Welche Stoffe sind das? Teil 6 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Partner Homepage Erste Schritte
Advertisements

Einführung in die Bildverarbeitung
So erstellen Sie bei komplexen Animationen Übersichten Ihrer Animationseffekte Herbert Manthei
Softwareverteilung.
Das Periodensystem der Elemente (PSE)
Bildverarbeitung Richard Göbel.
Westfälische Wilhelms-Universität Institut für Didaktik der Chemie
1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle
Biologie – Biochemie – Chemie
Haben Sie heute schon trainiert?
Dr. Gerd Gräber Sts- Heppenheim
Arbeitsblätter austeilen
Beziehung zwischen Atombau und Periodensystem
Entwicklung des Periodensystems
Der Bau der Natriumatome
Arbeitsblatt austeilen
Wiederholung: Teil 10 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg
Teil 9 Sie brauchen nicht schreiben. Es liegt ein Skript vor!
Eine Liste, in der die Atome der Größe nach eingeordnet sind.
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
Teil 8 Sie brauchen nicht schreiben. Es liegt ein Skript vor!
Aufbau der Materie Lösungen: Gewerblich Industrielles
Physikalischer oder chemischer Vorgang?
4 Formelsprache in der Chemie
Grundwissenstest 1,2 oder 3 Quiz
GESCHICHTE DES PERIODENSYSTEMS
Teil 1 bedeutet: Nicht Schreiben! Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg
Versuch Teil 17 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg
Teil 18 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg
Prinzip der erweiterten Aufbautechnik
Die Reaktionsgleichung
Summenformeln und Strukturformeln
Atome und Periodensystem.
1. Atombau und Periodensystem
Kernfusion.
Aufbauhilfe * * PSE.
Entwicklung des Periodensystems
d– d+ d– d+ – d– d+ – d– d+ – – d– d+ – d– d+ – – – d– d+ – d– d+ – –
Messung der Ionisierungsenergie von Wasserstoff
Chemische Reaktion und Zeichensprache
Der Atombau Atom- hülle Bezeichnungen:
Halogene Fluor (F) Chlor (CI) Brom (Br) Iod (I) Astat (At)
Methodenkompetenz Schließverfahren – induktives Schließen
Periodensystem.
Kap. 1: Exemplarische Prüfungsfragen (1)
Marina Fugol Klasse 9a * 2003 *
Ionen-, Molekül- und Metallbindungen
Das Gesetz über die Gemeinden I. Allgemeines II. Organe I. Stimmvolk II. Gemeindevers. III. Generalrat IV. Gemeinderat III. Gemeindepersonal IV. Verwaltungsregeln.
Elemente lassen sich ordnen
c) Bedeutung der Zahlen im PSE
Seminar Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum
Ich lerne Schritt für Schritt: mit organischen Molekülen!
A41_Ue1_Miniaufgaben_Atombau + PSE
Periodensystem der Elemente
Die Geschichte der Vorstellung vom Kleinsten
Eigenschaften von Salzen Zusammenstellung. Salze… … sind bei Raumtemperatur fest … sind geruchlos … haben hohe Schmelz- und Siedetemperaturen.
Atombau & Elektronenverteilung © Matthias Ritter – 02/2002.
Atombau und Radioaktivität
Luftzahl.
Crash-Kurs Wintersemester 2017/18 Julia Rosebrock
Periodensystem & Atommodell
Periodensystem & Atommodell
Elemente-Quiz.
Kompetenzniveaus Lernlupe Mathematik
Übung 3: Das Periodensystem der Elemente
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Atommodell Heisenberg, Schrödinger: Elektronen haben Aufenthaltswahrscheinlichkeiten (keine Bahnen) Demokrit: Atome sind unteilbar Bohr: Elektronen haben.
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
 Präsentation transkript:

Welche Stoffe sind das? Teil 6 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg Landeshauptstadt Düsseldorf Der zweite Bildungsweg Grundkenntnisse für Biologiekurse Teil 6 © Wilhelm-Heinrich-Riehl-Kolleg - www.riehl-kolleg.de - Düsseldorf 2009 - Alle Rechte vorbehalten. - Gestaltung und Inhalt: Richard Fischer Hergestellt mit Microsoft Office PowerPoint 2003 - Bildschirmauflösung 1024 x 768 Pixel

