Leistungskatalog BMG ambulante Leistungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Advertisements

Homepage: IG Metaller bei AVAYA
Medizinische Dokumentation
Für Studierende im Bereich Bibliotheks- und Informationswesen Präsentation an der Fachhochschule Köln am
AG Dokumentation Beispiel: Universitätsklinikum Würzburg Missionsärztliche Klinik Würzburg Juliusspital Würzburg Jahrestagung Arge KHS Bernried, 5. Oktober.
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Wirtschaft und Finanzen Studienbeiträge an der Universität Duisburg-Essen Einnahmen - Verteilung – Verwendung Informationsveranstaltung.
Hormone Geschlechts- krankheiten Entwicklung eines Babys
Exponential- und Logarithmusfunktionen, analytische Geometrie, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Allgemein.
Mechanik, Wärmelehre, Elektrizitätslehre, physikalische Größen
Die Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie Tipps, Anregungen, eigene Erfahrungen Referentin: Dipl.Psych. Anja Breining Psychologische Psychotherapeutin.
Entwicklung eines Online-Evaluationssystems
Medizinische Dokumentation in der österreichischen Gesundheitsversorgung Dokumentation und Klassifikationen Ansatzpunkte künftiger Entwicklungen Nutzung.
Definitionen von Leistungen an der Schnittstelle ambulant- stationär: Ergebnisse einer Umfrage in Hessen Dr. med. Martin Künneke Universitätsklinik der.
Schweiz: Med. Dokumentation und Klassifikation in der stationären und ambulanten Versorgung.
BiZ-Infomappen Ausbildungsberufe
AkadOR W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Gruppen Schülerschaft im Schulsystem Bayerns (> ) Bayerische Schüler am Gymnasium (> )
Codierung von LKF-Fallpauschalen (LDF)
Innovationsidee: Unabhängige Beratung für Nutzer im Gesundheitssystem
WEKO-PAS Puderabsaug-System
Fisherman – present:.
Ambulante Dokumentation Leistungskatalog
LOréal Connect. LOréal Connect | Warum sind wir hier? Mehr Endkunden erreichen Marktführerschaft ausbauen.
VDGH-Präsentation Zahlen und Fakten.
Arthritis Datenbank II. Med. Abteilung Krankenhaus Lainz Rheumatologie
Optionsanalyse: Senkung der Zahl jugendlicher Raucher (fiktives Beispiel) Seite 1 BewertungBeschreibung ++ Starke Reduktion der Zahl jugendlicher Raucher.
Leistungsorientierte Krankenanstaltenfinanzierung „LKF“
Vorstellung.
Gewerbepark West Hohenahr-Erda
MTV-Basics hochkonzentriert wirksam. bemerkenswert günstig
ECONOMY Das Konzept Der Tarif Die Wirtschaftlichkeit Die Option Ende klar preiswert zukunftssicher + + ECONOMY = Private Krankenversicherung ECONOMY.
Klischees.
Folie 1 Stand: SIGNAL IDUNA Gruppe makv Beihilfeänderung des Bundes 2009 Änderung der Beihilfevorschrift des Bundes 2009.
Die Crew - Opfer oder Täter
Vorbereitung zur Reife- und Diplomprüfung Kostenrechnung
Gesundheitspolitik im internationalen Vergleich (D3/D6)
InterGest THE ART OF BEING LOCAL WORLDWIDE Informationen über Belgien
Der Transformator Ein Transformator besteht aus zwei getrennten Spulen auf einem geschlossenen Weicheisenkern.
Jeoparty UnterrichtGefühleZahlenUhrzeit ???
Eine aussergewöhnliche Geschäftsmöglichkeit
Ein Blick in die Zukunft: Was war, was ist, was kommt?
Gruppen AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Schülerschaft im Schulsystem Bayerns (> ) Bayerische Schüler an Gymnasien.
Ambulante Dokumentation EDV-Tools
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 1 Sommersemester 2007 Gruppe Nr. x Name 1 (Name der/des Vortragenden unterstreichen) Name 2 Name 3 Name.
… herausfordernd Planung eines innovativen und kreativen Gastronomiekonzeptes 4 Aufgaben und Abschlusspräsentation Starke Konkurrenz aus ganz Österreich.
Bitte F5 drücken.
Schriftliche Multiplikation
Hier die Frage formulieren ...
LTPES 14ED Pédagogie spéciale
Sachversicherungen im vbfv-tariffinder
Vorschlagspapier einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe der ASMK
Beispiel 1.4 Ein Kreditinstitut bietet folgende Varianten für die vertragliche Gestaltung eines Kontokorrentkredits an: Nettozinssatz 10 % p.a Zinssatz.
Weichenstellung in der sozialen Sicherung: Wohin geht der Weg? Bernd Raffelhüschen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Universität Bergen, Norwegen.
1 Essen für unternährte Kinder Kinshasa, DR Kongo.
LR Akademie Der Führungskräftebonus.
Dr. Andreas Köhler, Vorsitzender des Vorstandes
Leipziger Geldmesse Die Unisex-Tarife sind da
Notwendigkeit und Umfang der Wahrnehmung ambulanter Leistungen durch Krankenhäuser Themenabend des LKT 21. Februar 2012 in Schwerin Wolfgang Gagzow.
Generationenfreundliches Einkaufen
Beispiel 7: Bestandsveränderungen
IT Kleinprojekt abwickeln (Modul 306)
BLINDTEXT FÜR EINE TITELZEILE BLINDTEXT FÜR EINE TITELZEILE Blindtext für eine ergänzende Subheadline Blindtext für eine ergänzende Subheadline Blindtext.
Care Management Dr. Hans-Peter Bischof © Dr. Hans-Peter Bischof.
Für den Angestellten, der eine Hochleistungs-Krankenversicherung wünscht. Smart Fit Vollversicherung für Angestellte.
W Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Aussage an! Markieren Sie den Buchstaben, und fügen Sie eigenen Text hinzu. Verwenden Sie pro Folie ein einziges.
W Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Nachricht an! Wählen Sie den Buchstaben aus, und fügen Sie Ihren eigenen Text hinzu. Verwenden Sie ein Zeichen.
G Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Nachricht an! Wählen Sie den Buchstaben aus, und fügen Sie Ihren eigenen Text hinzu. Verwenden Sie ein Zeichen.
a Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Aussage an! Markieren Sie den Buchstaben, und fügen Sie eigenen Text hinzu. Verwenden Sie pro Folie.
H Passen Sie dieses Banner mit Ihrer eigenen Nachricht an! Wählen Sie den Buchstaben aus, und fügen Sie Ihren eigenen Text hinzu. Verwenden Sie ein Zeichen.
 Präsentation transkript:

