Elterninformation Schullaufbahnberatung Grundschulen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die neue Oberstufe am bayerischen Gymnasium
Advertisements

Der Weg zum ABI 2013.
Gymnasialen Oberstufe

Grundschulinformation 2012 Das Gymnasium
Wilhelm Hittorf Gymnasium Münster
Informationen für Eltern der Klasse 4 15./16. März 2010
Die gymnasiale Oberstufe
zur gymnasialen Oberstufe
Übersicht Das Betriebspraktikum 2011 („Ferienaspekt“) (Beitrag von Herrn Müller) Förderunterricht im Fach Englisch Versetzungs- und Ausgleichsregelung.
Gymnasium Groß Ilsede Herzlich willkommen Informationen für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler im Jahrgang 9 am 14. Februar 2011.
1 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Marienschule Euskirchen.
Georg-Kerschensteiner-Schule Technisches Gymnasium
Schule in St. Johann Blönried
Info für Schüler der Eingangsklasse des WGI
Wahl der 2. Fremdsprache -Elterninformationsabend- am am Matthes-Enderlein- Gymnasium Zwönitz.
Regionalschule Brunsbüttel Informationsveranstaltung für die 10
Fachoberschulreife mit Q-Vermerk Fachoberschulreife mit Q-Vermerk
Herzlich willkommen am Bertolt-Brecht-Gymnasium
8- oder 9jähriger Bildungsgang Ziel: Abitur auf direktem Weg zu erreichen; kein Schulwechsel Voraussetzung für ein Hochschulstudium Profile: sprachlich.
BEETHOVEN-SCHULE GYMNASIUM IN BERLIN
Welcome! 1. Übersicht Bilingualer Zug in der Orientierungsstufe Bilingualer Zug in der Mittelstufe Fahrtenkonzept Bilingualer Zug in der Oberstufe Erwartungen.
*Helene-Lange-Gymnasium
Das Deutsche Bildungssystem
Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO) vom 20. Juli 2009
SchriftlichePrüfungen
Informationsveranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe GOST
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Jeweils ein Exemplar nehmen.. liste Was ändert sich (nicht)? Unterricht ausschließlich in Kursen Jeder Schüler bekommt einen individuellen Stundenplan.
Montag / Neureither / Roes / Weber / Winter Info für Schüler der Eingangsklasse über die Jahrgangsstufen 1 und 2 Abitur 2013.
Die gymnasiale Oberstufe
Herzlich Willkommen!.
Übertritt ans Gymnasium
Was ist die gymnasiale Oberstufe?
Informationsveranstaltung für die Klasse 10
1 Die Qualifikationsphase2 in G8 Bad Oeynhausen. Inhalt Wahlmöglichkeiten in Q2 Wahl des 3. und 4. Abiturfachs Wiederholung in der Qualifikationsphase.
Die Qualifikationsphase in G8
Die gymnasiale Oberstufe
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Gliederung der gymnasialen Oberstufe
Der „klassische“ Weg zum Abitur!
WIR STELLEN UNS VOR.
Grundschulinformation Januar/Februar 2012
Gymnasiale Oberstufe der Taunusschule
L E B N S C H U L E u n d.
Übergang in weiterführende Schulen
Die Ganztags-Oberschule
Informationen zur Realschule
Gesamtschule Bergheim Oberstufenberatung
Die Qualifikationsphase in Niedersachsen

1 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang.
Die gymnasiale Oberstufe APO-GOSt Fassung B fünfjährige Sek I Abitur nach 12 Jahren.
HEINRICH-SCHLIEMANN-GYMNASIUM
Grundsätze für das allgemeinbildende Gymnasium (G9)
Informationsveranstaltung für die Klasse 10 - Allgemeine Hinweise zu Neuerungen in der Kursstufe. - Welche Belegungspflichten gibt es? - Beispiele möglicher.
Elterninformationsabend zur Kurswahl für die Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe.
Es gibt zwei Wahlmöglichkeiten 1. Fremdsprache Wahlpfichtunterricht Französisch.
