmaligkeits- Kriterien Funktionalität Einmaligkeit Festlegen der Funktions/Einmaligkeitskriterien für die gewählte Innovationkategorie mit anschliessender 'Produkte' - Positionierung pro Entscheidungssegment E1bE1eE1dE1cE1f E1a Funktionalität Einmaligkeit Auswahl des Entscheidungssegmentes und festlegen der Funktions/Einmaligkeits- Kriterien für die Produkte- Feindifferenzierung pro Entscheidungs- Segment E1dbE1deE1ddE1dcE1df E1da Produkte- Differenzierung

Inovationsmethoden betadesign C Funktions- / Einmaligkeitsanalyse Produkte - Mehrwertkette - Schneller / Kleiner / Grösser - Zusätzliche Funktionalitäten - Materialqualität - Verwöhnen - Erlebnis - Einmaligkeit Produkte - Minderwertkette - Gewöhnung des Kunden - Konkurrenzentwicklung - Modetrends - Zeit Neutrale Produkte-Wertkette (nach Thom) - Rechtlich / politische - Sozio / kulturelle - Ökonomische - Technologische - Physikalische

Inovationsmethoden betadesign C Funktions- / Einmaligkeitsanalyse Das 'Produkt' zwischen Funktion und Einmaligkeit Produkt- Segmentkette Produkt- Markteintritts- Zeit Wettbewerbs- Vorteil des Unternehmens Markt- segmentkette Funktion Unternehmenskultur Verfahren / Kosten Individium Einmaligkeit Technologie Funktion / Service / Technologie Kollektiv - Zeit / Wert +

Inovationsmethoden betadesign C Produktgestaltung Das 'Produkt' zwischen Funktionalität und Einmaligkeit Einmaligkeit Funktionalität Produkte * ** * * *

Inovationsmethoden betadesign C Für den Aufbau und Erhalt einer langjährigen Geschäftsbeziehung muss das Gefühl ein gutes Geschäft gemacht zu haben für beide Geschäftspartner gleichermassen stimmen! Das Gefühl : Ein gutes Geschäft gemacht zu haben ! Qualitativ gute 'Basis'-Funktionalität Verkaufs-Information stimmt ! Etwas mehr für sein Geld bekommen zu haben Einmaligkeit gestärkt Positives, erzählenswertes Erlebnis erhalten Ist verwöhnt worden Subjektiven Innovationsschutz erhalten Gut,im Vergleich zu anderen Produkten Individuelle Sicherheitbedürfnisse wurden erfüllt Seine eigene Position ist gehalten / gestärkt Als zuverlässiger Partner bewährt Händler Kunde (Arbeitnehmer) Produzent Produzenten / Händler / Dienstleister (Arbeitgeber) Funktions- / Einmaligkeitsanalyse

Inovationsmethoden betadesign C Funktions- / Einmaligkeitsanalyse Wie entsteht das Gefühl : Ein gutes Geschäft gemacht zu haben ! Qualitativ gute 'Basis'-Funktionalität Verkaufs-Information stimmt ! Etwas mehr für sein Geld bekommen zu haben Einmaligkeit gestärkt Positives, erzählenswertes Erlebnis erhalten Ist verwöhnt worden Innovationsschutz Gut, im Vergleich zu anderen Produkten Sicherheitbedürfnisse erfüllt Seine eigene Position ist gehalten / gestärkt Als zuverlässiger Partner bewährt

Inovationsmethoden betadesign C Funktions- / Einmaligkeitsanalyse Die Checkliste Checkliste der Bedürfnisse die das subjektive Gefühl ein gutes Geschäft gemacht zu haben erfüllen / erhöhen 1. Einmaligkeit des Kunden gestärkt 2. Erlebnis positiv, erzählenswert 3. Verwöhnung erhalten 4. Soziale Position des Kunden gehalten, gestärkt 5. Partnerschaft mit dem Kunden bewährt, gestärkt 6. Innovationswerteschutz gewährleistet 7. Bedürfnisse betreffend Sicherheit erfüllt 8. Informationen des Verkaufs stimmen 9. Informationen während dem Prozess stimmen 10. Qualität der Basis-Funktionalität stimmt

Inovationsmethoden betadesign C Funktions- / Einmaligkeitsanalyse Die Checkliste 1. Einmaligkeit des Kunden gestärkt - Subjektive Mehrwertpositionierung erhöht, - subjektive Minderwertpositionierung vermindert, - Unikat erhalten, - sein von Ihm selber definiertes Produkt erhalten, - Nationaler/regionaler/lokaler/demographischer Werte und/oder -Geschmack erhalten, - Kundenego gestärkt, - klassenentsprechende individuelle Betreuung erhalten - etc.