Chemischer Oberbegriff? Welche Stoffe sind das? Chemischer Oberbegriff? Element 1 2 3 5 4 6 7 8 Kupfer Iod Wasserstoff Zink Phosphor (rot) Quecksilber Schwefel Kohlenstoff Graphit

Element Was ist ein Element? Ein Element ist ein Stoff, der mit chemischen Methoden nicht weiter zerlegt werden kann. Es besteht nur aus einer Atomart. Nach welchen Kriterien wurden die Elemente im Periodensystem geordnet (Mendelejew, 1869)? 1. steigende Atommasse 2. ähnliche Eigenschaften

1. Ordnen nach steigender Atommasse Anwendung der zwei Ordnungskriterien Atommasse 1. Ordnen nach steigender Atommasse ... Elementsymbol, hier für Kohlenstoff

... Anwendung der zwei Ordnungskriterien ? ... Atommasse K-Ar-Inversion 1. Ordnen nach steigender Atommasse ... 2. Ordnen nach ähnlichen Eigenschaften Edelgas! ? ...

... Anwendung der zwei Ordnungskriterien ? ... Atommasse K-Ar-Inversion 1. Ordnen nach steigender Atommasse ... 2. Ordnen nach ähnlichen Eigenschaften ? ...

... Anwendung der zwei Ordnungskriterien ? ... Atommasse K-Ar-Inversion 1. Ordnen nach steigender Atommasse ... 2. Ordnen nach ähnlichen Eigenschaften Das Element H kann versetzt angeordnet werden. Wir machen dies aber nicht. ? ... Hauptgruppen und Perioden

... Anwendung der zwei Ordnungskriterien ... Atommasse K-Ar-Inversion 1. Ordnen nach steigender Atommasse ... 2. Ordnen nach ähnlichen Eigenschaften I II III IV V VI VII VIII Hauptgruppen 1. 2. 3. 4. Perioden ... Hauptgruppen und Perioden

... Anwendung der zwei Ordnungskriterien ... ... ... Atommasse K-Ar-Inversion 1. Ordnen nach steigender Atommasse ... 2. Ordnen nach ähnlichen Eigenschaften I II III IV V VI VII VIII Hauptgruppen Beispiel: V. Hauptgruppe Beispiel: VIII. Hauptgruppe 1. 2. 3. 4. Perioden ... ... ... Hauptgruppen und Perioden

... Anwendung der zwei Ordnungskriterien ... Atommasse K-Ar-Inversion 1. Ordnen nach steigender Atommasse ... 2. Ordnen nach ähnlichen Eigenschaften I II III IV V VI VII VIII Gekürztes PSE (ohne Nebenguppen) Hauptgruppen Beispiel: 3. Periode Beispiel: 2. Periode 1. 2. 3. 4. Perioden ... Hauptgruppen und Perioden

... Anwendung der zwei Ordnungskriterien ... Atommasse K-Ar-Inversion 1. Ordnen nach steigender Atommasse ... 2. Ordnen nach ähnlichen Eigenschaften I II III IV V VI VII VIII Gekürztes PSE (ohne Nebenguppen) Hauptgruppen 1. 2. 3. 4. Perioden ... Ordnungszahl Hauptgruppen und Perioden

Das Periodensystem Es liegen zwei Ordnungskriterien vor: 1. steigende Atommasse 2. ähnliche Eigenschaften Es liegen zwei Ordnungskriterien vor: Im Periodensystem bilden die Elemente, die nebeneinander stehen, jeweils eine Periode. Von einem Element zum anderen nimmt die Atommasse in der Regel zu (Ausnahmen: Inversionen, z.B. K-Ar-Inversion). Es gibt sieben Perioden. Die Elemente, die untereinander stehen, bilden jeweils eine Elementgruppe. Die Elemente einer Gruppe haben jeweils ähnliche Eigenschaften. Die Position des Elements im PSE wird durch die Ordnungszahl angegeben. Sie steht links unterhalb des Elementsymbols. Die Atommasse kann links oben erfasst werden. Im Allgemeinen erscheint dort aber die Massenzahl (späteres Thema). Beispiel: Atommasse (oder Massenzahl) Ordnungszahl

Anmerkung: Die Ordnungskriterien sind präzisiert worden (späteres Thema)! Schon lange gilt: 1. Ordnungskriterium: Protonenanzahl (entspricht der Ordnungszahl) 2. Ordnungskriterium: Anzahl der Außenelektronen (= Valenzelektronen)

Ende