Das Schulzentrum Goldene Aue
die geeignete Schulform
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: – oder 4.4. – … gemeinsam ans Ziel:
Gymnasiale Oberstufe Abitur 2018
Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe
Friedrich-König- Gymnasium Suhl Miteinander, füreinander – gemeinsam vielfältige Lernwege gehen (Leitbild der Schule)
Einführung Oberstufe Schülerinformation Elterninformation.
Informationen zur Wahl der 9er Klassen für die Einführungsphase der GOS Gemeinsam leben – besser lernen UNESCO-Projektschule international anerkannte ©
Herzlich Willkommen 1. Die Oberstufe am allgemeinbildenden Gymnasium 2.
1. Anmeldung Jg11 (Klassenbildung) 2. Abschlüsse am Ende der Sekundarstufe I 3. Aufbau der gymnasialen Oberstufe 4. Stundentafel in der Einführungsphase.
Goethe-Gymnasium Ibbenbüren Europa-Schule Vielfalt Individuelle Förderung Offenheit.
 Präsentation transkript:

Elterninformation Schullaufbahnberatung Grundschulen Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Bertolt-Brecht-Gymnasium Programm Gymnasium oder Mittelschule/Oberschule? Aufnahmebedingungen Durchlässigkeit Besonderheiten des BB-Gymnasiums Fremdsprachenfolgen und Profile individuelle Förderung und Ganztagsangebote Zukunftsträume... Ihre Fragen Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Gymnasium oder Mittelschule/ Oberschule? Motivation Auffassungsgabe und Lerntempo Belastbarkeit und Stabilität Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Bertolt-Brecht-Gymnasium Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Mehrere Wege zum Abitur Gymnasium Mittelschule  Berufliches Gymnasium Mittelschule  Gymnasium Mittelschule  Berufsschule  Abendgymnasium, Kolleg oder Schulfremdenprüfung Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Bertolt-Brecht-Gymnasium Aufnahmebedingungen § 6 Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung (SOGYA) vom 27.06.2012 Bildungsempfehlung für das Gymnasium Bestandene Eignungsprüfung je 60 Minuten in Deutsch, Mathematik und Sachkunde Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Bildungsempfehlung Gymnasium Schulordnung Grundschulen (SOGS) vom 3. August 2004, rechtsbereinigt mit Stand vom 1. August 2010 § 21 Bildungsempfehlung (2) Die Bildungsempfehlung für das Gymnasium wird erteilt, wenn: Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Bertolt-Brecht-Gymnasium der Durchschnitt der Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht in der Halbjahresinformation 2,0 oder besser ist und keines dieser Fächer mit der Note „ausreichend“ oder schlechter benotet wurde und das Lern- und Arbeitsverhalten des Schülers, die Art und Ausprägung seiner schulischen Leistungen und seine bisherige Entwicklung erwarten lassen, dass er den Anforderungen des Gymnasiums in vollem Umfang entsprechen wird. Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Bertolt-Brecht-Gymnasium (3) Die Bildungsempfehlung für das Gymnasium wird auch erteilt, wenn der Schüler die Anforderungen gemäß Absatz 2 am Ende des Schuljahres erfüllt. Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Durchlässigkeit der Bildungswege Wechsel von der Mittelschule zum Gymnasium und umgekehrt Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Gymnasium Mittelschule Schüler, die die zugelassene Höchstzahl von Wiederholungen gemäß § 32 Abs. 2 (SOGYA) überschreiten, müssen das Gymnasium verlassen und, sofern sie noch der Vollzeitschulpflicht unterliegen, die Mittelschule besuchen. (§ 10 SOGYA) Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Mittelschule  Gymnasium nach Klassenstufen 5 oder 6: Schulordnung Mittel- und Abendmittelschulen (SOMIA) vom 11. Juli 2011, rechtsbereinigt mit Stand vom 1. August 2012 nach Klassenstufen 7 bis 10: Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung (SOGYA) vom 27.06.2012 Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Nach Klassenstufe 5 oder 6 § 10 der SOMIA Schulwechsel an ein Gymnasium (2) Die Bildungsempfehlung für das Gymnasium wird erteilt, wenn Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Bertolt-Brecht-Gymnasium der Durchschnitt der Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch 2,0 oder besser ist, keines dieser Fächer mit der Note „ausreichend“ oder schlechter benotet wurde und der Durchschnitt der Noten in allen anderen Fächern besser als 2,5 ist und das Lern- und Arbeitsverhalten des Schülers, die Art und Ausprägung seiner schulischen Leistungen und seine bisherige Entwicklung erwarten lassen, dass er den Anforderungen des Gymnasiums in vollem Umfang entsprechen wird. Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Bertolt-Brecht-Gymnasium (3) Die Bildungsempfehlung für das Gymnasium wird auch erteilt, wenn der Schüler die Anforderungen gemäß Absatz 2 am Ende des Schuljahres erfüllt. Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Nach Klassenstufen 7 bis 9 § 6 der SOGYA Aufnahmebedingungen (3) Auf Antrag der Eltern genehmigt die Sächsische Bildungsagentur nach Abschluss der Klassenstufe 7, 8 oder 9 des Realschulbildungsganges der Mittelschule eine Aufnahme in die jeweils nächsthöhere Klassenstufe des Gymnasiums, wenn Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Bertolt-Brecht-Gymnasium sowohl der Durchschnitt der Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch im Jahreszeugnis der zuletzt besuchten Klassenstufe als auch der Durchschnitt der Noten in allen anderen Fächern besser als 2,0 ist und das Lern- und Arbeitsverhalten des Schülers, die Art und Ausprägung seiner schulischen Leistungen und seine bisherige Entwicklung erwarten lassen, dass er den Anforderungen des Gymnasiums in vollem Umfang entsprechen wird. Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Bertolt-Brecht-Gymnasium Nach Klassenstufe 10 (4) Nach Abschluss der Klassenstufe 10 der Mittelschule wird ein Schüler in die Klassenstufe 10 des Gymnasiums aufgenommen, wenn sowohl der Durchschnitt der in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch im Halbjahreszeugnis der Klassenstufe 10 erreichten Noten als auch der Durchschnitt der Noten in allen anderen Fächern besser als 2,5 ist und er die Prüfung zum Erwerb des Realschulabschlusses bestanden hat. Er wird auch dann aufgenommen, wenn er die Anforderungen nach Satz 1 mit dem Abschlusszeugnis der Mittelschule erfüllt. Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Bertolt-Brecht-Gymnasium (5) Wechseln Schüler der Mittelschule an das Gymnasium ohne Nachweis der durchgehenden Belegung einer zweiten Fremdsprache ab der Klassenstufe 6, werden sie durch die Sächsische Bildungsagentur besonderen 10. Klassen an Gymnasien zugewiesen, an denen der Unterricht in der zweiten Fremdsprache in einem Umfang von 6 Wochenstunden aufgenommen wird. Für diese Schüler entfällt abweichend von § 16 Abs. 2 Satz 1 in der Klassenstufe 10 die Verpflichtung zur Teilnahme am Profilunterricht. Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Besonderheiten am Bertolt-Brecht-Gymnasium Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Bertolt-Brecht-Gymnasium Der Unterricht hat Priorität. Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Fremdsprachenfolge und Profile Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Bertolt-Brecht-Gymnasium Fremdsprachen am BB Latein als vorgezogene 2. Fremdsprache von Klassenstufe 5-9 mit Erwerb des Latinums (danach Französisch als 3. FS ab Klassenstufe 10) Französisch oder Russisch als 2. Fremdsprache ab Klassenstufe 6 Vorbereitung auf zusätzlichen internationalen Abschluss „International Baccalaureate“ für leistungsstarke Schüler Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Latein als vorgezogene 2. FS Kl. 6 Kl. 5 zwei Optionen: Englisch als 1. FS Englisch als 1. FS plus Latein als vorgezogene 2. FS Kl. 6 Englisch plus Französisch oder Russisch als 2. FS Kl. 8 - 10 sprachliches Profil Latein als 3. FS 3 Std./Woche naturwissen-schaftliches Profil 3 Std./Woche ab Kl. 9 mit profilbezogener informatischer Bildung gesellschaftswissen-schaftliches Profil 3 Std./Woche ab Kl. 9 mit profilbezogener informatischer