Inovationsmethoden betadesign C Funktions- / Einmaligkeitsanalyse Die Checkliste 2. Erlebnis positiv, erzählenswert Bequemer als.., Emotionaler als.., Persönlicher/ Unpersönlicher als.., Personifizierter/Neutraler als.., Besser als.., Einfacher als.., Zuverlässiger als.., Billiger als.., Abenteuerlicher/Sicherer als.., Informierter als.., Interessanter als.., Schneller/ Langsamer als.., Grösser/Kleiner als.., Breiter/Schmäler als.., Länger/Kürzer als.., Weisser/Bunter als.., Mehr/Weniger als.., Leiser/ Lauter als.., Härter/Weicher als.., Wärmer/Kälter als.., Weiter/Näher als.., 'Schöner' als.., Freundlicher als.., Sauberer als.., Ökologischer als.., Gesamtheitlicheres/Differenzierteres Angebot als.., Körperbewusster als.., Garantierter als.., Ehrlicher als, Erholsamer als.., Wertvoller als.., Zuvor/Entgegenkommender als.., Ausbaubarer als.., Grosse kommende/gewesene Ereignisse positiv genutzt. Exotisch trotzdem vertraut, Abenteuerlich trotzdem sicher, Leger trotzdem geordnet/sauber Irre !, Super !, etc.

Inovationsmethoden betadesign C Funktions- / Einmaligkeitsanalyse Die Checkliste 3. Verwöhnung erhalten - Fühlt sich Wohl, - fühlt sich zuhause, - fühlt sich 'geliebt', - Kunde darf Mensch sein, - Kunde darf im Mittelpunkt stehen, - Produktberatung erhalten, - Kunde kann von 'zuhause' aus bestellen, - Zustellung prompt und mit der notwendigen Sorgfalt, - Kunde darf noch weitere nach seiner Meinung zum 'Produkt' dazugehöhrende unentgeldliche Zusatzleistungen anfordern, - Kundenfehler werden nicht ausgenutzt sondern verziehen - etc.

Inovationsmethoden betadesign C Funktions- / Einmaligkeitsanalyse Die Checkliste 4. Soziale Position des Kunden gehalten, gestärkt - Einfache Entscheidungsmöglichkeiten gegeben - echte Vorteile ersichtlich - keine Fallen gelegt - Zuverlässigkeit des Produktes bestätigt - etc.

Inovationsmethoden betadesign C Funktions- / Einmaligkeitsanalyse Die Checkliste 5. Partnerschaft mit dem Kunden bewährt, gestärkt - Mündigkeit/Urteilsfähigkeit des Kunden akzeptiert - an seine heutige Situation anpassbar - Kundendialog/-Information gefördert - Kunde wird auf mögliche Problem hingewiesen - Gegenseitiges Vertrauen gefunden - Kundentreue belohnt - Subjektiv kurze Wartezeiten erlebt - Abmachungen eingehalten - etc.

Inovationsmethoden betadesign C Funktions- / Einmaligkeitsanalyse Die Checkliste 6. Innovationswerteschutz gewährleistet - Subjektiv lange Werterhaltung gewährleistet - Ausbaubarkeit ermöglicht - Ausbildung sichergestellt - Anwendung moderner Geräte / Werkzeuge und Verfahren gefördert - etc. 7. Bedürfnis betreffend Sicherheit erfüllt - Subjektives Sicherhheitsbedürfnis des Kunden berücksichtigt (Technologie, Anwendung, Ökologie,etc.) - Illusion der Kontrolle bewahrt/verstärkt - Sicherheitsklima geschaffen - 'Interessante' Verkaufs- und Produktegarantien (Technologisch, Leistung, etc) bekommen - etc.

Inovationsmethoden betadesign C Funktions- / Einmaligkeitsanalyse Die Checkliste 8. Informationen des Verkaufs stimmen - Versprechungen eingehalten - Termine, Preise, Funktionalität, Anwendbarkeit, Nützlichkeit, gute Handbücher, Konkurrenzproduktvergleiche stimmen - etc. 9. Informationen während des Prozesses stimmen - Klare / zeitgerechte Informationen - Klare Informationen auch bei Abweichungen - etc.

Inovationsmethoden betadesign C Funktions- / Einmaligkeitsanalyse Die Checkliste 10. Qualität der Basisfunktionalität stimmt - Die subjektiv/objektiv dem Entscheidungssegment zugeordneten Basisfunktionen funktionieren technologisch einwandfrei und deren physikalische Eigenschaften entsprechen mindestens der Norm - etc.