Leistungskatalog BMG ambulante Leistungen Dokumentation im ambulanten Bereich Informationsveranstaltung Wien

Katalogentwicklung Über 45.000 Basisleistungen wurden aus den Basiskatalogen der Institutionen in das EDV-Tool „LKatManager“ eingespielt. Darin nicht enthalten sind Laborleistungen. Ca. 42.000 Basisleistungen wurden auf den Zielkatalog abgebildet. Kriterien (Auswahl): medizinisch und ökonomisch relevant, häufige (80%) Leistungen, keine Bagatellleistungen, keine Medikamente 93% aller Leistungspositionen, aber mehr als 99% aller Frequenzen wurden abgebildet. Ca. 3.300 Basisleistungen wurden nicht abgebildet, da sie entweder kein Kriterium erfüllten oder unzureichend definiert waren. Diese Leistungen umfassen nur weniger als 1% aller Frequenzen.

Katalogstruktur Systematik wie stationärer Katalog Anatomie (Organsystem und Anatomie fein) Leistungsart/Tätigkeitsart grob Medizinischer Zugang Leistungseinheit gleiche Codesystematik (2 Buchstaben 3 Ziffern) Nummernkreis über 500 (MEL-Katalog bis 499) ergänzende Leistungsbeschreibungen und Codierhinweise

Leistungskatalog BMG KAL (ambulant erbringbar) insgesamt ca. 800 Leistungen codierbar MEL stationär insgesamt ca. 1.500 Leistungen codierbar ca. 400 Ambulanz-Leistungen aus Fondskatalogen und HV-Katalog ca. 400 Leistungen für ambulanten Bereich relevant (tagesklinische MEL, Bildgebung etc.)