Solargenossenschaft Bürgersolar Hochrhein eG –Geldanlage mit grünem Gewissen Martin Völkle, Februar 2012.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unternehmensleitbild
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Der Businessplan - oder wie erstelle ich ein Unternehmenskonzept.
IZNE Interdisziplinäres Zentrum für Nachhaltige Entwicklung der Universität Göttingen - Projektgruppe Bioenergiedörfer - Wirtschaftlichkeit Wärmekunden1.
1. Die Energiesituation in Deutschland und in der Welt
Energiewende – machbar ?
Präsentation von Verena Freund und Helene Heinz
1 Gliederung 1.Einleitung 1.Wo steht die BTU? 2.1 Energieregion Lausitz 2.2 Universitäre Aktivitäten -Verbrauchsdaten der BTU -Universitäre Gremien -Umweltpolitik.
Sicher günstig regional ökologisch. einfacher Wechsel zu einem umweltfreundlichen Stromanbieter Ausstieg aus der Nutzung von Atom- und Kohlestrom Idee.
für die Länder des Südens
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
VORSTELLUNG DER. Wir stellen uns vor Was bedeutet Eigenverbrauch?
20:00.
Bürgerkapital und aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten an Klimaprojekten
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
Revisionsverband der RLB Vorarlberg Optimierung in der Finanzierung Wirtschaftliche und Steuerliche Rahmenbedingungen für Solarstromanlagen Mag. Michael.
Frieden Wirtschaft Ökologie Sicherheit Neutralität Bedeutung und
EnviComCenter Renewable Energies EnviComCenter AG, Provinostraße 52, D Augsburg, Telefon +49(0) , Telefax -30,
Solarstrom –Anlagen Programm
Bürgersolaranlage Solarinitiative Ganderkesee
Atomausstieg selber machen! - Wechseln Sie jetzt zu Ökostrom.
Photovoltaikanlagen auf kirchlichen Gebäuden
Einsatz einer vereinseigenen Solarstromanlage
Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE
Kostenträger und Leistungsrechnung
Ein Vorschlag von der Gedea
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
Erneuerbare Energie TT.MM.JJJJ Energiebaukasten ® XXX.
Grün Gewachsen: Bilanz
Ein Referat von Lukas und Rafael
Windenergie in Deutschland
Erneuerbare Energie - Photovoltaik
Vorstellung des Projektes 2.Marktchancen & Zielgruppen 3.Gebäudehülle 4.Anlagentechnik 5.Gesamtbeurteilung 6.Finanzierung & Förderungen 7.Zusammenfassung.
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Wirtschaftlichkeit Tabelle 1: „Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen; Stand / BDH – Bundesindustrieverband Deutschland, Haus-, Energie- und Umwelttechnik.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Biomethaneinspeisung mit regionaler Beteiligung
Gesellschafterversammlung 2011 Bürger-Solar Barmstedt 2 GbR - Agenda
Energiewende in der Marktgemeinde Zellingen Kommunale Energieproduktion mit Bürgerbeteiligung Mit Energie verantwortlich umgehen, Wo trägt die Gemeinde.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Wie Ihre Geschäftsidee Realität wird von Martin Schulte
Mit Bürgerbeteiligung zur Energiewende
Aufgabe 5.7 Von einer losen Zusammenarbeit ...
Die Motivation Quelle: Eurostat-Jahrbuch 2008 Alpen-Sonne eG.
Kandidat: Christoph Berger Klasse: 5CHDVK
Rekommunalisierung der Stadtwerke Niebüll GmbH
Energiewende im Rheingau -Taunus-Kreis
BBZ Dr. Jürgen Ulderup (H.- P. Tiemann)
Unternehmenspräsentation
Zusammengestellt von OE3DSB
Erneuerbare Energie TT.MM.JJJJ
Andreas Schuster Policy/Politik PV EU-Direktive von 2001: EET auf 21% der Stromerzeugung bis 2010 Quelle: Vorlesungsteil Erneuerbare Energieträger aus.
„So erwirtschaften Sie deutlich mehr Rendite mit Ihren Investmentfonds!“ [
Kostendeckende Vergütung nach einem Vorschlag des SFV aus dem Jahr 1989 „Das Aachener Modell“ Sowie Weiterentwicklung zum EEG.
Solarenergie Deutschland und USA
…zum eigenen Wohl und dem nachfolgender Generationen
Wie ist die Projektidee entstanden?  Solarzellen als Unterrichtsthema  Lohnt sich eine Solaranlage überhaupt?  Lässt sich eine Solaranlage auf dem.
Optionen der Gemeinde:
…zum eigenen Wohl und dem nachfolgender Generationen
Informationsabend 11. Oktober 2013 in Offenhausen
Eine BürgerEnergieGenossenschaft für Schaumburg gründen!
Eine BürgerEnergieGenossenschaft für Schaumburg gründen!
HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG Nahwärmeversorgung Merzhausen Sauermatten Neue Chance für eine Nahwärmeversorgung im Gewinn Sauermatte.
Nach der gesetzlichen Definition in § 1 GenG sind Genossenschaften Gesellschaften (aber weder Personengesellschaften noch Kapitalgesellschaften) die die.
Gründe für das kommunale Engagement. WARUM Entgegenwirkung zu Globalisierungstendenzen (Unabhängigkeit von Energiekonzernen) Rückläufige Gewerbesteuereinahmen.
Energie & Klima Zukunft… Eine Initiative von : 1.
NaturErlebnisBad Luthe eG
 Präsentation transkript:

Solargenossenschaft Bürgersolar Hochrhein eG –Geldanlage mit grünem Gewissen Martin Völkle, Februar 2012

Themen Idee und Ziele Genossenschaftsgedanke, Satzung und 4fach Plus Beispiele für Genossenschaften Einspeisevergütung und Rendite Kalkulationsbeispiel Chancen-Vorteile / Risiken / Sicherheit Aufsichtsräte/Vorstände Mitwirkung

Idee und Ziele Umsetzung der Energiewende CO²-freie Stromerzeugung Begrenzung des Klimawandels Unabhängigkeit von Import von Öl, Gas, Kohle, Uran Förderung der regionalen Wirtschaft Gewinne bleiben in der Region und beim Bürger Mitverantwortung, Beteiligung, Mitbestimmung und Transparenz sind Garanten für eine sichere und gerechte Energieversorgung

Die Genossenschaft Die Genossenschaft ist eine demokratische Gesellschaftsform. Jedes Mitglied hat eine Stimme, unabhängig von der Kapitalbeteiligung. Grundsätzlich 3 Organe: Vorstand (mind. 2), Aufsichtsrat (mind. 3) und Generalversammlung. Geschäftsführung durch Vorstand. Die Genossenschaft ist die mit Abstand insolvenzsicherste Rechtsform in Deutschland. Gesetzliche Prüfung durch Genossenschafts- verband.

Umfeld einer Bürger-Solar-genossenschaft Genossen-schaft als Betreiber einer PV-Anlage Standort: Dach-verträge Kredite: Bank/ Kredit-vertrag Eigenmittel: Genossen-schafts-mitglieder Installateur/Lieferant: GU-Vertrag, Wartungs-vertrag Gutachter: Qualitäts-prüfung Energie-versorger: Einspeise-vertrag Versicherung: PV-Versicherung

Satzung Bürgersolar Hochrhein eG Standardsatzung des BWGV Präambel zu unseren Visionen und Zielen Keine Beschränkung auf Solarenergie. Auch andere erneuerbare Energien wären denkbar. Zielregion ist Hochrhein-Dinkelberg, oder auch Landkreis Lörrach. Jeder kann Mitglied werden, auch juristische Personen. Ehrenamtliche Vorstände und Aufsichtsräte. Geschäftsanteil 100,- Euro, Mindestzeichnung 5 Anteile.

4fach Plus für Energie-genossenschaften Das Plus für Anleger: Die Anleger erhalten für 20 Jahre Einnahmen aus dem Verkauf von Strom. Das Plus für die regionale Wirtschaft: Die Anlagen werden von örtlichen Handwerkern installiert. Das Plus an Unabhängigkeit: Es werden knappe Ressourcen geschont und die Unabhängigkeit von Energieimporten wird gefördert. Das Plus für die Umwelt: Entlastung von CO² und damit Begrenzung des Klimawandels.

Beispiele für Genossenschaften EWS Schönau Eine der größten und ältesten Energie-genossenschaften. Solargeno Freiburg Realisierung einer 552 kWp-Anlage in Landau im Dezember 2011. Bürgerwindrad Blauen Gründung im Dez. 2011, mit dem Ziel Windräder auf dem Blauen zu erstellen. Ist aber auch offen für andere erneuerbare Energien.

