Lernziele Probe Säuren/Basen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
was sind Säuren und Basen ?
Advertisements

Der pH-Wert einer wässriger Lösung gibt an, wie stark sauer oder basisch (alkalisch) die Lösung ist.
Puffer und schwache Elektrolyte
Protolyse und ihre Bedeutung bei der Entstehung von Tropfsteinhöhlen
verdünnte Natronlauge nur Lauge liegt vor DISKONTINUUM NaOH (aq):
PC II für Biochemiker Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Prof. Dr. J. Enderlein,
eine Reaktion mit Protonenübergang
Westfälische Wilhelms-Universität
Säuren und Basen Lp / 2011/12.
Gerechnete Aufgaben 2010/ Wie groß ist die Stoffmengenkonzentration, die Äquivalentkonzentration und die Massenkonzentration einer 40 %igen Schwefelsäure.
Terme mit Variablen Beispiel: Ein Quadrat hat immer 4 gleichlange Seiten. Der Umfang des Quadrats ist die Summe aller Seitenlängen. Auch wenn wir noch.
Chemie Chemische Bindungen.
Säuren und Basen -Definitionen -Pearson-Konzept -Lewis-Säure
Spezifität Warum verwenden Organismen Enzyme als Katalysatoren?
- Messung des pH-Wertes von Weinsäure -
Säuren Konzentrierte Säuren Verdünnte Säuren.
Indikatoren Von Janina & Anna-Lena.
Säuren und Basen M. Kresken.
Fehlvorstellungen zum Säure-Base-Begriff
Diagnose und Korrektur von Schülervorstellungen
Säuren und Basen Säure-Base-Reaktionen Saure und alkalische Lösungen
Dem Faktor Chemie innerhalb des Sinner‘schen Kreises
Nichtmetall + Nichtmetall
Neutralisation Bei Text und Bildern haben wir bei Thomas Seilnacht einige Anleihen gemacht.
H2 (g) N2 (l) Luft (g) (21% O2) CO2 (g) Siedepunkt N2: −195,79 °C
Damit eine Titrationsmethode angewendet werden kann, müssen 2 Bedingungen erfüllt sein: 1. Die untersuchte chemische Reaktion muss praktisch vollständig.
He (g) N2 (l) Luft (g) (21% O2) CO2 (g) Siedepunkt N2: −195,79 °C
Übungsbeispiele 3.
Wie passen diese Stoffgruppen zusammen? Lp‚ 2012
Säuren und Basen Was sind Säuren und Basen? Was ist der pH-Wert?
Edukte Produkte N2 + 3 H2 2 NH3 + Kontrolle 2 N 2 N 6 H.
Reaktion von NH3 mit HCl d- d+ d- d+ d+ d+ NH3 HCl NH4+ Cl- + -
Anwendungen von Säure/Base-Reaktionen
Säuren und Basen.
Methodenkompetenz Schließverfahren – induktives Schließen
Unterlagen für Lehrende zu SOL
Säuren, Basen und pH-Werte
Taxonomie der Lernziele
Aufgabe 1 Für alle Berechnungen werden biochemische Standardbedingungen angenommen. Sie haben eine 0.1 M Glucose-6-P Lösung. Zu dieser Lösung geben Sie.
Temperaturabhängigkeit der Gleichgewichtskonstante braun farblos.
Für den Chemieunterricht
Säure-Base-Gleichgewichte II
W3: Experimentieren üben – Üben mit Experimenten am Beispiel des Themenbereichs Säuren und Basen / saure und alkalische Lösungen StD Wiese.
Chemie Seminar, Herr Dr. Fink, vorgetragen von Maximilian Stietzel
Säure-Base-Gleichgewichte 2
Massenwirkungsgesetz
Wärmelehre Lösungen.
3 Das chemische Gleichgewicht 3
Es ist flüssig! Es ist klar! Es riecht nicht! Man kann es trinken!
3 Das chemische Gleichgewicht 3
Die Neutralisation → Wasser
Das Massenwirkungsgesetz (MWG)
Elektrochemie (Nachweis der Konzentration geladener Teilchen)
Ein Stoff reagiert als Säure
Essigsäure.
N. Dennemärker/C. Schmitt; Fachdidaktik Chemie; 2. HS
1 Rechnen mit der Reaktionsgleichung Problem: Oktan (C 8 H 18 ), ein Bestandteil des Benzins, verbrennt im Motor zu Wasser und Kohlendioxid. Welche Menge.
PH Werte bei Carbonsäuren Christoph Kopietz. Aufgabe Sie sollen die pH-Werte von verschiedenen Säurelösungen gleicher Stoffmengen­konzentrationen messen.
Rechnen mit der Reaktionsgleichung
Kurs Elektrochemie -- Redoxreaktionen -- Elektrolyse -- Bedeutung
eine Methode zum (an-) geleiteten Lernen
Säurekonstante Mareike Damm
Crash-Kurs Wintersemester 2017/18 Julia Rosebrock
Chiara, Maximilian, Mareike
L8/L AC2 A. Soi.
18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS
L AC2 A. Soi.
L5&L AC2 A. Soi.
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
 Präsentation transkript:

Lernziele Probe Säuren/Basen Wissen und Erkennen: Was ist ein(e)….? Säure, Base, Ampholyt, saure Lösung, Lauge, Protolyse, Hydroniumionen, Hydroxidionen, Stärke von Säuren und Basen, korrespondierende Säure/Basen-Paare, Neutralisation, pH-Wert, Autoprotolyse und Ionenprodukt von Wasser

Lernziele Probe Säuren/Basen Können: Reaktionsgleichungen für Protolysen und Neutrali-sationsreaktionen aufstellen können. Lage des Gleichgewichtes für beliebige Säure-Base-Reaktion beurteilen können. pH-Wert für Lösungen starker Säuren und Basen berechnen können.

Lernziele Probe Säuren/Basen Analysieren, Anwenden und Übertragen: Welche Konsequenz hat die Lage eines Gleichgewichtes? (Bsp. Unterschiedliche Leitfähigkeit von NH3 in Wasser bzw. Essigsäure) Welche Teilchen können eine Autoprotolyse zeigen? Welche Verdünnungen bringen welchen pH-Wert? Warum reicht es, die Konzentration einer Ionenart zu kennen? pH-Wert für eine Lösung nach einer Neutralisationsreaktion berechnen können.

Kapitel im Buch 13.1-13.6, 13.9-13.11 13.16