Psychodiagnostik ist Psychotherapie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Eth.Fallbesprechung im KMN
Advertisements

Wissensanalyse von Aufgaben mit TKS Eine Methode zur Problemlösung
Evaluation der bewegungstherapeutischen Behandlung mit Hilfe des Dortmunder Fragebogens zur Bewegungstherapie DFBT Stuttgart Daniela Croissant.
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Spezifische Ansätze
A U S S T R A H L U N G Gedanken, Impulse.
Die selbstunsichere Persönlichkeit
Schizophrenie und Seelsorge
Erfahrungen mit der stationären Behandlung pathologischer Glücksspieler nach Indikation Psychosomatik oder Sucht Dirk Strauch.
Arbeits- und Präsentationstechniken 1 Teil A: Wissenschaftstheoretische Grundlagen Prof. Dr. Richard Roth WS 2011/2012 APT 1 Prof. Dr. Richard Roth.
Verantwortung übernehmen heißt Antworten geben-
Borderline-Persönlichkeitsorganisation Kernberg
Dissoziative Identitätsstörung
HCI – Tätigkeits Theorie (Activity Theory)
bis Uhr 1966 WissHilfskraft * Lehrauftrag GPT * Tscheulin.
Ziele der Follow Up Studie 1.Einschätzen der Stabilität des Therapieerfolges über den langen Zeitraum und Vergleich mit der Kontrollgruppe 2.Beschreibung.
Die Gestaltpsychologie: von Elisabeth Hertenstein
Klinische Bedeutung somatoformer Störungen
Leitlinie unspezifische funktionelle und somatoforme Körperbeschwerden
Psychologische Komplementarität …
Qualitätsmanagement in der Psychotherapie (QMPT)
Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers
Bewußtseinsschulung zum Erkennen von Gefahrenquellen
Transkulturalität Transkulturalität bezeichnet Beziehungen zwischen zwei oder mehreren Kulturen. Der Begriff drückt aus 1.) Es gibt Unterschiede zwischen.
Spital Riggisberg EbM.
Dissoziation: Definition
Die psychoanalytischen Konzepte
Trauma und Bindung Auswirkungen erlebter Traumatisierung
Zur Frage der Kooperation mit der ärztlichen Weiterbildung und die Rolle der Krankenhausärzte in der Ausbildung Psychologischer Psychotherapeuten DGVT.
Pädagogische Diagnose
Symptome und klinische Befunde
Psychosomatik & Arbeitswelt
 Videoverweis: Referat Trauma  Videoverweis:
Persönlichkeitsstörungen
PTE ÁOK Pszichiátriai Klinika
Ambulante Psychotherapie und weitere psychotherapeutische Ansätze
Im Fach Religion geht es um …
Einführung in die klinische Medizin
Schritte im Prozess der Betreuung in der hausärztlichen Praxis
Österreich in Bildern.
Die Empiries. Erkenntnisleitendes Interesse Das System, also Abläufe und Prozesse stehen im Vordergrund.
Ethische Aspekte der Diagnostik und Therapie depressiver Störungen
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
Erhebung, Analyse und Veröffentlichung von Daten über die medizinische Behandlungsqualität Empfehlungen der Schweizerischen Akademie der Medizinischen.
Die psychotherapeutischen Methoden
Wie.
1) Das Lernen mit Computern im Grundschulunterricht 2) Lernkulturen – Was ist das überhaupt? 3) Das neue Verständnis von Lernen 4) Von der neuen zur Neuen.
Selbstregulation – (Körper)Psychotherapie – Entwicklungspsychologie aus der Sicht der analytischen Körperpsychotherapie.
Grundkonzepte Psychotherapien
1. Ziele des ärztlichen Gesprächs:
Gestalttherapie Master Klinische Sozialarbeit: Theoretische Grundlagen und Modelle psychosozialer Interventionen Prof. Dr. Ralph Viehhauser.
Einführung „Humanistischer Ansatz“
Die neue S3-Leitlinie Depression Antidepressiva Suizidalität
IPERKA 6 Schritt- Methode
Arzt-Patienten Verhältnis Daniel Haingartner, SS 2010.
KRISENINTERVENTION IN DER PRÄNATALDIAGNOSTIK Karin Tordy AKH Wien, Univ. Klinik f. Frauenheilkunde Abt. pränatale Diagnostik und Therapie.
Referat am Thema: Familientherapeutisch- systemische Ansätze Seminar: ADS mit und ohne Hyperaktivität.
 KBS-Plätze für psychisch behinderte Menschen mit ausserordentlichem Betreuungs­­bedarf: Wie präzis kann diese Zielgruppe erfasst werden?
Frau Z med. pract. Barbara Gugger Oberärztin Schwerpunkt Sucht Universitätsklinik für Psychiatrie & Psychotherapie Universitäre Psychiatrische Dienste.
Gestalttherapie mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung – Chancen und Stolpersteine Bettina Sulyok.
Microsoft PowerPoint TEIL 1. Wann und für was kann ich das Programm gut gebrauchen ?
Dissoziative Identitätsstörung
Definition/Merkmale psychischer Störungen
Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie Weiterentwicklungen – Anwendungen – Bewertung – Bedeutung für KlinSA Vorlesung „Klinische Sozialarbeit“ Prof.
Organisation der Arbeitswelt (OdA)AgriAliFormTel: Organisation du monde du travail (OrTra)Bildung / FormationFax: Organizzazione.
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 14 Einsichtsorientierte Psychotherapie.
Systemik Verhandlungstechnik und alternative Streiterledigung, FS 2012
Unterricht Psychiatrie Dez 2014
01 Grundlagen der Psychiatrie
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
 Präsentation transkript:

Psychodiagnostik ist Psychotherapie Psychotherapie ist Psychodiagnostik

Was heißt Psychodiagnostik in einer Erfahrungstherapie? Psychodiagnostik ist ein Prozess des Erkennens Patient und Therapeut gleichermaßen beteiligt Während und am Ende des Prozesses: Patient fühlt sich verstanden, akzeptiert – oder auch nicht

Was ist eine Diagnose? Eine Aussage einer „sachkundigen Person“ mit der diese allein eine andere Person (Patienten) summarisch kennzeichnet in einer Akte /Gutachten – als Chiffre Für wen? Patienten? Andere Sachkundige (Therapeuten / Forscher)? Sachbearbeiter in Krankenkassen? Ratschlag eines berühmten Psychotherapeuten:

2. Vermeiden Sie eine Diagnose (außer für die Krankenversicherung) Überschrift von Kapitel 2 in Irvin D. Yalom (2002), Der Panama-Hut oder was einen guten Therapeuten ausmacht (Kapitel 1: Räumen sie Wachstumshindernisse aus dem Weg)

und erfahrungsbezogen! Wie und wozu dann Diagnostik? Personzentriert und erfahrungsbezogen! Können hilfreiche Erfahrungen gemacht werden, die zu konstruktiven Veränderungen führen? Im Vordergrund: Veränderungsmessung Im Hintergrund: Impulse und Informationen erhalten – oder leer ausgehen Zur Optimierung: Indikationsstellung und Prognose – Hilfen für differenzielles Vorgehen (eine personzentrierte Klassifizierung ist möglich)

Was ist entscheidend? PTE-Konsistenz Die Integration von Psychodiagnostik, Therapie und Ergebnisbeurteilung anders ausgedrückt: Sprache, Ziele und Grundsätze des therapeutischen und diagnostischen Prozesses sind aufeinander bezogen, gleich beschaffen und widerspruchsfrei Was ist Psychotherapie? –

Komponenten des psychotherapeutischen Prozesses: a: differenzielle Effekte b: Grundlagenfunktion c: Kohäsionsfunktion d: direkte therapeutische Funktion b / c / e: direkte Verknüpfung a-f / c-f: indirekte Verknüpfung

Ansatzpunkte Wer? – Wann? Wo? Mit welchen Mitteln? – PTE - Konsistenz Personzentrierte Erfahrungsdiagnostik Ansatzpunkte Wer? – Die Psydiather (PsychoDiagnosikerTherapeuten) Wann? Wo? Mit welchen Mitteln? – Klinische Erfahrung, Anamnese Messmittel (P-Diag, B-Diag, IBV, KliGEB, SASB) PTE - Konsistenz Personzentrierte Indikationsregel und personzentrierte Klassifikation –

Personzentrierte Indikationsregel Den aktionsbezogenen Patienten, die es schwer haben, sich selbst zu erleben, und deshalb Widersprüchliches bei sich übersehen, stellen sich Therapeuten mit einem erlebnisfördernden evokativen Vorgehen komplementierend zur Verfügung. Hilfreiche Techniken sind hier z. B. „Erlebnis-Konfrontation“ und "Zwei-Stuhl-Technik". Den überstark selbstbezogenen und dadurch in ihrer Handlungsmöglichkeit eingeschränkten Patienten stellen sich Therapeuten mit einem handlungsaktivierenden anleitenden Vorgehen komplementierend zur Verfügung. Hier sind hilfreiche Techniken z. B. „Aufgaben setzen“ (homework assignments; evtl. mit "Reizkonfrontation") oder beharrliches Ansprechen kritischer Alltagsbereiche im "nicht-wertenden Dialog".

Personzentrierte Klassifikation 4 Patientengruppen: testnormale, aktionsbezogene, selbstbezogene und testextreme Patienten. Für Aktionsbezogene und Testnormale ist die überstarke subjektive, für Selbstbezogene und Testextreme die überstarke objektive Selbstaufmerksamkeit kennzeichnend. Patienten mit dysthymischen bzw. depressiven und solche mit phobischen Störungen bzw. Angstsyndromen sind vorwiegend selbstbezogen. Patienten mit Konversionsstörungen, mit Suchtsyndromen und mit psychosomatischen Störungen, mit Borderline und zwanghaften Persönlichkeitsstörungen, aber auch "testnormale" Patienten vorwiegend aktionsbezogen.

Hochgratklinik - Komponentenmodell Komponenten des psychotherapeutischen Prozesses: a: differenzielle Effekte b: Grundlagenfunktion c: Kohäsionsfunktion d: direkte therapeutische Funktion b / c / e: direkte Verknüpfung a-f / c-f: indirekte Verknüpfung

Hochgratklinik - Komponentenmodell Komponenten des psychotherapeutischen Prozesses: a: differenzielle Effekte b: Grundlagenfunktion c: Kohäsionsfunktion d: direkte therapeutische Funktion b / c / e: direkte Verknüpfung a-f / c-f: indirekte Verknüpfung

Psychodiagnostik ist Psychotherapie wenn beide integrativ miteinander verbunden sind – eine Einheit bilden wenn Psychotherapie sich am Erleben, an den Erfahrungen der Person orientiert – wenn sie personzentrierte Erfahrungstherapie ist

Literaturhinweis Tscheulin, D. A. (2007). Psychodiagnostik und differenzielles Vorgehen in der Gesprächspsychotherapie: I. Grundlagen (167-178), II. Praxis (179-190). In J. Kriz / Th. Slunecko (Hg.). Gesprächspsychotherapie. Die therapeutische Vielfalt des personzentrierten Ansatzes. UTB, (facultas.wuv, Wien)