Einspeisevergütung ab 1.1.2012 Anlagengröße Vergütung Bis 30 KW (Dach) 24,43 Cent je kWh Bis 100 KW (Dach) 23,26 Bis 1 MW 21,98 Ab 1 MW 18,33 Sonderflächen 17,94 Zum Vergleich der Haushaltsstrompreis: Anbieter Strompreis Energiedienst, Naturenergie 24 22,02 EWS Schönau inkl. 0,5 Fördercent 23,90 Bundesdurchschnitt (ungefähr) 22-25

Prognose ab 1.7.2012 Anlagengröße Vergütung Bis 30 KW (Dach) 20,77 Cent je kWh Bis 100 KW (Dach) 19,77 Bis 1 MW 18,68 Ab 1 MW 15,58 Sonderflächen 15,25 Zum Vergleich der Haushaltsstrompreis: Anbieter Strompreis Energiedienst, Naturenergie 24 22,02 EWS Schönau inkl. 0,5 Fördercent 23,90 Bundesdurchschnitt (ungefähr) 22-25 => Netzparität für den Endverbraucher wird spätestens im Juli erreicht!

Rendite ab 2012 (laut Finanztest) Anlagenpreis pro KW Leistung Rendite bei Stromertrag von 900 kWh 950 kWh 1800 8,53 % 9,41 % 2000 6,89 % 7,72 % 2200 5,48 % 6,27 % 2400 4,24 % 5,00 % Annahmen: Betriebskosten 1,5 % p.a., jährlich um 1,5 % steigend, jährlich um 0,25 % sinkender Stromertrag. Nur Eigenkapital.

Kalkulationsbeispiel 30 kWp-Anlage Investitionskosten ca. 58.000,- Euro Stromernte ca. 30.000 kWh Stromertrag 7.329,- Euro Vermiedenes CO² p.a. 17.491 kg Pacht 600,- Euro Betriebskosten 1,5 % 900,- Euro Ergebnis der Anlage 5.829,- Euro Dieses Ergebnis von 5.829,- Euro steht zur Deckung der Fixkosten der Genossenschaft und zur Ausschüttung an die Mitglieder zur Verfügung.

Projekt Bürgerheim Foto Bürgerheim, Gebäude A + Foto Gebäude Nollinger Straße 41/43

Chancen-Vorteile 20 Jahre garantierte Einspeisevergütung Prognostizierte Ausschüttung 5 % Mitbestimmung in der Genossenschaft Förderung der regionalen Wirtschaft Begrenzung des Klimawandels und Schonung der Umwelt Kompetentes Team, ehrenamtlich und dem Genossenschaftsgedanken verpflichtet

Risiken Maßnahmen/Sicherheit Deckung der Fixkosten, u.a. Kosten für Buchführung Nachlassende Leistung der Module Externe Beschädigung der Module Dachsanierung = Unterbrechung der Solar- Produktion für 1- 2 Monate Prüfung und Begleitung durch Genossenschafts- verband (Buchführung, Businessplan usw.) 10 Jahre Produkt- und 25 Jahre Leistungsgarantie (z.B. 80 % bis 25 Jahre) Allgefahren-, Betriebs- unterbrechungs-, Minder- ertrags + Baudeckungs- versicherung Diversifikation über mehrere Projekte

Vorschlag kaufm. Vorstand Martin Völkle, Geschäftsführer der Völkle Vermögensverwaltung GmbH in Rhf-Herten Langjähriger Leiter der Vermögensverwaltung der Bank Coop AG in Basel Die Völkle Verm. GmbH verfügt als einziger unabhängiger Vermögensverwalter im Lkr. Lörrach über die Lizenz der BaFin und untersteht der Aufsicht der Deutschen Bundesbank. Anforderungen für diese Lizenz u.a.: Eigenkapital Fachliche und persönliche Kompetenz Einwandfreier Lebenslauf Solide Vermögensverhältnisse Führungserfahrung

Nachhaltige Geldanlagen Umwelt-Sparbrief Nachhaltige Rentenversicherung (ohne Fonds) „Windanleihe“ (z.B. Energiekontor) Nachhaltige Rentenfonds Nachhaltige Aktienfonds Aktien aus der Branche erneuerbare Energien Solar- oder Windfonds (geschlossene) Genussrechte / Genussscheine Nachhaltige Vermögensverwaltung

Ich bin ein Solarbürger  Mitwirkung Genossenschaftsmitglied: Mindestzeichnung 5 Anteile á 100,- Euro => 500,- Euro Ehrenamtliche Mitarbeit Verpachtung von Dächern Botschafter Genossenschaftsanteil als Geschenk Ich bin ein Solarbürger 

Kontaktdaten Martin Völkle, Hauptstraße 18, 79618 Rheinfelden-Herten, 07623/9661395, info@buergersolar-hochrhein.de http://buergersolar-hochrhein.jimdo.com/