Personalverrechnung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Umfrage zum Thema Taschengeld
Telefonnummer.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Sachbezug.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Die wirtschaftliche Notwendigkeit der BAV Stephan Aigner
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
20:00.
JUNGUNTERNEHMERTAG 2013 Wie kalkuliere ich meinen Lohn? aber auch Was ist der Wert meiner Leistung?
Arbeitsrecht – BAGS KV Mag. Susanne Anderwald 1.
BARABHEBUNG VOM BANKKONTO
Eine Einführung in die CD-ROM
Buchungen der Lohn- bzw. Gehaltszahlung
1 Der Start ins Berufsleben
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Schema Lohn- u. Gehaltsabrechnung
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
TIPPS & NEWS STEUERTIPPS zum JAHRESENDE 2008 von Hans & Oliver GRUBER.
Beispiel 1.4 Ein Kreditinstitut bietet folgende Varianten für die vertragliche Gestaltung eines Kontokorrentkredits an: Nettozinssatz 10 % p.a Zinssatz.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
5 Themen zum Arbeitsgesetz
PERSONAL-VERRECHNUNG
Überstundenverrechnung
Abrechnung von LÖHNEN.
Wiederholung Personalverrechnung
Abrechnung von Gehältern Teil 1 Sozialversicherung
Abrechnung von SONDERZAHLUNGEN
3. Volkswirtschaft bzw. Wirtschafts- und Sozialpolitik
Zulagen und Zuschläge - Überstundenverrechnung
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Abrechnung von Gehältern Teil 2 Lohnsteuer
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Einführung in die Personalverrechnung
Dachverband Selbstorganisierter Kinderbereuung Einführung in das Arbeitsrecht Mag. Dr. Silke Heinz-Ofner Innsbruck, 26. Jänner 2012.
Neuregelung geringfügige Beschäftigung – von –
Einkunftsarten Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Übung C) Lohnverrechnung
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Löhne und Gehälter sowie lohn- bzw. gehaltsabhängige Abgaben
Kollektivvertrag Restaurantfachmann/frau, Koch/Köchin, Gastronomiefachmann/frau, Systemgastronomiefachmann/frau.
Schema der Gehaltsabrechnung
Verbuchung von Kraftfahrzeug-Betriebskosten
8 Löhne und Gehälter abrechnen und Lohnsteuer zurückholen
Personalverrechnung.
Lehrbeispiele ohne Überstunden
Angaben Bruttogehalt 4.040,00 Überstundenteiler 167,00 50% ÜST % ÜST 3 Freibetrag 75,60 Pendlerpauschale (klein/groß) klein km 26 Gewerkschaftsbeitrag.
Lara Reisner und Anja Linhart
Personalverrechnung 2016_17
Grundlagen der Personalverrechnung
Personalverrechnung.
Personalverrechnung Lohn- und Gehaltszettel Beispiel
 Präsentation transkript:

Personalverrechnung

„Lohngerechtigkeit“ wer verdient wie viel? Bei 37 Berufen Mindestlohn unter € 1.000,-- Frauen verdienen ca. 15% weniger als Männer 253.000 Menschen in Österreich sind armutsgefährdet € 900,--/Mo netto 1-Personenhaushalt + € 449,--/Mo netto pro weiterem Erwachsenen + € 270,--/Mo nett für jedes Kind Mindestsicherung € 794,91/Monat ersetzt Sozialhilfe EU-Abgeordnete im Vergleich (Bruttogehälter) Ungarn € 761,--, Italien € 12.007,--, Österr. € 8.794,--

Abrechnungsschema Brutto: 1.500,00 Sozialversicherung: SV-Gehalt 1.500,00 x 18,07% - 271,05 Lohnsteuer: LSt-Gehalt brutto 1.500,00 - SV - 271,05 - FB 0,00 - PP 0,00 - Gewerksch. 0,00 LSt-Bemess. 1.228,95 - 116,77 Netto: - Gewerkschaftsbeitrag - Akontozahlung - Betriebsratsumlage Auszahlung 1.112,18

Die Sozialversicherung 20 Sozialversicherungsträger (GKK, AUVA, PVA, SV der Bauern,…) Versicherte Risiken: Krankheit Unfall Arbeitslosigkeit Pension,…. Einzahlung durch Dienstnehmer (SV-DNA) und Dienstgeber (SV-DGA)