Bildung Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Englisch als 1. FS plus Latein als vorgezogene 2. FS Kl. 6 Englisch plus Französisch oder Russisch als 2. FS Latein in Kl. 9 mit Latinum abgeschlossen Kl. 8 optional Kl. 10 Latein als 3. FS 3-stündig Französisch als 3. FS 3-stündig Kl. 11/12 für alle: Englisch als 1. FS 2-stündig (GK) oder 5-stündig (LK) Latein, Französisch oder Russisch Französisch jeweils als fortgeführte Fremdsprache 3-stündig (GK) oder 5-stündig (LK) Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Individuelle Förderung Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Im Rahmen der Stundentafel 2 Wochenstunden Förderunterricht Deutsch Englisch Mathematik Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Mathe für Talente Englisch für Sprachbegabte Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Bertolt-Brecht-Gymnasium Die ersten Wochen am BB 2 zusätzliche Klassenlehrertage 2 Wochenstunden Lernen lernen anstelle des Förderunterrichts Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Aus unseren Ganztagsangeboten Hausaufgabenbetreuung, Förderunterricht Begabtenförderung Englisch Spanisch Fußball, Basketball, Volleyball, Tischtennis, Aerobic, Floorball, Selbstverteidigung, Schach Ökologie, Geographie, Geschichte, Chemie Töpfern, Künstlerisch Interessantes, Foto, Video, Jahrbuch, Bibliothek, Chor, Schulband, Schulsanitätsdienst Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

International Baccalaureate IB World School seit 2011 Vorbereitungsphase: Begabtenförderung Englisch Klassenstufen 6-10 IB Diploma Phase: Jahrgangsstufen 11/12 Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Bertolt-Brecht-Gymnasium Schulbibliothek Gründung 2010 Bibliotheksbeitrag 10 € pro Familie Einführung in der ersten Schulwoche Schülerausweis mit Passbild 9 – 16 Uhr geöffnet 10.000 Medien Bibliothekare: Herr Eichler, Frau Thomas Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Bertolt-Brecht-Gymnasium Zukunftsträume Abschluss der Baumaßnahmen im Hauptgebäude Bau einer Drei-Felder-Sporthalle 2015 Generalsanierung oder Neubau des Nebengebäudes Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Bertolt-Brecht-Gymnasium www.bebe-dresden.de Vertretungspläne Newsletter Termine (z. B.: Tag der offenen Tür: 25.01.2014) Angebote Informationen Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Bertolt-Brecht-Gymnasium Und Bertolt Brecht? Im Sinne unseres Namenspatrons: Theateranrechte in den Klassenstufen 5 bis 7 Theater-Projekt mit dem TPZ – Klassenstufen 8/9 Theaterprojekt in der Klassenstufe 10 Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Bertolt-Brecht-Gymnasium Haben Sie noch Fragen? Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Zusammenarbeit mit den Eltern Klassenelternabende Informationselternabende Elternsprechtag Schulkonferenz Fördergemeinschaft schulleiter@bebe-dresden.de sekretariat@bebe-dresden.de Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Stundenplan - Pausenplan 7:30-8:15 1. Stunde 12:05-12:35 Mittagspause 8:25-9:10 2. Stunde 12:35-13:20 6. Stunde 9:10-9:30 1. Pause 13:30-14:15 7. Stunde 9:30-10:15 3. Stunde 13:30-14:30 GTA 1. Block 10:25-11:10 4. Stunde 14:30-16:00 GTA 2. Block 11:20-12:05 5. Stunde 16:00-17:30 GTA 3. Block Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Traditionelle Schulfahrten Klasse 5 Klassenfahrt (optional) Klasse 7 Winterlager (Oberwiesenthal) Klassen 8/9 Schüleraustausch mit Sønderborg Klasse 9 Studienfahrt (London, Paris, Göttingen, …) Klasse 10 Schüleraustausch mit Kaliningrad Klasse 11 Studienfahrt nach Berlin Klasse 11 Skikompaktkurs (Isergebirge) Klasse 12 Studienfahrt Weitere Aktivitäten werden durch die Klassen festgelegt. Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium

Bertolt-Brecht-Gymnasium Fach Klasse 5/1 Klassen 5/2 bis 5/4 Deutsch 5 h Ethik/Religion 1 h Geographie 2 h Geschichte Sport 3 h Musik Kunst Englisch 2. FS Latein 4 h --- Mathematik Biologie Technik/Computer Fördern Gesamt 32 h Elterninformation Grundschulen Bertolt-Brecht-Gymnasium