Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Baldewin Ahr Geändert vor über 11 Jahren
1
Das Pareto-Prinzip 20/80 Vilfredo Pareto, italienischer Ökonom, Soziologe und Wirtschaftsexperte ( ) Das Pareto-Prinzip besagt, daß 1/5 (20%) des Arbeits-aufwandes für 4/5 (80%) der Gesamtleistung verant-wortlich sind. Kann man diese Einsicht strategisch nutzen? Und welche Folgen hat das für die Qualität? G. Schuster, Jan. 04
2
Das Pareto-Prinzip 20/80 Heutiges Management
Es hat sich seit Pareto ( Ende 19. Jahrhundert) viel geändert ! Das Verhältnis hat sich von 20/80 nachweislich auf 5/95 geändert ! G. Schuster, Jan. 04
3
Das Pareto-Prinzip 20/80 Beispiel: Kundenrentabilität
Mit 20% aller Kunden werden bis zu 100% der Gewinne erzielt Wenn die wahren Kosten zur Bedienung der unterschiedlichen Kunden gemessen werden ! G. Schuster, Jan. 04
4
Das Pareto-Prinzip 20/80 Beispiel: Produktrentabilität
20 bis 30% der Produkte generieren über 100% der Gewinne Erkenntnisse von UNILEVER und P&G die nach der Umstrukturierung ihrer Geschäfte sich nur auf die globalen und erfolgreichsten Produkte konzentrierten ! G. Schuster, Jan. 04
5
Das Pareto-Prinzip 20/80 Beispiel: Arbeitsaufwand und Ergebnis
95 % des Arbeitsaufwandes im Management werden dazu genutzt, das aktuelle Geschäftsniveau zu bewahren oder die Arbeit zu rechtfertigen, die das Unternehmen nach vorne bringen soll. Bei diesen 95% dreht sich das Unternehmen aber im Kreis! Nur 5% bringen das Unternehmen wirklich weiter G. Schuster, Jan. 04
6
Das Pareto-Prinzip 20/80 Beispiel: Management
10 % der Personen im Management produzieren 90% des Wertes 90% der Personen tragen nur 10% zum Wert bei !! G. Schuster, Jan. 04
7
Das Pareto-Prinzip 20/80 Beispiel: Mitarbeiter
10% der Mitarbeiter verursachen 90% der Probleme ! 90% der Mitarbeiter verursachen nur 10% der Probleme! G. Schuster, Jan. 04
8
Das Pareto-Prinzip 20/80 Beispiel: Verkauf
10 % der Arbeitszeit verbringen Verkäufer, den Kunden etwas zu verkaufen ! 90 % der Zeit verwenden Verkäufer für Verwaltungs aufgaben, Aufpeppen vorhandener Serviceleistungen, nur wenig Zeit zur Vorbereitung von Verkaufs gesprächen ! G. Schuster, Jan. 04
9
Das Pareto-Prinzip 20/80 Beispiel: Projekte
Zu 95 % steht der Erfolg oder Mißerfolg bereits vor Beginn eines Projektes fest ! 95 % der Projektarbeiten werden in den letzten 5 % der Projektlaufzeit erbracht ! G. Schuster, Jan. 04
10
Das Pareto-Prinzip 20/80 Beispiel: IT-Programme
Bei neuen IT-Programmen verursachen 10 % der Spezifikationen - 90 % Prozent der Kosten ! G. Schuster, Jan. 04
11
Das Pareto-Prinzip 20/80 Beispiel: Budget
90 % des Aufwandes für die Budgetkontrolle beziehen sich auf - 10 % des Budgets G. Schuster, Jan. 04
12
Das Pareto-Prinzip 20/80 Und die Qualität ?
In der Massenproduktion geht es darum, möglichst schnell, möglichst viel zu erzeugen. Das erinnert an das Pareto-Prinzip, wonach man in mit 20% der Zeit 80 % der Aufgabe lösen kann. Also ist die Aufgabe nicht ganz gelöst: 20 % fehlt ja noch. Hier geht noch immer Quantität vor Qualität. Mehr Zeit kostet mehr Geld - und darum ist Qualität nicht teuerer, sondern die Kosten für „Nichtqualität“ (Reklamationen). G. Schuster, Jan. 04
13
Das Pareto-Prinzip 20/80 Quellen:
Jo Owen Das Lexikon des ganz normalen Managementwahnsinns, REDLINE Wirtschaft bei verlag moderne industrie README.TQU, Impulse für Exzellenz© Ausgabe, TQU Verlag Ulm Internetrecherche G. Schuster, Jan. 04
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.