Die Sozialversicherung

Die Sozialversicherung Lehrlinge

Zusammenfassung Sozialversicherung Höchstbemessungs-grundlage laufendes Entgelt - monatlich € 4.440 ,00   laufendes Entgelt - täglich € 148,00 Sonderzahlungen € 8.880,00 Geringfügigkeitsgrenze € 29,70 pro Arbeitstag, € 374,02 pro Kalendermonat   1,4% Unfallvers.  € 580,20 das Eineinhalbfache der Geringfügigkeitsgrenze  Dienstgeberabgabe 17,8%  € 54,59 freiwillige Selbstversicherung in der Kranken- und Pensionsversicherung Service-Entgelt (E-Card-Gebühr) € 10,30 pro Kalenderjahr

Beispiele zur SV

Beispiele zur SV Lösung Hier fällt für den DG nur 1,4% Unfallversicherung an

Anmeldung zur SV Ab 1.1.08 muss Anmeldung bei GKK vor Dienstantritt erfolgen. Anmeldung elektronisch Mindestangaben vor Arbeitsbeginn (Aviso) Innerhalb von 7 Tagen Vollanmeldung Abmeldung innerhalb von 7 Tagen nach Ausscheiden

Die Lohnsteuer = Erhebungsform der Einkommenssteuer für unselbständig Beschäftigte Tarif: Bis 10.000,--/Jahr  keine ESt. Von 10.000,-- bis 25.000,--  38,5% ESt. vom übersteigenden Betrag Von 25.000,-- bis 51.000,--  43,5% ESt. vom übersteigenden Betrag Über 51.000,--  50% ESt. vom übersteigenden Betrag

Die Lohnsteuer Effektiv-Tarif-Tabelle Monatslohn Alleinverdiener oder Alleinerzieher von bis ohne AV(E)AB 1 Kind 2 Kinder 3 Kinder 4 Kinder 5 Kinder keine Steuer bis 1.011,44 1.124,23 1.164,18 1.214,41 1.264,64 1.314,87   Grenz- steuersatz Abzug Abzug mit AVAB oder AEAB bis 1.011,44 0% 1.011,45 2.099,34 36,50% € 369,18 € 410,34 € 424,93 € 443,26 € 461,59 € 479,93 2.099,35 5.016,00 43,21429% € 510,13 € 551,30 € 565,88 € 584,22 € 602,55 € 620,88 darüber 50% € 850,50 € 891,67 € 906,25 € 924,59 € 942,92 € 961,25

Die Lohnsteuer AVAB, AEAB Alleinverdiener-/Alleinerzieher-Absetzbetrag Voraussetzungen: Steuerpflichtiger lebt mehr als 6 Monate mit Partner zusammen Partner verdient nicht mehr als 6.000,-- /J. mind. 1 Kind für das mehr als 6 Monate in diesem Jahr Familienbeihilfe bezogen wurde

Die Lohnsteuer Pendlerpauschale Kleines Pendlerpauschale Arbeitsweg > 20 km, öffentliche Verkehrsmittel möglich Großes Pendlerpauschale kein öffentliches Verkehrsmittel möglich

Die Lohnsteuer Freibetrag Muss beim FA beantragt werden Für Sonderausgaben (Pensionsversicherung) Für Werbungskosten (Arbeitsmittel privat gekauft) Außergewöhnliche Belastungen (Behinderungen)

Sonderausgaben Topfsonderausgaben 25% Wohnraumbeschaffung oder –sanierung Pensionsversicherungen, zusätzliche Kranken-, Unfallversicherung Junge Aktien Höchstbetrag 2.920,--/Jahr (mit AVAB 5.840,--; ab 3. Kind 1.460,--/Jahr mehr) Kirchenbeitrag bis max. € 400,-- Steuerberatungskosten unbegrenzt

Werbungskosten Fortbildungskosten Computer (ND 3 Jahre, nur 60% - weil Privatnutzung) Fachbücher Internet Arbeitskleidung Studium zur berufl. Weiterbildung Höhe unbegrenzt; 132,--/Jahr als Pauschale automatisch berücksichtigt.

Außergewöhnliche Belastungen Pflegekosten Studium der Kinder Medikamente Zahnspangen Kindergarten Begräbniskosten Selbstbehalt: bis € 7.300,-- 6% bis € 14.600,-- 8% bis € 36.400,-- 10% über € 36.400,-- 12%

Übungen

Weitere Übungen

Und noch ein paar Beispiele

Noch was zum Üben Mag. Ilse Kogler, 29 Jahre, Absolventin FH Urstein, Brutto € 3.100,--, ledig, Freibetrag € 90,-- Dipl. Ing. Ulrich Krenn, 28 J., Marketing-Assistent, Brutto € 3.750,--, ledig, Freibetrag € 68,-- Ing. Karl Stern 45 J.; Bilanzbuchhalter Brutto € 2.700,--, 2 Kinder, Alleinverdiener

Überstunden Wöchentliche Normalarbeitszeit = 40 Stunden Bei Überschreitung der NAZ fallen Überstunden an In Gastronomie/Hotellerie --> Durchrechnungszeitraum von 13 Wochen mögl. (erst danach fallen Überstunden an) Überstundenzuschlag -> 50% (außer Sonn-/Feiertage, Nachtarbeit = 100%)

Abrechnung von Überstunden Angestellte (Gehalt) --> mit Überstundenteiler (z.B. 1/158, 1/143, 1/173) wird Grundstundengehalt ermittelt Bruttogehalt 2.400,--, Überstundenteiler 1/158, Überstundengrundgehalt 2.400,--/158 = 15,19/Std. Arbeiter (Lohn) --> Grundlage ist der Stundenlohn (inkl. ev. Zulagen oder Zuschlägen), bei Monatslohn auch Überstundenteiler

Überstundenpauschale Überstunden werden mit einem bestimmten Betrag abgegolten, ohne die Stunden einzeln zu erfassen Tatsächliche Überstunden sind in gewissen zeitl. Abständen zu erfassen (= Kontrolle) – lt. AK 2005 18,3% der Überstunden nicht abgegolten! Überstundenpauschale häufig bei leitender Tätigkeit

Mehrarbeit Differenz zwischen kollektivvertragl. vereinbarter Arbeitszeit (Handel z. B. 38,5 Stunden) und Normalarbeitszeit lt. Arbeitszeitgesetz (40 Std.) Für diese Mehrarbeit gibt es keine Ü-Zuschläge. Seit 1.1.2008 steht Teilzeitbeschäftigten ein 25%-Zuschlag für Mehrarbeitsstunden zu.

Abrechnung von Überstunden sozialversicherungspflichtig bis zur Höchstbemesssungsgrundlage von 4.440,-- Lohnsteuer: Überstundengrundlohn = LSt-pflichtig Überstundenzuschlag 50% -> Zuschläge für die ersten 10 Überstunden sind bis zu einem Höchstbetrag (gesamt) von € 86,-- LSt-frei. Überstundenzuschlag 100% -> SFN-Zuschläge sind bis zu € 360,-- LSt-frei.

Überstundenabrechnung Beispiel

Sonderzahlungen 13./14. Lohn bzw. Gehalt (Urlaubsgeld – Juni; Weihnachtsremuneration – November) Sozialversicherung: normale SV bis Höchstbemessungsgrundlage € 8.880 (2x4.440) Lohnsteuer: Freigrenze bis € 2.100,--; 1/6 des Jahreseinkommens --> mit festem Steuersatz von 6%, darüber normale Besteuerung (=„Sechstel-Bestimmung“) gilt nur bis Bruttobezug/Mo. von € 13.280,-- (Solidarbeitrag befristet 1.1.2013-31.12.2016)

Lohn-/Gehaltsverbuchung Verbuchung der Abrechnung: (Ende d. Monats) 6200 Gehälter (6000 Löhne) an 3550 Verb. Krankenkasse an 3540 Verb. Finanzamt an 3600 Verb. Mitarbeiter Verbuchung der Auszahlung der Gehälter/ Löhne: 3600 Verb. Mitarbeiter/2800 Bank

Lohn-/Gehaltsverbuchung Lohn-/Gehaltsnebenkosten: SV-DGA (Dienstgeberanteil) Angestellte 23,36% Arbeiter 23,23% DB (Dienstgeberbeitrag zum Familien lastenausgleichsfonds – FLAF) 4,5% DZ (Zuschlag zum DB) KU2 0,36% bis 0,44% Kommunalsteuer 3% an Gemeinde an die SV ans Finanzamt

Lohn-/Gehaltsverbuchung Verbuchung der Abrechnung der Lohn-/ Gehaltsnebenkosten: (Ende d. Monats) SV-DGA: 6560 Sozialversicherung/3550 Verb. KK DB und DZ: 6600 DB 6610 DZ 3540 Verb. Finanzamt Kommunalsteuer: 6620 Kommunalst./3560 Verb. Gemeinde

Lohn-/Gehaltsverbuchung Überweisungen der Lohnsteuer, Sozialver-sicherung und übrigen Lohnnebenkosten (15. d. Folgemonats) 3540 Verb. Finanzamt/2800 Bank (LSt.+DB+DZ) 3550 Verb. KK/2800 Bank (SV-DNA+SV-DGA) 3560 Verb. Gemeinde/2800 Bank (Komm.-St.)